Neue Scheibe für Tachoeinheit

Audi A6 C7/4G

Hallo,

dass die "Scheibe" vor dem Tacho sehr empfindlich ist, scheint hinlänglich bekannt zu sein. Hat sie jemand von euch schon mal wechseln lassen? Ich überlege, da mich diese feinsten Kratzer einfach ärgern!

Beste Antwort im Thema

ich steh halt auf die Suchfunktion...

wenn du zum Bsp in dem verlinkten Thread weitergeschrieben hättest, hätten wir uns jetzt mindestens 5 POsts erspart.

Xerapol ist für Handys, in dem besagten Thread hab ich sogar auf weiter Mittelchen verwiesen.
Auszugsweise kann man bei Lupus Autopflege (googeln) auch Kunststoffpoliermittel finden.
Eine Ausbauanleitung für´s KI (zum stressfreien, einfachen Polieren der Scheibe) ist bei mir per Mail erhältlich..

(könnte jetzt noch immer zu) 😁😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G Kombiinstrument Scheibe verkratzt' überführt.]

Suche
73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von manni580


...Produkten wie "Tornador" (Video), ... kommt man nicht in Kontakt mit der Scheibe, vielleicht ist das ja die bessere Lösung zur Reinigung ...

Auf denn, wollen wir das Auto doch mal nasssaugen ... 😁 , ich hab bei mir jeden Monat 1x einen Swiffer genommen. Für mich vollkommen ausreichend und bisher kratzfrei. Bringt dieses Xerapol wirklich den genannten Effekt ? Ist ja fst unglaublich. Haben schon mehrere Erfahrungen damit ? @ Roger: Bitte nicht falsch verstehen, doch bevor ich mein empfindlichstes Teil (des Autos 😁) abrubbele, hätt ich gern mehrere Bestätigungen ...

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von manni580


...Produkten wie "Tornador" (Video), ... kommt man nicht in Kontakt mit der Scheibe, vielleicht ist das ja die bessere Lösung zur Reinigung ...
Auf denn, wollen wir das Auto doch mal nasssaugen ... 😁 ,

Wozu saugen, eine

normale Nassreinigung

ist für die Tacho-Scheibe sicher schonender. 😉

Gibt's eigentlich irgendwo passende Schutzfolien? Da gibt es einige Varianten, die wesentlich unempfindlicher sind als die vorhandene Scheibe.

Zitat:

Original geschrieben von Touchwood


Wozu saugen, eine normale Nassreinigung ist für die Tacho-Scheibe sicher schonender. 😉

😁 Der Typ hat den Motorraum vergessen ... 😛

Zitat:

Original geschrieben von timilila


Auf denn, wollen wir das Auto doch mal nasssaugen ... 😁

bei der Armaturentafel würde ich auch kein Reinigungsmittel zugeben, es gibt ja 2 Stufen: nur Luft oder Luft+Reiniger

Ähnliche Themen

Gerne würde ich mal sehen, wie so eine zerkratze Scheibe aussieht. Kann vielleicht mal jemand veruschen, ein Bild davon zu machen und hier einzustellen?

Nach den Beiträgen hier habe ich langsam richtigen Horror davor, die Scheibe überhaupt anzufassen! Mittlerweile habe ich einen gut sichtbaren Belag drauf, den ich gerne weg hätte.

Danke und Gruss
plgr65

Zitat:

Original geschrieben von plgr65


Gerne würde ich mal sehen, wie so eine zerkratze Scheibe aussieht. Kann vielleicht mal jemand veruschen, ein Bild davon zu machen und hier einzustellen?

Nach den Beiträgen hier habe ich langsam richtigen Horror davor, die Scheibe überhaupt anzufassen! Mittlerweile habe ich einen gut sichtbaren Belag drauf, den ich gerne weg hätte.

Danke und Gruss
plgr65

Kannst du dir ungefähr so vorstellen wie die üblichen Putzkratzer in billigen Pseudo-Klavierlack Plastik...

Meine Tachoscheibe war so zerkratzt das ich das bei Audi reklamiert habe, ausserdem habe ich in der Scheibe
so eine Art Schleier. Der von Audi meinte das würde von statischen Staubaufladungen kommen. Aber letztendlich
bekomme ich Freitag eine neue Tachoscheibe wegen den Kratzern.

Zitat:

Original geschrieben von madmax007


Meine Tachoscheibe war so zerkratzt das ich das bei Audi reklamiert habe, ausserdem habe ich in der Scheibe
so eine Art Schleier. Der von Audi meinte das würde von statischen Staubaufladungen kommen. Aber letztendlich
bekomme ich Freitag eine neue Tachoscheibe wegen den Kratzern.

Schleier kenn ich auch... Aber die verschwinden nach kurzer Zeit (leider) wieder und die Krazer bleiben halt...

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von madmax007


Meine Tachoscheibe war so zerkratzt das ich das bei Audi reklamiert habe, ausserdem habe ich in der Scheibe
so eine Art Schleier. Der von Audi meinte das würde von statischen Staubaufladungen kommen. Aber letztendlich
bekomme ich Freitag eine neue Tachoscheibe wegen den Kratzern.
Schleier kenn ich auch... Aber die verschwinden nach kurzer Zeit (leider) wieder und die Krazer bleiben halt...

Die Schleier sind bei mir ziemlich hartnäckig. Der von Audi meinte das ich relativ große Schleierfelder hätte.

Was soll's am Freitag ist da Thema erstmal abegehackt.

Zitat:

Original geschrieben von madmax007


Meine Tachoscheibe war so zerkratzt das ich das bei Audi reklamiert habe, ausserdem habe ich in der Scheibe
so eine Art Schleier. Der von Audi meinte das würde von statischen Staubaufladungen kommen. Aber letztendlich
bekomme ich Freitag eine neue Tachoscheibe wegen den Kratzern.

Ach du sch..., das scheint ja ein echtes Problem zu sein bzw. zu werden. Ergo bedeutet das ja, dass man die Scheibe nicht anfassen darf, oder?

Was machst Du dann betr. Reinigung, wenn Du die neue Tachoscheibe drin hast? Kannst Du dann bitte berichten, wie der Tausch vonstatten ging?

Erst die Probleme mit dem Klavierlack der Dekorelemente, weswegen ich Carbon genommen habe, und jetzt der selbe Sch... mit der Tachoscheibe. Bei jedem meiner vorherigen Audis gab es das Problem nie, was ist da nur los?

plgr65

Zitat:

Original geschrieben von plgr65



Zitat:

Original geschrieben von madmax007


Meine Tachoscheibe war so zerkratzt das ich das bei Audi reklamiert habe, ausserdem habe ich in der Scheibe
so eine Art Schleier. Der von Audi meinte das würde von statischen Staubaufladungen kommen. Aber letztendlich
bekomme ich Freitag eine neue Tachoscheibe wegen den Kratzern.
Ach du sch..., das scheint ja ein echtes Problem zu sein bzw. zu werden. Ergo bedeutet das ja, dass man die Scheibe nicht anfassen darf, oder?

Was machst Du dann betr. Reinigung, wenn Du die neue Tachoscheibe drin hast? Kannst Du dann bitte berichten, wie der Tausch vonstatten ging?

Erst die Probleme mit dem Klavierlack der Dekorelemente, weswegen ich Carbon genommen habe, und jetzt der selbe Sch... mit der Tachoscheibe. Bei jedem meiner vorherigen Audis gab es das Problem nie, was ist da nur los?

plgr65

Ich werde berichten, wenn am Freitag das Ding drin ist, ich werde auch mal das Thema Reinigung ansprechen.

Hats mal jemand von euch mit Swiffer versucht? Damit Kratzer zu erzeugen stell ich mir recht schwer vor. Und den Staub bekommt man damit recht einfach weg.

Zitat:

Original geschrieben von audijan


Hats mal jemand von euch mit Swiffer versucht? Damit Kratzer zu erzeugen stell ich mir recht schwer vor. Und den Staub bekommt man damit recht einfach weg.
Ich schrieb

im ersten Post dieser Seite:

Zitat:

... ich hab bei mir jeden Monat 1x einen Swiffer genommen. Für mich vollkommen ausreichend und bisher kratzfrei ...

🙂

Zitat:

Original geschrieben von manni580


bei der Armaturentafel würde ich auch kein Reinigungsmittel zugeben, es gibt ja 2 Stufen: nur Luft oder Luft+Reiniger

Ich würde nicht mit Druckluft auf die Tachoscheibe gehen. Dadurch kann noch mehr staub hinter die Scheibe gelangen.

Zitat:

Original geschrieben von rogerm


Mit Xerapol habe ich die Kratzer raus gebracht.
Gruss
Roger

Jepp, hat bei mir auch geholfen.

Jetzt benutze ich immer nur den Swiffer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen