neue Servopumpe verbaut, immer noch keine Servolenkung.
Hi Leute!
Mir hat es ja letzte Woche die Servopumpe erwischt. Die Welle vom Riemenrad war gebrochen. Also keine servounterstützung mehr.
Habe mir nun Ersatz besorgt. Eine neue Pumpe von Topran, für ca. 100 Euro. Den Zulaufschlauch und den hochdruckschlauch am servobehälter hab ich ebenfalls neu gekauft. Den Behälter auch neu von ZF.
Habe alles gründlich auseinandergebaut und wieder mit neuer Pumpe zusammengebaut. Selbst die beiden Riemen hab ich erneuert. Hat alles wunderbar gepasst.
Aber die Servolenkung geht immer noch nicht! Habe nach dem Einbau den Behälter mit frischem Servoöl gefüllt und den Motor gestartet. Das Öl bewegt sich null im Behälter, wird also nicht umgewälzt. Woran kann das liegen?
Ist die neue Pumpe bereits bei Lieferung Schrott?
Für ein paar Tipps wäre ich mega dankbar...
325ti Automatik 04.2003 mit 160.000km
Beste Antwort im Thema
So Leute... die Servolenkung funktioniert wieder!!!
Ohne Worte!!!
Hab gedacht, ich versuche nochmal mein Glück, weil es mir einfach keine Ruhe gelassen hat. Fahrzeug vorne aufgebockt, nochmal alle Leitungen gelöst, auf durchgängigkeit geprüft und wieder verschraubt. Servoöl auf Max aufgefüllt und Motor gestartet... nichts! Keine Reaktion! Das Öl bewegt sich null... gefühlt 20x von links nach rechts bis zum Anschlag gelenkt... nichts!
Dann Gas gegeben, bis 4000 Umdrehungen. Auf einmal ein kleines Geräusch und der servobehälter war fast leer! Gibts ja gar nicht! Behälter aufgefüllt, nochmal entlüftet und Fahrzeug auf den Boden gestellt. Lenkung butterweich, alles so, wie es sein soll!
Ich nehme an, dass die Pumpe schon längere Zeit im Regal lag... die Flügelzellen waren wohl alle festgeklebt, bzw. schwergängig. Deshalb hat man für die erste Inbetriebnahme eine höhere Umdrehung gebraucht, sprich mehr Zentrifugalkraft, damit die Zellen wieder freigängig werden.
Habe zig Videos und Berichte drüber studiert aber nie was davon gehört oder gelesen.
Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen hier weiter! Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich mir weitere Arbeiten sparen und ich wieder mit meinem Schätzchen fahren kann!!!!! 😉))
18 Antworten
Die Pumpen sind doch immer aufbereitete Originale, oder nicht? Ich habe beim E36 eine von Elstock verbaut. TRW wäre auch ein vertrauenswürdiger Anbieter.
Meinst Du, dass es länger dauert, weil zu viel Luft im System ist? Ich kann es ja morgen nochmal probieren... habe aber noch nie davon gehört. Normalerweise muss das Öl doch direkt angesaugt werden, sobald der Motor läuft!
Was war denn am Passat genau?
Möglich wäre es. Das wäre erstmal die günstigere Variante. Und wie auch geschrieben wird, auf denn Boden Hin und her lenken reicht auch. Muss nicht in der Luft sein.
Ich mache es immer so, das bis Anschlag gehe, und dann 2-3 mal leicht hin und her. So das gegen anschlag haue sag ich mal. Und dann erst zur anderen Seite lenke.
Wenn das alles nix bringt. Dann weiter schauen.
Der Passat hatte nix mit der Lenkung. Das System musste nur neu befüllt werden weil ich denn Motor für Ketten Wechsel ausbauen musste (VR5 Getriebeseitige Kette).
So Leute... die Servolenkung funktioniert wieder!!!
Ohne Worte!!!
Hab gedacht, ich versuche nochmal mein Glück, weil es mir einfach keine Ruhe gelassen hat. Fahrzeug vorne aufgebockt, nochmal alle Leitungen gelöst, auf durchgängigkeit geprüft und wieder verschraubt. Servoöl auf Max aufgefüllt und Motor gestartet... nichts! Keine Reaktion! Das Öl bewegt sich null... gefühlt 20x von links nach rechts bis zum Anschlag gelenkt... nichts!
Dann Gas gegeben, bis 4000 Umdrehungen. Auf einmal ein kleines Geräusch und der servobehälter war fast leer! Gibts ja gar nicht! Behälter aufgefüllt, nochmal entlüftet und Fahrzeug auf den Boden gestellt. Lenkung butterweich, alles so, wie es sein soll!
Ich nehme an, dass die Pumpe schon längere Zeit im Regal lag... die Flügelzellen waren wohl alle festgeklebt, bzw. schwergängig. Deshalb hat man für die erste Inbetriebnahme eine höhere Umdrehung gebraucht, sprich mehr Zentrifugalkraft, damit die Zellen wieder freigängig werden.
Habe zig Videos und Berichte drüber studiert aber nie was davon gehört oder gelesen.
Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen hier weiter! Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich mir weitere Arbeiten sparen und ich wieder mit meinem Schätzchen fahren kann!!!!! 😉))