Neue S-Klasse W223 ab 2020

Mercedes S-Klasse W223

Hallo ins Forum,

da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.

Anbei ein Link von Auto Motor Sport:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:


Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.

Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...

Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?

Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).

In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.

1683 weitere Antworten
1683 Antworten

Dann tschüss...

Zitat:

@flex-didi schrieb am 28. Dezember 2020 um 22:27:20 Uhr:


Dann tschüss...

Dann kauf du lieber ein Chinesen wenn du davon so überzeugt bist!!

Ich kaufe S Klasse aber wenn eines Tages China Motor verbaut wird dann sag ich gern tschüss....

wenn's bei dir nur vom kolben bis zum pleuel reicht - nun denn...

Factory 56, 5G,...

Zitat:

@F11-Tunc schrieb am 28. Dezember 2020 um 22:16:25 Uhr:


Was ich überhaupt nicht verstehe ist, dass die deutsche Technik freiwillig nach China gebracht wird, wo die dann 10 Jahre Entwicklung einsparen die Technik klauen und überall und alles viel billiger anbieten. Das ist in meinen Augen ein Eigentor...

Die Poltiker sind geil drauf. Freuen sich, wenn chinesische INvestoren kommen. Klingt erstmal gut (Die Aktionäre / CEOs auch). Und wenn die die Technologie verstanden und kopiert haben wird hier dicht gemacht. Siehe z. B. KUKA, Osram, ...

Und auch ich sag da... Nen KIA / Hyundai / Toyota ist auch kein schlechtes Auto, wenn man zumindest nicht in der Oberklasse schaut.

Aber genug OT 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@F11-Tunc schrieb am 28. Dezember 2020 um 22:16:25 Uhr:


Ich erwarte eine deutsche S Klasse die hier gebaut wird mit deutscher Technik Punkt...
Kriege ich das bei Daimler nicht mehr , dann sage ich nur eins „andere Mütter haben auch schöne Töchter“

Aber es kann passieren, dass BMW und VW/Audi dann auch ihre Motorproduktion nach China verlagern. Daimler fängt an, der Wettbewerb macht es nach...

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 29. Dezember 2020 um 12:10:02 Uhr:



Aber es kann passieren, dass BMW und VW/Audi dann auch ihre Motorproduktion nach China verlagern. Daimler fängt an, der Wettbewerb macht es nach...

Das stimmt, das kann passieren. Wie das der deutsche Kunde findet, wird sich dann herausstellen. Ich jedenfalls will kein China Mercedes und kein China BMW

Ich bin auch gegen Arbeitsplatz (Verschiebung) die wegen solchen Produktverlagerungen entstehen.

Ich kaufe auch nicht alles Online, nur weil ich es 5 Euro günstiger bekomme, mir ist der Laden um die Ecke wichtiger. Ich denke in solchen Dingen halt anders.

Nur das der Laden um die Ecke zu hat aufgrund von covid 19

Zitat:

@F11-Tunc schrieb am 28. Dezember 2020 um 22:16:25 Uhr:



Zitat:

@.azzap schrieb am 28. Dezember 2020 um 21:53:29 Uhr:


Seid ihr alle so konsequent, wenn es um China geht? Wo werden nochmal die ganzen iPhone zusammen gebastelt? Wenn man um Made in China drum herum kommen will, werden wahrscheinlich 3/4tel aller Sachen im Alltag wegfallen.
Und ja, auch beim Auto. Mal schauen wo die ganzen Top-Tier1 Zulieferer ihre R&D u. Vertiefungszentren haben. 😉

Zu Deiner ersten Frage: Ja bin ich, ich Zahle für ein Auto im Durchschnitt 150 tsd. und mehr Euro dann soll und erwarte ich auch, das dass Auto hier in D gebaut wird und mit deutscher Technik angetrieben wird und nicht durch Geely Technik.

iPhone ist mir egal , weil es kein deutsches Produkt ist. Das Ding können Sie bauen wo Sie wollen.

Was ich überhaupt nicht verstehe ist, dass die deutsche Technik freiwillig nach China gebracht wird, wo die dann 10 Jahre Entwicklung einsparen die Technik klauen und überall und alles viel billiger anbieten. Das ist in meinen Augen ein Eigentor...

Ich erwarte eine deutsche S Klasse die hier gebaut wird mit deutscher Technik Punkt...
Kriege ich das bei Daimler nicht mehr , dann sage ich nur eins „andere Mütter haben auch schöne Töchter“

Aber meine Frage(n) hast du gar nicht beantwortet. Bist Du denn auch im Alltag so konsequent, wenn es um chinesische Produkte geht? Und wenn du es nur auf deutsche Produkte fokussiert. Auch ein Miele baut mittlerweile in China.
Schau dir gerne an wo die ganzen *deutschen* Zulieferer entwickeln und fertigen. Sei es ZF, Bosch, Continental, Webasto, etc. Da steckt viel mehr China drin, als du denkst. Mittlerweile heißt es ja gar nicht mehr *Made in Germany*, sondern Made *for* Germany. Und @flex-didi hat's schon auf den den Punkt gebracht. Wenn Du nur deutsche Produkte willst, dann darfst du dich vielleicht mit 'nem paar Pleuls und Kolben begnügen. Soviel zur "rein-deutschen" Produktion. 😉

Edit: BMW stellt die Produktion von Verbrennungsmotoren in Deutschland ein, die VW+ Produkte komme vornehmlich aus Ost-Europa. Wird dann sehr, sehr eng mit deinem "rein-deutschen" - Produkt 😁

eben. vollkommen abstrus zu meinen, mit einer s-klasse bekomme ich ein deutsches produkt.
da wäre im weiteren auch die fertigungstiefe beim hersteller selbst noch ganz unerwähnt.

und selbst wenn - wer soll sich denn "unterhalb" von einer s-klasse ein "deutsches auto" finanz. leisten können (?).
letztlich wird dieses eine Vorzeigestück gestützt durch viele andere, die längstens anderswo gefertigt werden.

@flex-didi und @.azzap

was ist unter der Aussage ''ich will keine S Klasse mit einem Chinesischen Motor'' Nicht zu verstehen? Und was vor allem ist falsch daran? Ich denke und lebe so, wo ist da der Fehler?

Ich lebe hier und will mein Geld auch gern hier ausgeben und bevorzuge daher Produkte die hier gebaut werden!! Was ist falsch daran ? Was stört euch dabei ?

Ihr beide könnt doch gerne Autos aus China kaufen und könnt auch gerne Autos bevorzugen die, die Motoren von denen verbaut haben. Das stört mich nicht, im Gegenteil ich würde mich sogar für euch freuen. Wenn Ihr zufrieden damit seit ist doch alles gut 🙂 Ich aber möchte es nicht. Wo ist da das problem.

Denkt Ihr, dass ich auf dem Mond lebe? Oder woher kommt der Krampfhafte versuch mir zu erklären was die Chinesen alles bauen und welche Firmen dort sind. Ich weiss genau was woher kommt. Klar kaufe ich auch ein Lego Bausatz das in China produziert wird und Ja ich besitze auch ein iPhone und iPad, Mac usw. usw. was auch dort produziert wird. Es gibt auch viele Teile (wie Ihr das ja schon geschrieben habt) die in den Autos nunmal verbaut sind....

Trotzdem will ich den Motor von Mercedes haben und nicht von Geely...

Ich will damit nur sagen, das ich nicht das chinesische Produkt boykottiere sondern in der ''S Klasse'' einen Motor haben möchte der von Mercedes entwickelt und gebaut wird und nicht eins von Geely.

Zitat:

@F11-Tunc schrieb am 29. Dezember 2020 um 18:41:09 Uhr:


@flex-didi und @.azzap

was ist unter der Aussage ''ich will keine S Klasse mit einem Chinesischen Motor'' Nicht zu verstehen? Und was vor allem ist falsch daran? Ich denke und lebe so, wo ist da der Fehler?

Ich lebe hier und will mein Geld auch gern hier ausgeben und bevorzuge daher Produkte die hier gebaut werden!! Was ist falsch daran ? Was stört euch dabei ?

Es ist natürlich dein gutes Recht so zu denken und auch so zu handeln.
Nur sollte man eben nicht außer Acht lassen, dass für die deutsche Wirtschaft der Export essenziell ist. Wenn jetzt die Mehrheit der weltweiten Konsumenten nach deiner Prämisse leben würde könnten wir hier zuschließen.

dann lag ich mit pleuel & kolben ja richtig. aber sobald du deine s-klasse mit hybrid nimmst...😉

Zitat:

@flex-didi schrieb am 29. Dezember 2020 um 19:49:58 Uhr:


dann lag ich mit pleuel & kolben ja richtig. aber sobald du deine s-klasse mit hybrid nimmst...😉

Ich warte auf den 12 Zylinder

Also auf den Maybach?

Ich verstehe das schon! Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass in einer in D ausgelieferten S-Klasse jemals ein Geely Motor drin sein wird.
Hier geht es eher um die kleineren Motorisierungen und sicherlich auch eher um Exportmodelle.
Außerdem ... in 15 Jahren ... wenn die Kooperation mal Früchte trägt - wird es hier in Europa vermutlich überhaupt keine neuen Verbrenner mehr geben ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen