Neue Motoren für den Mini
Für den Mini ist ein neuer Motor mit rund 200 PS in Planung, der unter der Bezeichnung Mini Cooper SS kommen soll, wobei ich persönlich nicht sicher, bin ob die Bezeichnung SS, nicht noch überdacht wird.😉
Zudem ist ein Diesel mit 140 PS in Planung.
All dies ist nachzulesen in einer aktuellen Autozeitschrift.
Markus B.
Beste Antwort im Thema
Für den Mini ist ein neuer Motor mit rund 200 PS in Planung, der unter der Bezeichnung Mini Cooper SS kommen soll, wobei ich persönlich nicht sicher, bin ob die Bezeichnung SS, nicht noch überdacht wird.😉
Zudem ist ein Diesel mit 140 PS in Planung.
All dies ist nachzulesen in einer aktuellen Autozeitschrift.
Markus B.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
es muss au ned alles ans heck...Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Cooper S Challenge, die Bezeichnung ist so lang da ist die Heckklappe zu klein, um das das alles unterzubringen.Markus B.
wie wär's denn mit der seite...die is doch sooooooooooo lang...
und das s könnte au entfallen...
Oder aufs Dach, da störts keinen...😁
Was ist mit der Bezeichnung beim D mit ? 140 PS ?
Cooper D Challenge, Cooper D Works, Cooper DS, Cooper DI, Copper D ?
Markus B.
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Oder aufs Dach, da störts keinen...😁
genau, wie beim gp...da weiss spätestens beim einsteigen, dass glei der adrenalinspiegel purzelbäume schlagen wird...zumindest wenn man bis auf's dach schaun kann 😉
Zitat:
Was ist mit der Bezeichnung beim D mit ? 140 PS ?
Cooper D Challenge, Cooper D Works, Cooper DS, Cooper DI, Copper D ?
und was is, wenn der kleine diesel zugunsten des neuen komplett aus dem programm genommen wird...? dann erübrigen sich die überlegungen bezüglich des namens 😁
moin,
.......jaja alle Hersteller versuchen sich beim Downsizing und Mini tauscht einen 1,6er gegen einen 2LIter Diesel..... 😁
Wenn überhaupt wird es für den Crossableger mit seinem höheren Gewicht einen größeren Diesel geben. Ich sehe aus Sicht von BMW keinen Grund im normalen Mini einen größeren Diesel einzubauen. Der 1,6er läuft doch gut. Selbst hier im Forum ist -bis auf einen Dauerdieselanbeter- überhaupt keine Nachfrage da. Es ist das gleiche wie beim Cooper, wer Leistung will soll zum S greifen.
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
moin,.......jaja alle Hersteller versuchen sich beim Downsizing und Mini tauscht einen 1,6er gegen einen 2LIter Diesel..... 😁
Wenn überhaupt wird es für den Crossableger mit seinem höheren Gewicht einen größeren Diesel geben. Ich sehe aus Sicht von BMW keinen Grund im normalen Mini einen größeren Diesel einzubauen. Der 1,6er läuft doch gut. Selbst hier im Forum ist -bis auf einen Dauerdieselanbeter- überhaupt keine Nachfrage da. Es ist das gleiche wie beim Cooper, wer Leistung will soll zum S greifen.
Gruß, Jochen
Eben, danke! Selbst die Automobilzeitschriften zeigen derzeit auf, daß der Cooper
wesentlich günstiger als der CooperD ist (für den Ottonormalverbraucher).
Das mit den neuen MotorEN ist völlig absurd. Der Werks-Works erhält nun erst
einmal "seinen" neuen Motor. Das ist schon mehr als genug :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Nix Mini-Angerhöriger. 😰Zitat:
Bin aber für Mini Cooper S und RS.
Gibt es zwar schon bei Ford und Audi , ist aber denk ich als Ergänzung zum S durchaus denkbar.Gruss
Markus B.
Hi Markus,
Der Werksangehörige war auch nur ironisch gemeint!
Die Bezeichnung eines Fords möchte ich nicht auf meinem Auto haben, sont könnten sie ja gleich GT draufdrucken - der einzige wahre Ford neben dem Mustang - meiner Meinung nach!
Ich glaub auch nicht, das beim kleinen Cooper noch stärkere Motoren rein müssen, als schon da sind bzw. jetzt im Angebot sind (JCW).
Man sollte auch aufpassen, das es nicht so wie bei Audi in den 80ern wird, wo dann die Autos Audi 100 CCC geheißen haben, weil man schon nicht mehr wußte, wie viele Buchstaben noch auf das Heck sollten, oder der Mercedes T290 Turbodiesel - das ganze war auf der Heckklappe ausgeschrieben!
Das dezente S beim Cooper ist schon ne feine Sache - ich freu mich schon drauf.
Grüße aus Wien
Chris
Zitat:
Original geschrieben von One0One
Eben, danke! Selbst die Automobilzeitschriften zeigen derzeit auf, daß der Cooper
wesentlich günstiger als der CooperD ist (für den Ottonormalverbraucher).Das mit den neuen MotorEN ist völlig absurd. Der Werks-Works erhält nun erst
einmal "seinen" neuen Motor. Das ist schon mehr als genug :-)
ich sehe schon eine leistungslücke zwischen dem cooper und dem sooper s... ein motor mit 14o-15o ps wäre da das richtige...den motor noch als diesel ausgelegt und die sache hätte hand und fuss...die vielfahrer mit spass an der freud würden es mini danken...
ich stand genau vor dieser entscheidung...den diesel oder den s...für die vielen kilometer wäre der diesel ideal und für den spass der s...der oben genannte treibsatz wäre für mich die beste lösung gewesen...da es den aber ned gab, bestellte ich den s...wirtschaftlich gesehen unvernünftig, aber der spass entschädigt bei der durchsicht der ellenlangen kraftstoffabrechnungen...
aber wieviele kilometerschrubber gibt es neben mir und dem dauerdieselanbeter noch...und wer würde den hohen listenpreis auf die ladentheke legen wollen...preislich müsste er sehr nahe am s positioniert werden...und das wird wohl ein weiteres problemchen darstellen...
als bezeichnung könnte es dann vielleicht wie beim x3 heissen: [cooper] sd
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
moin,.......jaja alle Hersteller versuchen sich beim Downsizing und Mini tauscht einen 1,6er gegen einen 2LIter Diesel..... 😁
Moin, moin,
eben, Mini kann es sich leisten.
Alle Anderen haben Problem, den Flottenverbrauch unter die magische Marke zu bringen und Mini kann aus dem Vollen schöpfen. 😉
Wenn der Motor in einem Citroen C4 funktioniert geht das auch im Mini.
Auch wenns dann eng wird für den S.😁
Mein D mit 130 PS geht ja schon 210 km/h ( auf der Geraden und ohne Rückenwind 😉 ).
Markus B.
Zitat:
Original geschrieben von ösi-chris
Hi Markus,Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Nix Mini-Angerhöriger. 😰
Bin aber für Mini Cooper S und RS.
Gibt es zwar schon bei Ford und Audi , ist aber denk ich als Ergänzung zum S durchaus denkbar.Gruss
Markus B.
nach!
Das dezente S beim Cooper ist schon ne feine Sache - ich freu mich schon drauf.Grüße aus Wien
Chris
Der Schriftzug beim S ist ganz nett, finde nur beim S den Auspuff in Verbindung mit der Schürze irgendwie etwas prollig und pupertär.
Beim Works schauts irgendwie stimmiger aus, könnte aber trotzdem auch dezenter sein.
Habe mir schon überlegt, beim demnächst geplanten Cooper Works hinten die Schürze vom Cooper zu montieren. Benötige dann nur eine Sonderanfertigung für den Endtopf, was aber kein Problem sein sollte. Vorne kommt die Front vom S dran.
Wenn also demnächst einer ne Front vom Works braucht, einfach melden.
Voraussichtlich wird der Wagen silber / Dach schwarz , sofern es den Works in silber gibt, wovon ich allerdings ausgehe.
Gruss vom Bodensee, wo gerade der neue James Bond Film gedreht wird
Markus B.
Zitat:
Original geschrieben von ösi-chris
Hat diesen Threat vielleicht ein Mini-Angehöriger miterstellt, damit wir den Namen für den neuen großen Kleinen finden??Cooper SR wäre doch auch nett, oder Cooper GTO
L. G.
Chris
Ich bin leicht irritiert. Wer ist mit "großen kleinen" gemeint? Der Colorado oder auch Crossman genannt?
Und wie wärs mit der Bezeichnung: Mini GenuSS 😁🙂?. Sind auch zwei SS drin aber "entschärft"😉.
Mini vertikal, GenuSS horizontal. Sodass sich die beiden n überschneiden.
Guten Abend
Zitat:
Original geschrieben von brema
Moin, moin,Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
.......jaja alle Hersteller versuchen sich beim Downsizing und Mini tauscht einen 1,6er gegen einen 2LIter Diesel..... 😁
eben, Mini kann es sich leisten.Alle Anderen haben Problem, den Flottenverbrauch unter die magische Marke zu bringen und Mini kann aus dem Vollen schöpfen. 😉
ich muss dich leider enttäuschen und dir widersprechen...
wie du ja bestimmt aus deinen mini-fahrzeugpapieren weisst, steht da bmw als hersteller drin...
somit kann sich bmw nicht leisten bei mini mit dem motoren zu protzen...denn bmw braucht die mini-werte um die entsprechenden bilanzen (kraftstoff-, co2, etc.) im eigenen haus zu verbessern...
au deshalb machen die von dir angedeuteten 2,o ltr. motoren eigentlich keinen sinn...
Zitat:
Original geschrieben von dr.cooper
Ich bin leicht irritiert. Wer ist mit "großen kleinen" gemeint? Der Colorado oder auch Crossman genannt?Zitat:
Und wie wärs mit der Bezeichnung: Mini GenuSS 😁🙂?. Sind auch zwei SS drin aber "entschärft"😉.
Mini vertikal, GenuSS horizontal. Sodass sich die beiden n überschneiden.Guten Abend
Guten Morgen liebe Dr.
eine abendliche Verwirrung wollte ich bei Mini nicht stiften - das große im Bezug auf den Kleinen war auf den Cooper gedacht, nicht auf die Mini-Palette!
Ich denke doch, das der von Dir gemachte Vorschlag dann auch die Damenwelt zum Genussssssss-Mini ziehen könnte, nicht nur die "Protz"-Typen, die Doppelauspuffrohre und PS satt suchen 😁
Liebe Grüße aus dem sonnigen Wien
Chris - einer der Protzer
Zitat:
Original geschrieben von brema
Hallo Markus,Zitat:
Der Schriftzug beim S ist ganz nett, finde nur beim S den Auspuff in Verbindung mit der Schürze irgendwie etwas prollig und pupertär.
Beim Works schauts irgendwie stimmiger aus, könnte aber trotzdem auch dezenter sein.Habe mir schon überlegt, beim demnächst geplanten Cooper Works hinten die Schürze vom Cooper zu montieren. Benötige dann nur eine Sonderanfertigung für den Endtopf, was aber kein Problem sein sollte. Vorne kommt die Front vom S dran.
Wenn also demnächst einer ne Front vom Works braucht, einfach melden.
Voraussichtlich wird der Wagen silber / Dach schwarz , sofern es den Works in silber gibt, wovon ich allerdings ausgehe.Gruss vom Bodensee, wo gerade der neue James Bond Film gedreht wird
Markus B.
deshalb habe ich mir auch das JWC-Kit dazubestellt - die Röhren gefallen wir auf dem S auch besser, und die Carbon-Teile sind recht stimmig mit dem Darksilver - habe ich letztens in Wien einen Cooper S gesehen, dann standen auch diese Teile schon mit auf der Bestellliste drauf!
Hoffe, dass jetzt wieder Ruhe am Bodensee und in Feldkirch einkehrt, wo mein Vater doch ein Rankler ist 😁
Liebe Grüße aus Wien
Chris
Zitat:
Original geschrieben von brema
Moin, moin,Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
moin,.......jaja alle Hersteller versuchen sich beim Downsizing und Mini tauscht einen 1,6er gegen einen 2LIter Diesel..... 😁
eben, Mini kann es sich leisten.
Alle Anderen haben Problem, den Flottenverbrauch unter die magische Marke zu bringen und Mini kann aus dem Vollen schöpfen. 😉
DER FLOTTENVERBRAUCH VON MINI ZÄHLT ZU BMW UND GERADE DIE KÖNNEN NICHT AUS DEM VOLLEN SCHÖPFEN
Wenn der Motor in einem Citroen C4 funktioniert geht das auch im Mini.
Auch wenns dann eng wird für den S.😁Mein D mit 130 PS geht ja schon 210 km/h ( auf der Geraden und ohne Rückenwind 😉 ).
DESWEGEN BENÖTIGST DU AUCH SCHON DEINEN DRITTEN TURBOLADER NO COMMENT !!!!!
Markus B.
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
[aber wieviele kilometerschrubber gibt es neben mir und dem dauerdieselanbeter noch...und wer würde den hohen listenpreis auf die ladentheke legen wollen...preislich müsste er sehr nahe am s positioniert werden...und das wird wohl ein weiteres problemchen darstellen...
Das ist der springende Punkt. Gemessen an den Mini Verkäufen gibt es einfach zu wenig Leute, die mit dem Mini "aussendiensttypisch" lange Strecken zurücklegen müssen. Dafür hat BMW die 1er Diesel und die 3er Diesel mit kräftigen Motoren im Programm. Der Mini wurde als urbanes Lifestylefahrzeug entwickelt und das wird er auch bleiben. Zwar flott, aber eben mit kleinenvolumigen Motoren. Ich sehe für den großen Diesel auch die hier schon genannten Probleme: Zu teuer, zu nah am S, zu wenige Käufer - lohnt sich nicht.
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von brema
Gruss vom Bodensee, wo gerade der neue James Bond Film gedreht wird
da die ja scheinbar beim dreh zuviele autos schrotten, kannste denen ja vielleicht mit einem aus deinem fuhrpark aushelfen 😁😁😁