Neue Motorengeneration im 420d/425d (B47 statt N47) ab wann?
Hallo,
nach und nach werden die aktuellen Motoren ja durch die neue Generation ersetzt, insbesondere die Diesel (20d) bekommen völlig neue Triebwerke. So hat der X3 jetzt ein Facelift erfahren, der 20d hat dort nunmehr 190 PS und 400 Nm. Der bisherige Diesel N47 mit 184 PS wird in den Ruhestand geschickt. Auch im 3er sollen diese Motoren ja bald Einzug halten?
Weiß jemand wann damit im 4er zu rechnen ist?
Beste Antwort im Thema
Der N47TÜ ist schlichtweg eines: Eine fürchterliche Rappelkiste!
JEDER Vierzylinderdiesel, den ich in den letzten zwei Jahren in Mietwagen verschiedener Hersteller hatte, war leiser und vibrationsärmer.
Hins. Laufkultur ist der N47TÜ derzeit einfach herstellerübergreifend nahezu das Schlusslicht. Da helfen die sehr guten Verbrauchswerte und die tolle Dynamik auch nicht weiter.
Der Wunsch Vieler nach dem B47 ist somit aus meiner Sicht mehr als verständlich und der Motor ist schlicht überfällig.
Viele Grüße
Stefan
66 Antworten
Ich habe es in diesem Thread schon einmal angesprochen, ich weiß nicht, was es daran nicht zu verstehen gibt. Ich fahre den N47 zur Zeit im E92 und die Geräuschkulisse ist für mich inakzeptabel, sogar wenn ich diese mit unserem Golf 7 TDI vergleiche. Ich konnte den B47 schon fahren und der ist vom Geräusch her endlich up to date. Gerne wiederhole ich es noch einmal: weder geht es mir um den neuesten Motor, noch um sechs PS.
Es geht glaube ich weniger darum, dass man sich ärgert wenn was Neues auf den Markt kommt. Sondern darum, dass BMW teilweise die neuen Motoren einbaut und teilweise die alten.
Wenn es beim Motor lediglich darum geht, dass er leise ist, dann sollte der B47 aber Pflicht sein. Zumindest soweit ich das verstanden habe.
An einem BMW von 2004 habe ich auszusetzen dass er überhaupt keine Fahrassistenten hat und ich mir daher lieber einen aktuellen Polo kaufen würde.
Wenn man vom N47 spricht, sollte man unterscheiden zw. dem mit 177PS und dem neueren mit 184 PS, den es gegen Ende ja auch schon im E90 gab.
Der 177er hatte eine angenehme Laufkultur. Dies hat sich mit dem 184er schlagartig geändert. Auch im F30 benimmt sich der Motor nicht besser. Schon bei der kleinsten Beschleunigung unter 100 ist er ziemlich hart dieselnd. Absolut nicht ok für einen modernen Motor. Wer das als leise bezeichnet, den kann ich nicht verstehen. Leise ist er erst, wenn man nicht mehr beschleunigt oder schneller fährt (andere Geräusche übertönen).
Aus diesem Grund wäre mir und wohl vielen anderen der neue B47 wichtig, nicht wegen der 6 Mehr-PS.
Zitat:
Original geschrieben von TePee
Wenn man vom N47 spricht, sollte man unterscheiden zw. dem mit 177PS und dem neueren mit 184 PS, den es gegen Ende ja auch schon im E90 gab.Der 177er hatte eine angenehme Laufkultur. Dies hat sich mit dem 184er schlagartig geändert. Auch im F30 benimmt sich der Motor nicht besser. Schon bei der kleinsten Beschleunigung unter 100 ist er ziemlich hart dieselnd. Absolut nicht ok für einen modernen Motor. Wer das als leise bezeichnet, den kann ich nicht verstehen. Leise ist er erst, wenn man nicht mehr beschleunigt oder schneller fährt (andere Geräusche übertönen).
Aus diesem Grund wäre mir und wohl vielen anderen der neue B47 wichtig, nicht wegen der 6 Mehr-PS.
Sorry, ich kann nur für das Cabrio sprechen mangels Erfahrung in den anderen 3er und 4er Modellen.
Im Cabrio ist der N47 Diesel fast nicht hörbar und ein Traum, wenn man Fahrleistung, "Sound" und Verbrauch in Relation betrachtet. Kein Nageln und super leise. Mag in anderen Modellen ja anders sein, aber im Cabrio ist der N47 toll integriert. Oder bauen die da vielleicht schon heimlich den B47 ein?
Die Fahrleistungen und das Geräuschniveau würden es fast vermuten lassen. Meiner geht über 10 km/h schneller - GPS gemessen - als im Fahrzeugschein steht. Ist aber wohl ziemlich unwahrscheinlich, oder?
Ähnliche Themen
schau einfach mal nach
http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html
Zitat:
Original geschrieben von TePee
Wenn man vom N47 spricht, sollte man unterscheiden zw. dem mit 177PS und dem neueren mit 184 PS, den es gegen Ende ja auch schon im E90 gab.Der 177er hatte eine angenehme Laufkultur. Dies hat sich mit dem 184er schlagartig geändert. Auch im F30 benimmt sich der Motor nicht besser. Schon bei der kleinsten Beschleunigung unter 100 ist er ziemlich hart dieselnd. Absolut nicht ok für einen modernen Motor. Wer das als leise bezeichnet, den kann ich nicht verstehen. Leise ist er erst, wenn man nicht mehr beschleunigt oder schneller fährt (andere Geräusche übertönen).
Aus diesem Grund wäre mir und wohl vielen anderen der neue B47 wichtig, nicht wegen der 6 Mehr-PS.
Wir haben den N47 (135kW) in verschiedenen Modellen (gehabt): E92, F10, F20, F30 und in jedem Modell ist er durch seine Ruppigkeit aufgefallen. So gut der Motor in puncto Leistung/Verbrauch sein mag, so inakzeptabel ist er im Hinblick auf die Laufkultur. Na klar, es ist ein Vierzylinder-Diesel, aber auch bei einem solchen kann man eine zeitgemäße Geräuschkulisse erwarten. Besonders ruppig ist beim N47 m.E. das Wiederangehen nach Start/Stopp, wenn der Motor warm ist.
Zitat:
Original geschrieben von blasgl
schau einfach mal nach
http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html
Wie aktuell ist das denn immer? Für meinen M4, der abholbereit da steht, findet er keinen Datensatz. Allerdings ist der auch für den UK Markt gemacht.