Neue Scheibenwischer - Wucherpreis
Hallo Forum
War heute mal beim FOH und hab mal nach neuen Scheibenwischern (beide vorne) gefragt ....
Für mich würden sie - haltet euch fest } 60,00 EUR kosten, normal über 73,00 EUR 😰😰😰
Spinnen die oder was 🙁🙁 Leute, wir fahren zwar den J für Plus/Minus 25.000 EUR, aber für 2 lumpige Gummis - 130,00 DM hinzu blättern zu müssen, das kann dich nicht angehn oder!!
Bei MB kann auch nur der Gummi ausgetauscht werden! Also wenn jemand gute und günstige Quellen hat, ich und andere wären sicher dankbar 😉
Grüßle 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum
War heute mal beim FOH und hab mal nach neuen Scheibenwischern (beide vorne) gefragt ....
Für mich würden sie - haltet euch fest } 60,00 EUR kosten, normal über 73,00 EUR 😰😰😰
Spinnen die oder was 🙁🙁 Leute, wir fahren zwar den J für Plus/Minus 25.000 EUR, aber für 2 lumpige Gummis - 130,00 DM hinzu blättern zu müssen, das kann dich nicht angehn oder!!
Bei MB kann auch nur der Gummi ausgetauscht werden! Also wenn jemand gute und günstige Quellen hat, ich und andere wären sicher dankbar 😉
Grüßle 😉
148 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner67er
Ist nen Adapter bei, der relativ leicht angebracht wird.
sind das auch balkenwischer oder einfache mit gelenken? so einen adapter würde ich suchen, denn der wischerarm ist ja fast doppelt so breit wie die alten und daher passen auch die wischer nicht mehr ohne adapter. wenn es so einen überhaupt gibt.
mch nervt nämlich diese unart, daß das wasser durch den sog vom wischer + spoiler wieder weit bis auf die scheibe gezogen wird.
ich habe mir jetzt erstmal so geholfen und die spoilerlippen abmontiert. das ergebnis ist schon bedeutend besser, aber noch nicht 100% so wie man es eigentlich gewohnt ist.
bis 160 auf der bahn wischt er dennoch gut, erst danach fängt er an zu rattern. aber eigentlich sollte man mit dem tempo eh nicht bei regen unterwegs sein.
mir ist echt ein rätsel, daß sowas nicht bei den entwicklungsfahrten des wagens aufgefallen ist. denn der effekt ist laut aussagen anderer hier ein generelles problem der balkenwischer. wenn dann noch eine ungünstige konstellation des luftstroms über die scheibe dazu kommt, hat man dann den salat.
bei mir war es teils so schlimm, daß bei viel regen und tempo 50-70 das wasser bis zur mitte des sichtbereichs auf die scheibe gezogen wurde. erst wenn man langsamer oder schneller war, wurde es besser. aber diese fahrt in der stadt bei starkregen war kein spaß.
andere alternative wäre natürlich versiegeln, aber das kostet auch wieder extra...
von daher würde ich gerne mal die herkömmlichen wischer testen, denn die lassen ja genug luft durch.
hallo
habe auch angefragt,hätte auch 65euro zahlen sollen,hab mir bei ebay original bosch gekauft.was soll sagen einfach top ware.
http://www.ebay.de/.../170708314382?...
@enrgy
Das sind auch Flachbalkenwischer.
Der Adapter ist etwas "knubbelig" und muss erst zusammengesteckt
werden, da die Wischer ja auch für andere ausgefallene Autotypen,
so wie unseren Astra J 😉, genutzt wird.
Rastet dann absolut gut in/an den Arm ein.
Und zieht nicht das Wasser so extrem immer wieder in die Fenstermitte.
Das war ja auch der Grund, dass die alten bzw. der alte auf der FS, weg musste.
Der originale Wischer auf der Beifahrerseite macht nicht so Streifen,
deswegen ist der noch dran und bleibt dran, bis der auch "spinnt".
Ich schau mal, ob´s den bei eBay noch gibt und/oder stelle auch
mal nen Bild vom Teil hier rein.
Deine Methode mit Spoilerlippe abmachen kenn ich garnicht.
Schau ich mir auch mal an falls es irgendwann wieder los geht.
BTW: für knapp 11 Euro für 2 neue Flachbalkenwischer kann man eh nix falsch machen.
Wie die sich allerdings bei 160 km/h verhalten
und über Langzeitnutzung-/haltbarkeit kann ich noch nix sagen.
Nachtrag: hier die Artikelnummer 390681342928
Hallo,
wartet halt auf den von Opel im Frühjahr angebotenen Profi-Check.
Da gabs dieses Frühjahr ORIGINAL Wischerblätter in Verbindung mit dem
kostenlosen Check für 9,95,- €.
Das mache ich jedes Jahr. Ein Jahr halten die Dinger bei mir locker.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von taz156
Hallo,
wartet halt auf den von Opel im Frühjahr angebotenen Profi-Check.
Da gabs dieses Frühjahr ORIGINAL Wischerblätter in Verbindung mit dem
kostenlosen Check für 9,95,- €.
Das mache ich jedes Jahr. Ein Jahr halten die Dinger bei mir locker.
Ja, das ist auch ne gute Idee.
Hatte mir mein FOH auch schon angeboten für nächstes Jahr.
Bin dann nur mal gespannt, was beim Profi-Check noch so anfällt
oder "gefunden" wird.
Irgendwie muss sich dass ja rechnen für den FOH.
Ist natürlich sinnfrei, wenn die neuen Originalwischer dann auch wieder
so extrem Streifen ziehen.
Oder machen die das nur wenn sie zu alt werden?
Meine billigen neuen ziehen kein bzw. sehr wenig Wasser.
Zitat:
Original geschrieben von taz156
Hallo,
wartet halt auf den von Opel im Frühjahr angebotenen Profi-Check.
Da gabs dieses Frühjahr ORIGINAL Wischerblätter in Verbindung mit dem
kostenlosen Check für 9,95,- €.
Das mache ich jedes Jahr. Ein Jahr halten die Dinger bei mir locker.
Gibt es zum Herbst auch also zweimal im Jahr
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner67er
Ist natürlich sinnfrei, wenn die neuen Originalwischer dann auch wieder
so extrem Streifen ziehen.
Oder machen die das nur wenn sie zu alt werden?
das hat nix mit dem alter zu tun, sondern mit der form des wischers. einfach zu dick/zu hoch, so daß sich dahinter ein sog bildet und das wasser wieder zurück zur mitte zieht.
ohne die spoiler (kann man einfach abclipsen) geht das schon bedeutend besser.
von daher denke ich auch, daß wischer herkömmlicher bauart das problem nicht aufkommen lassen.
neue wischer für 10eu beim opel incl. einbau wäre natürlich ein schnäppchen, wenn man nicht wieder extra da hinfahren müßte. dann doch lieber den postboten die wischher vorbeibringen lassen und den einbau dann vornehmen, wenn man zeit hat.
die letzten wischer an meinem astra g hatte ich 7 jahre dran....lohnte aber auch nicht unbedingt, da die scheibe sowieso schon von steinschlag übersät war.
Spoiler hatte bzw. hab ich bei mir nicht dran.
Und es war trotzdem extrem nervig mit den Wasserstreifen.
Das war auch der Grund, wieso ich bei meinen vorigen Opels
immer billige normale Wischer dran hatte.
Hatte damals einmal Flachbalkenwischer genommen, weil die ja so toll sein sollten
und mich nur rumgeärgert --> Wasserstreifen.
Leider gibt es für den J keine "normalen" Wischer.
Jedenfalls sind mir noch keine untergekommen.
Die neuen billigen Flachbalken, die ich nun drauf habe, ziehen kein bzw. sehr wenig
Wasser inne Fenstermitte, obwohl das auch dicke Klopper sind.
Bei den normalen Wischern früher war es ja auch so, dass die Wischqualität
nachliess (Streifenbildung), sodass ich mir denken würde, dass das bei
den Flachbalken mit der Zeit auch schlechter wird.
Ggf. muss man hier aber dann unterscheiden zwischen den Wasserstreifen
(konstruktionsbedingt) und Schmierstreifen (alters-/abnutzungsbedingt)
Ich kaufe meine Wischerblätter für dne Astra bei Mister-auto.de . Die haben auch immer wieder Rabatt-angebote für Bosch-Wischerblätter. Die haben bis jetzt immer perfekt gepasst und auch Ihren Dienst getan.
Moin,
welche Wischer nimmt Ihr eigl.?
Die A540S von Bosch?
Meine klackern immer beim wischen in der Endlauf. Als ob die zu lose sind. Nervt bei Regen.
Mfg
Edit: Hier mal ein Video.
[url=Scheibenwischer Astra J: http://youtu.be/n6ZIJnNXi80]Video[/url]
Meine Wischer werde ich auch erneuern müssen, jetzt vor dem Winter.
Ich versuche die BOSCH AEROTWIN A540S mal aus. Bei ebay für 20€.
Kann man nichts falsch machen, oder?
Ich bin der Meinung hinter dem originalen von Opel stecken die 540s von Bosch. Also ja, damit machst du nichts falsch
vorhin bestellt. wenn ich sie getestet habe gebe ich ein feedback. =) Danke
Hm, lohnt es sich ein Jahr gebrauchte (neuwertige) zum Verkauf anzubieten?
Habe ich durch letzte Aktion rumliegen. 😮
Vielen Dank schon mal für eure Einschätzung.
MfG sano
Probieren kann man alles. Vielleicht findet sich ein Käufer.
Ich persönlich würde mir nie gebrauchte Scheibenwischer kaufen, egal wie neu oder alt der Zustand ist. Aber ich denke, das der Preis wie du sie einstellst, sehr entscheidend ist!
Probier es einfach. Selbst wenn du 5€ bekommst, besser wie wegschmeißen oder vergammeln lassen.