Neue S-Klasse W223 ab 2020
Hallo ins Forum,
da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.
Anbei ein Link von Auto Motor Sport:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:
Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.
Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...
Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?
Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).
In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.
1683 Antworten
Denk dran: "Quantensprung" gehört zu den aller kleinsten Dingen, die man sich so vorstellen kann.
(ok, Planck-Länge und Planck-Zeit sind nochmals um Größenordnungen kleiner) ;-)
Späßle...
Ich glaube der 223 wird schon ein exzellent zu fahrendes Auto sein.
Glückwunsch!
Phantastischer Wagen!
Bitte (viel) mehr Photos, Innenraum, Motor- u. Kofferraum...
Fahrbericht, bitteschön...
Viele Grüsse
Jens
Eine ansehnliche Abwechslung wenn man sich die Mittelkonsole anschaut im Vergleich zum Pianolack.
Allzeit gute Fahrt und viel Spass mit dem tollen Auto.
IVI
Ähnliche Themen
@Marley07 tolle Innenfarbe. Viel Spaß damit.
@Marley07 Sieht klasse aus! Allzeit knitterfreie Fahrt und viel Freude damit.
Halte uns bitte über Reklamationen/ Garantiefälle, Services usw auf dem Laufenden. Ich hoffe Das Fz. bekommt die Werkstatt nur für Wartung zu sehen :-)
Vielen Dank Jungs. Werde morgen mal meine Erfahrungen 1. S Klasse. schreiben. Fotos schicke ich euch auch.
Gratuliere, tolle Farbkombination. Nur die verdunkelte Fenster hinten stören mich, aber das ist jetzt persönlich. 😉
Ja, gerne mehr berichten.
@ Marley07
Du bist ja auch aus Hannover!
Sehr schön heller Wagen - Der gefällt sehr gut!
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Glückwunsch! Allzeit gute Fahrt!
Wir müssen den Monat Wartezeit bis zum 223 mal wieder (war zum 222 auch so) mit nem A8 überbrücken...hoffentlich vergeht dieser schnell ;-)
Ab Mittwoch und gern!
Das letzte Mal A8 war echt furchtbar! Tatsächlich...da war ich noch offener! Heute sehe ich eher dem Elend entgegen...aber vielleicht täusche ich mich ja auch ;-)
Jetzt scheint hier eh die Sonne und ich denke ich bemühe eher den Mangeltürer
Moin zusammen. Ich möchte meine Eindrücke zum S500 nach insgesamt 1600km schildern. Eins vorneweg, es ist meine 1. S Klasse. Ich bin, außer einmal im Taxi mit keiner S Klasse gefahren und das obwohl ich in diesem Jahr die 50zig rund mache. Daher habe ich keine Vorbelastung noch Vorstellungen gehabt. Wir hatten den Wagen in Sindelfingen abgeholt, mit dem Hintergrund einer ausführlichen Rückfahrt. Kann ich zu Pandemie Zeiten nicht empfehlen, darum erspare ich euch die negativ Erfahrungen. Ich hatte den Wagen direkt nach der Präsentation und Bestellfreigabe Mitte September bestellt. Farbe musste meines Erachtens weiß sein, denn in schwarz wirkt der Wagen nicht. Innen fand und finde ich es sehr gewagt. Das macchiato beige lässt die Ambientebeleuchtung wunderschön wirken, nur Alltagstauglich ist das nicht. Zumal die Teppiche und Fußmatten in beige sind, hinterlassen selbst nasse Schuhe hässliche Flecken. Nun gut. Da zu Anfang keine V8 Motoren zu bestellen waren, ich aber nicht noch ein halbes Jahr warten wollte, bin ich das Abenteuer V6 eingegangen.
Man muss dazu sagen, dass ich vorher Leistungsstärkere Fahrzeuge gewohnt gewesen bin. Ich habe mich aber in diesem Fall bewusst für die Technik und gegen aHöchstgeschwindigkeit und Leistung entschieden.
