Neue Sommerreifen
Hallo Freunden,
für meinen A5 2,0 TFSI Quattro 252 PS steht der Kauf neuer Sommerreifen an. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht, bzw. was könnt Ihr empfehlen?
Vielen dank für Tipps!
Beste Antwort im Thema
.....dann führt am Michelin Pilot Sport 4S nichts vorbei.
69 Antworten
Zitat:
@Twinni schrieb am 8. Mai 2019 um 19:28:14 Uhr:
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 8. Mai 2019 um 18:59:50 Uhr:
Oh, soweit hatte ich garnicht gelesen, hatte nur oben die Spezifikationen gelesen/verglichen.Dann sind beide keine Runflat-Reifen, der Rest bleibt:
Der Evo 2 ist sportlicher und hat etwas mehr Grip, der Evo 3 spritsparender und etwas mehr Richtung Allrounder.
"Runflat" und "sportlich" schließt sich ohnehin gegenseitig aus. 😉
Und wenn hier auch noch der Michelin PSS mit in die Diskussion einbezogen wird, dann muss man sich erstmal selbst darüber im Klaren sein, wie die eigene Fahrweise einzuordnen ist.
Sag das Hankook die den Evo 2 (laut Hankook deren "Ultra High Performance Flaggschiff" bezeichnen) auch als Runflat anbieten 😁
Ich weiß aber worauf du hinaus willst, wegen höherem Gewicht und so...
Meine Winterräder auf 18 Zöllern sind Runflat und die Kompletträder wiegen sicher 50% mehr als meine 19 Zoll Sommerräder ^^
Zitat:
@schorni31 schrieb am 8. Mai 2019 um 05:00:05 Uhr:
Dazu muss aber gesagt werden, dass der PSS sehr weich (UHP Reifen halt) ist und auch sonst nicht mit einem normalen Hankook oder Conti vergleichbar ist.
Zitat:
@WingZ schrieb am 8. Mai 2019 um 20:48:03 Uhr:
Zitat:
@schorni31 schrieb am 8. Mai 2019 um 05:00:05 Uhr:
Dazu muss aber gesagt werden, dass der PSS sehr weich (UHP Reifen halt) ist und auch sonst nicht mit einem normalen Hankook oder Conti vergleichbar ist.
Da stimme ich Dir zu, deswegen passt er auch gut für meine Ansprüche. Wenn man nur ab und zu mal bisschen Kurvenräubern will dann ist der PSS wahrscheinlich to much. Wenn man öfter mal auf Rennstrecken oder Pässen unterwegs ist, dann Ist der Reifen genial.
Wie ich oben ja auch geschrieben hatte, war ich mit dem Hankook sehr zufrieden, im Trockenen wie bei Regen, einziges Manko war wenn man auf der Rennstrecke z. B. auf einer Geraden von rund 280 km/h heftig runter bremst, da wurde der Audi ziemlich instabil. Liegt natürlich auch daran dass der Audi hinten dann relativ „leicht“ wird aber mit den PSS ist er wesentlich stabiler.
Was alle Reifen nicht gut abkönnen ist mit zu hohen oder zu niedrigen Reifendruck zu fahren.
Also Leute, ich habe mich jetzt für den Michelin Pilot Sport 4 entschieden, nachdem ich das Netz rauf und runter geklickt habe. Scheint mir für ein Cabrio ein guter Kompromiss zu sein: Rennstrecke und Kurvenräubern fallen weg. Bin gerne manchmal schnell unterwegs (soll ja trotzdem ein UHP sein?!), aber Sicherheit geht vor. Daher weder 4S noch PSS, wären nach meinen Erkenntnissen tatsächlich "toomuch".
Hoffe, die richtige Entscheidung getroffen zu haben🙄
Ähnliche Themen
Ich glaube mit den Reifen hast du alles richtig gemacht. Ich hab die gleichen und bin super zufrieden.
Zitat:
@Maximum-A5 schrieb am 25. Mai 2019 um 10:41:52 Uhr:
Ich glaube mit den Reifen hast du alles richtig gemacht. Ich hab die gleichen und bin super zufrieden.
Sehe ich genauso, wird auch mein nächster. Die Haltbarkeit meines Conti, trotz umsichtiger Fahrweise, ist miserabel.
Was bedeutet das in Kilometern??Quattro oder Frontantrieb.
Also, ich fahre Quattro. Schließe daraus, dass sie beinahe "gleichmäßig" abgefahren werden.
Wenn Du das wissen wolltest?!
Ja Danke, und welche Laufleistung haben sie nun
Zitat:
@bene9 schrieb am 25. Mai 2019 um 21:29:22 Uhr:
Also, ich fahre Quattro. Schließe daraus, dass sie beinahe "gleichmäßig" abgefahren werden.
