Neue Querlenker und Spurstangen

Mercedes E-Klasse W124

Ich habe jetzt seit längerem knarrende Geräusche (kutschenartiges Knarzen oder Quietschen) in den vorderen Radkästen und zwar immer dann wenn ich über leichte Unebenheiten rolle wie bspw. Gullideckel und der gleichen.
Jetzt wurde mir von mehrern Seiten angetragen dass es sich hier um die Trageführungsgelenke bzw. die Gelenkköpfe der Spurstangen handelt. Bei Letzteren ist auch schon die gummidichtung ziemlich zerbröselt. Deswegen möchte ich jetzt sowohl neu Querlenker als auch Spurstangen bestellen und diese von meinem Schrauber tauschen lassen.

Jetzt gibt es da Preisspannen von 60€ bis 200€ euro (und höher) für nur ein einzigen Querlenker.
Meine Frage: was macht hier den qualitätsmäßigen Unterschied und wie lange hält in der Regel so ein Teil?
Ich muss nämlich dazu sagen daß ich meinem TE-Modell noch ca. 5 Jahre zutraue aber dann wird wohl schluss sein. Lohnt es sich da noch zu Lehmförder etc. zu greifen oder bin ich bei der Zeitspanne auch gut bedient wenn ich eine günstige Variante nehme?

Meine Meinung: ob ein Teil aus China kommt ist meines Erachtens irrelevant. Die ganzen Markennamen tun dies schließlich auch. Mein Arbeitgeber läßt ebenfalls in China herstellen und wir vertreiben trotzdem top Qualität.

folgendes habe ich mir rausgesucht (auch wenn ich die ganzen Dosen dazu nicht brauche)
http://www.te-taxiteile.com/.../...enker-TE-Sparset-W124-vorn-komplett
Was haltet ihr davon?

Kann mir jemand konkret Teile empfehlen und evtl auch gleich wo ich diese beziehen kann?
Außerdem bin ich mir nicht ganz im Klaren welche zusätzlichen Teile ich beim Wechsel der Querlenker und der Spurstangen benötige wie Bolzen etc. bzw. welche ich ebenfalls gleich tauschen sollte die evtl. nur einen 10er kosten wie Gummlager etc.?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Ps. oder sind es doch einfach nur die Stoßdämpfer die dieses Geräusch erzeugen? Welche Teile kommen dafür noch in Frage?

Beste Antwort im Thema

Ne, das sind nicht 50€ an minderwertiger Qualität, sondern die FEBI Lenker wären OK wenn sie 1/4 kosten würden.

Die Lenker kauft man von Lemförder, Spurstangen nimm von Meyle, die LF Spurstangen haben im Taxi rechts 20tkm und links 30tkm gehalten, die Meyle über 100...

34 weitere Antworten
34 Antworten

Also, die Wis brauch man erstens garnicht, wenn man andere NachschlageWerke oder Foren benutzt.

Dann hat man doch garnicht das ganze Spezial-Werkzeug, was dort verlangt wird.

Gestern hab ich meinen ersten Querlenker erneuert, mit febi-teilen. Hab auch 4 Stunden gebraucht, weil ich einfach nichts passendes zum draufpressen hatte. Hab auch dummerweise das Auge wo das Traggelelenk reingehört, zu doll erwärmt, was zu einem kleinen Loch im neuen Gummi führte. Ist zwar nicht schlimm, aber sowas steht halt nicht in der WIS, also daß man dort halt aufpassen muß.

Das sagt dir erst die Erfahrung.

Ich hab zwar WIS und EPC, aber noch nie benutzt.

Hi,

also ICH brauche die WIS um Drehmomente rauszusuchen, und einigen Kleinkram bei der Elektrik usw ist da sehr hilfreich. Auch um einige Sachen zu verstehen, wenn man sich einliest dann gibt es manchmal ein AHA, fuer das ist das Teil gut.
Alles andere geht bei mir ohne. Aber es ist mitnichten die billigste Komplettinfo zu einem Spez. Modell und dort wird wirklich alles beschrieben. Fuer 15 EUR ist man bei der Bucht mit dabei.

Z.B bei der HA war sie sehr sehr hilfreich, da unterschiedliche Drehmomente fuer die Streben benutzt werden.

Wenn man ohnehin wenig Ahnung hat sollte man naturlich die Finger vom Fahrwerk, Bremsen etc halten, denn dass geht auch mit WIS garantiert in die Hose.

Auch jetzt bei der Uberholung des Motors wo soll ich denn die ganze Info herbekommen, jedesmal ins Forum gehen und fragen: "hey was ist das Drehmoment fuer die Nockenwellenschraube, Dehnschrauben etc?

Falsch machen kann man ne Menge, mit oder ohne Infos. Euer handwerkliches Geschick(oder in diesem Fall meins🙂 soll der Ausschlagpunkt sein fuer eine kompetente Instandsetzung.

Jeder muss sich zumuten was er eigentlich machen kann. Mich schreck heutzutage fast gar nichts mehr ab. Die Automaten sind noch ein Ratsel hier und da(habe schon 3 zerlegt) und eins erfolgreich als Mithelfer wieder zusammengebaut(und das Ding funzt!!!😁)

Nun ja die Elektronik bei modernen Autos aber bei Denen moechte ich ja auch nicht ran, die machen kein Spass mehr.

"wenn man keine Ahnung hat, sollte man die Finger davon lassen"

Glücklicherweise bin ich noch nie im Leben diesem Rat gefolgt, und habe deswegen einiges falsch gemacht, aber noch viel mehr richtig. Man kann sich ja auch einlesen ;-)

hi,

du scheinst mir nicht jemand zu sein der wenig Ahnung hat...so was ich bei Dir mitgelesen habe bist Du schon auf der richtigen Seite.🙂

Wenig Ahnung wuerde ich jemand bez. der mal hier und da ein Oelwechsel zu Hause macht und dann mal entscheidet: lass mal nen Fahrwerk machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ppuluio


"wenn man keine Ahnung hat, sollte man die Finger davon lassen"

Glücklicherweise bin ich noch nie im Leben diesem Rat gefolgt, und habe deswegen einiges falsch gemacht, aber noch viel mehr richtig. Man kann sich ja auch einlesen ;-)

Dann ist es ja nicht mehr so, dass du keine Ahnung hast, wenn du dich vorher damit beschäftigst 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen