1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Neue RDKS eingebaut

Neue RDKS eingebaut

Mercedes E-Klasse S211

Hallo und guten Tag,
meine E-Klasse bekam vor ein paar Tagen neue Reifen und neue RDKS. Die Sensoren habe ich nach Angaben über die Original Teilenummer bei Lichtex.de gekauft. Sie lautet A 002 540 8017. Meine E-Klasse ist zwar schon Baujahr 2008, aber unter Angabe der Fahrgestellnummer(WDB) wurde mir vom netten Mercedes Mann diese Nummer genannt.
Nun heißt es, dass man mindestens 20-25 km fahren sollte, ohne anzuhalten und dabei nicht langsamer als 20Km/h zu werden. Diese Prozedur habe ich nun 2 Mal durchgeführt. Ich stellte das Auto dann ab und denke, dass es das wohl nun war. Denkste.
Am nächsten Morgen fahre ich los und 10 km später zeigt mir das Display an, das die Reifendruckkontrolle ohne Funktion ist.
Ich frage mich, ob ich vielleicht selbst noch in irgendeiner Weise etwas ins System eingeben muss. Bin wirklich ratlos.
Ehrlich gesagt habe ich nach mehreren Telefonaten mit angeblichen Fachleuten den Eindruck, dass die nicht wirklich Plan haben, was die RDKS angeht.
Der erste Mercedes Händler wollte von mir erst gar keine Fahrgestellnummer haben, weil er felsenfest überzeugt davon war, dass die selbst lernenden RDKS erst ab 2015 verbaut wurden. Was mich dann dazu brachte, einen weiteren MB Händler anzurufen, der dann auchb tatsächlich meinen Vorschlag annahm, mit Fahrgestellnummer. Nr. zu prüfen.
Vielen Dank für Ihre Hilfe
Freundliche Grüße Frank Koch

37 Antworten

Hallo Burky,
nachfolgend, so als Bewertung abgegeben, brauche ich nicht alles erneut zu schreiben.
Nachdem ich von einem Reifenhändler in Hannover so richtig verschaukelt worden bin, bat ich Firma Rubow um Hilfe.
Folgendes war passiert. Ich kaufte übers Internet Reifen und Reifendrucksensoren. Bevor ich die Reifendrucksensoren bestellte, vergewisserte
ich mich telefonisch beim Reifenhändler, dass er bereit ist, diese auch einzubauen. Preis für Reifenmontage , inkl. Wuchten, Einbau der Sensoren und EBENFALLS Anlernen der Sensoren. Zur Info : Ich fragte 2 MAL nach, ob wirklich auch das Anlernen inklusive ist. Dieses wurde bejaht. Also bestellte ich die Sensoren.
Reifen und Sensoren wurden eingebaut. Leider konnte sich mein System mit den neuen Sensoren nicht verbinden, mehrere Anlernfahrten unternommen, nichts passierte. Also fuhr wieder zum Reifendienst und und schilderte die Situation. Plötzlich war keine Rede mehr von Anlernen der Reife im Preis inklusive. Nein , der "gute" Mann wollte nun fürs Prüfen der Sensoren 7,50 Euro PRO RAD !!
Dem lieben Mitarbeiter von Firma Rubow schilderte ich meine Geschichte, worauf ich gebeten wurde, sofort vorbeizuschauen.
Die Funktion der Sensoren wurde mittels tragbarem Prüfgerät überprüft, -sie waren allesamt ok. Diese Geschichte dauerte wenn es hoch kommt 3-4 Minuten. Dann wurde das Gerät mittels Stecker mit meinem Fahrzeug verbunden, die Daten wurden eingespeist, - Nun läuft dass System.
S O G E H T S E R V I C E AM k U N D E N . Es versteht sich von selbst, dass Firma R U B O W mich als neuen Kunden gewonnen hat. Ich kann diese Firma wärmstens weiterempfehlen. Hier zieht einem niemand das Fell über die Ohren. Eine Lehranstalt für Kundenfreundlichkeit und Kundenservice. G.Koch
Beste Grüße
Frank

Das automatische Anlernen funktioniert anscheinend nur mit den Originalsensoren von MB und alternativ mit den baugleichen VDO-Sensoren und vielleicht noch eine Handvoll anderer Sensoren.

Mit programmierbaren Universalsensoren habe ich bisher noch keine Erfahrung gemacht. Aber wie wir von Dir lesen konnten, scheint dann die automatische Anlernfunktion nicht unbedingt zu klappen.

Es freut mich, dass das Problem nun in der Zwischenzeit gelöst ist und die Werkstatt Dir mit dem RDK-Prüfgerät weiterhelfen konnte.

Zumindest ein danke für die richtige Lösung bereits zu Beginn wäre ja auch nett gewesen 😁

Freut mich dass es nun funktioniert

Edit: deshalb meinte ich Kost auch nix , denn die paar Minuten fallen unter Kundenservice . Aber das hat noch nicht jeder Betrieb begriffen dass man damit auch Kunden gewinnen kann

Hallo Icebar,
wollte nicht unhöflich rüberkommen, natürlich danke ich ALLEN für die freundlichen Tipps, Hilfestellung.
Mit 62 Jahren vergisst man schon mal das eine oder andere. 🙂 Das nicht beabsichtigt....
Beste Grüße

Ähnliche Themen

Mein E klasse ist auch 2008 Bj.,aber ich habe RDKS von VDO S180014730Z gekauft,
alles funktioniert einwandfrei,ohne extra aktivierung,nach einbauen nur 10min fahren
https://www.lichtex.de/...des-benz-cls-e-s-coupe-sl-m-r-gl_114730_8964

Zitat:

@Isalei schrieb am 21. April 2021 um 15:01:47 Uhr:


Hallo Icebar,
wollte nicht unhöflich rüberkommen, natürlich danke ich ALLEN für die freundlichen Tipps, Hilfestellung.
Mit 62 Jahren vergisst man schon mal das eine oder andere. 🙂 Das nicht beabsichtigt....
Beste Grüße

Alles gut , war auch nett gemeint 🙂 freut mich dass es funktioniert . Ich schätze die Funktion sehr dass man den Druck in bar angezeigt bekommt, so hat man jeden Morgen das gute Gewissen dass das einzige was einen mit der Straße verbindet den korrekten Druck hat ( ohne schmutzige Finger durch abschrauben der Kappen im Sonntags Hemd )

Deine Antwort
Ähnliche Themen