Wenn Du das wissen wolltest?!
Immer von der Fahrweise ausgehend, wenn man die Reifen nicht beansprucht. Wenn Du z. B. Im Bergland wohnst können sich die Reifen vorne stärker abfahren als z. B. im hohen Norden, lässt du es öfter „krachen“ ebenfalls.
Zitat:
@RS5 450 schrieb am 25. Mai 2019 um 20:04:51 Uhr:
Was bedeutet das in Kilometern??Quattro oder Frontantrieb.
Ich fahre einen Quattro und hab aktuell 11000 Km auf der Uhr. Ich rechne noch mit 5 bis 6 TKm dann müssen neue her. Sicherheit ist mir wichtig und da braucht man bei diesen unwetterartigen Regenschauern die wir mittlerweile haben ausreichend Restprofil.
Zitat:
@Audi-A6_3.0 schrieb am 26. Mai 2019 um 10:13:34 Uhr:
Zitat:
@RS5 450 schrieb am 25. Mai 2019 um 20:04:51 Uhr:
Was bedeutet das in Kilometern??Quattro oder Frontantrieb.Ich fahre einen Quattro und hab aktuell 11000 Km auf der Uhr. Ich rechne noch mit 5 bis 6 TKm dann müssen neue her. Sicherheit ist mir wichtig und da braucht man bei diesen unwetterartigen Regenschauern die wir mittlerweile haben ausreichend Restprofil.
Hallo Edi, bin mir sicher, Du wirst auch die 20T noch mit sicherem Profil erreichen😉
Zitat:
@bene9 schrieb am 26. Mai 2019 um 20:42:28 Uhr:
Zitat:
@Audi-A6_3.0 schrieb am 26. Mai 2019 um 10:13:34 Uhr:
Ich fahre einen Quattro und hab aktuell 11000 Km auf der Uhr. Ich rechne noch mit 5 bis 6 TKm dann müssen neue her. Sicherheit ist mir wichtig und da braucht man bei diesen unwetterartigen Regenschauern die wir mittlerweile haben ausreichend Restprofil.
Hallo Edi, bin mir sicher, Du wirst auch die 20T noch mit sicherem Profil erreichen😉
Ich lasse mich gerne positiv überraschen... 😁
Michelin ist absolut überteuert und sind ihr Geld nicht wert.
Als Sommerreigen nett, die Winterreifen eine absolute Katastrophe. Immer wieder probiert und meist nach 1 Woche zurückgegeben - der Händler wollte mir die schmackhaft machen mit der Option das ich diese nach 4 Wochen zurückgeben kann.
Bislang war ich treuer Conti fahren, da die meist ab Werk montiert waren. Solider Reifen der sehr ausgewogen war, aber doch recht laut wird und Neigung zum Sägezahn wenn es mit dem Profil zu Ende geht.
Mit dem neuen S5 jetzt im Sommer Hankook wo ich sehr positiv überrascht bin. Tadelloser, ruhig, gripp und wie jeder Reifen seine Grenze bei Nässe. An die Grenzen gebracht hat er mir nie schweißige Hände bereitet.
Bei rund 15.000 km sind noch 4mm drauf.
Winterreifen gab es mit Pirelli. Eigentlich zu viele Vorurteile - Italiener und Schnee. Aber total positiv überrascht und der Reifen ist sehr solide bei Eis und Schnee. An den bayerischen Bergen wohnend mit viel Wintersport macht es schon Spaß an den anderen vorbeizuziehen 😉
Da bin ich nach 15.000 fast an Ende und eine Saison wird noch gehen mit 4,4mm.
(Etwas ärgerlich sind die Audi Winterfelgen, die deutlich gelb geworden sind... das kenne ich von meinen Vorgängern gar nicht. Ob man sowas aufbereiten kann?)
Letztendlich keine Experimente bei mir und werde beide, wenn sie denn am Ende sind, wieder 1:1 die gleichen Reifen aufziehen lassen.
Ich muss aber auch sagen, dass ich extremen Wert auf ruhige Reifen und tadellosem Lauf auf trockener Straße Wert lege.
Bei Nässe und winterlichen Strassenverhältnissen muss ich mich den Witterungsbedingungen anpassen und da fahre ich persönlich keine 240 km/h.
Spannende Aussagen über Michelin. Denn die Reifen, insbesondere die Winterreifen, sind top. Habe ich auf meinem Volvo XC90 II.
Grund u.a. der herausragende Rundlauf und vor allem die Tatsache dass Michelin die Lamellen bis auf den Reifengrund schneidet und daher der Grip auch bei abnehmendem Profil weiter sehr gut bleibt.
Auf meinem S5 Cabrio B9 sind Pirelli als Wi-Reifen drauf und die laufen, obwohl direkt von Audi kommend, deutlich schlechter.