Neue Starterbatterie für Golf 7 R FL gesucht: Empfehlung

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

heute sprang mein Golf 7 R FL aus 01/2018 nicht mehr an: Batterie (5 Jahre) platt.

Also muss eine neue her!

In der SuFu bin ich nicht so richtig fündig geworden.

In Netz habe ich gefunden:

BSA EFB Batterie 70Ah 12V Start Stop Batterie Starterbatterie

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

Bosch S5A08 - Autobatterie - 70A/h - 760A - AGM-Technologie - Start/Stopp-System

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Banner Running Bull Autobatterie EFB 12V 75Ah 57511

https://batterie24.de/...b-12v-70ah-banner-running-bull-57511.html?...

becker Starterbatterie "Premium Starterbatterie AGM - 12 V, 70 Ah, 720 A"

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

Die Starterbatterien liegen alle so um die 130 €.

Was ist besser für den Golf 7 R FL: EFB oder AGM (jetzt ist eine Banner EFB 69 Ah verbaut, sehr das Foto)

Welchen Typ aus der obigen Auswahl könnt Ihr empfehlen?

Oder habt Ihr eine andere Empfehlung?

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten und viele Grüße

Axel

Derzeit verbaute Starterbatterie
20 Antworten

Zitat:

@myinfo schrieb am 1. April 2023 um 20:49:11 Uhr:



Zitat:

@axmich1 schrieb am 1. April 2023 um 15:15:43 Uhr:


...

Was ist besser für den Golf 7 R FL: EFB oder AGM (jetzt ist eine Banner EFB 69 Ah verbaut, sehr das Foto)

Welchen Typ aus der obigen Auswahl könnt Ihr empfehlen?

Oder habt Ihr eine andere Empfehlung?


Hallo Axel!

Einfach als Info. Banner schreibt dazu:

Was muss bei einem Technologie upgrade von Start-Stopp-Akkus, von EFB- zu AGM-Batterien, beachtet werden?

"Unsere upgrading-Empfehlung umfasst prinzipiell 2 Bereiche, höherer Leistungsbedarf (Kapazität und/oder Kaltstart) bzw. Technologie upgrade - davon handelt dieser Artikel.

Einbauort beachten

Der Einbauort und die daraus resultierende maximale Umgebungstemperatur sind zu berücksichtigen:

Bei der AGM-Batterie muss unbedingt ein „aufschaukeln“ der thermischen Belastung durch (extrem) hohe Umgebungstemperaturen vermieden werden (Thermal Runaway).

Aus diesem Grund darf die Umgebungstemperatur nicht höher als +55 Grad Celsius sein. +85 Grad Celsius, im Motorraum kein unüblicher Wert vor allem im Sommer, wird pro Tag für maximal 3 Stunden als unkritisch angesehen. Sonst kann dies den frühzeitigen Totalausfall der AGM-Batterie bewirken, denn der Separator trocknet aus und die Gitter können extrem korrodieren!

Wo ist die Start-Stopp-Batterie verbaut?

- EFB-Batterien sind meistens direkt im Motorraum verbaut, Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.

- AGM-Batterien sind des öfteren im Kofferraum oder auch im Fahrgastraum verbaut. In letzter Zeit bei einigen Autoherstellern aber auch vermehrt im Motorraum, eher abseits vom Motorblock und oft mit Thermoschutzhülle ausgestattet.

 

Warum werden Starter- und Bordnetzbatterien teilweise im Kofferraum oder seltener im Fahrgastraum verbaut?

Primär aus Gründen der optimalen Batterie- und Umgebungstemperatur, die Aspekte der Sicherheit und optimalen Gewichtsverteilung im Auto sind eher sekundär.

Fazit

Direkt neben dem Motorblock (Verbrennungsmotor) ist die hitzebeständigere EFB-Batterie - mit montierter Thermoschutzhülle - zu bevorzugen, falls diese bereits ab Werk als Originalbatterie verbaut war.

..."

Ist die Starterbatterie bei deinem R im Motorraum verbaut? Wird der R ab und zu gefordert? ... Wenn eine EFB ab Werk reicht, bleib dabei.

VG myinfo

EFB-Batterien haben in den meisten Fz des VW-Konzerns, die nur eine Starterbatterie besitzen, den gleichen Standort im Motorraum, wie werkseitig verbaute AGM...

Oftmals der einzige Unterschied:
Die AGM-Batterie hat eine thermische Isolierung (z.b. Filztasche).

ist normalerweise eine Abwägungssache:
Die EFB ist etwas wärmeresistenter, dafür hat die AGM ca die doppelte Zyklenfestigkeit.
Ich würde in den meisten Fällen eine AGM bervorzugen, wenn diese vom Hersteller ebenfalls bei an sich identischen Fz verwendet wird.

Wenn es keine Golf R mi AGM gibt, würde ich auch bei EFB bleiben.
Die meisten anderen Golf 7 wird es mit EFB und mit AGM geben.
Wenn man eine AGM wählt, sollte diese allerdings unbedingt den thermischen Schutz haben.

Empfehlung für 70Ah-AGM:
Exide EK 700. Ist auch eine Markenbatterie, kostet aber nur 114€.

Und wieder wird ne Excide empfohlen, die gerne nach der Garantie kaputt geht...

Zitat:

@romeon schrieb am 2. April 2023 um 01:45:14 Uhr:


Dass EFB über 5 Jahre durchhalten, passiert mE nicht extrem oft. Die "originalen" Linglong gingen häufig schon nach 3-4 Jahren kaputt. Im Mittel halten AGM länger, weshalb ich die jederzeit bevorzugen würde.

Die Original AGM (war von Varta) hat damals im Golf 6 7,5 Jahre bei Wind und Wetter, heißen Tagen und tiefsten Temperaturen und Belastung durch Standheizung durchgehalten. Laufleistung war ca. 51.000 km, da ich nicht ganz so viel fahre.
Würde immer eine AGM nemen. Die hat im Winter bei tiefen Temperaturen mehr Reserven.

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 2. April 2023 um 12:31:36 Uhr:


Und wieder wird ne Excide empfohlen, die gerne nach der Garantie kaputt geht...

andere Markenbatterien gehen auch mal vorzeitig kaputt....wie lange eine Batterie im Einzelfall hält, kann niemand vorhersagen.
Von daher ist die Kombination "Markenbatterie plus günstiger Preis" in jedem Fall ok.

Ähnliche Themen

ich hatte vor vielen Jahren im damaligen E82 FL mit S/S-Technologie eine ROCKET-AGM verbauen lassen. Das ist die Marke, welche über Stahlgruber vertrieben wurde und nur durch Fachwerkstätten eingebaut wurde. Es gab damals darauf 3 Jahre Garantie. Eine gute Sache, wenn man sich bzgl. der Marke und der Qualität unsicher ist.

https://kunden.stahlgruber.de/Kataloge/elektrik/index.php?sb=106027
Leider steht das mit der Garantie nicht mehr bei den AGM-Batterien, da müsste man mal nachfragen:
https://kunden.stahlgruber.de/.../index.php?...

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 2. April 2023 um 12:31:36 Uhr:


Und wieder wird ne Excide empfohlen, die gerne nach der Garantie kaputt geht...

Heehee, stimmt genau.

Bei mir exakt nach 25 Monaten.

So´n Ding kommt bei mir nie wieder in ein Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen