Neue Sommerreifen ... Erfahrungen?

Opel Vectra C

Nachdem jetzt auch bei mir bald neue Reifen anstehen, hab ich mal die Suchfunktion bemüht und u.a. diesen Thread hier gefunden (http://www.motor-talk.de/t685953/f237/s/thread.html), der mich aber primär kaum weiterbringt - es sei denn, jemand hat inzwischen längere Erfahrung mit den dort empfohlenen Reifen ...

Aus Kostengründen würde ich die Größe 225/45R17 den serienmäßigen 215ern vorziehen; bislang bin ich mit den Reifentests von AMS als Richtlinie immer gut gefahren und würde deren Ergebnis gerne in die Auswahl mit einbeziehen. Zwar find ich das Heft (6/2005, 17.03.) mit dem entsprechenden Test nicht mehr, meine mich aber zu erinnern, dass der Dunlop da ganz gut abgeschnitten hat?!?

Von daher meine Fragen:
1. Hat jemand schon Erfahrungen mit dem SportMaxx?
2. Hat vielleicht jemand noch den Testbericht rumliegen und könnte mir die Ergebnisübersicht zufaxen?
3. Hat jemand ggf. Erfahrungen mit dem aktuellen Bridgestone (RE050A)? Mit dieser Marke war ich in der Vergangenheit eigentlich immer sehr zufrieden, weiß aber nicht, wie der Reifen sich auf dem Vectra verhält.
4. Hat jemand noch weitere Reifentipps für diese Dimension?

Zu 4. ist anzumerken, dass meine Prioritäten in erster Linie beim Nässeverhalten (Aquaplaning/Bremsen) und Komforteindruck (Abrollgeräusch, Spurtreue) liegen. Verschleiß und Preis spielen da weniger eine Rolle.

Besten Dank schonmal 🙂

ps: achso, um etwaigen Kommentaren vorzubeugen: Nicht, dass der Preis egal wäre, aber bei 225er gibt's mehr Auswahl und im Schnitt kleinere Preise als für die seltenere 215er Größe 😉

55 Antworten

Klar kenn ich Arnsberg,
das ist aber eher HSK Randgebiet 😉

Ich komme aus dem wahren HSK Gebiet, Winterberg .

Gruß

Ecotec

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


das ist aber eher HSK Randgebiet 😉

Das Tor zum Sauerland ! 🙂

btw - als "Hoch"Suerländer müsstest Du doch Experte für winterreifen sein !
Kauf steht bei mir demnächst an !
Welchen kannst Du empfehlen bzw. fährst Du ?

Gruß Karsten

Also von den Allroundeigenschaften kann ich nur für
den Conti Winter Contact TS210 sprechen, der kann alles.

Egal ob Schnee, Nässe oder trockene kalte Straße, war bisher der beste Winterreifen den ich hatte.

Vergessen kann man die Semperit Pellen oder Kleber, das war alles nix im Vergleich zum Conti.

Die anderen Markenpellen habe ich noch nicht getestet.

Ich brauche Reifen die auch bei viel Schnee gut packen am Berg, da waren die Contis auch TOP.

MFG

ECOTEC

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Also von den Allroundeigenschaften kann ich nur für
den Conti Winter Contact TS210 sprechen, der kann alles.

Hi ECOTEC

meinst sicher den TS 810 🙂
sicher ein guter Reifen, aber wenn man sich die Testberichte so anschaut scheinen Traktion / Bremsvermögen auf Schnee nicht ganz optimal zu sein - das können andere Reifen besser !

Der Conti ist für das Gebotene zu teuer, da hole ich mir lieber den neuen Michelin Pilot Alpin PA 2 ! (gleiche Kragenweite).

Ist natürlich auch nicht billig ! 🙁

Schöne Grüße nach Winterberg

Ähnliche Themen

ja richtig, ich meinte den 810 Sorry.

Naja, die Testberichte da muss man auch immer drauf achten das die Reifen je nach Breite total unterschiedlich abschneiden können.

Ich weiss gar nicht, auf was rollt der Vectra C denn im Winter?

MFG

ECOTEC

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Ich weiss gar nicht, auf was rollt der Vectra C denn im Winter?

Hä ?????????????? auf Reifen oder 😁

Was meinst Du damit - Größe ?

Haha, sehr witzig 😉 Natürlich meine ich Kufen du Heinz *g*

Ich meine natürlich die Größe.

MFG

ECOTEC

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


ja richtig, ich meinte den 810 Sorry.

Naja, die Testberichte da muss man auch immer drauf achten das die Reifen je nach Breite total unterschiedlich abschneiden können.

Ich weiss gar nicht, auf was rollt der Vectra C denn im Winter?

MFG

ECOTEC

Also generell empfehlenswert ist die Größe 205/55 R 16, die auch ich mir auch aufziehen werde.

Möglich auch noch 215/55 R16 - die Reifen liegen preislich aber im Schnitt schon 20 - 30 € über den 205ern, da nicht so gängig ! 🙁

195/65 R15 ist auch möglich, würde ich wg. Größe und Gewicht des Wagens nicht machen ! Optik ist dann doch arg bescheiden 🙁

Grüße Karsten

Ich will sehen, wie Ihr eine 15" Felge über eine 314mm Bremsanlage bekommt (alleine die Bremsscheibe hat 12 1/3 Zoll, und das ohne Bremssattel - das passt NIE!).

Der 3.0 CDTI hat als gleinste Eintragungsfähige Größe 215 / 55 R16. Diese habe ich ca. 1 Monat (=3-4.000km) gefahren. Danach bin ich auf 225/45 R17 V umgestiegen. D.h. der Reifen wurde breiter und durch den höheren Speedindex auch winteruntauglicher. Trotzdem habe ich keine Traktionseinbußen verspürt.

Einzig die Beschleunigung war mit den 16" spürbar besser (aber hey, da hat auch ein Rad komplett unter 19kg gewogen, die 17" bringen es auf 21kg).

boah draußen wirds wieder bisserl wärmer und ihr diskutiert über winterreifen ist ja mal MEGA OT dann schon hier 😁

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

😉

Zitat:

Original geschrieben von torjan


boah draußen wirds wieder bisserl wärmer und ihr diskutiert über winterreifen ist ja mal MEGA OT dann schon hier 😁

So what ?
Die beste Sorge ist die Vorsorge ! 🙂

Aber stimmt, ursprünglich gings's hier mal um Sommerreifen - "Duck und weg"

Grüße Karsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen