Neue Mercedes E-Klasse (W212)
im anhang findet ihr die ersten beiden komplett ungetarnten bilder zur neuen mercedes e-klasse.
mfg
bild 1:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mekki
Nichtsdestotrotz sollte man Mercedes mitteilen, dass in der heutigen Lage, der Fossilenbrennstoffe und der Wirtschaftslage modernere und effizientere Motoren von Vorzug wären.............Ich persönlich werde mir mal die M-Klasse anschauen
Ist klar...🙄
Hier den Öko raushängen lassen, dann aber einen Geländewagen kaufen wollen, der locker 3l mehr schluckt als eine vergleichbare E-Klasse. Zumal die Motoren in der M-Klasse deutlich moderner sind. 😕
Ich lach mich schlapp!
Diese verlogene Ökolaberei geht mir dermaßen auf den Zeiger....
607 Antworten
unter dem folgenden link findet ihr nochmal den testbericht, mit den zugehörigen bildern, zum w212.
mfg
Hallo,
ich habe letzte woche den 212er live beim freundlichen
begutachten könne. die farbe war schwarz mit beigen innenraum.
na ja, etwas gewöhnungsbedürftig.
die front sieht doch sehr aufgebläht und wuchtig aus.
ein face, fast wie ein 5er bmw.
leider stand er auf 16 zoll reifen,
das passte überhaupt nicht.
mit 18 zoll könnte er aber besser überzeugen.
der innenraum wirkt auch sehr gewöhnungsbedürftig.
irgendwie eckig und kantig und sehr viel kunstoff.
die verarbeitung und die wertigkeit ist aber auf den
ersten blich okay.
hier den 211er zu toppen fällt aber sichtlich schwer.
alles in allem, für mich kein "i must have".
in 2 bis 3 jahren sieht das vielleicht anders aus.
solange versüsst mir der 350 cgi mj. 2009 das leben.
sicher der 212er wird seine käufer finden,
es muß ja nicht immer gleich ein "WOW, der isses" gefühl da sein.
der 211er stellt offensichtlich eine hohe messlatte für den nachfolger dar.
Hallo Leute,
Was meint ihr, wird noch ein kleiner 6Zyl. Benziner erscheinen? Ähnlich wie beim W211 ( 230er, 280er)!
Der 350er ist mir zu gross und der 250 CGI von der Hubraumgrösse zu klein, und ausserdem ein 4Zyl.
Ähnliche Themen
in der morgigen ausgabe der autobild findet ihr einen weiteren vergleichstest zwischen dem audi a6 2,7 tdi, dem bmw 525d und dem mercedes e 250 cdi.
mfg
bild 1:
am kommenden samstag gibt es bei auto mobil um 16:30 uhr auf vox einen fahrbericht der neuen e-klasse zu sehen. 🙂
mfg
So ich überwand mich und begab mich zum lokalen Sternenhändler.
Es standen natürlich einige 212er dort herum-erster Eidruck: Überascht!
Der steht in Natura wesentlich besser da,als auf Bildern aber trotzdem:
Ich bin vom neuen Design nicht überzeugt (lag sicher daran,dass ich mit nem 126er zum Händler fuhr).
Zitat:
Original geschrieben von kemen
Hallo,ich habe letzte woche den 212er live beim freundlichen
begutachten könne. die farbe war schwarz mit beigen innenraum.
na ja, etwas gewöhnungsbedürftig.
die front sieht doch sehr aufgebläht und wuchtig aus.
ein face, fast wie ein 5er bmw.
leider stand er auf 16 zoll reifen,
das passte überhaupt nicht.
mit 18 zoll könnte er aber besser überzeugen.
der innenraum wirkt auch sehr gewöhnungsbedürftig.
irgendwie eckig und kantig und sehr viel kunstoff.
die verarbeitung und die wertigkeit ist aber auf den
ersten blich okay.
hier den 211er zu toppen fällt aber sichtlich schwer.
alles in allem, für mich kein "i must have".
in 2 bis 3 jahren sieht das vielleicht anders aus.
solange versüsst mir der 350 cgi mj. 2009 das leben.sicher der 212er wird seine käufer finden,
es muß ja nicht immer gleich ein "WOW, der isses" gefühl da sein.
der 211er stellt offensichtlich eine hohe messlatte für den nachfolger dar.
Dem was du schreibst kann ich zu 100% zustimmen.
Das Aussendesign wirkt im Original doch etwas gewöhnungsbedürftig. Speziell die Silhouette der Front hat für mich so einen "80er Jahre" Charakter.
Auch das Innenraumdesign errinnert stark an den W204 obwohl es vom Material her merklich besser ist.
Mir persönlich gefällt das Innendesign des W211 (Avantgarde + Leder) besser. (Ist allerdings Geschmackssache)
Der Platz im Innenraum erschien mir nach längeren Sitzproben relativ identisch zum 211er. Speziell im Fond bietet er nicht mehr Platz als sein Vorgänger und auch der Kofferraum kam mir nicht größer vor.
Alles in allem sicherlich ein gutes Auto aber nichts was mich jetzt vom Hocker haut oder den W211 alt aussehen lassen würde.
Mein Fazit: Werde meinen W211 noch 1-2 Jahre fahren ob ich dann einen W212 hole kann ich noch nicht sagen. Werde mir bis dahin aber auf jeden Fall anschauen was neues aus München und Ingolstadt kommt.
Gruß
Telly
VDCC! sieht echt gut aus!
@Car_Checka klappt das mit dem Hochladen mehrer noch nicht bei dir? 🙂
Gruß
Yugo