Neue S-Klasse W223 ab 2020
Hallo ins Forum,
da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.
Anbei ein Link von Auto Motor Sport:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:
Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.
Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...
Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?
Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).
In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.
Ähnliche Themen
1683 Antworten
Die meisten hier fahren ja schon länger S-Klasse, ich bin erst seit Oktober letzten Jahres mit einem vergleichsweise neuen und überdurchschnittlich ausgestatteten Exemplar dabei. Vorher hatte ich mehrere E-Klassen, zuletzt auch ordentlich motorisiert und ausgestattet.
Mein erster Gedanke war und ist es immer noch: "Wie schön ist es doch, wenn man die Ingenieure mal machen läßt, was geht und nicht sofort den Rotstift parat hält." Gut, der Rotstift ist sicher noch da, hat aber sicher weniger Tinte.
Wie gesagt: ich komme von der E-Klasse und nicht vom Vorgängermodell und empfinde die S-Klasse als sehr deutlich wertiger. Das darf man beim doppelten Listenpreis bei vergleichbarem Motor aber auch erwarten. Nach oben ist natürlich auch immer Platz.
Magic Vision ist übrigens der Hammer. Ein kurzer Knopfdruck und sofort klare Sicht. Genial. Da verschmerzt man auch gern den Preis für einen Satz Wischerblätter.
Mal blöd dazwischen gefragt. Was macht Magic Vision so viel besser als andere Scheibenwischer?
Zitat:
@Kuni78 schrieb am 21. Februar 2019 um 12:42:02 Uhr:
Mal blöd dazwischen gefragt. Was macht Magic Vision so viel besser als andere Scheibenwischer?
Wasser aus vielen Düsen direkt im Wischerblatt jeweils und nur vor die Wischrichtung (zwei automatisch umschaltende beheizte Wasserschläuche integriert
Dabei ist das Wasser vorgeheizt und das gesamte Wischblatt ebenfalls beheizt.
Bei jeder Geschwindigkeit sofort klare Sicht und weniger einsauen des frisch gewaschenen Autos.
Und wer jetzt einwirft „hohe Geschwindigkeit bei schlechtem Wetter...“
Nein , das ist auch genial wenn man im Hochsommer mal bei VMax durch einen Mückenschwarm fährt und schnell wieder gut sehen muss ohne vom Reinigungsprozess sichtbehindert zu werden
https://www.youtube.com/watch?v=kDrqaTXzv8YZitat:
@Kuni78 schrieb am 21. Februar 2019 um 12:42:02 Uhr:
Mal blöd dazwischen gefragt. Was macht Magic Vision so viel besser als andere Scheibenwischer?
Sprüht das Wasser genau dahin, wo man es braucht. Direkt vor die Wischer komplett, anstatt irgendwo punktuell, was schlieren bzw. unsauberes Schmutzentfernen normal bedeutet. Ist echt der Hammer.
Ah ok. Kannte ich noch nicht. Danke euch beiden.
Wenn ich mir da überlege wieviel Wasser meiner da mit den 8 düsen drauf haut
Zitat:
@Kuni78 schrieb am 21. Februar 2019 um 13:08:02 Uhr:
Ah ok. Kannte ich noch nicht. Danke euch beiden.
Wenn ich mir da überlege wieviel Wasser meiner da mit den 8 düsen drauf haut
MagicVision mit diesen sehr vielen Düsen verbraucht bei viel besseren Wischbild nur einen Bruchteil der Wassermenge eines herkömmlichen Systemes. Die Wischerblätter sind zwar etwa doppelt so teuer wie normale Originale, aber sie halten auch länger, weil sie weniger über trockene verschmutzte Scheibe reiben.
Herrlich,
Daimler eben...
Meines Wissens gab es Magic Vision schon bei anderen Herstellern, noch bevor es Daimler anbot.
Hier ein Artikel:
https://www.springerprofessional.de/.../6581766
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 21. Februar 2019 um 13:50:01 Uhr:
Meines Wissens gab es Magic Vision schon bei anderen Herstellern, noch bevor es Daimler anbot.
Hier ein Artikel:
https://www.springerprofessional.de/.../6581766
Laut Beschreibung nicht ganz, da es nur auf einer Seite wirkt und nicht umschaltet, sondern auf den Rückweg trocken wischt.
2. fehlt die Heizung.
3. wo / bei welchem Fahrzeug konnte man es jemals kaufen / bestellen? Wo sieht man es auf der Straße?
Bisher einzig bekannter Auto-Hersteller ist meines Wissens nach MB.
Bereits 2012? (Markteinführung noch vor dem W222) beim SL auf dem Markt...
Hier wird es schön mit Zeitlupe gezeigt. Beim SL (oder offenem Panodach ) ist es natürlich noch wichtiger. Außerdem saut man den drängelnden Hintermann nicht ein, sowas gehört sich schließlich nicht.
Schön, wie in dem Video ein Z4 als schlechtes Beispiel gezeigt wird, anstatt einem SL ohne die Option
Zitat:
@kappa9 schrieb am 21. Februar 2019 um 10:42:43 Uhr:
Nenne mir mal einen, der die genialen Scheibenwischer „MagicVision“ hat
Zum Beispiel beim Jaguar Land Rover Konzern seit (ohne Recherche spontan zurück erinnert) mindestens 2009 Standard.
Zumal das Thema Scheibenwischer bei MB sowieso ein wunder Punkt ist, denn da ist Mercedes mindestens seit 221-Zeiten - ich weiß nicht genau wann Mercedes die aktuellen Wischer eingeführt hat - absolutes Schlusslicht in der Branche. Ich erlebe es jeden Winter bei meinem eigenen 221-er... hoffnungslos. Bei Magic Vision ist das sogar noch schlimmer geworden, weil da ja nur trocken zurück gewischt wird.
Zitat:
@Topfgucker schrieb am 21. Februar 2019 um 14:25:10 Uhr:
Hier wird es schön mit Zeitlupe gezeigt. Beim SL (oder offenem Panodach) ist es natürlich noch wichtiger. Außerdem saut man den drängelnden Hintermann nicht ein, sowas gehört sich schließlich nicht.
Gab ja auch einen netten Werbesport zur Einführung dieses genialen Wischersystems im 231er ...

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Zitat:
@Ycon1 schrieb am 21. Februar 2019 um 18:20:30 Uhr:
Zitat:
@kappa9 schrieb am 21. Februar 2019 um 10:42:43 Uhr:
Nenne mir mal einen, der die genialen Scheibenwischer „MagicVision“ hat
Zum Beispiel beim Jaguar Land Rover Konzern seit (ohne Recherche spontan zurück erinnert) mindestens 2009 Standard.
Zumal das Thema Scheibenwischer bei MB sowieso ein wunder Punkt ist, denn da ist Mercedes mindestens seit 221-Zeiten - ich weiß nicht genau wann Mercedes die aktuellen Wischer eingeführt hat - absolutes Schlusslicht in der Branche. Ich erlebe es jeden Winter bei meinem eigenen 221-er... hoffnungslos. Bei Magic Vision ist das sogar noch schlimmer geworden, weil da ja nur trocken zurück gewischt wird.
Falsch!
Ich habe es bereits beschrieben und schreibe es nochmal: Das andere System welches angebilch früher als MB da war ging nur einseitig.
MB's Magic Vision arbeitet in beide Richtungen und ist genial.
Im Übrigen bin ich mit meinen beiden W221 ausschließlich Langstrecke 300km am Stück über mehr als 200.000km bei jedem Wetter bestens mit den Scheibenwischern klar gekommen. - "hoffnungslos" kann ich nicht bestätigen.
Und Magic Vision ist keineswegs schlimmer, sondern 1000mal besser!
Meine eigene Erfahrung über viele 10.tkm Autobahn bei jedem Wetter mit allen Systemen im Vergleich.
Aber wenn man nur meckern will... in der selben Weise zerpflücke ich Dir nach belieben JEDES!!! Fahrzeug - egal was.
Es sind diese Innovationen die immernoch zu erst bei Mercedes kommen.
Es ist der Spurwechselwarner der einfach so funktioniert wie er soll und nicht wie bei Audi zB viel zu schnell einsetzt. Freut man sich drüber das beim A8 das Heckrollo bei rückwärtsfahrt runter geht (trotz Rückfahrt- und 360 Grad Kamera) aber nur in 50 % der Fälle beim einlegen des Vorwärtsganges wieder hochfährt?
Wir haben eine Zeit lang alle 3 Monate das Fahrzeug gewechselt zwischen Audi/BMW/Jaguar und selbst wenn ich die Mercedes Brille weglasse...die SKlasse war unangefochten an der Spitze, danach der 7er, danach der A8, danach lange nichts und dann der Jag. Ich habe es tatsächlich verdrängt was alles beim Jag im Vergleich zum 222 verloren hat, aber Multimedia zB war ein zentraler Punkt.