Neue Stabi-Gummis knartzen
Meine Werkstatt hat mir gestern Nachmittag die Kunststoffhülsen vom Stabi entfernt und neue Gummis verbaut. Als ich vom Hof gefahren bin war alles ok, doch schon einen Tag später am Morgen, ist wieder ein Knartzen zu hören. Es ist zwar nicht mehr so laut und tritt nun auch nicht mehr bei jeder noch so kleinen Bodenwelle auf, aber es ist teilweise wieder deutlich zu hören.
Kann es sein, dass die Gummis nicht fest genug auf dem Stabi sitzen und somit durch den Temperaturunterschied ein leichtes Spiel entsteht, so dass es zur Reibung und damit zu den Knartzgeräuschen kommt?
Gruß
Jochen
19 Antworten
Und wer sagt das die Gummis vom Golf 4 immer die richtigen sind? Der TT hat verschiedene Durchmesser beim Stabi..das ist abhängig ob mit oder ohne ESP ,ob es bei umrüsten mit geändert wurde . . Ich hatte selber den Fehler gemacht und Die Gummis gekauft die man allgemein passen würde nach entfernen der Hülse..und waren zu klein..anschließend habe ich den Stabi gemessen und danach die richtigen gekauft
Hallo,
ich habe beide Stabis erneuert bei meinem 3,2er Coupe.
Und das ist schon ein paar Jahre her.
Die ausgebauten Serienteile waren noch mit Hülsen(resten).
Experimente mit kleineren Gummis wollte ich nicht machen, daher hatte ich Ersatz gekauft.
Kann natürlich sein das es nicht für alle Stabis gilt.
Grüße
Manfred
Ah Du meinst wenn man den Stabi komplett erneuert...okay das kann gut sein das diese dann geändert sind..aber in der Serie wurde es nicht mehr verbaut . Ich habe aber auch keine Probleme mit dem Gummi tausch gehabt. Sind jetzt schon über ein Jahr drin
@BullTT68 - wegen den Gummis habe ich mir gleich beide Durchmesser (Typ P und T) bestellt. Nun habe ich nachgemessen und der Durchmesser des Stabi ist bei mir 19,3mm, also müsste es dann der kleine Gummi 1J0411314P sein (siehe https://audi-tt8n3.jimdofree.com/.../).
Hast du beim Tausch der Gummis nur die zwei Schrauben der Schellen entfernt oder auch die Verbindung zur Koppelstange? Da gibt es nämlich Videos auf YT (aber nicht vom TT), wo das so gemacht wird.
Ähnliche Themen
Nur die beiden Schrauben..von der Schelle..aber auf der Hebebühne so das beide Seiten entlastet sind. Dann auch erst mit einer längeren Schraube die Schelle beigezogen weil es schon recht stramm rein geht..mit der Original Schraube fehlten ein paar mm.. nach dem die Schelle richtig stand die Original Schraube reingemacht und mit Silikonspray eingesprüht