Neue Motoren für die C-Klasse

Mercedes C-Klasse W204

Hier mal die Kurzübersicht über die die drei neuen Blueefficinenzy-Motoren! Sollen noch sparsamer sein!

Beste Antwort im Thema

Denke mal Blödsinn ist es nicht, was er geschrieben hat. Lässt nur sehr tief blicken.
Daraus entstehen dann die Themen: mein 250CDI konnte einem 320d nicht davon fahren, oder ein C180CDI ist bergab schneller als mein C220CDIKombi heul.

Grundsätzlich gilt ja immer das Prinzip der Vorsicht und Rücksicht, nicht Jeder, auch nicht die 500er Fahrer (egal ob Fiat oder S-Klasse 🙂 ) beschleunigen immer maximal. Und wer hinten ist, muss sich eben anpassen.

Aber irgendwie scheinen das Ende von Baustellen oder Geschwindigkeitsbegrenzungen bei Einigen Dragstergefühle aufkommen zu lassen wie sie da beschleunigen.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Na, da ist der ams aber einiges durcheinandergeraten.

Der 180er wird weiterhin 156 PS haben (M274)

Könnte mir aber durchaus vorstellen, dass jetzt ein kleiner C 160 mit 122PS für alle Karosserievarianten daruntergeschoben wird.

Die Turbos müssen sich erst mal im Langzeittest behaupten.

Die Kompressormotoren haben es bereits bewiesen. Man denke an die unzähligen Fahrzeugen aus den Bauzeiträumen 2001, die hierzulande massenhaft rumfahren.

...und unser AutoBild C-Klasse Kompressor(chen). Der dürfte jetzt etwa 280000 Km runter haben. 🙂

Ich denke, da kommt demnächst wieder ein Feedback....

Zitat:

Original geschrieben von Kurve2


Na, da ist der ams aber einiges durcheinandergeraten.

Der 180er wird weiterhin 156 PS haben (M274)

Könnte mir aber durchaus vorstellen, dass jetzt ein kleiner C 160 mit 122PS für alle Karosserievarianten daruntergeschoben wird.

Ich dachte auch zuerst, dass AMS fehlerhafte Angaben macht. Aber ein neuer A180 W176 oder neuer B180 hat auch nur 122 PS. Vielleicht wird die Motorenbezeichnung (z. B. 180) bei einem identischen Motor künftig modellübergreifend geführt werden...

Zitat:

Original geschrieben von christian80


In der heutigen Auto-Motor-Sport-Ausgabe wird berichtet, dass der W204 noch dieses Jahr neue Motoren erhält.

Wörtlich heißt es: "Das Motorenprogramm wird bereits in diesem Jahr um die neuen 1,6-Liter-Turbo-Benziner mit Direkteinspritzung ergänzt, die 122 PS im C180 und 156 PS im C200 leisten."

das wär ja ein Rückschritt, aktuell hat ja der 180er 156 PS und der 200er 184 PS...

Ähnliche Themen

Ein Rückschritt wäre das nicht. Die Bezeichnungen wären eben anders.

Hätte aber eine gewisse Logik. Der aktuelle 200er Benziner wäre dann ein 220 und die Motorisierungsbezeichnungen wären dann für Heizöler und Benziner vergleichbar.

Derzeit besteht von der Bezeichnung her beim Benziner eine logische Lücke. Der 220CDI hat kein Benzin - Gegenstück. Von oben her sind 350 und 250 Benzin und Diesel jeweils vergleichbar, darunter wirds dann "versetzt". 220CDI - 200, 200CDI - 180, 180CDI steht irgendwie alleine da (Ist das eine Karteileiche im Konfigurator oder gibt´s den wirklich???).

Also baut man einen neuen Einstiegsbenziner und rückt die anderen Benziner eins nach oben.

Wie gesagt, logisch wär´s. 😉

das denke ich auch - zumal der 250 CGI/CDI identisch bezeichnet sind

und der alte 230er "fehlt"

vielleicht gibt es auch dann wieder einen C230 mit 211 PS um dem Audi Konkurrenz zu machen (2.0 TFSI)

Die Angaben von AMS scheinen wohl zu stimmen. In der heutigen Auto Bild-Ausgabe werden zum E-Klasse-Facelift-Motoren-Programm u. a. folgende Angaben gemacht:

E 200, 1,6 l, 156 PS/250 Nm
E 220, 2,0 l, 184 PS/300 Nm etc.

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_R


Ein Rückschritt wäre das nicht. Die Bezeichnungen wären eben anders.

Hätte aber eine gewisse Logik. Der aktuelle 200er Benziner wäre dann ein 220 und die Motorisierungsbezeichnungen wären dann für Heizöler und Benziner vergleichbar.

Derzeit besteht von der Bezeichnung her beim Benziner eine logische Lücke. Der 220CDI hat kein Benzin - Gegenstück. Von oben her sind 350 und 250 Benzin und Diesel jeweils vergleichbar, darunter wirds dann "versetzt". 220CDI - 200, 200CDI - 180, 180CDI steht irgendwie alleine da (Ist das eine Karteileiche im Konfigurator oder gibt´s den wirklich???).

Also baut man einen neuen Einstiegsbenziner und rückt die anderen Benziner eins nach oben.

Wie gesagt, logisch wär´s. 😉

Mich würde interessieren ob in der ? nach dem C180 CDI eine Ernsthaftigkeit enthalten ist,

oder ob hier nur eine Überheblichkeit zum Ausdruck kommt!

Bernd

Servus,

zu den Modellbezeichnungen:
kürzlich ist in der AB ein Bild aufgetaucht dass den hinteren Sitzraum der aktuellen S-Klasse zeigt und es wurde aufgrund des dort eingebauten neuen Gurtsystems erst von der AB dann von der AMS und diversen anderen Blogs etc. behauptet dies wäre ein erster Blick in die neue S-Klasse. Dabei konnte jeder Affenjunge auf den ersten Blick sehen dass Türinnenvekleidung etc von der akt. S-Klasse stammen.
Will sagen: zwei Quellen (AB und AMS) heißt noch lange nicht dass hier die Wahrheit gesagt wird. Die schreiben nämlcih auch voneinander ab.

Gruß
Engelbert
PS: ich denke nicht dass der 200er plötzlich 30 PS weniger haben wird.

Die beste Meldung für mich in der AMS ist, dass uns wohl der famose 350CDI mit 265PS erhalten bleibt und nich dem Downsising-Wahn zum Opfer fällt 😛

- Mein Bauchgefühl mag diese kleinen hochgezüchteten "Goggomotoren" nicht! 😁😁😁

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Berndchen1



Zitat:

Original geschrieben von Juergen_R


Ein Rückschritt wäre das nicht. Die Bezeichnungen wären eben anders.

Hätte aber eine gewisse Logik. Der aktuelle 200er Benziner wäre dann ein 220 und die Motorisierungsbezeichnungen wären dann für Heizöler und Benziner vergleichbar.

Derzeit besteht von der Bezeichnung her beim Benziner eine logische Lücke. Der 220CDI hat kein Benzin - Gegenstück. Von oben her sind 350 und 250 Benzin und Diesel jeweils vergleichbar, darunter wirds dann "versetzt". 220CDI - 200, 200CDI - 180, 180CDI steht irgendwie alleine da (Ist das eine Karteileiche im Konfigurator oder gibt´s den wirklich???).

Also baut man einen neuen Einstiegsbenziner und rückt die anderen Benziner eins nach oben.

Wie gesagt, logisch wär´s. 😉

Mich würde interessieren ob in der ? nach dem C180 CDI eine Ernsthaftigkeit enthalten ist,
oder ob hier nur eine Überheblichkeit zum Ausdruck kommt!
Bernd

Wenn ich bei jedem Beitrag, der mein Auto oder ein Merkmal meines Autos in Frage stellt, nachfragen würde, hätte ich viel zu tun. Kann einem doch sch...egal sein, was andere denken...

Ich sehe für mich z.B. hier

Zitat:

Original geschrieben von C320TCDI


Die beste Meldung für mich in der AMS ist, dass uns wohl der famose 350CDI mit 265PS erhalten bleibt und nich dem Downsising-Wahn zum Opfer fällt 😛
- Mein Bauchgefühl mag diese kleinen hochgezüchteten "Goggomotoren" nicht! 😁😁😁

keine Überheblichkeit, obwohl der Motor meines Autos unter die Definition "Goggomotoren" fallen dürfte. Und wenn doch, wäre mir das auch egal. 😉

Nun gut, wenn Dich diese Frage wirklich quält: Mir ist bisher weder hier im Forum noch irgendwo anders ein C180CDI aufgefallen. Da er im Konfigurator steht, wird es den wohl geben. Du hast einscheinend auch einen. Es sollte sich niemand angegriffen fühlen. Ich habe mich hauptsächlich mit dem Coupe beschäftigt und da gibt es keinen 180er Diesel.

Ich habe selbst auch "nur" einen C 220 Heizöler. Da gibt es mehr darüber als darunter. Und dann wären da noch E-, S-, CLS-, ML-, GL, R-, undundund... Klassen, allesamt über der C Klasse angesiedelt. Für Überheblichkeit besteht also überhaupt kein Anlass.

Insofern ist keine wirkliche Ernsthaftigkeit in der Fragestellung. Es sollte aber auch nicht überheblich sein.

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_R



Zitat:

Original geschrieben von Berndchen1


Mich würde interessieren ob in der ? nach dem C180 CDI eine Ernsthaftigkeit enthalten ist,
oder ob hier nur eine Überheblichkeit zum Ausdruck kommt!
Bernd

Wenn ich bei jedem Beitrag, der mein Auto oder ein Merkmal meines Autos in Frage stellt, nachfragen würde, hätte ich viel zu tun. Kann einem doch sch...egal sein, was andere denken...

Ich sehe für mich z.B. hier

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_R



Zitat:

Original geschrieben von C320TCDI


Die beste Meldung für mich in der AMS ist, dass uns wohl der famose 350CDI mit 265PS erhalten bleibt und nich dem Downsising-Wahn zum Opfer fällt 😛
- Mein Bauchgefühl mag diese kleinen hochgezüchteten "Goggomotoren" nicht! 😁😁😁
keine Überheblichkeit, obwohl der Motor meines Autos unter die Definition "Goggomotoren" fallen dürfte. Und wenn doch, wäre mir das auch egal. 😉

Nun gut, wenn Dich diese Frage wirklich quält: Mir ist bisher weder hier im Forum noch irgendwo anders ein C180CDI aufgefallen. Da er im Konfigurator steht, wird es den wohl geben. Du hast einscheinend auch einen. Es sollte sich niemand angegriffen fühlen. Ich habe mich hauptsächlich mit dem Coupe beschäftigt und da gibt es keinen 180er Diesel.

Ich habe selbst auch "nur" einen C 220 Heizöler. Da gibt es mehr darüber als darunter. Und dann wären da noch E-, S-, CLS-, ML-, GL, R-, undundund... Klassen, allesamt über der C Klasse angesiedelt. Für Überheblichkeit besteht also überhaupt kein Anlass.

Insofern ist keine wirkliche Ernsthaftigkeit in der Fragestellung. Es sollte aber auch nicht überheblich sein.

Jürgen

Ups, sollte ich ungewollt auf Deinem Schlipps stehen? 🙄

Dein 220er ist gewiss kein Goggomotor !!

Ich habe mich nur etwas provokant ausgedrückt um meine Meinung zu den immer kleiner werdenden Motoren, bei denen dann versucht wird, den fehlende Hubraum durch allerlei Tricks, Turbos und Kompressoren zu ersetzen. Und das alles nur, um im Labor völlig realitätsferne Verbräuche zu ermitteln, damit man eine gute effizienzklasse ist Prospekt schreiben kann.
Über Sinn und Zweck dieser Maßnahmen wurde hier schon an anderer Stelle ausführlich diskutiert.

Ich meine, in eine C-Klasse gehört auch ein ordentlicher Motor! Deiner gehört sicherlich dazu!

Also: Friede? 😉

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von C320TCDI


Ups, sollte ich ungewollt auf Deinem Schlipps stehen? 🙄

Dein 220er ist gewiss kein Goggomotor !!

Ich habe mich nur etwas provokant ausgedrückt um meine Meinung zu den immer kleiner werdenden Motoren, bei denen dann versucht wird, den fehlende Hubraum durch allerlei Tricks, Turbos und Kompressoren zu ersetzen. Und das alles nur, um im Labor völlig realitätsferne Verbräuche zu ermitteln, damit man eine gute effizienzklasse ist Prospekt schreiben kann.
Über Sinn und Zweck dieser Maßnahmen wurde hier schon an anderer Stelle ausführlich diskutiert.

Ich meine, in eine C-Klasse gehört auch ein ordentlicher Motor! Deiner gehört sicherlich dazu!

Also: Friede? 😉

Andreas

Nein. Du stehst NICHT auf meinem Schlips. Der hängt außerdem nicht bis zum Boden... 😁

Ich wollte gerade anhand Deines Beitrags erläutern, daß man in derlei Äußerungen KEINE Überheblichkeit hineininterpretieren braucht. 🙂

Außerdem hätte ich auch lieber den 350er (und noch lieber einen 500er Diesel, wenn es den geben würde) und unsere Meinungen zu Downsizing dürften recht ähnlich sein 😁😁😁

Also Friede 😉

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_R


180CDI steht irgendwie alleine da (Ist das eine Karteileiche im Konfigurator oder gibt´s den wirklich???).

Ich gestehe.......ich habe ihn.........und bin 😛

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von christian80


In der heutigen Auto-Motor-Sport-Ausgabe wird berichtet, dass der W204 noch dieses Jahr neue Motoren erhält.

Wörtlich heißt es: "Das Motorenprogramm wird bereits in diesem Jahr um die neuen 1,6-Liter-Turbo-Benziner mit Direkteinspritzung ergänzt, die 122 PS im C180 und 156 PS im C200 leisten."

Damit würden alle bisherigen C 180er seit 2002 mit 143 oder 156 PS von der Modellbezeichnung her wieder zur früheren "Zäh"-Klasse mit 122 PS werden. Fände ich nicht fair gegenüber den Käufern der letzten 10 Jahre.

Auch das Beschleunigungsvermögen von vorausfahrenden bisherigen C 180ern könnte anhand der Modellbezeichnung nicht mehr richtig eingeschätzt werden.

Gruß CGI BE

Deine Antwort
Ähnliche Themen