Neue S-Klasse: 20 Tops und 10 Flops

Mercedes S-Klasse W222

Hallo, Ihr Autonarren 🙂,

ich lese fast täglich im Forum und fühle mich hier auch ganz wohl. Seit ziemlich genau einem halben Jahr fahre ich nun einen V222 S500 4matic (das ist die Langversion). Davor hatte ich in den letzten 20 Jahren BMW der 7er Serie und Lexus der LS-Klasse. Nun also Mercedes. Meine Erwartungen waren sicherlich hoch, aber nicht überzogen. Und Kompliment: sie wurden bisher übertroffen. Die Entscheidung für dieses Auto fiel mir diesmal leicht, denn was die Sternen Jungs in Stuttgart da hingezaubert haben, ist schon sehr gut. Leider vermiest mir das etwas aufgeblasene Marketing mit dem unglücklichen Spruch: "Das Beste - oder nichts!" immer wieder die Stimmung. Weder BMW noch Lexus bauen schlechte Autos. Teilweise sind die Wettbewerber sogar um Längen voraus. Beim Thema Hybridantrieb oder der Navigation muss Mercedes noch aufholen. Genug der Vorrede. Hier meine persönlichen und natürlich sehr subjektiven Tops und Flops an meinem Auto.

20 Stärken:

- Edle Lederausstattung im Exklusivpaket - das war das Highlight beim ersten Probesitzen, wow!
- Distronic Plus - das Auto fährt auf langen Strecken fast autonom, sehr entspannend.
- Massagefunktion „Hot Stone“ - das wird wirklich richtig heiß am Rücken. Mein Lieblingsprogramm.
- Kultivierter Antrieb mit hoher Laufruhe - Niveau wie Lexus, also sehr gut. 7G Automatik ist perfekt.
- Entspannende Reiselimousine mit viel Entertainment - USB, SD, DVD, Festplatte, TV, Bluetooth, ...
- Modus „Sport“ mit ausreichender Power - dann drücken die 455 PS, aber heftig.
- Air-Balance - sensationell. Ich liebe die zarten Duftstöße. Individuell wählbar. Note 1!
- First-Class Fond Sitze mit Kopfkissen - kleines Detail, aber große Wirkung. Unbedingt probieren.
- Wärme-Komfort Paket - der Hammer. Selbst die Armauflagen in den Türen werden warm.
- Perfekte Sitze mit Ausstiegshilfe - schnelle Heizung, moderate Belüftung der Sitze. Sehr gut.
- 360° Kamera - unverzichtbar beim Einparken und Rückwärtsfahren. Das Geld ist gut angelegt.
- Comand Sprachsteuerung - Ort, Straße und Hausnummer in einem Rutsch. Adresse nur per Sprache!
- Holz-Leder-Lenkrad - sehr gelungen und edel, mit Lenkradheizung
- Fahrassistenzsysteme schon ziemlich ausgereift - Totwinkel- und Spurhaltehelfer sind zuverlässig.
- Klimaanlage - ein Highlight. Kräftig, vielseitig einstellbar und nie aufdringlich. Zugluftfrei.
- Ambiente Beleuchtung - Farbe frei wählbar. Ich freue mich immer noch auf Nachtfahrten.
- Streetview - das Ziel lässt sich als Streetviewbild anzeigen. Eine tolle Idee.
- Magic Vision Control - kein Gespritze mehr auf der Schreibe. Gefällt mir gut.
- Keine Kinderkrankheiten - bei all den Spielereien konnte ich bisher keine Garantie einfordern.
- Preis - für die Freude ist der Preis nicht zu hoch, sondern angemessen. Ein Panamera ist teurer.

10 Schwächen

- Rückwärtsfahren bei Dunkelheit - Risiko im Blindflug. Es fehlt einfach ein helles Rückfahrlicht.
- „Keyless Go“ mit Schlüssel statt Scheckkarte - Schade, der Schlüssel passt nicht ins Portemonnaie.
- Kofferraum schließt sehr lautstark - das hört abends jeder Nachbar im Umkreis. Rumms!
- Standheizung nicht per Smartphone - wer nimmt schon immer die Fernbedienung mit.
- Parkassistent - naja. Fährt auch schon mal an die Bordsteinkante. Verzichtbar.
- Mittelspiegel manuell - alles stellt sich per Memory ein. Der Mittelspiegel leider nicht.
- Mittelkonsole nicht ganz sauber verbaut - Spaltmaße sind nicht die Stärke von Mercedes.
- Display spiegelt sich nachts in der Windschutzscheibe - Sitzposition egal (bin normal groß)
- Start-Stopp nervt - der Start erfolgt deutlich spürbar. Nicht dauerhaft deaktivierbar.
- Navi-Ansage - nicht dauerhaft deaktivierbar.

Das waren die Punkte, die mir spontan eingefallen sind. Ich freue mich noch immer jeden Tag auf dieses Auto. Das ging mir bei BMW und Lexus nach 6 Monaten nicht so. Ein sehr gelungener Wagen, an dem bisher nichts ausgefallen, defekt oder beschädigt ist. Ich liebe die Tiefe der Menüs im Comand, die vielen Einstellmöglichkeiten des Fahrzeuges, den sehr guten Komfort des Fahrwerks und die Handlichkeit des Autos, verbunden mit den vielen Helferlein auf der Autobahn. Das Rückwärtsfahren bei Dunkelheit ist ein echter Fauxpas und sollte irgendwie nachgebessert werden, da das sicherheitsrelevant ist.

Fazit: sicherlich eines der derzeit besten Autos für Langstrecken bei höchstem Komfort.

Beste Antwort im Thema

Hallo, Ihr Autonarren 🙂,

ich lese fast täglich im Forum und fühle mich hier auch ganz wohl. Seit ziemlich genau einem halben Jahr fahre ich nun einen V222 S500 4matic (das ist die Langversion). Davor hatte ich in den letzten 20 Jahren BMW der 7er Serie und Lexus der LS-Klasse. Nun also Mercedes. Meine Erwartungen waren sicherlich hoch, aber nicht überzogen. Und Kompliment: sie wurden bisher übertroffen. Die Entscheidung für dieses Auto fiel mir diesmal leicht, denn was die Sternen Jungs in Stuttgart da hingezaubert haben, ist schon sehr gut. Leider vermiest mir das etwas aufgeblasene Marketing mit dem unglücklichen Spruch: "Das Beste - oder nichts!" immer wieder die Stimmung. Weder BMW noch Lexus bauen schlechte Autos. Teilweise sind die Wettbewerber sogar um Längen voraus. Beim Thema Hybridantrieb oder der Navigation muss Mercedes noch aufholen. Genug der Vorrede. Hier meine persönlichen und natürlich sehr subjektiven Tops und Flops an meinem Auto.

20 Stärken:

- Edle Lederausstattung im Exklusivpaket - das war das Highlight beim ersten Probesitzen, wow!
- Distronic Plus - das Auto fährt auf langen Strecken fast autonom, sehr entspannend.
- Massagefunktion „Hot Stone“ - das wird wirklich richtig heiß am Rücken. Mein Lieblingsprogramm.
- Kultivierter Antrieb mit hoher Laufruhe - Niveau wie Lexus, also sehr gut. 7G Automatik ist perfekt.
- Entspannende Reiselimousine mit viel Entertainment - USB, SD, DVD, Festplatte, TV, Bluetooth, ...
- Modus „Sport“ mit ausreichender Power - dann drücken die 455 PS, aber heftig.
- Air-Balance - sensationell. Ich liebe die zarten Duftstöße. Individuell wählbar. Note 1!
- First-Class Fond Sitze mit Kopfkissen - kleines Detail, aber große Wirkung. Unbedingt probieren.
- Wärme-Komfort Paket - der Hammer. Selbst die Armauflagen in den Türen werden warm.
- Perfekte Sitze mit Ausstiegshilfe - schnelle Heizung, moderate Belüftung der Sitze. Sehr gut.
- 360° Kamera - unverzichtbar beim Einparken und Rückwärtsfahren. Das Geld ist gut angelegt.
- Comand Sprachsteuerung - Ort, Straße und Hausnummer in einem Rutsch. Adresse nur per Sprache!
- Holz-Leder-Lenkrad - sehr gelungen und edel, mit Lenkradheizung
- Fahrassistenzsysteme schon ziemlich ausgereift - Totwinkel- und Spurhaltehelfer sind zuverlässig.
- Klimaanlage - ein Highlight. Kräftig, vielseitig einstellbar und nie aufdringlich. Zugluftfrei.
- Ambiente Beleuchtung - Farbe frei wählbar. Ich freue mich immer noch auf Nachtfahrten.
- Streetview - das Ziel lässt sich als Streetviewbild anzeigen. Eine tolle Idee.
- Magic Vision Control - kein Gespritze mehr auf der Schreibe. Gefällt mir gut.
- Keine Kinderkrankheiten - bei all den Spielereien konnte ich bisher keine Garantie einfordern.
- Preis - für die Freude ist der Preis nicht zu hoch, sondern angemessen. Ein Panamera ist teurer.

10 Schwächen

- Rückwärtsfahren bei Dunkelheit - Risiko im Blindflug. Es fehlt einfach ein helles Rückfahrlicht.
- „Keyless Go“ mit Schlüssel statt Scheckkarte - Schade, der Schlüssel passt nicht ins Portemonnaie.
- Kofferraum schließt sehr lautstark - das hört abends jeder Nachbar im Umkreis. Rumms!
- Standheizung nicht per Smartphone - wer nimmt schon immer die Fernbedienung mit.
- Parkassistent - naja. Fährt auch schon mal an die Bordsteinkante. Verzichtbar.
- Mittelspiegel manuell - alles stellt sich per Memory ein. Der Mittelspiegel leider nicht.
- Mittelkonsole nicht ganz sauber verbaut - Spaltmaße sind nicht die Stärke von Mercedes.
- Display spiegelt sich nachts in der Windschutzscheibe - Sitzposition egal (bin normal groß)
- Start-Stopp nervt - der Start erfolgt deutlich spürbar. Nicht dauerhaft deaktivierbar.
- Navi-Ansage - nicht dauerhaft deaktivierbar.

Das waren die Punkte, die mir spontan eingefallen sind. Ich freue mich noch immer jeden Tag auf dieses Auto. Das ging mir bei BMW und Lexus nach 6 Monaten nicht so. Ein sehr gelungener Wagen, an dem bisher nichts ausgefallen, defekt oder beschädigt ist. Ich liebe die Tiefe der Menüs im Comand, die vielen Einstellmöglichkeiten des Fahrzeuges, den sehr guten Komfort des Fahrwerks und die Handlichkeit des Autos, verbunden mit den vielen Helferlein auf der Autobahn. Das Rückwärtsfahren bei Dunkelheit ist ein echter Fauxpas und sollte irgendwie nachgebessert werden, da das sicherheitsrelevant ist.

Fazit: sicherlich eines der derzeit besten Autos für Langstrecken bei höchstem Komfort.

218 weitere Antworten
218 Antworten

Ich habe die Vermutung: Entweder Desino, oder 600er?? oder im Kleingedruckten des Kataloges "Technische Änderungen vorbehalten..bla bla..."

Zitat:

Original geschrieben von michaeldfr



Zitat:

Original geschrieben von V222



[/quote

Wie ist denn dort der Getriebewahlhebel ausgeführt? In schwarzem Kunststoff oder mit hellem Bezug?

VG Michael
[/quote

Hallo Michael,

der Getriebewahlhebel ist ans Lenkrad gewandert. Kein Leder, nur Plastik ;o)

LG, Falk

Hi Falk,

siehst Du, das meinte ich:
auf vielen Katalogbildern und in Pressemitteilungen ist dieser Hebel hell (Leder?) ummantelt.
Einmal sogar beleuchtet... wenn ich mich recht entsinne, war dies bei meinen Restwagen nicht der Fall...

VG Michael

Zitat:

Original geschrieben von michaeldfr



Hi Falk,

siehst Du, das meinte ich:
auf vielen Katalogbildern und in Pressemitteilungen ist dieser Hebel hell (Leder?) ummantelt.
Einmal sogar beleuchtet... wenn ich mich recht entsinne, war dies bei meinen Restwagen nicht der Fall...

VG Michael

Was bitte ist ein Restwagen?

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt



Zitat:

Original geschrieben von michaeldfr



Hi Falk,

siehst Du, das meinte ich:
auf vielen Katalogbildern und in Pressemitteilungen ist dieser Hebel hell (Leder?) ummantelt.
Einmal sogar beleuchtet... wenn ich mich recht entsinne, war dies bei meinen Restwagen nicht der Fall...

VG Michael

Was bitte ist ein Restwagen?

... sorry: Vertippser. Sollte "Testwagen" heissen.

@kappa9: Ja, da magst Du Recht haben. Mich hat das teilweise echt wahnsinnig gemacht. Auf der einen Seite werden Detailinformationen ohne Ende in den Prospekten und im Web gezeigt und aufgezählt und dann widersprechen diese sich oder sind nicht nachvollziehbar. Oder schlimmer noch: ich weiß nicht, ab wann und für welche Modelle das genau gilt.

Beispiele gefällig? Apple CarPlay, Remote Online sind Themen, die für mich mit Investitionssicherheit zusammen hängen. Beleuchtung der Fondsitzschalen, innerer Aufbau der Mittelkonsole oder eben dieser blöde Gangschaltungshebel sind Kleinigkeiten, an denen ich leider zu oft hängen bleibe.

OK, ein intensiver Blick auf die Tastatur hätte da sicher weitergeholfen.
Ich war allerdings etwas verunsichert, da unsere Freunde aus den angrenzenden deutschsprachigen Nachbarstaaten manchmal so ihre eignen Bezeichnungen haben. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


OK, ein intensiver Blick auf die Tastatur hätte da sicher weitergeholfen.
Ich war allerdings etwas verunsichert, da unsere Freunde aus den angrenzenden deutschsprachigen Nachbarstaaten manchmal so ihre eignen Bezeichnungen haben. 😁

Da warst Du nicht allein.

Normalerweise fallen mir Tipfehler fast immer auf, beim "Restwagen" bin ich aber auch nicht darauf gekommen.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT



Ist die Distronic verdreckt oder mit Schnee bedeckt, schalten sich alle Helferlein diesbezüglich aus.

Hallo V8-STGT,

war gerade bei extremen Starkregen auf der Autobahn unterwegs und habe kaum noch etwas gesehen. Scheibenwischer am Limit. Distronic funktionierte einwandfrei. Auch Spurerkennung war aktiv. Kompliment an Mercedes. Das wurde 1a gelöst. Zum Verhalten bei Schnee kann ich im Moment nichts sagen ... es ist einfach zu warm🙂

LG,

Falk

Wo wir bei Scheibenwischer am Limit sind: Können die im 222 jetzt auch mit langsamem Intervall wischen?
Im 221 bringen die Scheibenwischer ja selbst beim längsten Intervall und leichtestem Nieselregen gefühlt die Scheibe zum Glühen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ycon1


Wo wir bei Scheibenwischer am Limit sind: Können die im 222 jetzt auch mit langsamem Intervall wischen?
Im 221 bringen die Scheibenwischer ja selbst beim längsten Intervall und leichtestem Nieselregen gefühlt die Scheibe zum Glühen 😉

Ich will jetzt hier nicht zu OT werden, aber die Sensibilität kann man meines Wissens nach ebenso wie die Lichtschwelle des Lichtsensors mit der SD calibrieren.

Z.B nach Frontscheibenwechsel kann das erforderlich werden... Nur leider sagen die freien Scheibenheinis einem das nicht oder behaupten gar das sei nie erforderlich oder schlicht nicht möglich- nur weil sie das mangels Gerät nicht können.

Ich habe das schon zwei mal bei unseren MB Fahrzeugen nach Scheibenwechsel anpassen lassen (macht die NL beim Scheibentausch gleich mit). Bei meiner ehemaligen R- klasse musste ich diese Kalibrierung einmal wegen Fremdtausch nachträglich machen lassen, danach war es wieder super.

Die gleiche Erfahrung habe ich auch bei meinem W220 gemacht.
Der Vorbesitzer hatte die Frontscheibe bei einer miesen MB-Werkstatt wechseln lassen.
Beim Kauf funktionierte mein Regensensor nicht vernünftig.
Nach einer Kalibrierung bin ich seit 5 Jahren sehr zufrieden.

Wenn die Scheibenwischerblätter abgenutzt sind (bisher 2x), gehen die Scheibenwischer auch schneller in eine höhre Geschwindigkeit, nachdem die Wischer getauscht sind, funktioniert alles wieder normal.

So sind meine Erfahrungen nach bisher 120.000 km (gesamt 325.000 km).

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von Ycon1


Wo wir bei Scheibenwischer am Limit sind: Können die im 222 jetzt auch mit langsamem Intervall wischen?
Im 221 bringen die Scheibenwischer ja selbst beim längsten Intervall und leichtestem Nieselregen gefühlt die Scheibe zum Glühen 😉

Hallo Ycon1,

der Scheibenwischer hat 5 Vorwahlstufen. Da ist für jeden etwas dabei🙂

LG, Falk

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

Original geschrieben von V222


- Kofferraum schließt sehr lautstark - das hört abends jeder Nachbar im Umkreis. Rumms!
Das ist bei meinem W220 auch nicht lautlos. Durch eine Feinjustierung beim nächsten Assyst ließe sich das vielleicht noch etwas optimieren.

Hallo Rüdiger,

vielen Dank für den Tipp. War bei Mercedes. Die haben ein Softwareupdate eingespielt und die Klappe schließt jetzt schon wesentlich leiser. Nicht lautlos, aber annehmbar.

LG, Falk

Hallo Mercedesliebhaber,

in der Autobild, Ausgabe 11.7.2014 hat die S-Klasse in Sachen Connectivity und Assistenzsysteme gegen BMW, Audi, Porsche und Tesla gewonnen. Der Phaeton ist gar nicht erst angetreten und auch Audi wollte nicht. Man hat also einen Mietwagen-A8 bemüht. Natürlich freue ich mich über die gute Bewertung. Getestet wurde mit iPhone, Samsung S5, Nokia und Blackberry.

Das Problem: ein iPhone ist für den W222/V222 ziemlich ungeeignet. Telefonieren, Musik abspielen und Internet funktionieren zwar, aber das geht auch mittlerweile in jedem Kleinwagen. SMS oder Email schreiben oder lesen ist leider nicht möglich.

LG, Falk

... und noch eine Anmerkung zu den 10 Flops:

In der neuen C-Klasse kann man problemlos die Naviansage dauerhaft ausschalten (einfachstes Navi). In der S-Klasse geht das leider nicht. Nach jedem Fahrzeugstart quasselt die Dame wieder los 🙁

LG,

Falk

Hallo Jungs,

habe S-Klasse ca. vor 2 Monaten bei NDL Hannover bestellt. Habe auch guten Rabatt bekommen, deswegen sehe auch kein Sinn den zu impotrieren. Ich werde auf meine Furma leasen.

Fahre seit ca. 8 Monaten neueste E-Klasse. Zwischen diesen beiden Autos ist SEHR-SEHR große Unterschied.

Habe bei S-Klasse keine Nachteile gefunden, außer - wenn man Internet Radio einschalten will, muss man viel mehr tippen. In der E-Klasse ist durch 2 Knopfdrücke schon am hören.

Was würdet noch bei der S-Klasse empfehlen? Ich darf noch bis Ende Juli ändern. Ausluferungstermin ist für ca. 1.-10. September geplant.

Danke

P.S. - mit SH Nachrüstung übers Handy ist ein Ding. Tja, soetwas muss man eigentlich vom Verkäufer hören.

Zitat:

Original geschrieben von archebald


Hallo Jungs,

habe S-Klasse ca. vor 2 Monaten bei NDL Hannover bestellt. Habe auch guten Rabatt bekommen, deswegen sehe auch kein Sinn den zu impotrieren. Ich werde auf meine Furma leasen.

Fahre seit ca. 8 Monaten neueste E-Klasse. Zwischen diesen beiden Autos ist SEHR-SEHR große Unterschied.

Habe bei S-Klasse keine Nachteile gefunden, außer - wenn man Internet Radio einschalten will, muss man viel mehr tippen. In der E-Klasse ist durch 2 Knopfdrücke schon am hören.

Was würdet noch bei der S-Klasse empfehlen? Ich darf noch bis Ende Juli ändern. Ausluferungstermin ist für ca. 1.-10. September geplant.

Danke

P.S. - mit SH Nachrüstung übers Handy ist ein Ding. Tja, soetwas muss man eigentlich vom Verkäufer hören.

Hallo,

ich habe bei meinem S350 CDI 4Matic

folgende Sonderausstattung dazu bestellt.

s. Anhang

Grüße

ps. Mein Fahrzeug wird im Oktober geliefert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen