Neue Sommerreifen gesucht 265/35 und 245/40
Hallo zusammen,
bei mir stehen neue Sommerreifen an.
Vielleicht hat ja der ein oder andere von euch in letzter Zeit neue Erkenntnisse zu dem Thema gewonnen, durch neue Produkte am Markt oder ähnliches, und kann die mal ausspeichern. Für Input wär ich zumindest dankbar.
Durch die 265er Breite habe ich vor 4 Jahren die Erfahrung gemacht, quasi keine normalen "Limousinenreifen" zu finden. Alle Hersteller bieten da nur Sportreifen an. Das scheint aktuell immer noch so zu sein wenn man über die Portale schaut.
Zu den Rädern:
Ich fahr die 18" Sportpaketfelgen in
vorn 8,5 J x 18 ET 38
hinten 9,0 J x 18 ET 39.
Bis dato habe ich Michelin Pilot Sport 3 mit folgenden Dimensionen im Einsatz:
vorn 245/40 R18 93Y
hinten 265/35 R18 97Y XL.
Bei Michelin finde ich online nur den Pilot Sport 4 als Option für alle 4 Räder. Sonst nix.
Was denkt ihr? Gibt es in den Dimensionen gute Alternativen? Eventuell Modelle am Markt die in den letzten Jahren dazu gekommen sind?
Viele Grüße
Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@blacky1988 schrieb am 15. April 2018 um 08:37:46 Uhr:
Macht euch nur lustig, wenn ihr von der Materie (sorry) scheinbar keine Ahnung habt. Das es wirklich so ist, wurde ja bereits von einigen bestätigt.Fall aus der Praxis: Auf meinem r129 waren beim Kauf auf den Styling V Contis montiert, die Bei der Tieferlegung ohne Probleme, das heißt ohne Schleifen montiert waren. Die nächsten von mir montierten Michelin PS2 in exakt den selben Abmessungen, haben schon geschliffen, als ich das erste mal bei uns vom Hof gefahren bin, sodass danach die Kanten umgelegt werden mussten. Wie erklärt ihr euch das, wenn sonst nichts am Auto verändert wurde?
Ich habe auch Styling V und mit Michelin ist hinten kein Platz. Ich möchte nicht bördeln. Obwohl ich mit Michelin extrem zufrieden bin, werde ich auf schmalere Reifen wechseln müssen. Zum Glück fahre ich ohne Hänger aber wenn ich das Rad komplett im Radkasten versenken würde, würde eine Ecke aufsetzen.
Ich habe Bilder gemacht, die Reifen sind an den Flanken 2 cm breiter als meine 9,5er Felgen. Der Felgenschutz ist fast 1,5 cm breit.
Ursprünglich waren 285er Reifen vom sl55 drauf und die haben nicht mal geschliffen.
Zu den unsachlichen Kommentaren hier möchte ich lieber nichts schreiben. 🙄😁😁
67 Antworten
Ich hatte bei derselben Dimension mit dem Hankook nur sehr schlechte Erfahrung. Extreme Sägezahnbildung nach ca. 10'000 km
Gruss
Hubi
Zitat:
@Otako schrieb am 14. April 2018 um 10:41:58 Uhr:
Welcher von den hier genannten Reifen fällt etwas schmaler aus?
Die hinteren, den die Dimension sieht so aus.
245/40 ZR18 97Y XL
265/35 ZR18 97Y XL
Welche Marke fällt schmaler aus? Meine 265er Michelin sind fast 2 cm breiter als 265er Goodyear. Bitte Erfahrungen schreiben.
Conti SC5 sind relativ schmal, Michelin PS4 sind unheimlich breit
aber ich bevorzuge den PS4, da kommt auch Conti SC5 nicht dran 😉
Achtung: Vergleich bezieht sich auf CSC5 OHNE MO zu MPS4 MIT MO!
der CSC5-MO fällt breiter aus als OHNE MO Kennung (Mercedes Original)
Ähnliche Themen
Hä? Wie schmal und breit? 265er sind 26,5cm breit und 245er sind 24,5cm breit. Was bitte soll da schmaler ausfallen? Wir sind hier nicht bei Kik dem Textildiscount.
Es ist aber tatsächlIch so, das verschiedene Fabrikate oftmals unterschiedlich breit ausfallen, trotz gleicher Bezeichnung. Warum das so ist, ka
Wieder etwas dazu gelernt. Das Forum ist echt eine super Sache. Zum Glück weiß ich nun auch, warum meine 245er aussehen wie 195er und breit sind wie 205er - es liegt am Hersteller !!!!
Das Michelin unheimlich breiter sind als Continental erklärt jetzt endlich auch den Preisunterschied. Oder ist das nur so, wenn man sie auf der PS4 zieht ?
Ganze 2 cm, dann kann ich jetzt 225er von Michelin drauf ziehen und habe 245er Conti‘s 😎
Zitat:
@HSTler schrieb am 14. April 2018 um 18:45:46 Uhr:
Wieder etwas dazu gelernt. Das Forum ist echt eine super Sache. Zum Glück weiß ich nun auch, warum meine 245er aussehen wie 195er und breit sind wie 205er - es liegt am Hersteller !!!!Das Michelin unheimlich breiter sind als Continental erklärt jetzt endlich auch den Preisunterschied. Oder ist das nur so, wenn man sie auf der PS4 zieht ?
Ganze 2 cm, dann kann ich jetzt 225er von Michelin drauf ziehen und habe 245er Conti‘s 😎
Herrlich.
Zitat:
@blacky1988 schrieb am 14. April 2018 um 18:24:32 Uhr:
ka
Lass mich kurz überlegen....... nein. 245er sind 245er. Frage an dich, wie stelle ich mir das in Praxis vor? Praxisbeispiel: Ich darf vorne 245 und hinten 265 fahren. Bis dato hatte ich diese Reifengröße von Michelin. Jetzt kaufe ich mir für vorne 265 und hinten 285 von Dunlop. Der TÜV sagt mir, tut mir leid, HU nicht bestanden, da die Radreifenkombi nicht passt. Ich antworte, nein ist in Ordnung, die Dunlopreifen fallen kleiner aus als Michelin, daher sind die jetzt größer gewählt. Antwort TÜV Prüfer: Achso, ja dann bekommen sie die Plakette natürlich!
Das ist wirklich so, aber nur wenn Du die mit XIE benutzt, denn dann kann endlich IDSA auf MGE mit GHU unter Berücksichtigung von MO durch YYOHDGE und GHEFE durchaus durch GWMB ersetzt werden, außer man nimmt GÖE und erhält dadurch die QE mit DHHTSUW unter Ausschluss von GDSKZ mit GHI SA
Da staunste wa?!
Ja ich bin schlau, ich kenne Abkürzungen.
Also meine Michelin 265 sind mir tacken zu breit bzw. prollig. Beim Treffen in Böblingen waren einige 265er deutlich dezenter. Die Reifen fallen unwahrscheinlich unterschiedlich breit aus.
Bevor Ihr hier weiter Otako verunglimpft: er hat Recht.
Und zwar geht es oben um den Profilbeginn. Manche Profile ziehen sich etwas rund über die Felge und beginnen damit weiter innen. Ander Profilierungen beginnen früher und sehen etwas eckiger/breiter aus.
Das wird insbesondere bei großen Tieferlegungen und knappen Einpresstiefen interessant und wird von Tuningfans mit großer extremer Tieferlegung oft beachtet bzw. ausgenutzt (Profilabdeckung).
Numerisch haben alle die gleiche Größe (hier 265 Breite), tatsächlich sind die Reifen aber wirklich unterschiedlich gestaltet.
Also, macht Euch nicht über Otako lustig, Er hat nämlich richtig beobachtet,
Gruß
Stequ
Wie bereits gesagt, sind die Goodyear F1 A3 sehr schmal. Bordsteinschäden an den Felgen sind mit denen trotz “Felgenschutzprofil“ überhaupt kein Problem. 🙁
Gruß
Achim
Da ist nichts schmaler oder breiter, um das mal klar zu stellen.
Was hier gemeint ist, ist die Optik durch das Profilbild wie z.B. Y Lamellen wirken immer breiter als Längsrillen und wenn die Y Lamelle außen zudem infinit Längsrille endet, wirkt der Reifen optisch breiter.
Aber sie haben alle die metrisch gleiche Breite.
2 cm Unterschied ist völliger Quatsch.
Und jetzt sollten wir mal wieder ernsthaft forumieren und den Sarkasmus bei Seite lassen.