Neue Motorradkennzeichen - Es ist entschieden! :)

Harley-Davidson

War gerade bei n-tv.de zu lesen ...

Kleiner ist feiner
Motorradfahrer, die ihr Fahrzeug noch nicht wieder angemeldet haben, dürfen sich freuen. Der Bundesrat hat einer neuen Regelung von Zweiradkennzeichen zugestimmt, so dass nun besonders kleine Kennzeichen erlaubt sind. Die Minimalgröße ist dann wie in Frankreich, Italien und Österreich auf 18 x 20 Zentimeter begrenzt. Künftig sind außerdem selbstleuchtende Kennzeichen erlaubt. Vorhandene Nummernschilder können aber weiter verwendet werden.??Das Inkrafttreten der entsprechenden Verordnung zur Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) war zuerst für den 1. Juni vorgesehen, wurde nun aber  vorgezogen. Der Bundesrat hat allerdings noch Änderungswünsche an die neue Verordnung. Werden diese vom Verkehrsministerium umgesetzt, tritt die neue Verordnung in Kraft. Erwartet wird das für Anfang April. Damit können die rund 3,7 Millionen motorisierten Zweiräder pünktlich zum Saisonstart ihr breites "Kuchenblech" tauschen – wenn sie denn wollen.

Beste Antwort im Thema

Werde mich dann auch mal vorsichtig in die Diskussion einmischen... und zwar als Betroffener auf der anderen Seite des Tisches... Mitarbeiter der Zulassungsstelle der den teilweisen Schwachsinn der Politik umsetzen muss...
Die neuen Schilder kommen, klar. Aber wann... Wer die angesprochene Bundesratsentscheidung mal zu Ende liest wird den Satz finden: "Diese Verordnung tritt am Tag nach der Verkündig in Kraft". Verkündet wird im Bundesgesetzblatt. Und da ist diese Verordnung bis heute nicht veröffentlicht worden, also noch nicht gültig...
Dazu kommt, dass wir auf "offiziellem Wege" solch eine Änderung teilweise erst Tage und Wochen nach Inkrafttreten bekommen. Und stehen wie die Deppen da wenn der Bürger die neuen Verordnungen schon in der Tasche hat. Das ist bestimmt nicht gewünscht von uns und macht auch nicht wirklich Spass, täglich hinter seinem "Werkzeug" herzurennen...

Zum eigentlichen Ärgerniss dieser neuen Regelung:
Hat eigentlich schon Jemand bemerkt dass die Schilder selber zwar durch die Einführung einer neuen, weiteren Kennzeichenart (jetzt mittlerweile 4 verschiedene Arten) teilweise kleiner werden, aber gleichzeitig kurze Buchstaben-/Zahlenkombinationen für Motorräder gesperrt werden?!
Diese Zahlen-/Buchstabenkombinationen (2 bzw. 3 stellig nach dem Unterscheidungskennzeichen) dürfen mit Einführung der Änderungsverordnung nur noch für Fahrzeuge ausgegeben werden, die bauartbedingt keine anderen Kennzeichen anbringen können (z. B. Importe, Ami's, usw.).
Also für Motorräder nur noch ab 4-stellig aufwärts... Euer XX-A1 usw. könnt ihr demnächst leider vergessen.

Und wer kriegt den Ärger ab? Der Mitarbeiter der Zulassungsstelle... Also Kollegen, immer mal daran denken wer den Mist da verzapft. Es ist eher selten die Willkür der Zulassungsstelle, sondern von ganz oben verordnet, vom grünen Tisch die keine Ahnung haben.

Ich persönlich hätte nix dagegen Jedem Motoradfahrer auf Wunsch auch ein Leichtkraftradschild zu geben und gut ist.

Grüße von einem Betroffenen...

188 weitere Antworten
188 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von boecki



Zitat:

Original geschrieben von Sendling77


IIch hab meines schon, zufälligerweise bekommen.
wieviele Erkennungsnummern und wie breit?

Also,

ich war relativ spät am Vormittag bei der Zulassungsstelle und sie haben sich dafür entschuldigt, dass die kurzen Erkennungsnummern schon aus wären, also hab ich eine lange genommen - also "M - XY 110" - und es ist ein Saisonkennzeichen. Hab gerade gemessen - 255 Millimeter breit und 135 mm hoch. Bild folgt dann noch die Tage.

Grüße

Zitat:

Hab gerade gemessen - 255 Millimeter breit und 135 mm hoch.

LOL, das ist ein LKR-Kennzeichen und hat rein garnichts mit den hier überall diskutierten neuen Motorradkennzeichen zu tun 😁

BTW, und von "klein" kann bei deinem Kennzeichen nun wirklich nicht die Rede sein...hast die maximal möglich Größe (für ein LKR-Kennzeichen) erwischt 😛

also für ein 25cm breites kennzeichen, tausch ich mein 20x20 nicht ein 😉
auch wenns 13cm hoch ist, ist ja fast wie eine landeklappe😉 musste immer nach rechts lenken um gegen zu steuern 😉 (bei seitlichem kennzeichen)

20x20cm ist auch mein KFZ-Schild. Wie klein sollen denn nun die neuen Schilder werden? Ist die Breite oder die Höhe über 20cm können Sie sich Ihre neuen Schilder ans Knie nageln, oder in den Backofen schieben.

Also irgendwie traue ich den ganzen Regulierungs-Brüdern und Staatsdienern nicht. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das die mit meinen Steuergeldern grob fahrlässig umgehen.😠

LG

dizzzi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von boecki



Zitat:

Hab gerade gemessen - 255 Millimeter breit und 135 mm hoch.

LOL, das ist ein LKR-Kennzeichen und hat rein garnichts mit den hier überall diskutierten neuen Motorradkennzeichen zu tun 😁

BTW, und von "klein" kann bei deinem Kennzeichen nun wirklich nicht die Rede sein...hast die maximal möglich Größe (für ein LKR-Kennzeichen) erwischt 😛

Nur dass ich in der Stadt und nicht im LKR wohne, die vor mir deutlich größere Kennzeichen rausgetragen haben und die beim Harley-Händler so ein Ding mit den kleinen Buchstaben noch nie gesehen hatten... maximale Größe? Bist Dir da sicher?

Zitat:

Original geschrieben von Sendling77


Nur dass ich in der Stadt und nicht im LKR wohne,

ROFL

alter du bist der hammer 😁😁😁😁😁😁😁

ich lieg gleich unterm tisch..... 😁😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von bb-blue



Zitat:

Original geschrieben von Sendling77


Nur dass ich in der Stadt und nicht im LKR wohne,

ROFL
alter du bist der hammer 😁😁😁😁😁😁😁

ich lieg gleich unterm tisch..... 😁😁😁😁😁😁

Ach, LKR also Leichtkrafrad? Sorry, ich denke man sieht wann ich mich hier angemeldet habe.

Ich hatte in den letzten Tagen mit einigen Spezln die Diskussion, ob man das Ding besser in München/Stadt oder im Landkreis anmeldet. Viele gehen in den LandKReis (LKR - Abkürzung hierfür) weil´s da die kürzeren Nummern - ergo kleineren Schilder gibt. War mir aber mit der Ummeldung etc. zu doof.

Also bin ich zur Zulassungsstelle München-Stadt und habe da ein kleines Nummernschild bekommen und keiner bis zum Händler hin hat verstanden warum. Dann hab ich in der Zeitung gelesen, dass die kleinen Nummernschilder kommen... a bisserl gesurft und bin hier gelandet.

Tschuldigung, dass ich bisher nicht tausende Stunden im Motor-Talk-Forum verbracht habe, tschuldigung dass ich mich bis jetzt einen Scheißdreck um Nummernschilder gekümmert habe, tschuldigung dass ich meine letzte Woche gemachten Erfahrungen mit´m Nummernschild weitergegeben habe. Tschuldigung, dass ich - nicht zuletzt wegen der Diskussionen über´s Kennzeichen mit meinen Spezln - davon ausgegangen bin, dass LKR für Landkreis stehen könnte. Ich gelobe untertänigst Besserung 😉

Zitat:

Original geschrieben von bb-blue


also für ein 25cm breites kennzeichen, tausch ich mein 20x20 nicht ein 😉
auch wenns 13cm hoch ist, ist ja fast wie eine landeklappe😉 musste immer nach rechts lenken um gegen zu steuern 😉 (bei seitlichem kennzeichen)

Aber Quadratzentimeter sind´s weniger 😉 (und es ist kein seitliches)

Ok, jetzt hab ich auch verstanden dass ich wohl ein Kennzeichen für LeichtKraftRäder bekommen habe. Irgendsowas sagte gestern einer in der Werkstatt sinngemäß auch. Aber warum?

musst dich doch nicht entschuldigen...
humor ist wenn man trotzdem lacht 😉

Zitat:

Original geschrieben von dizzzi



Also irgendwie traue ich den ganzen Regulierungs-Brüdern und Staatsdienern nicht. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das die mit meinen Steuergeldern grob fahrlässig umgehen.😠

Ahaa,... Der Herr ist auch schon aufgewacht...

Willkommen in unserer Welt😁

Hi,
mir ist völlig neu, das es bei den LKR-Kennzeichen Unterschiede geben soll.
Die Frage nach 20/20 oder LKR ist zum einen Geschmackssache zum anderen eine Frage des Mopeds. Bei meiner Softail fand ich das normale
(leider nur 22/20) schöner. Bei meinen Glides hatte ich das Glück LKR-Kennzeichen zu bekommen. Die passen meines Erachtens besser zur Optik, weil sie gerade noch unter den Tourpack passen.
Mit den neuen kleinen wird´s laufen wie bisher. Hast du eine engstirnige Zulassungsstelle erklären die dir, dass bei der kleinsten Version nicht alle Buchstaben und Ziffern drauf passen. Und das ist reine Willkür.
Hatte meine Softail mit 20er COC (Cochem) gekauft, bei uns in EMS ging das plötzlich nicht auf ein 20er, ich musste ein 22 nehmen.

Bist auch mit der neuen Regelung dem Gutwill der Verantwortlichen ausgesetzt. Bin mal auf die ersten Rückmeldungen der Tauschwilligen gespannt.

Grüße Lupfo

Hi Lupfo!

Das "EMS" hat vermutlich nicht auf 20x20 gepasst, weil man bei euch die "FE Engschrift" nicht zulässt. Bei uns war sie bisher bei Mopeds ungefragt Standard, was zusammen mit den tatsächlich auch ungefragt vergebenen "kurzen" Kombinationen RÜD x-xx oder RÜD xx-x immerhin 20x20 möglich gemacht hat. Neben den neuen Schildgrössen soll die "FE Engschrift" grundsätzlich und für die neue Grösse ja dann sogar die "verkleinerte Mittelschrift" wie sie bisher schon auf den LKR-Schildern zu finden ist erlaubt werden. Mir will nur nicht in den Kopf, warum man auf 20cm Höhe besteht, wenn alles mit der kleineren Schrift und korrekten Abständen auch auf ein Schild mit 13cm Höhe (also quasi ohne Leerzeile in der Mitte) passen würde.

Ich habe mir mal zu Testzwecken online eines der neuen Schilder für ein paar Euro bestellt und werde dann mal schauen wie das aussieht und ggf. anbringen. Beim Saisonkennzeichen der RoadQueen dürfte es zumindest deutlich kleiner ausfallen (18x20 statt 24x20)

Ciao
Kwik

Zitat:

Original geschrieben von Kwiksilver


Neben den neuen Schildgrössen soll die "FE Engschrift" grundsätzlich erlaubt werden.

???

mal wieder Gerüchte in die Welt setzen? Dann bitte belge mal deine Aussage. Von FE-Engschrift ist nämlich nirgends die Rede 😠

Bin ich hier vor Gericht oder was?

Also, ich habe das mit der FE Engschrift aus der Presse. Dort wird der BAF (Bundesverband der Autoschilderfirmen und Fahrzeugdienstleister) zitiert, dass in einem ersten Schritt die "FE Engschrift" generell auf Motorradschildern zugelassen werden soll.. Da die kleineren Schilder ja nun überraschend schnell durchgewunken worden sind, ist das jetzt ja vielleicht für die meisten nicht mehr interessant, aber da die alten Schilder ja auch weiterhin erhältlich sein sollen, ist nicht auszuschliessen, dass die "FE Engschrift" tatsächlich zukünftig generell auf Schildern der alten Grösse erhältlich sein könnte.

Ciao
Kwik

"könnte", "soll" usw.

Das von Dir zitierte Geschreibsel der BAF ist über 1/2 Jahr alt und war somit eines der ersten Vorschläge zur Neugestaltung der Motorradkennzeichen.

Seitdem ist aber ne Menge passiert und das mit der FE-Engschrift hat niemand mehr aufgegriffen. Ergo: gestorben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen