Klappergeräusch nach Motorstart – Mercedes E400 W212 (M276.8)
Hallo zusammen,
ich fahre seit kurzem einen Mercedes E400 W212 mit dem 3.5l Biturbo M276.8.
Seit einigen Tagen habe ich ein auffälliges Problem beim Starten des Motors:
Beim Warmstart springt der Motor normal an und läuft die ersten ca. 5 Sekunden ruhig.
Danach hört man für etwa 2 Sekunden ein deutliches, lautes Klappern.
Besonders stark tritt es beim Warmstart auf, wenn der Wagen 10–20 Minuten abgestellt war.
Hab euch noch ein video angehängt, wo man diese geräusche wahrnehmen kann.
Bin um jeden rat sehr dankbar.Video von den Geräuschen
https://youtube.com/shorts/WfBMaoS9oYY?si=g7pdM1y8OPsuE_we
9 Antworten
Dabei müsste ich hinzufügen, dass die Nockenwellenversteller und die oberen kettenspanner gegen neue von mercedes getauscht wurden aufgrund des geräusch bildes.
Dabei wurden folgende Nockenwellenversteller verbaut.
A2760505100
A2760505300
A2760506100
A2760506200
Und folgende Kettenspanner
A276050260064
A276050250064
Dichtungen und Dichtmasse auch orginal mercedes.
Rückschlagventile schon verbaut
Während dee Reparatur wurden leichte und gleichmäßige Kratzspuren an den Lagern und Nockenwelle entdeckt
Näheres zum Fahrzeug
Mercedes E400 W212
3.5l Biturbo
Knapp 105.000 KM gelaufen
Baujahr: November 2014
Erstzulassung: Mai 2016
Motornummer laut Vin-Decoder: 276850 30 336434
Zur Service Historie
12.05.2017 - Service A - 5481KM
18.05.2018 - Service B - 12805KM
20.05.2019 - Service A - 24192KM
23.01.2020 - Service B - 32655KM
26.01.2021 - Service A - 39238KM
27.01.2022 - Service B - 52791KM
03.02.2023 - Service A - 63917KM
19.02.2024 - Service B - 79287KM
18.02.2025 - Service A - 94462KM
Verstehe ich das richtig, Du hast aufgrund des Geräusches aus Deinem Video bereits die NW-Versteller und Kettenspanner erneuern lassen und das Geräusch ist danach unverändert geblieben? Wurde die Reparatur bei Mercedes gemacht? Hat die Werkstatt vermutet, dass die Geräusche aus dem Motorinneren kommen? Gab es Fehlermeldungen im Diagnosespeicher?
Tritt es nur nach einem Warmstart auf oder auch bei oder nach einem Kaltstart?
Die Service-Historie sieht erstmal sehr gut aus, wobei wir nicht wissen, wo der Wagen die ersten 1,5 Jahre herumstand. Hoffen wir mal, dass es kein Reimport ist, der als reparierter Unfaller über das Baltikum zurück nach D kam.
Das Bild der Lagerschalen aus dem vorherigen Thread sollten andere beurteilen:
Probleme mit Nockenwellenverstellern und Lagerschalen bei W212 E400 : Mercedes E-Klasse W212
Für mich klingt das Geräusch erstmal NICHT aus dem Motorinneren kommend, sondern vielmehr wie ein metallisches klappern aufgrund von Vibrationen aus Richtung Abgasanlage, Kat, Wärmeleitbleche, ...
Wenn die Temperatur des Motors bzw. der Abgasanlage da mit reinspielt (Zitat: Beim Warmstart springt der Motor normal an und läuft die ersten ca. 5 Sekunden ruhig. Danach hört man für etwa 2 Sekunden ein deutliches, lautes Klappern), dann ist vielleicht etwas an der AGA verspannt und schlägt dann kurzzeitig durch Vibrationen irgendwo an?
Eine weitere Vermutung könnten auch die Motorlager sein. Ist zwar bei 105tkm nicht wirklich typisch, aber wenn die fertig sind und der Motor nicht in seiner korrekten Position sitzt und sich nach dem Starten etwas aufschaukelt, schlägt dann vielleicht irgendwo etwas an. Sind bei laufendem Motor und eingelegter Fahrstufe in D oder R im Stand Vibrationen spürbar? Wankt der Motor stark, wenn man bei getretener Bremse Gasstöße gibt?
Sorry für die vielen Fragen.
Ich bin kein Experte auf dem Gebiet, sondern nur Laie der zufällig auch einen S212 mit dem gleichen Motor fährt und mein Wagen macht solche Geräusche (zum Glück) nicht.
Wenn es dann doch in Richtung Motorinneres geht, ist das wohl eher ein Fall für "Motoren Zimmer" (das soll jetzt keine Werbung sein, zumal ich keine eigenen Erfahrungswerte von der Werkstatt habe, aber denen würde ich eine ausführliche Diagnose wohl zutrauen).
Ich glaube, unter 8 Zylindern oder 25 Jahren Alter, macht Motoren Zimmer nichts mehr. An 08/15 Autos heben die kein Interesse und auch keine Zeit.
Gruß Achim
Zitat:
@general1977 schrieb am 26. August 2025 um 09:50:22 Uhr:
Ich glaube, unter 8 Zylindern oder 25 Jahren Alter, macht Motoren Zimmer nichts mehr. An 08/15 Autos heben die kein Interesse und auch keine Zeit.
Gruß Achim
Grundsätzlich richtig, aber ich denke, wenn sich andere Werkstätten an einem Problem bereits ohne Erfolg die "Zähne ausgebissen haben", könnte das doch wieder in deren Interesse rücken. Vorausgesetzt der Kunde ist bereit für eine ausführliche Motordiagnose mit Teilzerlegung des Motors und ggf. umfangreicher Reparatur entsprechend zu zahlen und stimmt der Veröffentlichung eines Videos bei Youtube zu.
Aber sag mal, was hältst Du von dem Geräusch? Würdest Du das im Motorinneren oder eher außen verorten? Ich weiß, Geräusche sind immer schwierig zu beurteilen in einem Video, wenn man nicht direkt daneben oder unter dem Auto steht.
Mein 400er hat jetzt 172tkm gelaufen und macht solche Geräusche nicht.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die raschen antworten.
Das ist richtig genau wehen diesen geräuschen wurden die nockenwellenversteller und kettenspanner neu gemacht.
Tatsächlich waren die auch defekt.
Dies könnte man daran erkennen, als der motor offen war und man an der kurbelwelle gedreht hat, ist der Nockenwellenversteller an der auslassseite/fahrerseite herumgesprungen.
Desweiteren haben die zeiten nicht mehr gestimmt und die Kettenspanner waren stein hart. Konnte man nicht zurückdrücken.
Das fahrzeug ist eine Deutsche ausführung
Die Probleme treten nur im warmen zustand auf (und das nicht immer/nicht bei jedem watmstart)/ im kalten konnte ich nichts wahrnehmen.
Ansonsten fährt das auto normal und man hat keine spürbaren vibrationen oder auffälligkeiten nach dem geräusch
Hast du hier mal reingeschaut?
Ja, wäre nicht so optimal wenn die neuen Teile Defekt sind.
Vielleicht sollte ich die überprüfen lassen.
Leider kann ich das Video nicht finden. Sind die geräusche ähnlich?
Das Video ist dort als Anhang zu finden.
Neue Teile können auch defekt sein - Oder beim Einbau ist gab es ein Problem. Sowas kann passieren. Ich persönlich würde erstmal die Steuerzeiten prüfen lassen.