neue Preise in AUT

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Im Dezember ist eine neue Preisliste für den aktuellen Mondeo in Österreich herausgekommen.
Man könnte meinen, dass er aufgrund der Verzögerung des MK5 günstiger wird - nix da, die Preise sind teurer geworden ...
Komische Preispolitik bei Ford.

21 Antworten

Und hier die aktuelle Preisliste vom Dezember

Zitat:

Original geschrieben von PatOne


Es sind zwar Änderungen im einstelligen Prozentbereich, und nur bei der Sonderausstattung, aber trotz allem unterm Strich wieder ein paar hundert Euro, wenn man mehrere Optionen dazu bestellt.
Der Basispreis ist gleich geblieben.

Den Grund der Preiserhöhung kann ich nicht nachvollziehen.

Hi, danke für die PLs.

Zu den Preisen: Ja, das habe ich auch festgestellt. Für die Wunschausstattungen betragen die Preiserhöhungen linear 0.93446%. Da wollen wir doch ganz genau sein bei einer Preisliste mit Preisen auf den Cent genau, wie sie Ford.at (exklusiv!) anbietet.

Nicht unbeachtet bleiben soll die Tatsache, dass in AUT per 01.01.2013 das ÖkoG (Ökologisierungsgesetz) verschärft worden ist bzw. die Emissionsgrenzwerte herabgesetzt worden sind. In der neuen PL ist klar festzustellen, dass die Basispreise trotz erheblich höherem Malus unverändert geblieben sind und Ford die Erhöhungen auf seine Kappe nimmt. Beispiel: Malus für 2.0 l EcoBoost 6-Gang alt 240, neu 720; PowerShift alt 330, neu 900 Euros! Dass die Preise der Optionen geringfügig angehoben worden sind, liegt wahrscheinlich an eben diesem ÖkoG-Malus. So weit ich gesehen habe, wälzen andere Fahrzeugmarken die Lenkungsgebühren genauso auf ihre Kunden ab.

Aber was sollen sich die Ösis ihr System von einem Schweizer erklären lassen. 🙂

Nach objektiver Betrachtung kann von Ford nicht auch noch erwartet werden, staatliche Lenkungsgebühren zu übernehmen. Zumal dies den Absichten mit den Lenkungsgebühren auch nicht entsprechen würde, das Kaufverhalten der eigenen Bevölkerung zu verändern. - Aber das ist eine andere Sache. Dass dies dennoch zum Teil geschieht (siehe oben), kann auch auf die Marktverhältnisse zurückgeführt werden.

Mein Facit: Von all der Empörung über die Ford'sche Preispolitik in diesem Thread bleibt nichts übrig, sobald man der Sache näher auf den Grund geht. Am Schluss betrachtet, war das dann doch eher ein «Granteln» in Schüben...

Nur so nebenbei - Bonus/Malus wird dem Kunden 1:1 verrechnet (In der Rechnung als CO2-Bonus/Malus angeführt) und nimmt Ford nicht auf seine Kappe... Und das ÖkoG hat nichts mit den Preisen der Sonderausstattung zu tun.

Ist nachzulesen in der Preisliste auf Seite 2 unterhalb der ersten Tabelle, dass der ÖkoG-Bonus/-Malus in den angegeben Brutto-Listenpreisen bereits enthalten ist. Ich habe das nicht einfach so hingeschrieben...

Dass später in einer Faktura die verschiedenen Gebühren und Steuern jeweils separat ausgewiesen werden, kann ja schon sein. Genauso wie die MWST separat ausgewiesen wird, auch wenn diese im Bruttopreis enthalten ist.

Edit: Die separate Anführung der verschiedenen Zuschläge (= Kostenarten) auf einer Faktura wird wohl auch in AUT den buchhalterischen Grundsätzen entsprechen.

Ähnliche Themen

Wie auch immer, da mein jetziger Mondeo bis heute problemlos läuft, habe ich gestern einen neuen bestellt 🙂 Zum Glück hat mein Händler die Preiserhöhung mit über 20% Rabatt kompensiert 😁

Zitat:

Original geschrieben von PatOne


Wie auch immer, da mein jetziger Mondeo bis heute problemlos läuft, habe ich gestern einen neuen bestellt 🙂 Zum Glück hat mein Händler die Preiserhöhung mit über 20% Rabatt kompensiert 😁

Aha, also wird es mit deiner Aussage:

Zitat:

Original geschrieben von PatOne


Der MK4 wurde technisch und optisch von der Konkurrenz schon längst überholt

doch nicht so wild sein, oder? 😎 Sonst hättest du wohl den von dir erwähnten XF Sportsbrake bestellt...

Meiner Meinung nach kann der MkIV optisch immer noch ganz gut mithalten und was die Hauptteile von Technik angeht (also Fahrwerk, Lenkung und seit Facelift auch Motoren), sind sie auch noch up to date. Vor allem der Elektronik-Schnickschnack kann natürlich nicht mehr mithalten. Und hier war ich echt überrascht, dass der Mondeo beim Facelift nicht die die ganzen Assistenz-Systeme vom neuen Focus bekommen hat 😕

Gruß, Bartik

Sagen wir es so, die Entscheidung ist aus zwei Gründen auf den MK4 und nicht auf den Jaguar gefallen:

1. Das Fahrwerk des MK4 ist deutlich besser - hätte ich nie gedacht ! Der Jaguar schert in der Kurve leicht aus und liegt nicht so satt auf der Strasse wie der Mondeo

2. Der Kofferraum und die Fahrgastzelle des MK4 ist unschlagbar groß. Das will ich nicht mehr missen. Der Jaguar hat auch einen großen Kofferraum, im Passagierbereich sitzt und fühlt man sich aber wesentlich beengter. Und für ein Auto dieser Preisklasse bietet der Jaguar ein eher bescheidenes Cockpit, da wirkt das Convers+ richtig wie Hightech 🙂

Und unterm Strich ist in Sachen Rabatt und Endpreis beim Mondeo so viel zu machen, das sind fast 20.000€ Differenz beim Endpreis.

Motorisch ist der Mondeo finde ich nicht mehr up2date - der Verbrauch ist heftig und ein V6 Diesel fehlt einfach.
Assistenzpakete sind auf aktuellem Niveau, auf Seiten der Beleuchtung ist Nachholbedarf (einziger oberer Mittelklassewagen ohne adaptives Xenon/LED), ebenso bei der Lederausstattung. Wieso es nur Teilleder und nicht wie beim Titanium X Volleder als Sonderausstattung gibt, verstehe ich nicht. Der Titanium X ist in Österreich nämlich nicht erhältlich.

Aber optisch ist er meiner Meinung nach noch immer top 🙂 Und was für mich auch zählt ist, dass er ein zuverlässiges Fahrzeug ist und ich noch nie Probleme oder Reparaturen hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen