Neue Sommerreifen - gleiche Groesse?

BMW 3er F30

Hallo liebe Freunde des fahrbaren Untersatzes,

ich bin jetzt fast seit 2 Jahren stolzer Besitzer eines F30 320D mit M-Paket 😁 😎

Dieses Jahr ist es nun soweit, ich brauche neue Sommerreifen. Ich weiss, dazu gab es bereits einen thread - der war jedoch von 2016 und ich bin mir unsicher, ob sich in den 4 Jahren nicht doch deutlich was geaendert hat.
Kommen wir nun jedoch zu meinem Anliegen.
In den Fotos seht ihr meine "alten" Sommerreifen, ich habe den Wagen mit einer BMW-Original Felge (Name und Modell weiss ich leider nicht..evtl kann mir das einer von euch verraten 😕 ? ). Ich hatte Reifen vom Hersteller Bridgestone und Modell Potenza S001 RFT (mit *). Vorne mit der Groesse 225/40 R19 89Y, Hinten 255/35 R19 96Y. Da ich mich leider nicht gut mit Reifen auskenne, habe ich mich bereits versucht zu belesen und bin auf die Folgenden Reifentypen gestossen:

- Continental ContiSportContact 5
- Michelin Pilot Super Sport
- Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 (RFT)

Da ich noch Garantie habe, hatte der 🙂 mir empfohlen, Reifen mit *-Kennzeichnung auszuwaehlen (in Garantiefaellen, die mit dem Fahrwerk o.aehnliches zutun haben, wird dies wohl von BMW vorrausgesetzt). Jedoch bin ich mir komplett unschluessig welche Konfiguration ich denn nun nehmen soll. Klar, jeder hat an jedem Reifen irgendwas zu meckern, es geht mir nur darum - was ich denn nun nehmen soll bzw. kann? Reifen mit RFT, ohne...Mit Felgenkante, ohne(lohnt sich das denn?)..., muessen die Groessen gleich bleiben? Also mit der Mischbereifung?
Ich bin eig. zu 90% nur auf Autobahn und guten Landstrassen unterwegs. ( Pendle taeglich ca. 120 km an Arbeitsstrecke).

Viele Gruesse und Danke schonmal

Hinterreifen
Reifen-mit-felge
Vorderreifen
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 19. Februar 2020 um 14:26:40 Uhr:



Runflat - also wenn du keine Kompressor und Dichtmittel mitführen willst, musst du das wohl oder übel nehmen. Ich persönlich bin gegen Runflat aus Gründen der Fahrdynamik und des Komforts, und schleppe das Pannenzeug lieber mit mir rum.

Das ist falsch! Du musst kein Pannenset mitführen bei Non-RFT! Zumindest nicht in Deutschland.

Ansonsten muss ich sagen, dass es mittlerweile so gute RFT gibt, dass es durchaus eine gute Lösung ist, RFT aufzuziehen. Ist aber persönlicher Geschmack

17 weitere Antworten
17 Antworten

Auf die Sache mit dem Stern muss man sich auch nicht zu sehr versteifen. Zu Michelin gibt es noch zu sagen dass er mit Abstand der haltbarste ist, somit relativiert sich ein etwaiger Mehrpreis schnell wieder.

Weiß jemand welchen Unterschied es zwischen den Michelin Sport 4 und 4S gibt? Soll der Testsieger beim diesjährigen Sommerreifen Test sein.

4s ist der Nachfolger des Pilot Super Sport. Der Pilot Sport 4 der des Pilot Sport 3.

Deine Antwort
Ähnliche Themen