Ergebnis. Ich bin positiv überrascht. Durch das 48V anordnete und elektroboost geht er vernünftig. Er ist der Perfekte Gleiter. Er will nicht um die Kurven Räubern und auf Autobahnen jenseits der 250 jagen. Er will seinen Fahrer oder Mitreisenden hinten rechts verwöhnen, entspannen oder den puren Luxus bieten. Daher bin ich der Meinung, das Ma ein S63 vielleicht schnell aber nicht zur Natur der S Klasse passt. Wie gesagt, Fahrverhalten eine Sänfte und innen dezent leise. Leistung ausreichend um mit zu schwimmen. Sitze und Sitzposition ist perfekt. Das MBUX war für mich neu. Daher hatte ich Respekt vor der Fülle an Fähigkeiten. Aber relativ einfach und schnell zu verstehen. Der Sprachassistent ist genial u d lernfähig. Habe ich noch nicht bemerkt, soll aber neue Wörter lernen. Die Visioncontrol ein muss. Noch nie so perfekte Scheibenwischer erlebt, gerade im Winter. Das Burmeister 4 D Soundsystem ist sehr gut, jedoch ist der aktive Sound im Sitz unnötig. Meiner Meinung keine 8000€ wert. Die Ambientebeleuchtung die wohl beste, die momentan im Automobilbereich angeboten wird. Das 3D Display nice to have, aber geht auch gut ohne. Das Head up mit augmented reality einfach phänomenal. Alle Informationen in der Frontscheibe. Ein Verfahren unmöglich. Selbst für Frauen nicht. ?? die Anzahl der aktiven Assistenten macht das Autofahren entspannt und den Fahrer fast überflüssig. Alles bisher sehr zuverlässig. Das Digitale Licht ein muss. Hatte im Porsche das PDLC, welches immer gut war, aber das ist eine andere Welt. In Baustellen projiziert er die eigenen Abmaße ca 10 Meter vor das Auto auf die Straße. Mega. Ein großer Kritikpunkt ist das relativ kleine Tankvolumen von 75 Litern. Das ermöglicht maximal 500jm bei einem Verbrauch zwischen 13-16 Litern. Finde ich recht hoch. Hatte im Panamera um die 12 Liter und bin dabei teilweise deutlich über 259-300 kmH gefahren. Ergo ein 90 Liter Tank ist ein muss. Gibt es aber nicht. Alle anderen Funktionen muss ich noch erlernen und erleben. Meine persönliche Meinung zum Fahrzeug. Entgegen einiger, die ihm die Eleganz zum W222 absprechen kann ich vehement verneinen. Ich bin viel unterwegs und habe viele Kundenkontakte im Bereich Projektmanagement und Abwicklung. Einige Kunden hatten sicher mit einem Panamera Probleme. Bei dem Auto dürfte das nicht der Fall sein. Absolut seriös und klassisch. Ich freue mich trotz 2 Zylinder und 100 PS weniger auf jede Fahrt. Wo ich noch Hilfe benötige, ich konnte aus der me App in Car to office, mich nicht verbinden, sodass Mails und Termine aus dem Auto heraus zu bearbeiten sind. Wenn jemand Rat weiß, gerne an mich. Ansonsten gehe ich gleich vor die Tür und schicke euch ein paar Fotos.
@Marley07 es wäre klasse, wenn Du einen neuen Thread dazu auf machen könntest.
So in etwa "erste Erfahrungen mit der BR223"
Nochmal Danke für den ausführlichen Bericht.
LG
Jörg
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 21. Februar 2021 um 01:11:18 Uhr:
Ab Mittwoch und gern!
Das letzte Mal A8 war echt furchtbar! Tatsächlich...da war ich noch offener! Heute sehe ich eher dem Elend entgegen...aber vielleicht täusche ich mich ja auch ;-)
Jetzt scheint hier eh die Sonne und ich denke ich bemühe eher den Mangeltürer
Gut, Oli.
Bin mal gespannt, auch was ein "Mangeltürer" ist...
Viele Grüsse
Jens