Neue Sommerreifen ... Erfahrungen?
Nachdem jetzt auch bei mir bald neue Reifen anstehen, hab ich mal die Suchfunktion bemüht und u.a. diesen Thread hier gefunden (http://www.motor-talk.de/t685953/f237/s/thread.html), der mich aber primär kaum weiterbringt - es sei denn, jemand hat inzwischen längere Erfahrung mit den dort empfohlenen Reifen ...
Aus Kostengründen würde ich die Größe 225/45R17 den serienmäßigen 215ern vorziehen; bislang bin ich mit den Reifentests von AMS als Richtlinie immer gut gefahren und würde deren Ergebnis gerne in die Auswahl mit einbeziehen. Zwar find ich das Heft (6/2005, 17.03.) mit dem entsprechenden Test nicht mehr, meine mich aber zu erinnern, dass der Dunlop da ganz gut abgeschnitten hat?!?
Von daher meine Fragen:
1. Hat jemand schon Erfahrungen mit dem SportMaxx?
2. Hat vielleicht jemand noch den Testbericht rumliegen und könnte mir die Ergebnisübersicht zufaxen?
3. Hat jemand ggf. Erfahrungen mit dem aktuellen Bridgestone (RE050A)? Mit dieser Marke war ich in der Vergangenheit eigentlich immer sehr zufrieden, weiß aber nicht, wie der Reifen sich auf dem Vectra verhält.
4. Hat jemand noch weitere Reifentipps für diese Dimension?
Zu 4. ist anzumerken, dass meine Prioritäten in erster Linie beim Nässeverhalten (Aquaplaning/Bremsen) und Komforteindruck (Abrollgeräusch, Spurtreue) liegen. Verschleiß und Preis spielen da weniger eine Rolle.
Besten Dank schonmal 🙂
ps: achso, um etwaigen Kommentaren vorzubeugen: Nicht, dass der Preis egal wäre, aber bei 225er gibt's mehr Auswahl und im Schnitt kleinere Preise als für die seltenere 215er Größe 😉
55 Antworten
tja und wenn es nun annähernd mal soweit kommen sollte,was ich als nur Contifahrer(so+Wi) nie hatte,tauscht man halt den Reifen auf die andere Seite und Ruhe ist,das geht bei nem Reifen mit Laufrichting nicht!
Gruss Michi
Ich fahre den Dunlop SportMaxx in 225/45 ZR17.
Ich bin bisher super zufrieden. Habe nun gute 5000km abgefahren. Sicher zu wenig für Sägezahn. Ich habe jedoch vor kurzem Info's eingeholt. Dort wurde mir berichtet, daß der SportMaxx aufgrund seines Profils nicht zu Sägen droht.
Begründung: Die seitlichen Profilstollen sind so proportioniert, daß sie sich aufgrund der heute üblichen Achsgeometrie nicht "aufstellen" können.
Der Preisvorteil der 225er ist teilweise enorm.
Zu hart, wie hier erwähnt, kann ich nicht bestätigen. Das schönste ist jedoch, daß ich sie kaum hören kann. Die Spurtreue ist ebenfalls gut und auch das Nässeverhalten spricht dafür.
Im Endeffekt sei aber zu bemerken, daß die Fahrunterschiede eher im kleineren Bereich liegen werden. Auch der CSC2 ist sicherlich super.
Beste Grüße,
Bartho.
Meine Michelin Energy irgendwas 215/50 mit Sägezahn und entsprechendem Lärmpegel wurden letzte Woche gegen Conti Sport Contact 2 in 225/45 getauscht. Klar, der Lärm ist weg, darüberhinaus ist das Fahrverhalten nach den ersten 1500km äußerst zufriedenstellend und ein geringerer Fahrkomfort nicht feststellbar.
Endlich kann ich bei 120km/h den Motor wieder höhren und nicht nur das Wimmern der Reifen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Wie kann ein Reifen der kein V-Profil hat Sägezähne bekommen? Ist mir eigentlich unbegreiflich, der Conti Sport Contact2 ist einfach nur gerade, sehr schwierig da Sägezähne zu bekommen.
Der sichtbare Sägezahn von rund 1mm ist normal und kaum die Ursache für diese Geräusche.
Meine Pirelli haben kaum Sägezahn (liegt auch an bevorzugtem Längsprofil), trotzdem sind sie total laut.
Es liegt an der Verhärtung des Gummis und ausserdem fallen an einigen Stellen leichte Hügel im Abstand von 8 cm auf der Lauffläche auf.
Diese kaum sichtbaren (eher fühlbaren) Erhöhungen erzeugen das laute Geräusch.
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Also für mich gibts da nur einen Reifen der alle Kriterien erfüllt:
Conti Sport Contact 2.
Sägezähne kennt der nicht, ist gut im Regen und hält sehr lange.
MFG
ECOTEC
Wie siehts mit Geräuschen aus? Bie mir muß ein Reifen einfach leise sein sonst dreh ich durch 🙁 215/50/17"
Wie gesagt, holt euch die Erfahrungen der Leute die den CSC2 fahren, ausser dem einen hier sind alle zufrieden, sogar unser Oberkritiker JMG ist mit dem Reifen bestens zufrieden 😉
MFG
ECOTEC
Also laut Reifentest.com sollte er ganz gut sein. Aber der Vectra ist ja da so ein Problemkind. Da den richtigen Reifen zu finden ist recht schwer.
Was sagen denn die Leute hier die den Conti Sport 2 drauf haben? Ist der leise? Meine Goodyear NCT5 raubten mir von Anfang an den letzten Nerv. Deshalb hab ich gleich auf Michelin Pilot Sport gewechselt. Die sind sehr leise nur nutzen sie sich leider recht schnell ab.
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
ausser dem einen hier sind alle zufrieden, sogar unser Oberkritiker JMG ist mit dem Reifen bestens zufrieden 😉
MFG
ECOTEC
... dem einen hier ..... Ts Ts Ts klingt ja sehr freundlich *grumml*
Leise war der Conti auf jeden Fall... zumindest die ersten Kilometer 🙁
Greetinx
PS: Johannes sieht den Conti auch nur als Kompromiss. Und vom Handling her war der Dunlop definitiv besser als der Conti! Mit dem Reifen wirkt der Vectra vergleichsweise träge...
Das war jetzt nicht so gemeint, also wisch dir die Tränen wieder weg 😉
Ich hab da aber was anderes gelesen...
Nunja, ich hab lieber leise Reifen und nehme dafür ein etwas trägeres Fahrverhalten in Kauf, wenns denn so ist.
Ich wüsste nun mal im Moment keinen besseren Reifen in der Größe, selbst ein Kumpel von mir mit seinem 996Turbo der sehr sehr pingelig ist hat den CSC2 drauf und ist bestens zufrieden, keine Abgrollgeräusche, Top Fahrverhalten auch bei Nässe und er hält relativ lange trotz 450PS.
Ich würde an deiner Stelle bei Conti reklamieren wenn die wirklich so laut geworden sind.
MFG
ECOTEC
Hallo,
Ich habe nach meiner Sägezahn-Pleite mit der Serienbereifung (GY NCT 215/50 R17)
mich für die ContiSportContact 2
(225/45 R17) entschieden.
Ich muss sagen ich hab die Reifen
ca. 10000 km drauf und sie sind leise wie am ersten Tag.(auch bei höheren Geschwindigkeiten)
Abnutzungserscheinungen sind noch nicht zu sehen und der Grip ist auch mehr als O.K.
Kurz und gut würde ich ihn wieder nehmen.
Ich hoffe damit geholfen zu haben.
Achso, habe Vectra GTS 2.2 DTI.
compifreak
Als ob ich's geahnt hätte ...
... mein FOH rief gerade an, er wolle mir mein Auto nicht ohne neue Reifen wiedergeben *öchem* - eigentlich sollte er nur mal nach den Bremsen gucken, ist aber der Meinung die Reifen wären bereits jetzt an der Verschleißgrenze. Guter Service, finde ich 🙂 Auch wenn ich vielleicht noch ein paar Wochen gefahren wäre, angesichts des Wetters macht es ja durchaus Sinn schon jetzt zu wechseln.
Also, besten Dank nochmal für Eure Meinungen und Tipps:
Mir scheinen sich Bridgestone und Conti als die Favoriten herauszustellen, die quasi gleichwertig sind. Mal sehen, welcher davon kurzfristiger verfügbar ist - ich will ja heute noch mein Auto wieder abholen 😉
Jedenfalls werde ich berichten, wie die neuen dann so sind ...
Sommerreifen
Hallo!!!
Schön das hier auch einer auf die idee gekommen ist von 215 auf 225 umzusteigen.
Jetzt meine frage bekommt man den die 225 45 17 auf die serien 17 zoll Alu von opel eingetragen???
bitte meldet euch.
Schöne grüsse
M.
Re: Sommerreifen
Zitat:
Original geschrieben von Dragstar1965
Hallo!!!
Schön das hier auch einer auf die idee gekommen ist von 215 auf 225 umzusteigen.
Jetzt meine frage bekommt man den die 225 45 17 auf die serien 17 zoll Alu von opel eingetragen???
bitte meldet euch.
Eintragen ist kein Problem. Diese Kombination gibt es ab Werk als Option.
siehe Anhang 🙂