Neue Mercedes E-Klasse (W212)

Mercedes E-Klasse W212

im anhang findet ihr die ersten beiden komplett ungetarnten bilder zur neuen mercedes e-klasse.
mfg

bild 1:

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mekki



Nichtsdestotrotz sollte man Mercedes mitteilen, dass in der heutigen Lage, der Fossilenbrennstoffe und der Wirtschaftslage modernere und effizientere Motoren von Vorzug wären......

.......Ich persönlich werde mir mal die M-Klasse anschauen

Ist klar...🙄

Hier den Öko raushängen lassen, dann aber einen Geländewagen kaufen wollen, der locker 3l mehr schluckt als eine vergleichbare E-Klasse. Zumal die Motoren in der M-Klasse deutlich moderner sind. 😕
Ich lach mich schlapp!

Diese verlogene Ökolaberei geht mir dermaßen auf den Zeiger....

607 weitere Antworten
607 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Yugo-VIP


@Car_Checka klappt das mit dem Hochladen mehrer noch nicht bei dir? 🙂

@ Yugp-VIP:

schau mal unter dem folgenden link nach. 😉 🙂
mfg

Klick

Ist warscheinlich noch nicht ausgereift.Genauso wie der Komfort-Editor *Beta* er funzt ja auch nicht im Apple Safari Browser.

Gruß
Yugo

Hallo Leute,

ich habe heute beim Freundlichen einen W204 und W212 in der gleichen Farbe direkt nebeneinander stehen gesehen und habe gleich mal ein paar Fotos gemacht. (leider nur Handy)

Somit kann man beide recht gut vergleichen.

Gruß micha

E-klasse1
E-klasse

Zitat:

Original geschrieben von car_checka


in der morgigen ausgabe der autobild findet ihr einen weiteren vergleichstest zwischen dem audi a6 2,7 tdi, dem bmw 525d und dem mercedes e 250 cdi.
mfg

unter dem folgenden link findet ihr nun den fahrbericht.

Klick

jedoch möchte ich mal ein paar zeilen des fahrberichtes der autobild unkommentiert zitieren:

zitat anfang:

"Der Klassenmaßstab: An die akribische und detailverliebte Verarbeitung des Audi reichen weder Mercedes noch BMW heran."

"Dafür federt er sehr ausgewogen und souverän. Unterm Strich bietet der BMW mehr Komfort als der Mercedes – eine Überraschung."

"Doch der kleine Diesel brummt, und das Sportfahrwerk federt zu ruppig."

"In Sachen Fahrdynamik würde man den BMW ganz vorne erwarten, aber der Mercedes macht das Rennen. Gerade mit dem sportlich abgestimmten Fahrwerk und Direktlenkung (315 Euro) fährt er sich herausragend sicher, handlich und ..."

"Materialauswahl und Verarbeitung des E-Klasse-Interieurs erinnern eher an die C- als an die S-Klasse."

"Der E 250 CDI verteilt seine Kraft über eine Siebenstufen-Automatik. Im Gegensatz zum BMW wirkt das Getriebe stets schläfrig."

"Der Mercedes zeigt mit diesem Motor und diesem Fahrwerk überraschende Komfort-Schwächen, federt staksig, und auch der kleine Diesel kann (noch) nicht komplett überzeugen. Gerade bei Motor und Getriebe hat der 5er-BMW seine Stärken – und beim Komfort. Auch der geräumige Audi ist ein Klasse-Auto, seine Verarbeitung immer noch Spitze."

zitat ende.

mfg

Ähnliche Themen

@ Car_Checka:
Es kommt mir so vor als ob Audi und BMW für diesen vergleich gezahlt hätten.Oder? Und als ob es ein 10 jähriger geschrieben hätte!

7g tronic in einem 4 zylinder! Hallo?
Mercedes unkomfortabler als bmw. Hallo?
Verarbeitung auf c klasse neveau. Hallo? kann ich nicht bestätigen ich finde das interieur sehr gut.
komfortschwächen. Hallo? Von einer Reiselimousine und dann auch noch von mercedes, gibts nicht!!
Der Diesel brummt. OK welcher diesel brummt nicht ? 🙂

Der MB hat doch gewonnen, wenn ich das richtig gesehen habe.

Die Aussagen bzgl. der Audi-Verarbeitung ist mMn eine Lachnummer - selbst an den "alten" W211 kommt ein A6 nicht heran und wirkt schlicht billig.

Was den Fahrkomfort angeht - würde mich wundern, wenn sich ein Mercedes einem BMW geschlagen geben müsste, andererseits kann ein bisschen mehr Dynamik sicher nicht schaden.

Was das "Brummen" angeht - mag sein, dass der Diesel brummt (welcher Vierzylinder tut das nicht??), aber garantiert nicht so nervtötend wie der Audi (Zitat Autobild "läuft bei hohen Touren rau und laut"😉.

Zitat:

Original geschrieben von Yugo-VIP


Mercedes unkomfortabler als bmw. Hallo?

Naja...So wat kann schon mal passieren, wenn man bei drei Testkandidaten einen mit Sportfahrwerk ausstattet, dann hat dieser oftmals beim Komfort das Nachsehen, auch wenn es ein wenig wie der Äpfel-Birnen-Vergleich anmuten mag...

Anders sieht es bei der Fahrdynamik aus, wo der E dem ach so dynamischen 5er im Serientrimm (offenbar) die roten Lampen zeigt.
Die verwendeten Attribute staksig, laut, brummig etc. wirken indes reichlich deplatziert und werden so wohl vom Fahrer beim gewöhnlichen Gebrauch eines E 250 nicht unbedingt mit dem Fahrzeug assoziiert.

Siebenstufen-Automatik ist natürlich Unsinn, habe ich so aber auch nirgends gelesen.

However, der W212 wird sein Ding schon machen, keine Sorge. 😉

Zitat:

Orginal von Audi Bild



Der kleine Mercedes-Vierzylinder verbraucht im Testschnitt mit 7,0 Litern nicht weniger als der fette Dreiliter im BMW.
Der Audi liegt mit 7,7 Litern knapp dadrüber...

Knapp? 0,7 Liter sind auf einmal knapp?

Wenn Mercedes 0,7 Liter mehr verbraucht dann geht das meistens gar nicht und wird als "nicht zeitgemäß" deklariert aber wenn Audi das tut, dann ist das vollkommen okay oder wie sehe ich das jetzt?😠

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Kurve2


However, der W212 wird sein Ding schon machen, keine Sorge. 😉

so ist es. heute standen im 4-stöckigen schauhaus von mercedes in berlin am salzufer 8 e-klassen zur schau aus, welche reges interesse erzeugt haben und das bunt durch alle altersklassen. 🙂

mfg

in der morgigen ausgabe der autozeitung findet ihr einen weiteren vergleichstest der oberklasse (audi a6 3.0 tfsi quattro, bmw 530i, e350 cgi).
mfg

wieso hat der elegance-w212 aus dem test der autobild einen avantgarde-grill? gibts da etwa eine weitere konfiguration, die mir unter umständen entgangen ist?
mfg

bild 1:

Über komfortabel oder nicht kann man streiten. Jedoch enttäuschen mich die Fahrleistungen und der Verbrauch. Weder in der Autobild noch bei ams erreicht der Mercedes die Werksangabe von 0-100km/h. Über eine halbe sec langsamer. Und der Verbrauch im Vergleich zum BMW-6Zyl-3l-Motor mit besseren Fahrleistungen und deutlich bessere Laufruhe ist eindeutig zu hoch. Weshalb sollte ich denn dann auf einen 6zyl Motor verzichten, wenn mir der 4Zyl fast nur Nachteile bringt? Wo ist hier der Downsizing-Effekt: weniger Hubraum, weniger Zylinder, weniger Verbrauch und trotzdem gleiche Leistung.

Die Sitzbank im Fond ist wirklich zu kurz. Da sitzt man im Bmw wirklich besser. Das kann jeder ohne weiteres ausprobieren....

unter dem folgenden link findet ihr ein paar informationen zum e 250 bluetec diesel, welcher mit der 7-g-tronic kombiniert wird.
mfg

Mercedes E 250 Bluetec: Saubere Studie in New York

Zitat:

Original geschrieben von car_checka


wieso hat der elegance-w212 aus dem test der autobild einen avantgarde-grill? gibts da etwa eine weitere konfiguration, die mir unter umständen entgangen ist?

Das ist doch der Distronic Grill, der ist immer in Avatgardeausführung. War schon beim 211er so.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Senna 05/01/94



Zitat:

Original geschrieben von car_checka


wieso hat der elegance-w212 aus dem test der autobild einen avantgarde-grill? gibts da etwa eine weitere konfiguration, die mir unter umständen entgangen ist?
Das ist doch der Distronic Grill, der ist immer in Avatgardeausführung. War schon beim 211er so.

gruß

vielen dank für die information. 🙂

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen