neue Scheibe nach 2 Tagen Riss

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

als emsiger Mitleser hat mir dieses Forum schon oft geholfen. Jetzt habe ich ein größeres Problem, bei dem ich nicht weiter weiß und auch nichts gefunden habe.

- Ich war Dienstag bei der Glaserei, da mein Golf 2 Steinschläge hatte, mit denen ich nicht durch den TÜV komme. Die Glaserei hat die Scheibe gewechselt. Alles i.O. Keine Schäden.
- Am selben Tag bin ich zur freien Werkstatt meines Vertrauens gefahren, die für mich den TÜV macht. Dienstag abend das Auto im i.O.-Zustand abgegeben.
- Donnerstag früh bekomme ich einen Anruf aus der Werkstatt: Auto ist bereit für den TÜV, kleine Sachen repariert (Zündspule, Zündkerzen). Aber die Frontscheibe hat links oben einen 15cm Riss, laut Aussage nicht durch sie verursacht.
- Ich habe bei der Glaserei angerufen. Diese sagte mir, dass die Scheibe "frei schwebe" und keinen großen Druck ausüber, durch den sie reißen kann.
- Auf Deutsch: Keiner wills gewesen sein.

Wie seht ihr das? Liegt die Scheibe wirklich so "locker", dass es auf der Fahrerseite oben keinen Spannungsriss geben dürfte? Oder stimmt die Aussage der Glaserei nicht?

Werde jetzt einmal hinfahren und mir das ansehen. Und Euch auf dem Laufenden halten...

Beste Antwort im Thema

hiho

erst mal abklären wie die scheibe aussieht

sind von aussen oder innen in der nähe der rissbildung "kerben" bzw "einschläge " zu sehen könnte mann von ausgehen das dort mit nem gegenstand "gewalt" gegen die scheibe ausgeführt wurde ..

also evt werkstatt schuld ...

sind keine kerben oder so was zu sehen und der riss begint unwillkürlich ohne weitere äussere einflüsse auf der scheibe bzw in rahmennähe ..montagefehler oder materialfehler ....also glaserei schuld ....

dabei spielt es absolut keine rolle ob
1: zu wenig kleber aufgetragen wurde
2; zu viel kleber genommen wurde
3: scheibe zu hoch oder niedrig montiert wurde .
4: scheibe evt sogar vorschäden hatte ( ne kleine abplatzung bzw kerbe an der aussenkante der scheibe reicht aus und das dilemma nimmt seinen lauf ) eingangsgkontrolle gemacht ???
5: standzeit nicht ausreichend (wurde der "käufer darauf hingewiesen in bezug auf hebebühnebenutztung ????)
6: verkehrter kleber benutzt

alternativ mal die glaserei auf ihre "gewährleistung" ansprechen ..denn wenn ne neue scheibe nach 2 tagen hinüber ist könnte mann von nem material oder montagefehler ausgehen ....und dann muss die glaserei beweisen das es eben kein material oder monatefeherl war/ist ...und eben dieses wird sie nicht können bzw wollen da nen gutachter doch einiges an geld kostet

btw hat die scheibe ne glasfirma eingebaut oder ne "normale" werkstatt ...(gibt ja so nenn glaskette mit nem nervigen werbeslogan und die haben 30 jahre garantie auf ihre arbeit ) evt da mal den "Hebel" ansetzten

Gruss Dirk

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo,

kurze Info, um das Thema abzuschließen...

Meine Versicherung hatte keine Lust, für diese "geringe" Summe einen Sachverständigen (und später vielleicht einen Rechtsanwalt) einzuschalten. Ich habe eine neue Scheibe (Glaserei hat auf Kulanz getauscht), ohne Mehrkosten. Versicherung hats geregelt. Im Endeffekt ist es mir egal, auf welche Art und Weise, da ich keine zusätzlichen Kosten hatte.

Danke nochmals für die Tipps und Hinweise. Der wahre Grund für den Riss wird im Verborgenen bleiben...

mir fällt dazu nur ein: Den Punkt "alte Hebebühne, Auto schief aufgehoben" kann man getrost vergessen. Ist ja auch nichts anderes, als wenn man beim Einparken mit einem Rad den Bordstein hochlettert und sowas muss ein Auto aushalten können.
Wichtiger scheint mir, dass eine neu eingeklebte Scheibe doch minimum einen Tag braucht, damit der Kleber abbindet. Und wenn ich lese "bin am selben Tag noch zur Werkstatt gefahren", dann scheint diese Kleber-Klebezeit wohl nicht eingehalten worden zu sein.

Die Frage ist wohl, wieso hat Dich der Autoglaser überhaupt mit der neuen Scheibe zu früh vom Hof gelassen, dass man gleich nach dem Einbau noch nicht wegfahren darf, hätte er wohl wissen müssen als Profi...

Insgesamt driftet das ganze Thema komplett in den juristischen Bereich ab, es ist passiert, wer hat Schuld, wer bezahlt usw. und da ich keine juristische Bildung habe, ich bin weder Rechtsanwalt, noch Richter, kann ich mich an Spekulationen in diesem Bereich nicht beteiligen.

Zitat:

@stefha schrieb am 11. Oktober 2020 um 14:18:57 Uhr:


mir fällt dazu nur ein:

Das du eine Schlafmütze bist....du antwortest 10Jahre zu spät😉

Ok, aber Frontscheibenschaden ist doch eh ein daueraktuelles Thema, oder? Und die Zeit um 10 Jahre zurückdrehen kann ich leider nicht. Ok, wieder was gelernt. Auf ältere Beiträge antwortet man also besser nicht...

Ähnliche Themen

Und zur Info noch, es kommt auf den verwendeten Kleber an wie lange die Ruhezeit vor Wiederinbetriebnahme des KFZ ist. Es gibt Kleber da steht was von 3 Stunden Ruhezeit drin und andere eben länger.

Moin,

auch wenn ein Steinschlag ursächlich war, eine Scheibe darf das meiner Meinung nach nicht sofort reißen, wenn sich der Steinschlag nicht direkt am Rand befindet. Dann hat der Glaser evtl. minderwertiges Material (oder halt was mit Vorschaden) verbaut.
Ich finde auch, dass neue Scheiben extrem weich sind...
Da es auch für den Glaser aussieht, dass es keine offensichtliche externe Einwirkung (Werkzeug) gab, würde ich drauf bestehen, dass der Glaser „nachbessert“ oder mir zumindest deutlich entgegen kommt...
Mein Chef hatte auch mal richtig Pech mit seiner Scheibe, die ist glaube ich innerhalb eines halben Jahres 3mal gerissen (zumindest 3 mal innerhalb kürzester Zeit). Jedesmal in der unteren Ecke und damals war tatsächlich vermutlich jedesmal Steinschlag die Ursache, allerdings ist er auch deutlich mehr als 200km gefahren, bis sich aus dem Steinschlag ein Riss gebildet hat.
Und der BMW hieß es damals bringt sehr viel Last auf die Scheibe, weil sie „extrem“ zur Stabilität beitragen würde. Vielleicht haben die die Scheibe auch jedesmal an den unteren Ecken auf Kante gelegt, dass dort eine punktuelle Last von der Karosserie auftrat. Die 3te Scheibe hält auf alle Fälle bis heute, obwohl sich Baustellentechnisch kaum was auf seiner Hausstrecke (Arbeitsweg) getan hat...
Bei einem solchen Riss auf halber Höhe, wo soll denn eine solche Spannung herkommen? Für mich als Laie sieht das danach aus, als ob die Scheibe nicht ins Klebebett „eingelegt“ sondern irgendwie auf Position gezwungen wurde. Aber das kann der Glaser hier sicher besser beurteilen...

Wenn ich so einen Fall habe, gehe ich selbst schon auf Nummer sicher.

Auto am besten erst am nächsten Tag abholen. Dann ist der Kleber in jedem Fall getrocknet und das Problem gibt es nicht.

Problem bei Steinschlägen ist, die können auch schon nach 5 Minuten Fahrt mit der neuen Scheibe kommen.

Es gibt mittlerweile Expresskleber. 'Fahrsicher' nach etwas über 30 Minuten (je nach Temperatur). Wurde so bei meiner letzten Scheibe eingesetzt (auf dem Weg von D nach UK hatte ich einen Steinschlag der dort dann gerissen ist).

Scheibe wurde dann von Autoglass (selbe Truppe wie in D, nur etwas anderer Name) getauscht und Assistenzsysteme neu kalibriert. Konnte vom Depot nach einer knappen Stunde wieder losfahren.

https://www.google.com/url?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen