Neue Starterbatterie, günstigster Kaufzeitpunkt im Jahr
Hallo,
benötige für ein Saisonfahrzeug eine neue Starterbatterie. Ich denke, dass diese im Herbst und Winter aufgrund höherer Nachfrage teurer sind als im Frühjahr/Sommer.
Kann das so im allgemeinen bestätigt werden?
Falls ja würde ich dann noch bis nächstes Frühjahr warten.
47 Antworten
Das Problem ist die Vertriebsstruktur!
Die meisten Teilehändler gehören ja irgendeinem Verbund an, da verdienen meist schon mind. 2 daran, eh der Kunde in den Laden kommt.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 26. Oktober 2022 um 20:15:42 Uhr:
@vwpassat99Ich würde ja auch lieber vor Ort kaufen, aber nicht zu Apothekerpreisen.
Was in meiner alten Heimat ja nicht der Fall war und ich dort über 30 Jahre immer gekauft habe.
Nur hier leider nicht mehr der Fall.
Bei uns in Norddeutschland gibt es Billig-Märkte für Haushaltswaren und allerlei, sog. Sonderpostenmärkte, z.b. Zimmermann, Jawoll, o.ä.
Die haben auch Motorrad- und Pkw-Batterien etc. und das wirklich günstig.
Alle Vierteljahre sind die auch noch zusätzlich im Angebot, dann kann man zuschlagen.
Die Jawoll-Märkte waren die letzten, die noch "alte" Akkus mit Stopfen hatten. Wer also Wert darauf legte, mal Wasser nachgießen zu können oder die Säuredichte zu prüfen, konnte sich noch so eine kaufen. Mittlerweile ist aber auch diese Quelle versiegt, dank dem Umweltschutz.
Von der Haltbarkeit sind die ganz in Ordnung. Der letzte Kauf war eine 44 Ah-Batterie für knapp 40 Euro, also preislich auch so, dass man nicht bei Ama*** bestellen muss.
Wer Lust hat den Paketzusteller mit extra schweren Paketen zu nerven und sich mit etwas Pech mit einer angeschlagenen oder ausgelaufenen Batterie herumschlagen will, kann gern online bestellen.
Zitat:
@Deloman schrieb am 27. Oktober 2022 um 14:59:14 Uhr:
Die Jawoll-Märkte waren die letzten, die noch "alte" Akkus mit Stopfen hatten. Wer also Wert darauf legte, mal Wasser nachgießen zu können oder die Säuredichte zu prüfen, konnte sich noch so eine kaufen. Mittlerweile ist aber auch diese Quelle versiegt, dank dem Umweltschutz.
Hat mit Umweltschutz nichts zu tun. Es gibt leider Zeitgenossen, die Akkusäure zum "Hobbybombenbau" genutzt haben. Ob das jetzt ne sinnvolle Maßnahme wäre hier sehr OT zu diskutieren.
Aber: Die modernen AGM Systeme sind halt ein anderes Kaliber, auch was Ströme und Zyklenfestigkeit angeht. Daher haben die Klassiker technisch ziemlich ausgedient.
Ähnliche Themen
Zitat:
@UTrulez schrieb am 29. Oktober 2022 um 10:31:55 Uhr:
Wer Lust hat den Paketzusteller mit extra schweren Paketen zu nerven und sich mit etwas Pech mit einer angeschlagenen oder ausgelaufenen Batterie herumschlagen will, kann gern online bestellen.
Ob Paketzusteller mit extra schweren Paketen belastet werden, hängt von deren Arbeitgebern ab.....
Es gibt durchaus auch andere Waren, die ähnlich schwer sind.
Gerade bei Online-Bestellungen sollte man lieber auf AGM-Starterbatterien umschwenken, die i.d.R. mechanisch robuster sind und nicht auslaufen.
Eine Marken-AGM-Starterbatterie ist Online i.d.R. billiger, als eine Marken-Säurebatterie beim örtlichen Händler.
@UTrulez 3 mal eine Batterie bestellt, 3 mal nichts defekt, oder ausgelaufen... Glück gehabt oder Stammtischparole?
Wie ein Packetdienst oder Spediteur etwas versendet oder handelt ist zunächst nicht mein "Problem" als Besteller und wenn da quasi ein sickender Transportschaden ankommt wird die Annahme verweigert. ... achja, bei DHL dürfen z.B. nur auslaufsicherer Gel-Akkus versendet werden die selbst nach gehäusebruch auslaufsicher sein müssen.
Der gewerbliche Versender hat ein Problem solches Gefahrgut per normalem Packetdienst zu versenden. Sowas kommt dann eher per DPD oder Spedition.
Habe bereits zwei Batterien online gekauft, die in Styropor verpackt waren und auch heile angekommen sind - zum Glück.
Werde die Preise jetzt regelmäßig beobachten und bestellen, wenn ich es für richtig halte, schließlich bleibt ja noch bissle Zeit bis nächsten März/April.
Eine AGM bzw. Gel Batterie benötige ich glücklicherweise nicht.
Zitat:
@benprettig schrieb am 29. Oktober 2022 um 12:58:00 Uhr:
@UTrulez 3 mal eine Batterie bestellt, 3 mal nichts defekt, oder ausgelaufen... Glück gehabt oder Stammtischparole?
Glück gehabt. Außerdem habe ich nicht geschrieben dass bei 80% etwas schief geht. Wenn bei 5% etwas schief geht, kann man trotzdem zu den 5% gehören. Ich hätte keine Lust auf ein mit Säure gefülltes Paket. Aber wie bei allen Dingen: Macht es wie ihr wollt, nicht mein Problem.
Zitat:
@Der Autoversteher schrieb am 29. Oktober 2022 um 17:37:52 Uhr:
Habe bereits zwei Batterien online gekauft, die in Styropor verpackt waren und auch heile angekommen sind - zum Glück.
Werde die Preise jetzt regelmäßig beobachten und bestellen, wenn ich es für richtig halte, schließlich bleibt ja noch bissle Zeit bis nächsten März/April.
Eine AGM bzw. Gel Batterie benötige ich glücklicherweise nicht.
Gerade bei Saisonfahrzeugen halte ich Batterien, die mit längerer Standzeit besser zurecht kommen, für empfehlenswert.
Mein Motorrad ist auch ein Saisonfahrzeug und ich würde bei einem fälligen Batteriewechsel nie auf die Idee kommen, dafür eine andere, als eine verschlossene Batterie (AGM oder Gel) zu verwenden.
Dass diese Batterien keine besondere Belüftung benötigen und zudem besser für den Transport geeignet sind, sind ein weiterere Vorteile.
Zitat:
@Chemnitzsurfer schrieb am 21. Oktober 2022 um 19:27:31 Uhr:
Wenn du online kaufen willst, bei geizhals.de kannst du dir die Preisentwicklung als Fieberkurve anzeigen lassen.
Einzig wirklich sinnvoller Hinweis.
Einfach über Google, Geizhals , Amazon Preisverlauf etc. selbst nachschauen.
Der Rest ist wieder Stammtischdiskussion aus Langeweile.
@navec da das Fahrzeug selten bewegt wird, klemme ich den Minuspol eh ab, sobald das Fahrzeug wieder längere Zeit abgestellt wird und lade bei Bedarf nach. Wenn eine AGM bzw. Gel Batterie doppelt so lange hielte wie ein Säure Blei Akku, dann wäre dies ein Kaufargument, was ich allerdings nicht für möglich halte.
Wenn man nur im Sommer fährt geht auch eine LiFePo Batterie. Diese hält deutlich mehr aus, mag nur tiefe Temperaturen (kleiner 0 Grad) nicht und kostet leider deutlich mehr. Wird hauptsächlich im Motorsport aus Gewichtgründen verwendet.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 30. Oktober 2022 um 17:03:22 Uhr:
Wenn man nur im Sommer fährt geht auch eine LiFePo Batterie. Diese hält deutlich mehr aus, mag nur tiefe Temperaturen (kleiner 0 Grad) nicht und kostet leider deutlich mehr. Wird hauptsächlich im Motorsport aus Gewichtgründen verwendet.
Und die ist im Bereich der STVZO zugelassen?
Es gab nämlich mal ein Veto gegen solche Akkus im Strassenverkehr, seinerzeit ein Thema beim Lotus Elise Mk1 eines Kumpels.
Zitat:
@Der Autoversteher schrieb am 30. Oktober 2022 um 16:38:04 Uhr:
@navec da das Fahrzeug selten bewegt wird, klemme ich den Minuspol eh ab, sobald das Fahrzeug wieder längere Zeit abgestellt wird und lade bei Bedarf nach. Wenn eine AGM bzw. Gel Batterie doppelt so lange hielte wie ein Säure Blei Akku, dann wäre dies ein Kaufargument, was ich allerdings nicht für möglich halte.
Kommt drauf an, was man damit macht:
Eine AGM-Starterbatterie ist ca 4 mal zyklenfester, als eine 08/15-Starterbatterie und ca 2 mal so zyklenfest, wie eine EFB-Batterie.
Wenn man jeden Tag ausreichend lange fährt und sonst möglichst keine relevantere Entladung der Batterie hervorruft, braucht man keine besonders zyklenfeste Batterie....
Wenn man beide Punkte nicht so wirklich erfüllt, kann eine zyklenfestere Batterie, die von der gleichen Firma manchmmal knapp das Doppelte kostet, insgesamt günstiger sein.
Das kann man nur selbst abschätzen und Preise vergleichen.