Neue S-Klasse: 20 Tops und 10 Flops

Mercedes S-Klasse W222

Hallo, Ihr Autonarren 🙂,

ich lese fast täglich im Forum und fühle mich hier auch ganz wohl. Seit ziemlich genau einem halben Jahr fahre ich nun einen V222 S500 4matic (das ist die Langversion). Davor hatte ich in den letzten 20 Jahren BMW der 7er Serie und Lexus der LS-Klasse. Nun also Mercedes. Meine Erwartungen waren sicherlich hoch, aber nicht überzogen. Und Kompliment: sie wurden bisher übertroffen. Die Entscheidung für dieses Auto fiel mir diesmal leicht, denn was die Sternen Jungs in Stuttgart da hingezaubert haben, ist schon sehr gut. Leider vermiest mir das etwas aufgeblasene Marketing mit dem unglücklichen Spruch: "Das Beste - oder nichts!" immer wieder die Stimmung. Weder BMW noch Lexus bauen schlechte Autos. Teilweise sind die Wettbewerber sogar um Längen voraus. Beim Thema Hybridantrieb oder der Navigation muss Mercedes noch aufholen. Genug der Vorrede. Hier meine persönlichen und natürlich sehr subjektiven Tops und Flops an meinem Auto.

20 Stärken:

- Edle Lederausstattung im Exklusivpaket - das war das Highlight beim ersten Probesitzen, wow!
- Distronic Plus - das Auto fährt auf langen Strecken fast autonom, sehr entspannend.
- Massagefunktion „Hot Stone“ - das wird wirklich richtig heiß am Rücken. Mein Lieblingsprogramm.
- Kultivierter Antrieb mit hoher Laufruhe - Niveau wie Lexus, also sehr gut. 7G Automatik ist perfekt.
- Entspannende Reiselimousine mit viel Entertainment - USB, SD, DVD, Festplatte, TV, Bluetooth, ...
- Modus „Sport“ mit ausreichender Power - dann drücken die 455 PS, aber heftig.
- Air-Balance - sensationell. Ich liebe die zarten Duftstöße. Individuell wählbar. Note 1!
- First-Class Fond Sitze mit Kopfkissen - kleines Detail, aber große Wirkung. Unbedingt probieren.
- Wärme-Komfort Paket - der Hammer. Selbst die Armauflagen in den Türen werden warm.
- Perfekte Sitze mit Ausstiegshilfe - schnelle Heizung, moderate Belüftung der Sitze. Sehr gut.
- 360° Kamera - unverzichtbar beim Einparken und Rückwärtsfahren. Das Geld ist gut angelegt.
- Comand Sprachsteuerung - Ort, Straße und Hausnummer in einem Rutsch. Adresse nur per Sprache!
- Holz-Leder-Lenkrad - sehr gelungen und edel, mit Lenkradheizung
- Fahrassistenzsysteme schon ziemlich ausgereift - Totwinkel- und Spurhaltehelfer sind zuverlässig.
- Klimaanlage - ein Highlight. Kräftig, vielseitig einstellbar und nie aufdringlich. Zugluftfrei.
- Ambiente Beleuchtung - Farbe frei wählbar. Ich freue mich immer noch auf Nachtfahrten.
- Streetview - das Ziel lässt sich als Streetviewbild anzeigen. Eine tolle Idee.
- Magic Vision Control - kein Gespritze mehr auf der Schreibe. Gefällt mir gut.
- Keine Kinderkrankheiten - bei all den Spielereien konnte ich bisher keine Garantie einfordern.
- Preis - für die Freude ist der Preis nicht zu hoch, sondern angemessen. Ein Panamera ist teurer.

10 Schwächen

- Rückwärtsfahren bei Dunkelheit - Risiko im Blindflug. Es fehlt einfach ein helles Rückfahrlicht.
- „Keyless Go“ mit Schlüssel statt Scheckkarte - Schade, der Schlüssel passt nicht ins Portemonnaie.
- Kofferraum schließt sehr lautstark - das hört abends jeder Nachbar im Umkreis. Rumms!
- Standheizung nicht per Smartphone - wer nimmt schon immer die Fernbedienung mit.
- Parkassistent - naja. Fährt auch schon mal an die Bordsteinkante. Verzichtbar.
- Mittelspiegel manuell - alles stellt sich per Memory ein. Der Mittelspiegel leider nicht.
- Mittelkonsole nicht ganz sauber verbaut - Spaltmaße sind nicht die Stärke von Mercedes.
- Display spiegelt sich nachts in der Windschutzscheibe - Sitzposition egal (bin normal groß)
- Start-Stopp nervt - der Start erfolgt deutlich spürbar. Nicht dauerhaft deaktivierbar.
- Navi-Ansage - nicht dauerhaft deaktivierbar.

Das waren die Punkte, die mir spontan eingefallen sind. Ich freue mich noch immer jeden Tag auf dieses Auto. Das ging mir bei BMW und Lexus nach 6 Monaten nicht so. Ein sehr gelungener Wagen, an dem bisher nichts ausgefallen, defekt oder beschädigt ist. Ich liebe die Tiefe der Menüs im Comand, die vielen Einstellmöglichkeiten des Fahrzeuges, den sehr guten Komfort des Fahrwerks und die Handlichkeit des Autos, verbunden mit den vielen Helferlein auf der Autobahn. Das Rückwärtsfahren bei Dunkelheit ist ein echter Fauxpas und sollte irgendwie nachgebessert werden, da das sicherheitsrelevant ist.

Fazit: sicherlich eines der derzeit besten Autos für Langstrecken bei höchstem Komfort.

Beste Antwort im Thema

Hallo, Ihr Autonarren 🙂,

ich lese fast täglich im Forum und fühle mich hier auch ganz wohl. Seit ziemlich genau einem halben Jahr fahre ich nun einen V222 S500 4matic (das ist die Langversion). Davor hatte ich in den letzten 20 Jahren BMW der 7er Serie und Lexus der LS-Klasse. Nun also Mercedes. Meine Erwartungen waren sicherlich hoch, aber nicht überzogen. Und Kompliment: sie wurden bisher übertroffen. Die Entscheidung für dieses Auto fiel mir diesmal leicht, denn was die Sternen Jungs in Stuttgart da hingezaubert haben, ist schon sehr gut. Leider vermiest mir das etwas aufgeblasene Marketing mit dem unglücklichen Spruch: "Das Beste - oder nichts!" immer wieder die Stimmung. Weder BMW noch Lexus bauen schlechte Autos. Teilweise sind die Wettbewerber sogar um Längen voraus. Beim Thema Hybridantrieb oder der Navigation muss Mercedes noch aufholen. Genug der Vorrede. Hier meine persönlichen und natürlich sehr subjektiven Tops und Flops an meinem Auto.

20 Stärken:

- Edle Lederausstattung im Exklusivpaket - das war das Highlight beim ersten Probesitzen, wow!
- Distronic Plus - das Auto fährt auf langen Strecken fast autonom, sehr entspannend.
- Massagefunktion „Hot Stone“ - das wird wirklich richtig heiß am Rücken. Mein Lieblingsprogramm.
- Kultivierter Antrieb mit hoher Laufruhe - Niveau wie Lexus, also sehr gut. 7G Automatik ist perfekt.
- Entspannende Reiselimousine mit viel Entertainment - USB, SD, DVD, Festplatte, TV, Bluetooth, ...
- Modus „Sport“ mit ausreichender Power - dann drücken die 455 PS, aber heftig.
- Air-Balance - sensationell. Ich liebe die zarten Duftstöße. Individuell wählbar. Note 1!
- First-Class Fond Sitze mit Kopfkissen - kleines Detail, aber große Wirkung. Unbedingt probieren.
- Wärme-Komfort Paket - der Hammer. Selbst die Armauflagen in den Türen werden warm.
- Perfekte Sitze mit Ausstiegshilfe - schnelle Heizung, moderate Belüftung der Sitze. Sehr gut.
- 360° Kamera - unverzichtbar beim Einparken und Rückwärtsfahren. Das Geld ist gut angelegt.
- Comand Sprachsteuerung - Ort, Straße und Hausnummer in einem Rutsch. Adresse nur per Sprache!
- Holz-Leder-Lenkrad - sehr gelungen und edel, mit Lenkradheizung
- Fahrassistenzsysteme schon ziemlich ausgereift - Totwinkel- und Spurhaltehelfer sind zuverlässig.
- Klimaanlage - ein Highlight. Kräftig, vielseitig einstellbar und nie aufdringlich. Zugluftfrei.
- Ambiente Beleuchtung - Farbe frei wählbar. Ich freue mich immer noch auf Nachtfahrten.
- Streetview - das Ziel lässt sich als Streetviewbild anzeigen. Eine tolle Idee.
- Magic Vision Control - kein Gespritze mehr auf der Schreibe. Gefällt mir gut.
- Keine Kinderkrankheiten - bei all den Spielereien konnte ich bisher keine Garantie einfordern.
- Preis - für die Freude ist der Preis nicht zu hoch, sondern angemessen. Ein Panamera ist teurer.

10 Schwächen

- Rückwärtsfahren bei Dunkelheit - Risiko im Blindflug. Es fehlt einfach ein helles Rückfahrlicht.
- „Keyless Go“ mit Schlüssel statt Scheckkarte - Schade, der Schlüssel passt nicht ins Portemonnaie.
- Kofferraum schließt sehr lautstark - das hört abends jeder Nachbar im Umkreis. Rumms!
- Standheizung nicht per Smartphone - wer nimmt schon immer die Fernbedienung mit.
- Parkassistent - naja. Fährt auch schon mal an die Bordsteinkante. Verzichtbar.
- Mittelspiegel manuell - alles stellt sich per Memory ein. Der Mittelspiegel leider nicht.
- Mittelkonsole nicht ganz sauber verbaut - Spaltmaße sind nicht die Stärke von Mercedes.
- Display spiegelt sich nachts in der Windschutzscheibe - Sitzposition egal (bin normal groß)
- Start-Stopp nervt - der Start erfolgt deutlich spürbar. Nicht dauerhaft deaktivierbar.
- Navi-Ansage - nicht dauerhaft deaktivierbar.

Das waren die Punkte, die mir spontan eingefallen sind. Ich freue mich noch immer jeden Tag auf dieses Auto. Das ging mir bei BMW und Lexus nach 6 Monaten nicht so. Ein sehr gelungener Wagen, an dem bisher nichts ausgefallen, defekt oder beschädigt ist. Ich liebe die Tiefe der Menüs im Comand, die vielen Einstellmöglichkeiten des Fahrzeuges, den sehr guten Komfort des Fahrwerks und die Handlichkeit des Autos, verbunden mit den vielen Helferlein auf der Autobahn. Das Rückwärtsfahren bei Dunkelheit ist ein echter Fauxpas und sollte irgendwie nachgebessert werden, da das sicherheitsrelevant ist.

Fazit: sicherlich eines der derzeit besten Autos für Langstrecken bei höchstem Komfort.

218 weitere Antworten
218 Antworten

Nein, hier nicht. Ich muss ja nun den Wagen wieder aufsperren, dafür drücke ich "öffnen" und sofort ist KG deaktiviert. Nach jedem Tastendruck am Schlüssel.

Ich bin so paranoid, dass ich sogar jedes mal 2x am Türgriff ziehe, bevor ich mich vom Fahrzeug entferne.

Die Keyless-Go-Funktion wird so nur im Schlüssel deaktiviert. Also Achtung! Den Zweitschlüssel auch deaktivieren (schon um die Batterie zu schonen) und ab in den Stahltresor damit.

Wenn jemand das Auto klauen möchte,der klaut es auch...ob mit Keyless Go oder ohne.

Zitat:

@Flames17 schrieb am 23. Juli 2019 um 06:26:53 Uhr:


Wenn jemand das Auto klauen möchte,der klaut es auch...ob mit Keyless Go oder ohne.

Das stimmt natürlich, geschätzte Freunde!

Meiner Meinung nach, sind das wohl 2 Ansätze, welche die "Aktivisten" (neudeutsch für "alles", was sich an Eigentum, Gesundheit, Besitz und Lebensumständen vergreift) beim Diebstahl verfolgen :

1. Abgriff des Funksignals während des Verschliessens mit dem Funkschlüssel.
Die Banden lungern auf Parkplätzen, in Parkhäusern etc. rum, reproduzieren die Signalstrecke.

2. "Dauerfunken" bei KG, da kommt die Gefahr hinzu, dass hier dauerhaft Signale zur "Weiterverarbeitung" abgegriffen werden können.
Wenn diese "Aktivisten" durch die Wohngebiete und Siedlungen ziehen, ist das sicher ein Eldorado für diese Rotten...

Meine KG-Schlüssel lege ich zu Hause stets in ein Blechkästchen...

Aber, wie bereits geschrieben, wenn das Fahrzeug Objekt der Begierde ist, wird das die Aktivisten nichts, aber auch nichts abhalten, selbst wenn der Eigentümer darin übernachten würde, dann "geht" der mit, in Richtung Osten ...

Viele Grüsse
Jens

Zitat:

@Flames17 schrieb am 23. Juli 2019 um 06:26:53 Uhr:


Wenn jemand das Auto klauen möchte,der klaut es auch...ob mit Keyless Go oder ohne.

Natürlich. Und umso einfacher das geht, umso schneller ist es weg.

Ich erinnere mich an endlose Dispute mit einem entfernteren Familienmitglied, das mich belehren wollte, den Wagen immer offen stehen zu lassen, damit ein Dieb nicht so viel kaputt macht. Da ging es noch nicht um eine S-Klasse, aber das ist tatsächlich wahr.

Die Krönung war schließlich ein Sportbootbesitzer, der in seinem Bayliner (im Bootshaus) immer eine Flasche Schluck auf dem Tisch stehen läßt und hofft, dass sich Eindringlinge einfach nur einen schönen Abend machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

...“Die Krönung war schließlich ein Sportbootbesitzer, der in seinem Bayliner (im Bootshaus) immer eine Flasche Schluck auf dem Tisch stehen läßt und hofft, dass sich Eindringlinge einfach nur einen schönen Abend machen. „

Sag mal, hat der als Junge auf dem Schulhof auch um Prügel gebettelt?
*kopfschüttel*

Ich weiß auch nicht.

Auf jeden Fall ist "ich kann eh nichts tun" nicht mein Lebensmotto. Die meisten Autodiebstähle in unserer Gegend (sogar aus Garagen) laufen nun mal so ab, dass einer neben der Fahrertür und der andere neben der Haustür stehen und das KG-Signal verlängern.

Man kann natürlich auch jemanden an der Ampel mit einem Revolver aus dem Auto jagen.

Ich lebe in Panama, da werden nur ab zu Kias oder Hyundais geklaut wegen der Ersatzteile. Überhaupt, wenn ich aus Europa zurück nach Panama fliege, denke ich immer: Zum Glück nichts passiert, jetzt bin ich wieder in Sicherheit. Verrückte Welt.

Zitat:

Ich lebe in Panama, da werden nur ab zu Kias oder Hyundais geklaut wegen der Ersatzteile. Überhaupt, wenn ich aus Europa zurück nach Panama fliege, denke ich immer: Zum Glück nichts passiert, jetzt bin ich wieder in Sicherheit. Verrückte Welt.

Der war echt gut, danke fuer das Schmunzeln, auch wenns an sich traurig ist. 😁

Einen Diebstahl verhindern kann man meistens tatsächlich nicht, aber wenn man es einer Diebin in spe so zeitaufwändig wie möglich macht, sucht sie sich tendenziell eher ein anderes Ziel.
Die Gefahr erwischt zu werden ist zwar extrem gering - die Exekutive ist ja mit Lasern aus Büschen heraus beschäftigt - aber eine Diebin macht sich eher Sorgen darum, vielleicht gesehen und somit identifizierbar zu werden, deshalb muss es schnell gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen