Neue Preisliste !!

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo,

die Preisliste habe ich schon einem anderen Thema angehängt aber hier nochmal um sie besser zu finden.

BG

Beste Antwort im Thema

Ich warte, dass der erste herausfindet, dass ein Mondeo auch kleiner als ein Transit ist...

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@laserlock schrieb am 14. September 2019 um 21:04:16 Uhr:


Der Co2-Ausstoß ist der Fake. Laborwert. Auf der Landstrasse oder BAB beim Überholen misst aber niemand, sprich sobald der Hybrid aus seinem primären Wirkungskreis heraus ist, bleibt es ein uneffektiver Benziner der gegenüber einem Diesel deutlich mehr CO2 ausstösst. Und vergleiche doch nicht PS. Es geht um Drehmoment. Den Hybrid kann man höchstens mit dem 150 PS Diesel vergleichen. Wie ist eigentlich die Anhängelast im Vergleich zum Diesel? Und der Co2-Ausstoß mit nem Wohnwagen am Haken?

Nunja, man kann sich die Hybride bei Spritmonitor raussuchen, die liegen alle bei 6l/100km oder drunter. Und das sind ganz ganz sicher keine Laborwerte.
Und gegenüber dem 150PS Diesel ist der Hybrid ein gutes Stück zügiger unterwegs.
Eine Einschränkung ist Vmax, die ist begrenzt (wie eigentlich bei allen Hybriden mit eCVT). Das ist aber ein rein deutsches Problem, und selbst hier für die wenigsten relevant.
Ja, Anhängelast ist ebenfalls eingeschränkt. Wieviele Mondeofahrer denkst Du, trifft das? 5%? Mit viel gutem Willen vielleicht 10%. Und für die gibt es ja noch genügend Diesel zur Auswahl. Den anderen 90% ist die Anhängelast vollkommen egal. (Wie hoch ist die eigentlich bei Deinem 120PS Diesel?).
Alles, was für Dich persönlich aus welchem rationalen oder auch irrationalen Grund auch immer nicht in Frage kommt, als Fake zu bezeichnen, finde ich etwas zu kurz gedacht.

Zitat:

@laserlock schrieb am 14. September 2019 um 21:04:16 Uhr:


Der Co2-Ausstoß ist der Fake. Laborwert. Auf der Landstrasse oder BAB beim Überholen misst aber niemand, sprich sobald der Hybrid aus seinem primären Wirkungskreis heraus ist, bleibt es ein uneffektiver Benziner der gegenüber einem Diesel deutlich mehr CO2 ausstösst. Und vergleiche doch nicht PS. Es geht um Drehmoment. Den Hybrid kann man höchstens mit dem 150 PS Diesel vergleichen. Wie ist eigentlich die Anhängelast im Vergleich zum Diesel? Und der Co2-Ausstoß mit nem Wohnwagen am Haken?

der Mondeo Hybrid ist als EU6d-Temp zugelassen, schon darüber informiert wie dafür gemessen wird ? RDE Test sagt dir was ?

die frage ist jetzt, ab wann ist der Mondeo Hybrid aus seinem Wirkungskreis draußen ? bei Autobahntempo 200 km/h, ja ganz sicher, (nicht nur weil bei 187 abgeregelt) bei 100 km/h Landstrasse, sicher nicht, kommt aber immer auf den Fahrer an,

und wer den Mondeo Hybrid mit einem Sportwagen verwechselt, der hat sowieso das Konzept nicht verstanden, und der CO² Ausstoß von 96- 113 g/km ist beim Mondeo Hybrid weiter unter dem der Diesel,

gut die Anhängelast ist etwas knapp mit 750 kg, aber wer einen Hybrid möchte der Schneller ist als ein Diesel, und mehr ziehen darf als ein Diesel, muss eben den Explorer Hybird nehmen, 0-100 km in 6 sec, schaft kein Mondeo Diesel, und 2,5t Anhängelast hat auch kein Mondeo Diesel, man muss eben das entsprechende Fahrzeug nehmen was man benötigt, 😁

Meines Wissens werden im RDE-Test aber nur Schadstoffe gemessen. Die CO2-Emissionen ergeben sich aus den Verbrauchstests auf dem Prüfstand.

Nichtsdestotrotz kauft sich tatsächlich keiner mit Laserlocks Anforderungen einen Hybrid. Aber dafür hat der Mondi ja ein breites Angebot an Dieseln. Der Hybrid ist eher die bessere Alternative zum 1.5 EcoBoost, da dieser ja schon sehr alt ist. Er hat ja nicht mal die neue 8-Gang-Automatik bekommen.
Das Einzige, was mich bei Hybrid stören würde, ist das mickrige Platzangebot im Kofferraum. Aber Ford hat sicherlich erkannt, dass Leute, die einen großen Laderaum brauchen, so wie so lieber SUVs kaufen. Ob das jetzt ein Stichhaltiges Argument für SUVs ist, sei dahin gestellt.

Zitat:

@Citaron schrieb am 15. September 2019 um 19:14:44 Uhr:


Das Einzige, was mich bei Hybrid stören würde, ist das mickrige Platzangebot im Kofferraum...

Was mir beim Hybrid abgeht, ist der Komfort:
Warum muss man als Hybridfahrer auf den Stop&Go-Assi verzichten?
Warum gibt's kein IVDC?
Warum kein Winterpaket?
Warum keine Standheizung?
Warum kein EBA (Emergency Brake Assist)?

Ähnliche Themen

Warum kein Diesel als Hybrid?

Zitat:

@Daniel_D. schrieb am 15. September 2019 um 21:28:40 Uhr:


Warum kein Diesel als Hybrid?

Hybride leben davon, immer wieder zwischendurch den Verbrenner abzuschalten und ein Stück elektrisch zu fahren. Beim Mondeo schafft man normalerweise ca. ein Viertel bis ein Drittel der Strecke im EV Modus. Im Autobahnbetrieb naturgemäß etwas weniger, aber auch hier schaltet der Verbrennungsmotor zwischendurch ab, wenn der Leistungsbedarf das zulässt.
Unter diesen Bedingungen würde ein Diesel niemals richtig warm werden, so dass die Abgasregelung (DPF + AbBlue SCR Anlage) richtig funktionieren würde.
Atkinson Benziner sind der ideale Antrieb dafür. Die sind von Haus aus sehr abgasarm, brauchen auch keinen OPF, und brauchen im gemischten Hybridbetrieb gleich wenig oder gar noch weniger Sprit als ein Diesel.

Zitat:

@Daniel_D. schrieb am 15. September 2019 um 21:28:40 Uhr:


Warum kein Diesel als Hybrid?

die kommen im Mondeo als Mild- Hybrid, die Ecoblue Diesel sollen in allen Modellen auf Mild-Hybrid aufgerüstet werden, zumindest einzelne Leistungsklassen, der Kuga macht mit dem 150 PS Diesel Handschalter den Anfang,
hätte ehrlich gesagt damit gerechnet das Ford beim Mondeo FL und der Ecoblue Einführung bereits auf Mild-Hybrid setzt,
die Transit Familie waren die ersten die auf Diesel Mild-Hybrid umgestellt wurde/werden, der Kuga ist der erste PKW/SUV, die anderen folgen, die frage ist nur wann und wie umfangreich,

ein Voll- Hybrid oder Plug-In-Hybrid wird bei Ford im Diesel vermutlich nicht kommen, (zumindest nichts angekündigt) erstens zu teuer, und viel zu aufwendig wegen der trotzdem benötigten ganzen Abgastechnik (z.B. Ad- Blue, DPF usw.)

Zitat:

@gobang schrieb am 15. September 2019 um 19:54:40 Uhr:



Zitat:

@Citaron schrieb am 15. September 2019 um 19:14:44 Uhr:


Das Einzige, was mich bei Hybrid stören würde, ist das mickrige Platzangebot im Kofferraum...

Was mir beim Hybrid abgeht, ist der Komfort:
Warum muss man als Hybridfahrer auf den Stop&Go-Assi verzichten?

Liegt am Getriebe, vermutlich sogar am nicht vorhandenen E-Shifter, gibt es beim 1.5 EcoBoost auch nicht. Sollte nochmal auf den neuen HEV-Powertrain aus dem Kuga gewechselt werden, was ökonomisch Sinnvoll wäre, könnte sich das nochmal ändern.

Zitat:

Warum gibt's kein IVDC?

Weil der HEV so gesehen mehr mit dem Amerikanischen Fusion gemeinsam hat, als mit dem Europäischen Mondeo. (4-Türer, Schiebedach, Tachoeinheit, Powertrain etc. etc.)

Zitat:

Warum kein Winterpaket?
Warum keine Standheizung?

Weil dadurch die Effizienz des Fahrzeugs vollkommen über den Haufen geworfen wird.

Zitat:

Warum kein EBA (Emergency Brake Assist)?

Dämliche Ausrede, aber vielleicht ist womöglich kein Platz mehr dafür gewesen. Schließlich baut so ein Hybridmotor ja nicht gerade kompakt.

Zitat:

@Citaron schrieb am 15. September 2019 um 19:14:44 Uhr:



Das Einzige, was mich bei Hybrid stören würde, ist das mickrige Platzangebot im Kofferraum.

Nunja, das trifft auf den 4-Türer sicher zu, den eh' keiner kauft, der auf Platz im Kofferaum angewiesen ist, Hybrid hin oder her.
Der Kofferraum im Turnier ist durch den etwas höheren Ladeboden etwas eingeschränkt, lass das 12..15cm sein, dadurch verlierst Du entsprechend an Höhe. Er ist aber immer noch genauso lang und genau so breit wie im Turnier ansonsten auch. Und er hat auch unter dem Ladeboden noch reichlich Stauraum.
Das heißt im Grunde, dass nur dann, wenn Du einen normalen Turnier komplett bis unter's Dach pickepacke voll laden würdest, hast Du eine Einschränkung. Wenn Du "normal" beim Packen noch eine Handbreit Luft unter'm Dachhimmel hast, bekommst Du auch in den Hybrid Turnier noch genausoviel rein.
Das als mickrig zu bezeichnen, halte ich für nicht ganz zutreffend 🙂

Weiß man schon ab wann die Neuerungen wie Pass Connect verbaut werden?
Scheinbar wurde mein Mondeo am 12.09. gebaut :-(

Zitat:

@MondeoTurnierHybrid schrieb am 16. September 2019 um 06:59:37 Uhr:



Zitat:

@Citaron schrieb am 15. September 2019 um 19:14:44 Uhr:



Das Einzige, was mich bei Hybrid stören würde, ist das mickrige Platzangebot im Kofferraum.

Nunja, das trifft auf den 4-Türer sicher zu, den eh' keiner kauft, der auf Platz im Kofferaum angewiesen ist, Hybrid hin oder her.
Der Kofferraum im Turnier ist durch den etwas höheren Ladeboden etwas eingeschränkt, lass das 12..15cm sein, dadurch verlierst Du entsprechend an Höhe. Er ist aber immer noch genauso lang und genau so breit wie im Turnier ansonsten auch. Und er hat auch unter dem Ladeboden noch reichlich Stauraum.
Das heißt im Grunde, dass nur dann, wenn Du einen normalen Turnier komplett bis unter's Dach pickepacke voll laden würdest, hast Du eine Einschränkung. Wenn Du "normal" beim Packen noch eine Handbreit Luft unter'm Dachhimmel hast, bekommst Du auch in den Hybrid Turnier noch genausoviel rein.
Das als mickrig zu bezeichnen, halte ich für nicht ganz zutreffend 🙂

Gut, ich für meinen Teil lade grundsätzlich nur bis zur Rücksitzoberkante. Einerseits nervt es mich beim Fahren, andererseits finde ich diese Fangnetze nicht gerade Vertrauenerweckend. Und ein Gitter kommt für mich aus optischen Gründen nicht in Frage.

Allerdings muss ich auch sagen, dass das auf deinen Bildern nicht halb so schlimm wirkt, wie wenn der Kofferraum aus einer erhöhten Position abgelichtet wird. Ich glaube diese Schräge, die ja eigentlich sehr sinnvoll ist, trägt besonders dazu bei, dass dieser Eindruck ensteht.

Der normale Tunier-Kofferraum ist doch auch so schon relativ "mickrig" im vergleich zur Fahrzeuggröße. Vor allem die Höhe hinten ist ja mal "nix"....

Gruß

Zitat:

@MrBerni schrieb am 17. September 2019 um 17:00:07 Uhr:


Der normale Tunier-Kofferraum ist doch auch so schon relativ "mickrig" im vergleich zur Fahrzeuggröße. Vor allem die Höhe hinten ist ja mal "nix"....

Gruß

So ist es. Viel zu klein für uns. Habe gerade man den Kofferraum des Smax vermessen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Hinzu kommen dann natürlich die verschiebbaren und verstellbaren 3 Einzelsitze der 2. Reihe.

Wir mussten neulich mit Mondeo Turnier und Cmax - also mit 2 Autos in den Urlaub fahren weil der Kofferraum des Mondeos vorne und hinten nicht passte.

Da merkt man schön, dass die Prospekt-Liter-Angaben für die Tonne sind.

Zitat:

@laserlock schrieb am 17. September 2019 um 18:41:16 Uhr:



Zitat:

@MrBerni schrieb am 17. September 2019 um 17:00:07 Uhr:


Der normale Tunier-Kofferraum ist doch auch so schon relativ "mickrig" im vergleich zur Fahrzeuggröße. Vor allem die Höhe hinten ist ja mal "nix"....

Gruß

So ist es. Viel zu klein für uns. Habe gerade man den Kofferraum des Smax vermessen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Hinzu kommen dann natürlich die verschiebbaren und verstellbaren 3 Einzelsitze der 2. Reihe.

Wir mussten neulich mit Mondeo Turnier und Cmax - also mit 2 Autos in den Urlaub fahren weil der Kofferraum des Mondeos vorne und hinten nicht passte.

Da merkt man schön, dass die Prospekt-Liter-Angaben für die Tonne sind.

Gegen die Vans hat der Mk5 natürlich aufgrund fehlender Höhe keine Chance. Für uns war er immer ausreichend. Den Vergleich zu anderen Mittelklassekombis brauch er aber nicht zu scheuen.

Ich warte, dass der erste herausfindet, dass ein Mondeo auch kleiner als ein Transit ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen