Neue Rad/Reifenkombination möglich?
Guten Tag
Ich fahre aktuell die Serienbereifung 225/50/17 auf meinem 4F Avant 3.0 TDI mit Sportfahrwerk (nicht S-Line). Ich finde das Fahrwerk etwas zu straff bzw. holprig für dass es zu viel Seitenneigung hat. Die Seitenneigung stört mich aber nicht stark. Was holpern hingegen schon. Nun zu meiner Frage:
Darf ich auf 225/55/17 ausweichen? Ich weiss dass diese Grösse nicht vorgesehen ist, würde aber eventuell noch in der Toleranz für den Tacho liegen? der 5er BMW fährt jah auch diese Dimension...
Ich erhoffe mir dadurch besseren Komfort und etwas ausgefülltere Radhauskästen...
Was meint ihr?
sieht aber irgendwie danach aus als würde dass nicht gehen?
http://www.reifenrechner.at/index.html?...
Beste Antwort im Thema
Ist schon interessant, wie man von "die Kiste ist mir zu hart" zu "wie fülle ich die Radkästen am Besten aus" kommt...
51 Antworten
Hmmm ich weiss jetzt nicht welche ET ich nehmen soll. Werde mal morgen in die papiere schauen. Habe übrigens nicht das sline fahrwerk sondern das sportfahrwek. Ist ja höher und somit mehr platz nicht?
Fülle ich mit dieser bereifung den radhauskasten mehr aus?
Ist schon interessant, wie man von "die Kiste ist mir zu hart" zu "wie fülle ich die Radkästen am Besten aus" kommt...
Daraus dass ich einen 5er bmw ohne Luftfahrwerk gefahren bin, dert hatte nicht grossen abstand zum radkasten und da polterte nichts.
Kann man optik und komfort nicht verbinden?
Mit dem richtigen Fahrwerk aus dem Zubehör schon. Wie komfortabel die Luftfederung ist kann ich nicht sagen. Die bin ich im 4F noch nicht gefahren.
Ähnliche Themen
@ Bulli Driver
Er hat dir ja eine Empfehlung für die Dämpfer gegeben.
Ein Luftfahrwerk nachzurüsteb macht wirtschaftlich kein sinn....
Gruß
Nicht nur die Dämpfer werden älter und schwächer. Auch die Federn. Wenn du die Essen Motorshow besuchst lohnt sich der kauf dort. Ich habe mein B14 da zum Messepreis gekauft der rund 80€ billiger als der günstigste Internetanbieter.
Zitat:
@dieselfreak89 schrieb am 18. Dezember 2017 um 15:24:36 Uhr:
Ich habe jetzt ein super Angebot für einen Kompletträdersatz erhalten
Hier die Eckdaten:Felge:BBS SR himalaya grey in 8.0x18 5x112
Reifen: Pirelli P Zero 245/40R18 97Y XLDie Felgen gibt es in ET45/35/30
Welche soll ich nehmen?:=) Seriengrösse wäre ja 43 oder 48. Übrigens ist mein Fahrzeug in der Schweiz als Typenschein X klassiert. Ist ein Deutschland Importfahrzeug. Macht das noch Unterschiede?
Sali
Spielt keine rolle ob typenschein X oder genehmigte tyenschein , zb 1ac278
1. Du darfst jede felge mit der identifischen dimension montieren, die im COC eingetragen ist. Egal welche marke. Bei der MFK musst du es nicht vorführen, da originaldimension.
2. Wenn keine originaldimension: benötigst ein CH gutachten , oder das "deutsche ABE mit TÜV teilegutachten" -> wird bei der MFK anerkannt.
Also bei der MFK vorführen.
-----------
Hatte bei meinem vorgänger 4f 4.2 das bilstein b12 mit 19 zoll felgen verbaut gehabt. Sportlich, komfortabel und unter 1000chf zu haben.
Zitat:
@Keskin Nisanci schrieb am 22. Dezember 2017 um 23:00:16 Uhr:
Zitat:
@dieselfreak89 schrieb am 18. Dezember 2017 um 15:24:36 Uhr:
Ich habe jetzt ein super Angebot für einen Kompletträdersatz erhalten
Hier die Eckdaten:Felge:BBS SR himalaya grey in 8.0x18 5x112
Reifen: Pirelli P Zero 245/40R18 97Y XLDie Felgen gibt es in ET45/35/30
Welche soll ich nehmen?:=) Seriengrösse wäre ja 43 oder 48. Übrigens ist mein Fahrzeug in der Schweiz als Typenschein X klassiert. Ist ein Deutschland Importfahrzeug. Macht das noch Unterschiede?
Sali
Spielt keine rolle ob typenschein X oder genehmigte tyenschein , zb 1ac278
1. Du darfst jede felge mit der identifischen dimension montieren, die im COC eingetragen ist. Egal welche marke. Bei der MFK musst du es nicht vorführen, da originaldimension.
2. Wenn keine originaldimension: benötigst ein CH gutachten , oder das "deutsche ABE mit TÜV teilegutachten" -> wird bei der MFK anerkannt.
Also bei der MFK vorführen.-----------
Hatte bei meinem vorgänger 4f 4.2 das bilstein b12 mit 19 zoll felgen verbaut gehabt. Sportlich, komfortabel und unter 1000chf zu haben.
Da bist du leider im Irrtum. Nur weil z.b 8x18 ET;43 im Typenschein steht kann er nicht einfach so irgendeine Felge (z.b. BBS, Keskin, RH unsw. ) mit 8x18 ET:43 montieren. Ob eine Abnahme erforderlich ist sagt dann noch immer das Gutachten zur Felge, auch wenn die Breite und ET ident mit den Maßen der COC ist.
Edit. Habe gerade gelesen das es um die Schweiz geht. In Ö und D ist es jedenfalls so.