neue Räder --> ab 200kmh vibriert das ganze auto :(

BMW 3er E46

hi leute,

hatte jetzt die möglichkeit mal schnell zu fahren und siehe da, ab ca 200kmh fängt das ganze auto an zu vibrieren, ziemlich ordentlich sogar.....kein lenkrad vibrieren sondern eher eine hoch runter bewegung....

habe jetzt neue mam b1 18'" mit 225-40 r18 gy eagle f1 drauf.....

habe die teile als komplettrad und fertig montiert inkl auswuchten gekauft.....

woher kann das kommen?

mfg

49 Antworten

hi,

mein kumpel und ich haben gestern -auf verdacht- das mittellager gewechselt. muss heute mal auf die bahn zum testen dann melde ich mich 🙂

mfg

ps. wie alt sind deine bremsscheiben auf der ha?

habe auch schon den Lagersatz für die komplette HA hier liegen, habe auf Verdacht bestellt weil ich am Ende mit meinem Latein war- habe die HA überprüft aber kann nicht wirklich Spiel in der HA finden.
Bremscheiben HA ATE vor ca 5000km gewechselt
letzte Woche noch gewechselt: Bremscheiben VA neu, ATE Powerdisc 300mm
Querlenker VA neu Meyle HD
"Hydro"lager Meyle HD
Koppelstangen Meyle
komplettes Fahrwerk getauscht inkl. Domlager
Reifen tausendmal gewuchtet und Reifen umgeschraubt..

hi,

ab welcher geschwindigkeit? auch erst so weit oben?

mfg

ganz komisch zu erklären, habe das gefühl es zittert fast unmerklich bereits ca 60- kann aber auch inzwischen einbildung sein.
spürbar ab ca 110 bis 140- dann ist schluss und es wird "ruhig". manchmal mehr, manchmal weniger. Lenkrad zittert aber nicht wirklich, also gehe ich von der HA aus, fühlt sich auch so an.
Ab ca 190 deutliches vibrieren zu spüren, da zittert sogar die sonnenblende und man merkts im sitz....
wenn ich ca bei 200 bleibe und geschwindigkeit halte, kommt es mir so vor als ob das vibrieren wie ne sinuskurve ist.. stärker schwächer stärker schwächer..

Ähnliche Themen

verrückt, genau so ist es bei mir auch....

naja also mittellager habe ich schon mal....als nächstes bist du dann dran mit den sagen wir, radlagern? 😁
danach dann wieder ich mit den axial-lagern 😁 usw.

irgendwann haben wir es durch....

vg

Radlager habe ich auch schon hier- sind es aber meiner meinung nach nicht- werde sie trotzdem mal wechseln lassen.
Ich tippe inzwischen auf die K-Welle: entweder Gewicht abgeflogen oder eben Mittellager, oder - was ich nicht hofffe- einen Lagerschaden im DIFF..
Evtl noch Spiel in den Antriebswellen- da konnte ich aber auf die Schnelle nix feststellen.

Hast du beim Rückwärtsfahren ein metallisches schlagen von der HA wenn du noch beim rückwärtsrollen auskuppelst?

guck mal in meinen neuen thread : gelöst pla pla pla....

vg

dieser flansch zwischen teil 7 und 8 muss eine fettpackung haben sonst kommt dieses geräusch...

http://de.bmwfans.info/.../

HI

Also ich hatte früher mal n alten 535 der hatte genau das selbe Problem.
Ab 160 wurde es schlimm,
Warum auch immer war es die Kardanwelle die eine Umwucht hatte. Hardy scheibe als Verdacht gewechselt, und am Ende die Kardanwelle raus geschmissen dann war Ruhe.

übrigens, das wucht gewicht ist meist am hinterem ende der welle -richtung diff
und mit etwas glück unter dem auto gut zu erkennen wenn er auf ner bühne steht....

vg

und hast den erfolg des mittellagers schon getestet?

moin,

nein muss ich heute unbedingt machen.... bab ist halt auch 30km weit weg.....also nicht um die ecke

Hast es zur AB gepackt?

Habe gestern die 18Zöller nochmal wuchten lassen, aber elektronisch auf dem Auto-
und ich muss sagen das hat deutlich geholfen!
Obwohl jeder Reifen an sich exakt 0 gr hatte, mussten bei dieser Methode pro Schlappen nochmal 20-25gr nachgeklebt werden.
Jetzt läuft die Maschine wesentlich besser und ruhiger. War auch nicht tueer, habe für das elektronische Wuchten um die 40€ gelöhnt.
Ein ganz feines Vibrieren ist aber immer noch da, da werde ich mal das Mittellager und die Welle an sich anschauen bzw nochmal die Lagerung der HA prüfen.

Und die Meyle HD Lager fliegen raus und werden durch Lemförder ersetzt- dann sollte Ruhe sein.

guten tag,

so war grade auf der bahn und ich muss sagen, bin begeistert......dieses extreme ist endlich weg und jetzt merke ich nur noch ein ganz leichtes wackeln in der lenkung bei 70-90kmh....das werden dann die spurstangen sein, haben ja auch schon 220tkm runter 😉

das mit dem feinwuchten muss ich auch mal machen, doch sollte man die reifen-pos. markieren damit nach dem reifenwechsel im winter das feinwuchten für nächstes jahr nicht wiederholt werden muss ...

vg

hier noch was interessantes zum thema....

http://www.motor-talk.de/.../...vibration-bei-ca-110km-h-t4016347.html

vg

Deine Antwort
Ähnliche Themen