Neue Motoren auch im 525d und 530d? Wann?

BMW 5er F10

Im Laufe des Jahres steht bei mir die Leasingverlängerung an und es sollte eigentlich wieder ein 525 oder 530d werden. Leider musste ich mit Schrecken feststellen, dass man beim 525d und 530d noch die "alten Motoren" in das neue Modell einbaut. Nur beim 530 xDrive sowie beim 520 kommen die neuen und deutlich sparsameren Motoren zum Einsatz.

Grass ist das beim 530d, der mit 245 PS und 6,4l/169g in der Preisliste steht. Der 530xd hat 258 PS und 5,8l/154g. Selbst der 535 mit 300 PS liegt auf dem gleichen Niveau wie der 530d.

Meine Nachfrage bei der Kundenbetreuung brachte nur die lapidate Antwort man wisse nix und ich solle die BMW-Webseite beobachten.

Da ich mir nicht schon wieder einen „Oldtimer“ kaufen will, meine Frage an Euch: Wisst Ihr ab wann beim 525d Touring die neuen Motoren eingebaut werden? Ist da etwas geplant? Oder dienen der 525d und 530d als Vehikel und die alten Motoren noch loszuwerden?

Motoren
Beste Antwort im Thema

Absolut lächerlich, was hier so geschrieben wurde. Den aktuellen 25d gibts nun seit ganzen 2 Jahren (seit dem E9x), und ist genauso wie der 30d ein super Motor. Von Anfahrschwäche kann in Kombination mit der 8G-Automatik nun wirklich nicht die Rede sein. Was will man da "mit Schrecken feststellen"? Früher gab es die 25 tds fast 10 Jahre lang, und bis heute sind es sehr gute Motoren geblieben.
Wer wirklich glaubt, der neue 30d würdr weniger verbrauchen, darf das gerne tun. Ein Arbeitskollege von mir hat den neuen 530xd, ich selbst den URALTEN 530d F10, man merkt beim Fahren und auch am Geräusch null Unterschied, aber wirklich gar keinen. Wir fahren beide nur Landstrasse (ohne Stadtanteil), und der 30xd liegt bis jetzt immer 0,3-0,5 Liter über dem 30d. Die Zahlen sehen auf dem Papier zwar gut aus, aber um jetzt einen Schrecken zu kriegen, wenn man unglücklicherweise noch den alten Motor bekommt, naja...

77 weitere Antworten
77 Antworten

Aus dem Grund das der 525d ein 4 Zylinder wird, ich aber nicht in die 250 Ps Region aufsteigen möchte um einen 6 Zylinder zu fahren, hab ich mir jetzt noch einen bestellt. Und wenn man nicht auf Deutschen Autobahnen unterwegs ist, ist der Motor ( für mich) absolut ausreichend. Der Motor ist wirklich erstklassig und ich freu mich schon drauf.

Zitat:

Original geschrieben von Balu64


Sorry, aber wir driften ab! Thema des Threats ist es nicht Audi oder Auto-Motor-Sport zu dissen sondern Infos über die geplanten BMW-Motoren zu sammeln!

Lieber Balu64,

Du darfst gerne einen Thread eröffnen.
Allerdings kannst Du uns nicht vorschreiben, welche Antworten wir dazu beisteuern. Da helfen auch keine zwei Ausrufezeichen (!).

😉

Zitat:

Original geschrieben von kingston-A


Aus dem Grund das der 525d ein 4 Zylinder wird, ich aber nicht in die 250 Ps Region aufsteigen möchte um einen 6 Zylinder zu fahren, hab ich mir jetzt noch einen bestellt. Und wenn man nicht auf Deutschen Autobahnen unterwegs ist, ist der Motor ( für mich) absolut ausreichend. Der Motor ist wirklich erstklassig und ich freu mich schon drauf.

Danke, könnte glatt von mir sein!

Ich finde es auch haarsträubend, was hier manche von sich geben. Ein "alter Motor" der 525d/ 530d im F10, Kopfschüttel! Die 258 PS Maschine hat m. W. die exakt gleiche Hardware wie die 245 PS-Maschine. Im Übrigen halte ich das Upgrade auf 258 PS für überflüssig, was soll dieses ewige Wettrüsten? Ist der 245 PSler nicht schnell genug? Gerade wenn der erstklassige 525d einem 0815-Vieryzlinder weichen soll, was mich im Übrigen extrem ärgert, dann muss der 530d nicht noch mehr PS haben! Einen BMW - und erst recht einen 5er - kauft man nicht selten, weil man einen Reihensechszylinder haben will! Die Leistung des 525d wäre mir jedenfalls mehr als ausreichend, was will ich mit 258 PS?? Braucht nur ständig neue Reifen ...

Und zur Start-Stopp-Thematik spar ich mir mal meinen Kommentar

Ich würde beim 525d keine Änderungen in diesem Jahr erwarten. Dieser Motor wurde gar nicht so lage her (vor 1,5 Jahren, wenn ich mich nicht täusche) neu bearbeitet. Die Leistung wurde von 194 auf 204 PS angehoben und die Charakteristik wurde ebenfalls verbessert.

Gruß,
Piotr

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Im Übrigen halte ich das Upgrade auf 258 PS für überflüssig, was soll dieses ewige Wettrüsten? Ist der 245 PSler nicht schnell genug?

Das ist eben nicht immer das einzige Kriterium. Der Leistungsunterschied ist nice to have, aber es soll Firmen geben, die einen CO2 Ausstoß von <=150g zum Anlass nehmen, das Fahrzeug mit attraktiven Rabatten für Firmenwagenfahrer zu versehen. Und schwupps kostet dich die Kiste ein paar Kilo Euronen weniger.

Genau darum warte ich auf den F11 258PS und hoffe auf die <=150g. Und ja, das ist eine Einzelfallbetrachtung.

Denke auch, dass hier der CO2 – Ausstoß der neuen Maschine eine wichtigere Rolle spielt als die 5 % - Leistungsunterschied. Viele Firmen legen mittlerweile sehr viel Wert darauf.

Zitat:

Original geschrieben von Ambrossio


Denke auch, dass hier der CO2 – Ausstoß der neuen Maschine eine wichtigere Rolle spielt als die 5 % - Leistungsunterschied. Viele Firmen legen mittlerweile sehr viel Wert darauf.

Mit Sicherheit! Das ist auch das "rationale" Argument.

Aber da gibt es natürlich auch noch den Stammtischfaktor :-)

Wenn Du Dir jetzt einen neuen 530 bestellst und die 245 PS-Variante bekommst, einen Monat später kommt aber die 258 PS-Variante, dann wirst Du bei deinem Auto doch bei jedem Stammtisch, Grillfest, Kegelabend gefragt: Ah, ist das schon der neue Motor mit 258 PS? Und? Wie fühlst Du dich bei einem 75 TEur teuren Auto dann, wenn Dun sagen musst: "Nein, ich habe noch den alten Motor" :-)

Ich weiss, mit dem Kommentar reize ich jetzt einige "Rationlisten" in dem Thread, aber es ist doch so....
Alternativ: Wenn ich weiss, dass der Motor kommt und mit dem alten zufrieden bin, dann ist das zumindest ein Argument für einen Preisnachlass beim "Freundlichen" :-)

Zitat:

Original geschrieben von Balu64



Zitat:

Original geschrieben von Ambrossio


Denke auch, dass hier der CO2 – Ausstoß der neuen Maschine eine wichtigere Rolle spielt als die 5 % - Leistungsunterschied. Viele Firmen legen mittlerweile sehr viel Wert darauf.
Mit Sicherheit! Das ist auch das "rationale" Argument.
Aber da gibt es natürlich auch noch den Stammtischfaktor :-)
Wenn Du Dir jetzt einen neuen 530 bestellst und die 245 PS-Variante bekommst, einen Monat später kommt aber die 258 PS-Variante, dann wirst Du bei deinem Auto doch bei jedem Stammtisch, Grillfest, Kegelabend gefragt: Ah, ist das schon der neue Motor mit 258 PS? Und? Wie fühlst Du dich bei einem 75 TEur teuren Auto dann, wenn Dun sagen musst: "Nein, ich habe noch den alten Motor" :-)

Ich weiss, mit dem Kommentar reize ich jetzt einige "Rationlisten" in dem Thread, aber es ist doch so....
Alternativ: Wenn ich weiss, dass der Motor kommt und mit dem alten zufrieden bin, dann ist das zumindest ein Argument für einen Preisnachlass beim "Freundlichen" :-)

Das Argument kann ich vollkommen verstehen. Ist natürlich ärgerlich, wenn man ein Produkt kauft und kurze Zeit später der Nachfolger schon in den Verkaufsräumen steht.

Zitat:

Original geschrieben von Balu64



Zitat:

Original geschrieben von Ambrossio


Denke auch, dass hier der CO2 – Ausstoß der neuen Maschine eine wichtigere Rolle spielt als die 5 % - Leistungsunterschied. Viele Firmen legen mittlerweile sehr viel Wert darauf.
Mit Sicherheit! Das ist auch das "rationale" Argument.
Aber da gibt es natürlich auch noch den Stammtischfaktor :-)
Wenn Du Dir jetzt einen neuen 530 bestellst und die 245 PS-Variante bekommst, einen Monat später kommt aber die 258 PS-Variante, dann wirst Du bei deinem Auto doch bei jedem Stammtisch, Grillfest, Kegelabend gefragt: Ah, ist das schon der neue Motor mit 258 PS? Und? Wie fühlst Du dich bei einem 75 TEur teuren Auto dann, wenn Dun sagen musst: "Nein, ich habe noch den alten Motor" :-)

Ich weiss, mit dem Kommentar reize ich jetzt einige "Rationlisten" in dem Thread, aber es ist doch so....
Alternativ: Wenn ich weiss, dass der Motor kommt und mit dem alten zufrieden bin, dann ist das zumindest ein Argument für einen Preisnachlass beim "Freundlichen" :-)

Dann kann er bei jedem Stammtisch, Grillfest, Kegelabend voller Stolz sagen: ich habe die scheiß Start-Stopp-Automatik noch nicht, bei der man nach jedem Start eine Taste mehr drücken muss

Zitat:

Original geschrieben von JJ400



Zitat:

Original geschrieben von Balu64


Mit Sicherheit! Das ist auch das "rationale" Argument.
Aber da gibt es natürlich auch noch den Stammtischfaktor :-)
Wenn Du Dir jetzt einen neuen 530 bestellst und die 245 PS-Variante bekommst, einen Monat später kommt aber die 258 PS-Variante, dann wirst Du bei deinem Auto doch bei jedem Stammtisch, Grillfest, Kegelabend gefragt: Ah, ist das schon der neue Motor mit 258 PS? Und? Wie fühlst Du dich bei einem 75 TEur teuren Auto dann, wenn Dun sagen musst: "Nein, ich habe noch den alten Motor" :-)

Ich weiss, mit dem Kommentar reize ich jetzt einige "Rationlisten" in dem Thread, aber es ist doch so....
Alternativ: Wenn ich weiss, dass der Motor kommt und mit dem alten zufrieden bin, dann ist das zumindest ein Argument für einen Preisnachlass beim "Freundlichen" :-)

Dann kann er bei jedem Stammtisch, Grillfest, Kegelabend voller Stolz sagen: ich habe die scheiß Start-Stopp-Automatik noch nicht, bei der man nach jedem Start eine Taste mehr drücken muss

Genau so ist es!!

Ein guter Bekannter von mir arbeitet in einer großen Autoindustrie und weiß, daß diese Start-Stopp-Automatik nur bei bestimmter Motortemperatur, Außentemperatur, Batteriekapazität und weiß der Teufel noch was richtig funktioniert!
Meine Meinung ist diese: meinen 530d f10 stell ich ab, wann ich will und nicht wann er will.
Das macht vielleicht der K.I.T.T bei Knight Rider!!!

Zitat:

Ein guter Bekannter von mir arbeitet in einer großen Autoindustrie und weiß, daß diese Start-Stopp-Automatik nur bei bestimmter Motortemperatur, Außentemperatur, Batteriekapazität und weiß der Teufel noch was richtig funktioniert!
Meine Meinung ist diese: meinen 530d f10 stell ich ab, wann ich will und nicht wann er will.
Das macht vielleicht der K.I.T.T bei Knight Rider!!!

Nun ja, ich kenne die Start-Stopp-Automatik von BMW momentan nur von einem 3er-Leihwagen mit Handschalter und das war o.k.

Nach dem zu urteilen, was hier geschrieben wird, scheint es ja eine Katastrophe zu sein....

Aber: Ich habe letzte Woche einen Audi quattro 3.0 TDI gefahren, auch mit Start-Stopp-Automatik und ich war baff erstaunt, wie gut die funktioniert und wie schnell die reagiert. Da der Audi quattro zudem keine Anfahrschwäche kennt....

Die Alternative quattro wird immer ernsthafter eine Überlegung.

Ist das Thema Anfahrschwäche immer noch nicht erledigt ? Dann noch einmal : der 30d HAT KEINE ANFAHRSCHWÄCHE. Jeder, der den Motor schon mal selbst getestet hat oder aktuell fährt wird das sicher bestätigen können. In diesem Thread wurde bisher erwähnt, das der 20d oder auch der 30d im E60 eine Anfahrschwäche haben (das kann ich nicht wiederlegen, denn bin keinen von beiden gefahren), aber der 30d im F10/F11 hat definitiv keine Anfahrschwäche, sondern legt beim Gasgeben, egal aus welcher Geschwindigkeit im unteren Bereich unverzüglich und eher brachial los.
Wenn dennoch dieser Quattro so toll ist, dann kauf ihn endlich und lass das Faseln ohne selbst was überprüft zu haben.

Dass der alte 30d verbrauchs- und CO2-mäßig auf einem Niveau mit dem 35d liegt war für mich mit ein Grund, gleich zum 35d zu greifen. Als kleines Zuckerl gibts noch satten Durchzug obendrauf.

Soweit mir bekannt im September 11. !
Würde mir den 530 xDrive Touring nehmen. Geiles Fahrzeug!

Ich möchte mal auf einen Beitrag meinerseits verlinken, der genau von den "neuen Motoren" handelt:
http://www.motor-talk.de/.../x3-3-0sd-3-5d-4-0d-t3083416.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen