Neue NoVa und Versicherungssteuer in Österreich
Das ist WAHNSINN. Die österreichische Regierung ist komplett übergeschnappt: http://www.autorevue.at/.../...-motorbezogene-versicherungssteuer.html
NoVA NEU:
[(CO2-Emission in g/km) – 90] : 5
(max 30% statt 15% !!!)
D.h. für einen F15 30d 14% statt 8% NoVA !!!
Motorbezogene Versicherungssteuer:
- für die ersten 24 Kilowatt ist keine Steuer zu entrichten
- für die weiteren 66 kW (also bis zu einer Motorleistung von 90 kW (122 PS) sind 0,62 Euro pro kW und Monat zu bezahlen
- für die weiteren 20 kW (also bis zu einer Motorleistung von 110 kW (150 PS) sind 0,66 Euro pro kW und Monat zu bezahlen
- für jedes darüber hinausgehende Kilowatt sind 0,75 Euro pro kW und Monat zu bezahlen. Das heißt, Fahrzeuge über 110 kW (150 PS) werden empfindlich teurer.
D.h. für einen F15 30d mit 258PS (190kW): 1280,-- / Jahr !!!
Beste Antwort im Thema
Das ist WAHNSINN. Die österreichische Regierung ist komplett übergeschnappt: http://www.autorevue.at/.../...-motorbezogene-versicherungssteuer.html
NoVA NEU:
[(CO2-Emission in g/km) – 90] : 5
(max 30% statt 15% !!!)
D.h. für einen F15 30d 14% statt 8% NoVA !!!
Motorbezogene Versicherungssteuer:
- für die ersten 24 Kilowatt ist keine Steuer zu entrichten
- für die weiteren 66 kW (also bis zu einer Motorleistung von 90 kW (122 PS) sind 0,62 Euro pro kW und Monat zu bezahlen
- für die weiteren 20 kW (also bis zu einer Motorleistung von 110 kW (150 PS) sind 0,66 Euro pro kW und Monat zu bezahlen
- für jedes darüber hinausgehende Kilowatt sind 0,75 Euro pro kW und Monat zu bezahlen. Das heißt, Fahrzeuge über 110 kW (150 PS) werden empfindlich teurer.
D.h. für einen F15 30d mit 258PS (190kW): 1280,-- / Jahr !!!
128 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von miep1
Wobei der 28.1. als Stichtag kommt mir schon etwas eigenartig vor. Ist weder Monatsende noch ein Freitag sondern mitten unter der Woche.Zitat:
Original geschrieben von Heli G.
Gibts leider nicht, ist ein Newsletter der an registrierte Personen verschickt wurde.
Ciao
Heli
Ob es nicht der 28.2. sein sollte?
Eventuell weil der Ministerrat am 29.1. die Änderung beschließt...
Zitat:
Original geschrieben von christian_oele
ich glaube eher an eine händleraktion - so ankündigungen wie "bei kauf heute mwst. retour" gibt's ja auch oft von Baumärkten o.ä. und man bekommt nicht wirklich die mwst. retour, sondern der Händler rabattiert entsprechend. ähnlich kommt mir diese genannte Ankündigung vor ... gibt's halt ein paar weniger Prozent rabatt und dafür zahlt der Händler die neue Nova.
ja ich glaube da hast du recht gehabt, ist leider eine Aktion vom Audi Importeur ( allerdings mit keinerlei Auswirkung auf den Rabatt ).
ciao
Heli
Mal abwarten - vielleicht gibts ja doch eine Übergangsfrist!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von swommi
Mal abwarten - vielleicht gibts ja doch eine Übergangsfrist!
glaube ich schon...
Zitat:
Original geschrieben von Viennamedical
kommt bei mir auch leider im März, war gerade bei BMW - sehr ärgerlich!
welche Produktionswoche hast du ?
Lt. einer österr. Tageszeitung wird es zu einer Übergangslösung (!!) kommen:
Man sei sich der Thematik bewusst, "geplant ist daher die Einführung von Übergangsfristen für jene, die noch vor Beschluss der neuen Gesetzeslage bestellt haben".
Die Ombudsstelle der Arbeiterkammer hat sich gestern beim Finanzamt diese Auskunft geholt.
So wie ich das interpretiere, ist somit ein Autokauf der noch heute durchgeführt wird, von der neuen Nova nicht betroffen.
Was meint ihr dazu?
Zitat:
Original geschrieben von Fraggle20006
Lt. einer österr. Tageszeitung wird es zu einer Übergangslösung (!!) kommen:Man sei sich der Thematik bewusst, "geplant ist daher die Einführung von Übergangsfristen für jene, die noch vor Beschluss der neuen Gesetzeslage bestellt haben".
Die Ombudsstelle der Arbeiterkammer hat sich gestern beim Finanzamt diese Auskunft geholt.So wie ich das interpretiere, ist somit ein Autokauf der noch heute durchgeführt wird, von der neuen Nova nicht betroffen.
Was meint ihr dazu?
diese Lösung sehe ich auch so kommen, alles andere wäre eine echte Frechheit und auch untragbar.
Aber schön langsam möchte ich Gewissheit kriegen, ob das auch so passiert.
ciao
Heli
Die Regierung in Österreich war mir nie sympatisch.
Das habe ich gemerkt vor 25 Jahren , als wir eine Klassenfahrt machten , da kostete doch eine Packung
Zigaretten doch das 2 fache wie in Deutschland.
Jetzt wo ich Erwachsen bin , bekomme ich immer 2 Dicke Eier ,wenn ich im Urlaub nach Italien fahre.
Vignette,Brücke + die vielen Radarfallen , da wird man abgezockt. Für mich ist die Regierung schlimmer als die Mafia.
Zitat:
Original geschrieben von dma
Das ist WAHNSINN. Die österreichische Regierung ist komplett übergeschnappt: http://www.autorevue.at/.../...-motorbezogene-versicherungssteuer.html
NoVA NEU:
[(CO2-Emission in g/km) – 90] : 5
(max 30% statt 15% !!!)D.h. für einen F15 30d 14% statt 8% NoVA !!!
Motorbezogene Versicherungssteuer:
- für die ersten 24 Kilowatt ist keine Steuer zu entrichten
- für die weiteren 66 kW (also bis zu einer Motorleistung von 90 kW (122 PS) sind 0,62 Euro pro kW und Monat zu bezahlen
- für die weiteren 20 kW (also bis zu einer Motorleistung von 110 kW (150 PS) sind 0,66 Euro pro kW und Monat zu bezahlen
- für jedes darüber hinausgehende Kilowatt sind 0,75 Euro pro kW und Monat zu bezahlen. Das heißt, Fahrzeuge über 110 kW (150 PS) werden empfindlich teurer.D.h. für einen F15 30d mit 258PS (190kW): 1280,-- / Jahr !!!
Letzte Tankstelle in Deutschland und dann in Italien. Österreicher haben natürlich die Spritpreise angehoben ( was für ein Zufall).
Zitat:
Original geschrieben von christian_oele
und wo tankst Du bei Deiner Fahrt nach Italien: in D, Ö oder I 😁 ?
hätt' ich jetzt nicht gedacht, da die spritpreise in ö "normal" günstiger sind.
zumindest kann dafür die österr. regierung nichts 😉
tip: fliegen oder über die schweiz fahren 😁
Spritpreise für Diesel in Deutschland und Italien ca. € 1,40, in Österreich ca. € 1,30, allerdings auf der Autobahn deutlich mehr, damit die Durchreisenden nicht nur durch die Maut abgezockt werden können ;-)
Liebe Grüße
hauno