Neue Motoren für die C-Klasse
Hier mal die Kurzübersicht über die die drei neuen Blueefficinenzy-Motoren! Sollen noch sparsamer sein!
Beste Antwort im Thema
Denke mal Blödsinn ist es nicht, was er geschrieben hat. Lässt nur sehr tief blicken.
Daraus entstehen dann die Themen: mein 250CDI konnte einem 320d nicht davon fahren, oder ein C180CDI ist bergab schneller als mein C220CDIKombi heul.
Grundsätzlich gilt ja immer das Prinzip der Vorsicht und Rücksicht, nicht Jeder, auch nicht die 500er Fahrer (egal ob Fiat oder S-Klasse 🙂 ) beschleunigen immer maximal. Und wer hinten ist, muss sich eben anpassen.
Aber irgendwie scheinen das Ende von Baustellen oder Geschwindigkeitsbegrenzungen bei Einigen Dragstergefühle aufkommen zu lassen wie sie da beschleunigen.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CGI BE
Auch das Beschleunigungsvermögen von vorausfahrenden bisherigen C 180ern könnte anhand der Modellbezeichnung nicht mehr richtig eingeschätzt werden.Gruß CGI BE
wie meinst du das?
läßt du die typenbezeichnung dran und dein vordermann auch?
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
wie meinst du das?Zitat:
Original geschrieben von CGI BE
Auch das Beschleunigungsvermögen von vorausfahrenden bisherigen C 180ern könnte anhand der Modellbezeichnung nicht mehr richtig eingeschätzt werden.Gruß CGI BE
läßt du die typenbezeichnung dran und dein vordermann auch?
Wenn der C 180 wieder 122 PS bekommt, denken v. a. Markenfremde bei einem C 180, vor Ihnen fährt wieder eine "Zäh"-Klasse und unterschätzen in manchen Situationen, z.B. bei der Aufhebung von Geschwindigkeitsbegrenzungen das Beschleunigungsvermögen.
Könnte ja vielleicht mal wichtig sein.
Zitat:
Wenn der C 180 wieder 122 PS bekommt, denken v. a. Markenfremde bei einem C 180, vor Ihnen fährt wieder eine "Zäh"-Klasse und unterschätzen in manchen Situationen, z.B. bei der Aufhebung von Geschwindigkeitsbegrenzungen das Beschleunigungsvermögen.
Könnte ja vielleicht mal wichtig sein.
Sorry,aber selten so einen blödsinn gelesen. Was macht es denn für einen unterschied ob vor einem eine 120 PS C-klasse fährt oder eine mit 140PS
Es soll ja sogar Leute geben die die Typbezeichnung weg lassen oder ein 180er Schild auf einen 350er kleben 😁
gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Es soll ja sogar Leute geben die die Typbezeichnung weg lassen oder ein 180er Schild auf einen 350er kleben 😁
gruß Tobias
ja leider auch umgedreht😁
ich bin für understatement und überlasse es der fantasie der anderen durch weglassen
insider können eh, ungefähr jedenfalls, erkennen, welches modell bzw. motor man fährt
Ähnliche Themen
Denke mal Blödsinn ist es nicht, was er geschrieben hat. Lässt nur sehr tief blicken.
Daraus entstehen dann die Themen: mein 250CDI konnte einem 320d nicht davon fahren, oder ein C180CDI ist bergab schneller als mein C220CDIKombi heul.
Grundsätzlich gilt ja immer das Prinzip der Vorsicht und Rücksicht, nicht Jeder, auch nicht die 500er Fahrer (egal ob Fiat oder S-Klasse 🙂 ) beschleunigen immer maximal. Und wer hinten ist, muss sich eben anpassen.
Aber irgendwie scheinen das Ende von Baustellen oder Geschwindigkeitsbegrenzungen bei Einigen Dragstergefühle aufkommen zu lassen wie sie da beschleunigen.
Hier noch mal eine Info, die ich gerade gefunden habe (direkt von daimler.com).
Demnach gibt es demnächst einen neuen Motor für den C 180 und dieser wird weiterhin 156 PS haben.
Auszug aus dem Text:
"Ganz neu ist der 1,6-Liter-Vierzylinder mit Turboaufladung als Basismotorisierung der C-Klasse. Der Verbrauch von 5,8 l/100 km und der CO2-Wert von 136 g/km stellen bei vergleichbarer Ausstattung eine Verbesserung um bis zu 21 g/km, entsprechend knapp 1 l/100 km gegenüber dem bisherigen C 180 dar. Als eines der ersten Benzinmodelle gehört der C 180 BlueEFFICIENCY damit der Effizienzklasse B an. Der 115 kW (156 PS) starke und im Wettbewerbsumfeld sehr leichte Motor bietet darüber hinaus vom Stand weg viel Agilität – das maximale Drehmoment von 250 Nm liegt bei 1250/min an und steht bis 4000/min zur Verfügung."
Weiß zufällig jemand, wann der neue Motor kommen soll? Die technischen Daten klingen ja mal nicht schlecht:
C 180 BlueEFFICIENCY
Leistung (kW/PS): 115 (156)
Drehmoment (Nm): 250
Verbrauch (l/100 km): 5,8
CO2 (g/km): 136
Beschleunigung 0-100 km/h (s): 8,5
Höchstgeschwindigkeit (km/h): 225
Hallo ins Forum,
der neue Motor dürfte der M270 DE 16 AL sein, der schon im neuen B (und bald im neuen A) verbaut wird. Die neuen Motoren der M270-Serie sollen nach und nach alle der M271 ersetzen. Daher dürfte auch der M270 DE 20 AL in andere Baureihen kommen.
Zum Einsatzzeitpunkt beim 204er habe ich keine genauen Infos, aber zu vermuten ist der Modelljahrswechsel (also am Mitte des Jahres).
Viele Grüße
Peter
Sind die Motoren in der A- und B-Klasse eigentlich quer oder längs eingebaut? Können die denn so einfach in ein FH-Konzept übernommen werden?
Zitat:
Original geschrieben von Race-Winner
Sind die Motoren in der A- und B-Klasse eigentlich quer oder längs eingebaut? Können die denn so einfach in ein FH-Konzept übernommen werden?
Der M 270/M 274 ist für Längs- und Quereinbau
geeignet.
Zitat Wikipedia:
"Die auffälligste technische Besonderheit des M 270 ist Möglichkeit zum Quer- und Längseinbau. Während der Motor in den kompakten frontgetriebenen Modellen A- und B-Klasse quer verbaut wird, ist er in den übrigen Modellen längs angeordnet. Dies erfordert eine sehr kompakte Bauweise des Aggregats. Hierzu wurden die Nebenaggregate dicht angeordnet und der Zylinderabstand mit 90mm eng ausgelegt. Ein weiteres Entwicklungsziel war die Gewichtsreduktion. Der Vollaluminium-Motor erhielt eine hohlgegossene Kurbelwelle, wodurch sich mit der kompakten Bauweise das Gewicht in der Basisvariante auf 137 kg reduziert."