Neue Kupplung oder (noch) nicht?
Betr. Kuga, Bj. 04.2016, 75.000 km
Es ist verhext. Bis vor einer Woche kam es über einen Zeitraum von drei Monaten fast täglich vor dass während der Fahrt das Kupplungspedal nur noch wenige cm hoch kam oder auch ganz am Boden blieb. Mit der Schuhspitze bekam ich das Pedal aber jeweils wieder hoch und konnte dann wieder ganz normal kuppeln und schalten.
Also hin in die Werkstatt. Am Geberzylinder sei alles trocken, der Ausgleichsbehälter gut gefüllt. Ergo: Nehmerzylinder hinüber. Kostenvoranschlag für komplette Kupplungserneuerung (Fichtel&Sachs oder LUK): 1400,00 Euro. Werkstatttermin: 16.12.
Nun ist es so wie beim Zahnarzt: Seit gut einer Woche funktioniert die Kupplung wieder einwandfrei. Das Auto wird täglich zwei bis dreimal für Stadtfahrten genutzt. Also wird die Kupplung auch gut genutzt.
Jetzt frage ich mich, ob ich erst noch mal abwarten und hoffen soll dass es das war oder ich den Werkstatttermin am 16.12. wahrnehmen soll.
Was meint ihr?
19 Antworten
Viel Glück !
Zitat:
@Frankiboi schrieb am 10. Januar 2025 um 17:02:44 Uhr:
Viel Glück !
Danke! Seit der Selbstheilung sind jetzt gut zwei Monate vergangen und nicht ein einziges mal blieb das Kupplungspedal hängen. Es ist verhext aber mich freut es.
Super!!! Hoffentlich bleibt es so!
Hallo,
ich hatte bei meinem 2.0 Diesel ( km Stand 160000) das gleiche Problem, häufig hängendes Kupplungspedal, vor allem beim rückwärtsschieben Hängerbetrieb. Dann war wieder 2-3 Wochen Ruhe. Ich hatte aber auch schon deutliche Anzeichen für ein defektes ZMS (Zweimassnenschwungrad), Vibrationen im Stand, komische wabernde Geräusche beim rausbeschleunigen. Nach Absprache mit meiner Freien dann das volle Paket, Kupplungsreparatursatz mit Drucklager ,Nehmerzylinder und ZMS von Luk und Kurbelwellendichtring gleich mitgemacht. Das Problem war, das ZMS war 5 Monate nicht lieferbar. Letzte Woche war Termin, alles wieder bestens. Das ZMS war völlig im Arsch. Hab komplett 1530,- Euro bezahlt.
Ähnliche Themen
Guter Preis!