Neue Motorradkennzeichen - Es ist entschieden! :)
War gerade bei n-tv.de zu lesen ...
Kleiner ist feiner
Motorradfahrer, die ihr Fahrzeug noch nicht wieder angemeldet haben, dürfen sich freuen. Der Bundesrat hat einer neuen Regelung von Zweiradkennzeichen zugestimmt, so dass nun besonders kleine Kennzeichen erlaubt sind. Die Minimalgröße ist dann wie in Frankreich, Italien und Österreich auf 18 x 20 Zentimeter begrenzt. Künftig sind außerdem selbstleuchtende Kennzeichen erlaubt. Vorhandene Nummernschilder können aber weiter verwendet werden.??Das Inkrafttreten der entsprechenden Verordnung zur Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) war zuerst für den 1. Juni vorgesehen, wurde nun aber vorgezogen. Der Bundesrat hat allerdings noch Änderungswünsche an die neue Verordnung. Werden diese vom Verkehrsministerium umgesetzt, tritt die neue Verordnung in Kraft. Erwartet wird das für Anfang April. Damit können die rund 3,7 Millionen motorisierten Zweiräder pünktlich zum Saisonstart ihr breites "Kuchenblech" tauschen – wenn sie denn wollen.
Beste Antwort im Thema
Werde mich dann auch mal vorsichtig in die Diskussion einmischen... und zwar als Betroffener auf der anderen Seite des Tisches... Mitarbeiter der Zulassungsstelle der den teilweisen Schwachsinn der Politik umsetzen muss...
Die neuen Schilder kommen, klar. Aber wann... Wer die angesprochene Bundesratsentscheidung mal zu Ende liest wird den Satz finden: "Diese Verordnung tritt am Tag nach der Verkündig in Kraft". Verkündet wird im Bundesgesetzblatt. Und da ist diese Verordnung bis heute nicht veröffentlicht worden, also noch nicht gültig...
Dazu kommt, dass wir auf "offiziellem Wege" solch eine Änderung teilweise erst Tage und Wochen nach Inkrafttreten bekommen. Und stehen wie die Deppen da wenn der Bürger die neuen Verordnungen schon in der Tasche hat. Das ist bestimmt nicht gewünscht von uns und macht auch nicht wirklich Spass, täglich hinter seinem "Werkzeug" herzurennen...
Zum eigentlichen Ärgerniss dieser neuen Regelung:
Hat eigentlich schon Jemand bemerkt dass die Schilder selber zwar durch die Einführung einer neuen, weiteren Kennzeichenart (jetzt mittlerweile 4 verschiedene Arten) teilweise kleiner werden, aber gleichzeitig kurze Buchstaben-/Zahlenkombinationen für Motorräder gesperrt werden?!
Diese Zahlen-/Buchstabenkombinationen (2 bzw. 3 stellig nach dem Unterscheidungskennzeichen) dürfen mit Einführung der Änderungsverordnung nur noch für Fahrzeuge ausgegeben werden, die bauartbedingt keine anderen Kennzeichen anbringen können (z. B. Importe, Ami's, usw.).
Also für Motorräder nur noch ab 4-stellig aufwärts... Euer XX-A1 usw. könnt ihr demnächst leider vergessen.
Und wer kriegt den Ärger ab? Der Mitarbeiter der Zulassungsstelle... Also Kollegen, immer mal daran denken wer den Mist da verzapft. Es ist eher selten die Willkür der Zulassungsstelle, sondern von ganz oben verordnet, vom grünen Tisch die keine Ahnung haben.
Ich persönlich hätte nix dagegen Jedem Motoradfahrer auf Wunsch auch ein Leichtkraftradschild zu geben und gut ist.
Grüße von einem Betroffenen...
188 Antworten
Hi Wallerkönig,
alleine dieser Satz...
Diese Zahlen-/Buchstabenkombinationen (2 bzw. 3 stellig nach dem Unterscheidungskennzeichen) dürfen mit Einführung der Änderungsverordnung nur noch für Fahrzeuge ausgegeben werden, die bauartbedingt keine anderen Kennzeichen anbringen können (z. B. Importe, Ami's, usw.).
...läßt mich kotzen. Wer denkt sich denn so eine Sch.... aus. Das können nur Beamte sein, die nachdem Sie den Dienst angetreten haben, 3 Stunden die Blöd-Zeitung studiert haben, nach der Mittagspause, kurz vor Feierabend, festgestellt haben, dass Sie nichts zu Papier gebracht haben...
Sorry, aber es sollte doch in Deutschland gleiches Recht für alle sein, oder...
Ist es so schwer zu sagen, ein Auto-Kennzeichen muss die Maße x mal y sein und bei einem Krad gelten die und die Maße.
Für mich als Informatiker sind das genau zwei Sätze. Ende aus die Maus.
Nichts für Ungut. Ist nicht böse gemeint. Aber das Bürokraten-Beamten-Deutsch geht mir auf den S...
LG
dizzzi
Hallo Dizzi,
ist Dir schon mal die Idee gekommen, dass solche Zahlen- / Buchstaben- Kombinationen endlich und sehr begrenzt sind??? Wie soll es da gleiches "Recht" für alle geben??? Selten so einen Unsinn gelesen!!!
Macht es da nicht Sinn, die auch nur an Fahrzeuge auszugeben, die aufgrund baulichen Gegebenheiten weniger Platz haben??? Kann nicht verstehen, warum man so was zum Kotzen finden kann!!! 🙄😕
Ich gönnen jedem Amicar oder Oldtimer solch eine Kombi 100 mal mehr als irgend einem Zugezogenen mit tieferelegten geleasten Cabrio 3er Bmw, der Platz für ellenlange Kombi hat!!!
Auch als Informatiker besser mal das Teil zwischen den Ohren einschalten, statt immer nur den Computer!!!
Gruß Brus
Hallo Jungs,
da geb ich gleich mal einen zum Besten. Ich habe heute bei der Zulassungsstelle angerufen und wollte mich mal erkundigen, wann die neuen Kennzeichen verfügbar sind🙄. Als erstes bekam ich erzählt, das die Kennzeichen noch nicht frei wären, weil noch nicht abgesegnet🙂😕. Aber das Beste kommt wie immer zum Schluß. Der Fritze meinte ich müßte mein Moped abmelden und bekäme dann eine vierstellige Erkennung, zur Zeit habe ich 2 Buchstaben und eine Zahl, erst dann hätte ich das Anrecht auf das kleinere Kennzeichen😕 und das ganze würde mich noch so schlape 30€ kosten😠. Boah da hat aber der Amtsschimmel wieder schön einen abgelassen, da kann ich nur sagen, solche Helden triffst Du nur in Deutschland. Bitte berichten, wenn einer schon ein kleines Kennzeichen mit seiner alten Buchstabenkombi erhalten hat.
Gruss
Harley07
Zitat:
Original geschrieben von Brus
Hallo Dizzi,ist Dir schon mal die Idee gekommen, dass solche Zahlen- / Buchstaben- Kombinationen endlich und sehr begrenzt sind??? Wie soll es da gleiches "Recht" für alle geben??? Selten so einen Unsinn gelesen!!!
Macht es da nicht Sinn, die auch nur an Fahrzeuge auszugeben, die aufgrund baulichen Gegebenheiten weniger Platz haben??? Kann nicht verstehen, warum man so was zum Kotzen finden kann!!! 🙄😕
Ich gönnen jedem Amicar oder Oldtimer solch eine Kombi 100 mal mehr als irgend einem Zugezogenen mit tieferelegten geleasten Cabrio 3er Bmw, der Platz für ellenlange Kombi hat!!!
Auch als Informatiker besser mal das Teil zwischen den Ohren einschalten, statt immer nur den Computer!!!
Gruß Brus
Hi Brus,
Zitat: Ich gönnen jedem Amicar oder Oldtimer solch eine Kombi 100 mal mehr als irgend einem Zugezogenen mit tieferelegten geleasten Cabrio 3er Bmw, der Platz für ellenlange Kombi hat!!!
Nun legst du die Sache so aus, wie du meinst. Wo kommen wir denn hin, wenn jeder gerade so macht wie er meint, und dass per oder die Mufftie bestimmt, nur weil er Beamter ist und gerade ein paar Gesetzt auf reisen schicken will...
Uns Deutschen wird beigebracht dass wir die Umwelt schonen müssen. Unser Regierung läßt sich die Abfrackprämie einfallen um die Altautos, die zu viel Sprit verballen von der Straße kriegen, und dann reserieren wir Kennzeichenkombinationen für Ami-Schlitten.
Und zum Thema das Zahlenkombinationen und Buchstabenkombinationen nicht endlos sind, bin ich ganz deiner Meinung. Aber mit einer kleineren Schriftart, wie es in anderen Ländern möglich ist, könnte man hier noch einige Kombinationen mehr aus dem Hut zaubern...Ist noch gar nicht so lange her, da war ein Q verboten, weil man es mit einem O verwechseln könnte. Und als die Kombinationsmöglichkeiten knapp wurden, war auf einmal ein Q erlaubt.
Aber nein, in Deutschland muss der Buchstabe so zu erkennen sein, dass ein halbblinder Sheriff in 5 km bei vollkommener Dunkelheit den Buchstaben noch erkennt.😁
Und wenn wir schon mal dabei sind. Hat nicht jeder Bürger das Recht, auf ein proportional angepaßten Kennzeichen, unabhängig von Hersteller, Baujahr und Herkunftsland. 😁 (Anm.: Ist nicht Ernst gemeint!)
LG
dizzzi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dizzzi
Das können nur Beamte sein, die nachdem Sie den Dienst angetreten haben, 3 Stunden die Blöd-Zeitung studiert haben, nach der Mittagspause, kurz vor Feierabend, festgestellt haben, dass Sie nichts zu Papier gebracht haben...
Ich frag mich immer, warum die Millionen Deutschen die alle so viel schlauer sind und so viel bessere Problemlösungen hätten nicht einfach Beamte geworden sind, Geld für´s Nichtstun und Blöd-Zeitung-lesen bekommen und nebenbei noch fette Prämien kassieren für ihre tollen Reformationsvorschläge. Schlechten Berufsberater gehabt?
Meine Dame an der Zulassungsstelle hat mich zum einen darauf hingewiesen dass es frühmorgens die kleineren/kürzeren Nummernschilder geben würde und ich mir ja morgen ein Wettrennen mit den anderen die darauf Wert legen liefern könnte, was ich natürlich verneint habe, zum anderen hat´s brav ein LKR-Schild rausgerückt, von dem ich zwar noch gar nicht wusste was es ist 🙂, jetzt aber froh bin dass ich´s habe, auch wenn ich immer noch nicht verstanden habe warum. Gibt eben auch coole Leute auf der anderen Seite vom Schreibtisch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wallerkoenig
Hat eigentlich schon Jemand bemerkt dass die Schilder selber zwar durch die Einführung einer neuen, weiteren Kennzeichenart (jetzt mittlerweile 4 verschiedene Arten) teilweise kleiner werden, aber gleichzeitig kurze Buchstaben-/Zahlenkombinationen für Motorräder gesperrt werden?!
Diese Zahlen-/Buchstabenkombinationen (2 bzw. 3 stellig nach dem Unterscheidungskennzeichen) dürfen mit Einführung der Änderungsverordnung nur noch für Fahrzeuge ausgegeben werden, die bauartbedingt keine anderen Kennzeichen anbringen können (z. B. Importe, Ami's, usw.).
Also für Motorräder nur noch ab 4-stellig aufwärts... Euer XX-A1 usw. könnt ihr demnächst leider vergessen.
Diese Regelung ist seit knapp 10 Jahren in der FZV, wäre aber mit der Version der Drucksache 29/11 vom 14.01.11 komplett rausgeflogen. Bis Anfang März standen also die Chancen recht gut, dass kurze Kennzeichen wieder an jedes "normale" Motorrad (aber auch Auto!) ausgegeben werden dürfen. Nachdem Verkehrs- und Innenausschuss nochmal verhandelten, kam am 7.3.11 dann eine eindeutiger formulierte Version der alten Regelung heraus.
Aus
"Zwei- und dreistellige Erkennungsnummern dürfen nur solchen Fahrzeugen zugeteilt werden, für die eine längere Erkennungsnummer nicht geeignet ist. Dies gilt insbesondere für Krafträder sowie Importfahrzeuge, bei denen die Anbringung eines anderen, längeren Kennzeichens aus baulichen Gründen nicht in Betracht kommt."wird nur das
"Krafträder sowie"gestrichen.
Da aber an nahezu jedes Motorrad auch ein 25cm Blech passt (wie's aussieht, ist ein anderes Thema), hätten in den letzten Jahren ohnehin keine zwei- und dreistelligen Erkennungsnummern an die meisten Motorräder ausgegeben werden dürfen. Das hat z.B. die Zulassungsstelle Stuttgart mit dem Hinweis auf obige Formulierung durchgezogen, 25er waren üblich.
Am 7.3. kam auch erst die Mindestbreite von 18cm in die Drucksache 29 und damit werden Erkennungsnummern mit weniger als 4 Stellen für Motorräder tatsächlich überflüssig.
So gerne ich auch ein 15er gehabt hätte, wenn's eh nicht kleiner als 18cm geht, sollen sie die kurzen Nummern wirklich für die Fahrzeuge aufheben, bei denen es aus "baulichen Gründen" definitiv nicht anders geht.
Was dann natürlich nicht sein kann, ist dass auf dem Parkplatz der Zulassungsstelle an normalen PKWs weiterhin "X-XX1" zu finden ist. Und wenn einer an einen europäischen PKW ohne Not eine USA-Heckklappe montiert, soll er allerdings kein kleines Kennz. bekommen und wenn dat Blech an die Stosstange mit extra Kerze kommt! 🙂
Wallerkoenig, ansonsten bin ich komplett Deiner Meinung. Es kann natürlich nicht sein, dass das an korrekten Mitarbeitern der Zulassungsstellen ausgelassen wird, ihr solltet nur auf dem gleichen wissensstand mit Euren Kollegen sein und entsprechend durchsichtig handeln.
Mich hat's z.B. wirklich genervt, dass Reutlingen sich nicht an obige Regelung gehalten hat und fleißig 20er an Motorräder ausgegeben hat, während die Stuttgarter Mitarbeiter trotz verfügbarer kurzer Erkennungsnummern keine ausgegeben haben. Meinen reutlinger Bekannten habe ich es natürlich gegönnt, aber dass ich die eine oder andere Diskussiuon in der stuttgarter Zulassungsstelle geführt habe, könnt Ihr Euch ja denken.
Diese Diskussionen sollen mit der Neuregelung vermieden werden und durch die Festlegung auf mindesten 18cm sollte das auch klappen.
Grüße
Guten Tach,
tja das ist ja alles dufte mit den neuen Nummernschildern, aber bleibt am Ende nicht die Frage: Warum haben die Amis oder die Franzosen oder so viele andere ganz kleine Schilder?
Leben da weniger Motorradfahrer 😉)) (Kombinationsmöglichkeiten) oder sehen die Gesetzeshüter da besser oder wollen die nicht das sich ein Kind, welches zufällig mit dem Arm, Bein, Gesicht oder sonstwie am Schild vorbeischrabbt gleich eine üble Fleischwunde zuzieht, weil es eben nicht an irgendeinem vor-, über-, unterstehendem Stück Metall hängenbleibt?
Man weiß es nicht. Viele von Euch sagen jetzt: Tja, mit 20x18 biste ja noch gut dran, fahr mal nach Papua Neuguina oder nach Zappzerappstadt oder nach Moskwaville, da haben sie noch größere Schilder. Mir auch egal wo die armen Schweine leben...
Wäre eben schön gewesen, wenn sie richtig knackig klein geworden wären...
Gruß
Der mit dem Straßenschild fährt
Nach meinem vergeblichen Versuch Schilder in der neuen Grösse abgestempelt zu bekommen habe ich eine Beschwerde-Email an den Leiter unserer Zulassungstelle geschrieben. Darauf habe ich - man staune und wundere sich- sogar eine Antwort bekommen:
"...bezugnehmend auf ihre Mail vom 23.03.2011 teile ich Ihnen mit, dass der am 18.03.2011 vom Bundesrat in der Drucksache 29/11 gefasste Beschluss erst noch in das jeweilige Landesrecht umgesetzt werden muss.
Für Hessen bedeutet dies, dass die Durchführungsregelungen voraussichtlich erst Anfang der 13./14. KW beschlossen und per Erlass an die hessischen Zulassungsbehörden weiter gegeben werden.
Bis zu diesem Zeitraum erfolgt die Ausgabe der Motorradkennzeichen nach der bisherigen Rechtslage."
Mit anderen Worten: Geduld ist angesagt...
Ich bin gespannt, ob die gute Absicht der Gesetzgeber, den Motorradfahrern die Chance zu geben bereits zum Beginn der Saison an die neuen Schilder zu kommen auch nur annähernd umgesetzt wird.
Ciao
Kwik
Ich freue mich natürlich über die Verkleinerungsbestrebungen, auch wenn ich selbst nichts davon habe.
Aber, es gab doch sicher mal eine Begründung, warum Motorradkennzeichen eine bestimmte Größe nicht
unterschreiten dürfen, oder?
Was hat sich denn jetzt so plötzlich in dieser Hinsicht verändert?
Kann das jemand beantworten?
Oder hab' ich was überlesen?
War eine Idee von Ramsauer, der im Januar von den Negativ-Schlagzeilen bezgl. der Schlaglöcher ablenken musste. Konsequenterweise hat er es dann auch als erstes mal der BILD mitgeteilt...
Ein großer politischer Wurf - kommt direkt nach dem Dosenpfand...😠 Unnötig wie ein Kropf...
Medman
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Ich freue mich natürlich über die Verkleinerungsbestrebungen, auch wenn ich selbst nichts davon habe.Aber, es gab doch sicher mal eine Begründung, warum Motorradkennzeichen eine bestimmte Größe nicht
unterschreiten dürfen, oder?
Was hat sich denn jetzt so plötzlich in dieser Hinsicht verändert?Kann das jemand beantworten?
Oder hab' ich was überlesen?
Also, das war so:
Ab den 90ern hatte die Polizei extreme Nachwuchsprobleme, die dazu führten, dass u.a. die gesundheitlichen Voraussetzungen für die Aufnahme in den Polizeivollzugsdienst stufenweise herabgesetzt wurden. So konnten auch noch halbblinde Bewerber mit ihrer Berufung rechnen, wenn sie denn ein Kfz-Kennzeichen einer bestimmten großen Größe aus einer bestimmten nahen Nähe noch hinreichend genau bestimmen konnten. Voila, diese Größe war ab da das Maß aller Dinge.............😁😁😁 capice?...........nur technikverliebte Spinner behaupten, dass es den Kameras in 'Geschwindigkeitsblitzern' scheixxegal ist wie groß oder klein ein Kz. ist.......es wird gestochen scharf in jeder Größe erfaßt.............z.B. im gesamten EU-Ausland.........
Mit unbebrilltem Gruß
Motard
Hallo,
ich habe heute morgen bei einer KFZ-Zulassungsbehörde angerufen und mich erkundigt, was ich zum Kennzeichenwechsel mitbringen muß. Bekam die Aussage, alte und neues Schild, Fahrzeugpapiere und eventuell Vollmacht (wenn Ehe-Frau damit kommt). Jedoch hat sie sich noch beim Chef informiert, da sie noch nichts offizielles vom Land (NRW) bekommen hat. Dieser sagt, daß sich dieser Beschluß um ein Jahr verschoben hat (April, April oder?)....
Gibt's hier jemand im Forum der diesen Kennzeichenwechsel in NRW schon durchgeführt hat bzw. weiß jemand wann NRW diesen Beschluß offiziel umsetzen will?
Danke
Grüße
BerniWS
Ob NRW oder auch alle Anderen, der Beschluß kann erst dann umgesetzt werden,
wenn er im Bundesgesetzblatt verkündet ist !
Guckst du:
Bundesrat Drucksache 29/11 (Beschluss)
18.03.11
....
Beschluss des Bundesrates
Erste Verordnung zur Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung
.....
10. Zu Artikel 2 Satz 1
In Artikel 2 ist Satz 1 wie folgt zu fassen:
"Diese Verordnung tritt am Tag nach der Verkündung in Kraft."
Zitat:
Original geschrieben von BerniWS
Hallo,
ich habe heute morgen bei einer KFZ-Zulassungsbehörde angerufen und mich erkundigt, was ich zum Kennzeichenwechsel mitbringen muß. Bekam die Aussage, alte und neues Schild, Fahrzeugpapiere und eventuell Vollmacht (wenn Ehe-Frau damit kommt). Jedoch hat sie sich noch beim Chef informiert, da sie noch nichts offizielles vom Land (NRW) bekommen hat. Dieser sagt, daß sich dieser Beschluß um ein Jahr verschoben hat (April, April oder?)....
Gibt's hier jemand im Forum der diesen Kennzeichenwechsel in NRW schon durchgeführt hat bzw. weiß jemand wann NRW diesen Beschluß offiziel umsetzen will?Danke
Grüße
BerniWS
habe heute auch bei meiner zulassungsstelle in ba-wü angerufen und die Frau sagte zu mir es dauert noch ca. 1-2 Wochen bis man mit dem endgültigen in kraft treten rechnen kann.