Leistungsverlust nach Einbau eines neuen Kettenspanners

MINI Mini R56

Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Mini One R56
Bj 2007
95 PS
1,4 l
160 000 km

Wegen dem klackerndem Geräusch aus dem Motorraum habe den Kettenspanner getauscht. Beim Starten war dann alles in Ordnung, das Geräusch war nicht mehr zu hören. Nach kurzer Fahrt bemerkte ich dann den Leistungsverlust. Der Wagen kam nicht mehr richtig auf Drehzahl. Bin dann nach hause.
Beim nächsten Starten war das Klackern wieder da und die Kontrollleuchte brannte. Fehler ausgelesen: P0015
Fehlerhafte Nockenwellenposition.
Wie kann das sein? Ist beim Einbau vom Kettenspanner etwas falsch gelaufen?

28 Antworten

Okay, das ist gar nicht gut.
A) Du könntest kurz vor einem Kettenübersprung stehen, weil die Führungen der Kette nachgeben.
B) Alternativ kann es so simple wie einfach sein. Der neue Kettenspanner ist Schrott. Alten wieder einbauen.
C) Du hast zu wenig Öl im Motor.
Ich würde keine Meter mehr fahren, bis klar ist, dass die Kette nicht gleich überspringt oder abreisst.

Der alte Kettenspanner ist beim Ausbau auseinander gefallen. Ist also schrott. Wie stelle ich fest, das die kette nicht überspringen wird?

Mittels Sichtkontrolle zur Kette und den Teilen.
Wenn es den alten Spanner in Teile zerlegt hat und mit dieser Folgebeschreibung....dann hätte ich schon die Antwort für mich gefunden. Diese lautet....Oje Oje mein Problem ist viel größer, der Karren fährt keinen Zentimeter mehr bis nicht eine neue Kette inkl. Führungen drauf ist. Hierfür kaufe ich OEM Teile und keine aus Ebaii-China.

OK , dann werde ich mal in die Richtung denken. Kettenwechsel ist wahrscheinlich sehr aufwendig ? Was kostet ein entsprechender Kettensatz bzw. der Werkstattbesuch zum wechseln?

Ähnliche Themen

Ölstand ist am unteren Limit. Werde gleich mal etwas auffüllen .

Ich vermute die Kette ist deutlich gelängt. Jetzt mit neuem Spanner wird sie dann endlich auch normal „gespannt“, so dass du eine Fehlstellung der Wellen zueinander hast.

Lass die Kette bei BMW auf Längung prüfen!

Öl ist nachgefüllt, aber das tackern ist noch vorhanden.

Zitat:

@Butterkönig schrieb am 3. Juni 2019 um 07:25:31 Uhr:


Ich vermute die Kette ist deutlich gelängt. Jetzt mit neuem Spanner wird sie dann endlich auch normal „gespannt“, so dass du eine Fehlstellung der Wellen zueinander hast.

Lass die Kette bei BMW auf Längung prüfen!

Das mit der Längung leuchtet mir ein. Aber wenn die Kette nun richtig gespannt ist ,müsste das tackern doch beseitigt sein,oder?

Ist es denn ein Tackern oder ein Rasseln?Eine ausgeleierte Kette rasselt eigtl.Tackern kann andere Ursachen haben.

Es ist ein tackern, ähnlich wie man es vom alten Diesel kennt

Also ich stelle den Motor immer auf OT wenn ich den Kettenspanner tausche, habe ich bei unserem Cooper Works auch so gemacht. Vielleicht wurde das beim Wechsel vergessen ?

Oh, ist das stellen auf OT unbedingt erforderlich? Habe ich nicht gemacht.

Ich habe bei meinem R56 one den Kettenspanner auch schon 2x erneuert.Hab ihn dabei auch nie auf OT gestellt.Wäre mir neu wenn es so sein müsste.

Wenn Du nicht möchtest das Dir im Motor was weg kippt solltest Du das tun, alles Andere kann funktionieren, ist aber Pfusch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen