ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Neue Reifen sind fällig....

Neue Reifen sind fällig....

Themenstarteram 16. März 2010 um 11:24

Hallo zusammen,

ich benötige für den anstehenden Wechsel von Winter auf Sommerreifen neue Sommerpneus.

Nach meiner Internetexkursion bin ich von der Vielfalt der Reifenhersteller regelrecht erschlagen. Angeboten wird wirklich alles, von absoluten Billigschrott aus China, bis zu kaum bezahlbaren UHP-Reifen.

Frage in die Runde:

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht und welche Reifenempfehlungen würdet Ihr abgeben.

Mondeo BWY 2.2 TDCI mit der Reifengröße 225 / 40 / 18

Danke

Gruß

Ganymed

Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ganymed12

Hallo,

ich habe gerde was über einen Reifen mit Namen "Star Performer UHP" gelesen. Er hat überwiegend gute Kritiken und alle schwärmen von einem guten Preis - Leistungsverhältnis. Kennt jemand diesen Reifen oder hat Erfahrungen mitIhm gemacht?

Gruß

Ganymed

Tut mir leid, ich würde die nicht kaufen... nach meinen Wissen kommen die aus China und werden hier vertrieben. Du zahlst vielleicht ein paar Euro mehr und hast z.b. einen kürzern Bremsweg oder die Haftung bei Nässe oder sogar auf trockener Fahrbahn ist besser.

Ich hab mich früher auch im Reifen Forum rumgetrieben, habs dort aber aufgegeben, da dort viele der Meinung sind, es gibt nichts besseres wie Goodride, Wanli oder sonstwas... oder das Goodride zu Goodyear gehört... wenn man das klarstellen möchte, wird man sogar dumm angemacht.

Du musst es wissen, aber wegen vielleicht 5 oder 10 Euro pro Stück zu sparen... um dann sich rum zuärgern, das wäre es mir nicht Wert... Sonst kauf Dir Barum, Sava, Pneumant oder sonstwas... dann weißt Du wenigstens, dass da technik von einem namhaften Hersteller ist...

Aber Du musst es wissen..., denn wer billig käuft, käuft zweimal...

Richtig, so sehe ich das auch.

Ich kaufe keine Conti o.Michelin aber ein sehr gesundes Mittelmaß und habe es bisher nicht bereut.

Ich habe oft gehört das Michelin lange halten sollen aber bei den fetten 18er schreckt mich der Preis doch auch ab weil mir das nicht vorstellen kann das der Mehrpreis das auch einbringt.

Zum Beispiel der Michelin pilot Sport 3,bei Reifendirect 142€,der Hankook V12 wie ich bald fahre 111€,der billigste kost 47€,ein Sunew.

Die 18er sind schon wirklich teuer aber das ist mir dann auch zu fett etwas und der billige wird sicherheitstechnisch die Katastrophe sein.

http://www1.adac.de/Tests/Reifentests/Sommerreifen/default.asp

ich habe bei mir im sommer michelin drauf. die haben nach etwa 75tkm (davon etwa 20tkm auf der vorderachse) noch 4,5mm. letztes jahr waren zwei neue sommerreifen fällig, habe die conti (sport contact 3?) genommen, die haben nach 15tkm auf der vorderachse nur noch 5,5mm (ich fahre vorsichtig an)

beim nächsten kauf sind deshalb wieder die michelin meine wahl, man zahlt zwar mehr, fährt sie aber auch deutlich länger.

Was für eine Größe hast du? 

Zitat:

Original geschrieben von Al3xand3r

beim nächsten kauf sind deshalb wieder die michelin meine wahl, man zahlt zwar mehr, fährt sie aber auch deutlich länger.

Hab auch letzten Sommer auch auf Michelin gewechselt. Den Pilot Primacy Sport als 225er auf 18". Habe mit Michelin gute Erfahrung gemacht, vor allem was Langlebigkeit und Laufruhe angeht. Daher geb ich gern die paar € mehr dafür aus.

Die von Ford montierten Continental waren aber auch OK.

am 18. März 2010 um 18:29

@ Focus 115

wie hast du das mit den Sägezahn in den griff bekommen.

Habe nähmlich mit meinem MK3 auch ernorme Probleme damit?

Hallo zusammen,

von der Auto-Bild wurden auch vor kurzem noch Sommerreifen getestet.

Ich achte bei den Testergebnissen bei Sommerreifen und Winterreifen fast ausschließlich auf "Bremsweg bei Nässe".

Es gibt keinen billigen Reifen, der bei Nässe ein gutes Ergebnis hat, somit besteht keine Gefahr, dass man einen Hongjan, Hingjung, Kungfu oder Goodride (unverschämter Firmenname) einemnamhaften Hersteller vorziehen muss.

Für Winterreifen ist das Fahren auf Schnee nur für den interessant, der etwas abgelegen wohnt und häufig auf festgefahrenen Schneepisten unterwegs ist. Ein Reifen, der bei Nässe im oberen Drittel ist, ist bei Fahren auf Schnee mindestens im mittleren Drittel.

Um die Bedeutung der Sicherheitskomponenten etwas relativieren:

Wer ruhigen Gewissens auf ESP und ABS verzichten kann (gab es früher ja auch nicht), weil er einfach immer mit großem Abstand fährt und immer hochkonzentriert fährt (kann eigentlich nur ein absoluter Wenigfahrer, der schon beim Einsteigen nervös wird wie in der Fahrschule), der kann auch die Billigreifen fahren.

Dieser Fahrer ist vielleicht auch Rentner und braucht nicht bei jedem Wetter mit dem Auto zu fahren.

Wer aber der Meinung ist, dass man heute ESP und ABS unbedingt braucht, der sollte auf jeden Fall einen Reifen fahren, der bei Nässe einen guten Bremsweg hat.

Viele Grüße

Norbert

Hi..! ich sag nur YOKOHAMA ADVAN SPORT die sind einfach super,ich hatte mal PZERO und GOOD YEAR F1

die waren teuer aber für mich nicht so überzeugend wie advan sport.

225/40/18 ....

Hallo Norbert,

hoffentlich fährt der Rentner aber nicht in den Skiurlaub... hatte mal so einen im Bayrischen Wald...

Bei der Hotelzufahrt bin ich mit meinen Mondeo an ihm vorbei... okay, meiner hatte Frontantrieb...

Der ältere Mann kam den Berg nicht hoch, was macht er bei seinem Mercedes, er macht die Schneeketten vorne hin... (so gesehen als ich die Koffer ausräumt und die Zufahrt runter schaute) Ich hab mich weggeschmissen...

_______________

Es kommt aber auch immer auf die Gegend an... wenn man viel Schnee hat, schaut man beim kaufen wie ist er im Schnee...

Wohne man im Tal, wo es nur hin und wieder schneit, und mehr regnet, dann kauft man (Frau) Winterreifen die gut bei Nässe sind... aber dass sieht man ja an den Testberichtet...

Auf jedenfall keine, die aus China kommen und als Sommer und Winterreifen das gleiche Profil haben und mit dem Unterschied, dass im Winter noch die M S Kennzeichnung drauf kommt....

Gruß

Epex

Ich kann nun sagen: Finger weg von billigen China Reifen!! Ich habe mal den Fehler gemacht mich vom Preis blenden zu lassen und mir den Linglong geholt. Was schlechteres gibt es wirklich nicht.

In der Werkstatt Deines Vertrauens kann man Dir sicher einen guten Reifen empfehlen der auch vom Preis her interessant ist. Meine Werkstatt hat mir übrigens gerade den Hankook Evo V12 empfohlen. Der liegt im Preis bei um die 100 € für den 18 Zoller. Ich denke das ist ein guter Kompromiss zwischen Preis und Qualität.

Reifenhändler oder gar Autohändler sind die letzten die ich frage ;).

Warum? Ganz einfach, die werden von den Herstellern mit Aktionen gefüttert die gewisse Reifen unterm Strich attraktiver machen als 'echte' Markenware. So wirft dann ein Semperit für 100EUR absolut gesehen mehr Gewinn für den Händler ab als ein Michelin für 140EUR...und jetzt ratet mal was er als Nonplusultra empfehlen wird...

Vor allem muss man ja ganz nüchtern sehen dass er letztlich auch keine Ahnung hat: Hat er alle Reifen zum Test gefahren und verglichen? Welchen Nährwert hat es wenn er sagt seine Kunden wären zufrieden - bloss weil die Dinger nicht gleich geplatzt sind oder wie? Der Kunde fährt so einen Reifen ja auch wieder >50tkm und hat daher keinen Vergleich jeweils aktueller Typen. Noch schlimmer sind da sicher die Online-Händler, wer sagt mir dass die Stimmen nicht selektiert oder gleich ganz getürkt werden? Was nutzt mir die Aussage 'Toller Reifen' eines (angeblichen?) Kunden wenn der in erster Linie das Profil geil fand?

Ich werfe bei solchen Entscheidungen wirklich lieber einen Blick in die einschlägigen Tests (ADAC, ÖAMTC usw.) und schaue welcher Reifen überall gut abgeschnitten hat, da kann man dann einigermassen sicher sein etwas brauchbares zu bekommen.

Gruss

Toenne

am 18. März 2010 um 23:48

Hallo,

ich fahre Conti Sport Contact 2 und 3.

Beide in den Dimensionen 225/40/R18,

einmal auf einem Mondeo Titanium X 2,2l TDCI mit 155 PS

und einmal auf einem Focus ST 2,5l mit 225 PS.

Bin damit absolut zufrieden was Laufleistung, Kraftstoffverbrauch usw. angeht.

Habe dienstlich auf einem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) mit verschiedenen Herstellern

bereits meine Erfahrungen gemacht und das unter extremen Bedingungen.

Das Fazit, es geht nix über den Conti Sport Contact 2 und 3 !

Beste Grüße, M A S

Zitat:

Original geschrieben von toenne

So wirft dann ein Semperit für 100EUR absolut gesehen mehr Gewinn für den Händler ab als ein Michelin für 140EUR...und jetzt ratet mal was er als Nonplusultra empfehlen wird...

vom reifenverkauf wird keiner reich ;-)

gibt kaum etwas im servicemarkt, was eine so niedrige marge abwirft wie reifen

Tja mein Gott, man kann hinter jeder Ecke Lug, Trug und Beschiss vermuten. Fakt ist, das meine Werkstatt mir die Reifen empfiehlt die er oft verkauft und von denen er ein gutes Feedback der Kundschaft bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Neue Reifen sind fällig....