Neue Kupplung rutscht durch bei viel Gas

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

ich habe einen 97er 1,4l mit AEX Motor und 5 Gang-Getriebe günstig bekommen. Die Kupplung war defekt und hat kaum noch gegriffen. Beim Tausch fiel mir auf, dass die spiegelblanke Kupplungsscheibe einen Durchmesser von 19cm hat, 1cm kleiner ist, als sie sein sollte. Dementsprechend war die Lauffläche am Masseschwungrad auch nur in diesem Bereich eingelaufen. Am Rand war eine Stufe von max 0,5mm.

Ich habe das Masseschwungrad im Metallbau soweit abdrehen lassen, bis die Fläche wieder plan war. Zusammen mit einer neuen LUK-Kupplung (Scheibe und Druckplatte) alles wieder zusammengebaut.

Der Wagen hat einen automatischen Kupplungszug, diesen habe ich nicht zurückgestellt, sondern wie folgt eingehangen:

- Getriebeseitigen Zughebel mit Wagenheber nach oben gedrückt
- Zug am Stahlseil mit Gripzange runtergezogen, bis ich es am Hebel mit dem Gummipuffer und Metallklammer fixieren konnte

Der Wagen fährt nun, die Kupplung kommt sehr spät. Ich habe in der Suche gefunden, dass das scheinbar normal ist. Kurz zur Definition: Spät heißt also, dass die Kupplung bei getretenem Pedal erst dann greift, wenn das Pedal fast schon wieder oben ist - so ist es bei mir. Ich habe scheinbar kein Kupplungsspiel.

Nun das Problem:

Wenn ich nach dem Schalten (besonders in höheren Gängen) direkt viel Gas gebe, geht die Drehzahl teilw. über 4,5 U/min hoch und der Wagen kommt gefühlt nicht so gut voran. Die Kupplung scheint zu rutschen.
Fahre ich moderat an, so könnte ich damit leben, aber wenn ich an Überholvorgänge denke, kommt der Wagen nicht wirklich aus dem Quark.

Frage:

Kann es sein, dass ich die automatische Kupplungszugverstellung hätte einstellen solllen? Ist sie evtl. defekt?

Beste Grüße und Danke im Voraus,

Golfur

Beste Antwort im Thema

Wenn du meinen Beitrag aufmerksam gelesen ist die Antwort nein.
Wenn deine "Nachstellung nicht korrekt arbeitet kann dies das von dir beschriebene Fehlerbild erzeugen.
0,5 m/m erzeugen den Effekt einer zu 50% verbrauchten Kupplung ,1 m/m schon fast am Ende.
Falls die Kupplung noch mal raus muss ist ja das Nachsetzen der Schwungscheibe kein Problem (Drehbank)
Eventuell liegt ja der Fehler nur am Seil.
Viel Erfolg von ganzen Herzen aus Berlin
Bopp19

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 25. April 2016 um 18:38:08 Uhr:


Diese Aussage ist für den AEX-Motor Falsch.

Und wenn eine 190mm Kupplung drin war kann es sich nur um den AEX handeln!

Korrekt.
Der AEX hat eine 190mm Mitnehmerscheibe.

Auf die Shcnelle habe ich auch dieses Modell mit 190mm Scheibendurchmesser gefunden. Diese passt aber nicht an den Motor, der scheinbar ein AEX sein "soll".

http://www.ebay.de/.../381565027471?...

Zum Verzweifeln....

Auf dem Foto erkenn ich das es ein AEX-Motor ist!

Dann gab es verschiedene Kupplungstypen für den AEX? In den beiden von mir geposteten Links sind die Kupplungen für den Golf 3 AEX 1,4l, 44kw, 60PS, -'97. Und die eine Kupplung hat die 6 Löcher, die an meinen Motor passen aber 20mm Scheibe und die andere hat diese Längslamellen, die nicht an den Motor passen,das extra Ausrücklager, aber die korrekten 19mm. Beide sollen für AEX sein. Das ist doch kontrovers...

Ähnliche Themen

Nur allein nach der Abbildung darfst du nicht gehen.
Die abgebildeten Zubehörteile sind jedenfalls die richtigen.

Hab mal im VW Teileprogramm nachgesehen.
Ich würd sagen laß die 200er Kupplung drin und besorg dir bei VW (Teile Nr. 067-105-271-TX) eine neue 200erSchwungscheibe, gibts im Austausch. Event. auch bei Ebay.
Dann sollte dein AEX wieder vernünftig laufen.

Danke für euer fundiertes Wissen, ich werde erstmal den Kupplungszug resetten und mich dann nochmal bei euch melden, ob es besserung gebracht hat.

Eine Austauschschwungscheibe wird vermutlich den Kaufpreis des Autos übersteigen (dennoch 1,5 Jahre TÜV). Eventuell kann ich ja eine gute gebrauchte auftreiben...

Kann man den Kupplungsautomaten um den Wert der Plandrehung (max 0,4mm) nachstellen?

Wenn du ganz viel Glück hast gleicht die Nachstellung das aus.

Wenn du meinen Beitrag aufmerksam gelesen ist die Antwort nein.
Wenn deine "Nachstellung nicht korrekt arbeitet kann dies das von dir beschriebene Fehlerbild erzeugen.
0,5 m/m erzeugen den Effekt einer zu 50% verbrauchten Kupplung ,1 m/m schon fast am Ende.
Falls die Kupplung noch mal raus muss ist ja das Nachsetzen der Schwungscheibe kein Problem (Drehbank)
Eventuell liegt ja der Fehler nur am Seil.
Viel Erfolg von ganzen Herzen aus Berlin
Bopp19

Hi Bopp, das musst du mir mal genauer erklären. D.h. ich Drehe die Schwungscheibe logischerweise dort ab, wo sie die Auflageflächen an den verschraubungen hat? Aber woher weiß ich, um wieviel ich sie abdrehen müsste? den genauen abtrag im inneren habe ich leider nicht dokumentiert bekommen.

Gruß, Golfur

mache ich ,jetzt ist aber erstmal Fersehen angesagt/Werbepause?
Bis dann.
Bopp19

Bevor ich das Getriebe und die Kupplung ausbaue, die Schwungscheibe nachdrehen lasse, würde ich es erstmal mit einemem anderen Seil probieren. Gibt auch einstellbare, nicht dieser automatischen sche... Seile. Kupplungsspiel 1 - 2 cm am Pedal einstellen, vieleicht klappt es ja dann.
th

Deine Antwort
Ähnliche Themen