Neue S-Klasse W223 ab 2020

Mercedes S-Klasse W223

Hallo ins Forum,

da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.

Anbei ein Link von Auto Motor Sport:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:


Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.

Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...

Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?

Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).

In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.

1683 weitere Antworten
1683 Antworten

Stimmt!😁 Dann hat man schnell eine 1- Zustandsnote.
Bis wann 1- ? Wann fängt 2+ an? O. K. das ist fast eine philosophische Betrachtung!!!

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 9. Januar 2020 um 18:20:41 Uhr:


Das Problem ist aber: nutzen kann man den Wagen ja nicht - sonst ist der Zustand 1 ja sofort dahin...

Kann man den halt nochmal hinschicken. Den Leuten ist es doch egal, merken die doch in der Kasse nicht. Die sagen ihrem Bediensteten einfach ,der soll sich an Brabus wenden und das wars 😁

Grundsätzlich ja. Nur scheitert das heute an der Teileverfügbarkeit. 🙁 🙁 🙁

Hallo zusammen,

es wäre schön, wenn ihr so langsam wieder zum Thema kommt. Es geht hier um den 223er und nicht um den 140iger.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Ähnliche Themen

Zitat:

@212059 schrieb am 9. Januar 2020 um 21:38:34 Uhr:


Hallo zusammen,

es wäre schön, wenn ihr so langsam wieder zum Thema kommt. Es geht hier um den 223er und nicht um den 140iger.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

die ganze Welt dreht sich aber um den 140er. Ganz automatisch.

Zitat:

@C215 schrieb am 9. Januar 2020 um 21:51:00 Uhr:



Zitat:

@212059 schrieb am 9. Januar 2020 um 21:38:34 Uhr:


Hallo zusammen,

es wäre schön, wenn ihr so langsam wieder zum Thema kommt. Es geht hier um den 223er und nicht um den 140iger.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

die ganze Welt dreht sich aber um den 140er. Ganz automatisch.

Naja. Find den sehr verhauen , die form erinnert mich an die alten UdSSR Staats Karossen - sorry aber außer groß ist der in meinen Augen ein Kasten mit Mercedes Motor- soll keine Kritik sein - jedem das seine - aber die Welt dreht sich garantiert nicht um den w140

Natürlich. Der ist schlicht, groß, schön (wenn man ihn nur lange genug anschaut) ohne modische Dummheit, gut verarbeitet, schlicht, groß schön, usw. usw. Worum bitte soll sich die Welt denn sonst drehen??

Zitat:

@C215 schrieb am 9. Januar 2020 um 22:55:43 Uhr:


Natürlich. Der ist schlicht, groß, schön (wenn man ihn nur lange genug anschaut) ohne modische Dummheit, gut verarbeitet, schlicht, groß schön, usw. usw. Worum bitte soll sich die Welt denn sonst drehen??

etwas schöneres , schlicht ist auch ein Lader , und stabil auch und hält ewig - und hat auch kein Schnickschnack

aber der Lader fährt kein 250kmh

Wie gesagt Geschmäcker sind verschieden - aber einen w223 mit nem w140 zu vergleichen ist Größenwahn - und er hat recht wenn er sagt zurück zum Thema w223

einen W223 mit einem W140 zu vergleichen ist wirklich Größenwahn. Da stimme ich zu.

Oje, die ewig gestrigen und dann auch nur dem alten hinterher weinen, so stirbt das Autoland Deutschland!!

Wacht endlich auf und nehmt die Zukunft an, sonst macht hier ein Oldtimerforum draus und weint dem alten nach...

Wenn es um neue Autos geht müsste es auch Plastikforum heissen.

Autodeutschland ist gestorben, weil eben meistens nur noch Aktionärsschrott produziert wird.
Der 140 hatte zwar auch Schwächen, aber er ist dennoch jeder S-Klasse seitdem meilenweit überlegen, v.a. dem Tiefpunkt der Modellreihe in Form des 222. Gleiches Schicksal wartet 99-%-ig auch auf den 223.

Zitat:

@Ycon1 schrieb am 10. Januar 2020 um 18:04:48 Uhr:


Autodeutschland ist gestorben, weil eben meistens nur noch Aktionärsschrott produziert wird.
Der 140 hatte zwar auch Schwächen, aber er ist dennoch jeder S-Klasse seitdem meilenweit überlegen, v.a. dem Tiefpunkt der Modellreihe in Form des 222. Gleiches Schicksal wartet 99-%-ig auch auf den 223.

Ja genau der 140 ist dem neuen überlegen und morgen leben wir wieder auf Bäumen. Träum weiter, bleib beim Oldtimer und mach einen großen Bogen um Autohäuser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen