Neue Kupplung macht Geräusche
Hallo Leute,
Ich bin zwar nur seit ein halben Jahr 3BG Besitzer, es ist auch mein erster VW weil ich mal von Audi weg wollte aber das scheint im Augenblick auch nicht besser zu sein.
Ich hatte mir vor ca. 1500 km ein neuen Kupplungssatz einbauen lassen. Das Kupplungspedal ist weicher geworden (schön), was aber nicht so schön ist die Kupplung kommt immer noch auf den letzen Millimeter und man muss sehr gefühlvoll damit umgehen, als wäre da eine Sportkupplung drin die aber sehr spät kommt. Wenn ich im 2. oder im 3. Gang etwas zügig schalte muss ich genau so auf ein gefühlvolles tätigen der Kupplung achten. Wenn ich mit eingelegtem Gang mit niedriger Drehzahl rolle und ich dann der Meinung bin ich gebe jetzt deutlich mehr Gas, fühlt sich das an ob als ich gerade den Gang eingelegt habe und die Kupplung hat gerade angefangen zu greifen und dann aber auch richtig nach vorne beschleunigt wird.
Nun habe ich mich mehr oder weniger damit abgefunden bis jetzt ein komisches Geräusch aufgetaucht ist, was ich schlecht beschreiben kann. Das kommt sehr selten vor und wenn es da ist verschwindet das nach ein paar sec. wieder??? Beim testen ist mir aufgefallen das es dann auftritt wenn ich z.B. von der Autobahn abfahre und dann nach 1 min. die Kupplung ganz langsam kommen lasse ohne gas zu geben, dann ist genau an den Schleifpunkt ein Geräusch da. Was aber verschwindet wenn ich die Kupplung ganz los lasse. Nach ein paar Versuchen die Kupplung langsam kommen zu lassen ist das auch schon wieder weg, wie am ende des Videos zu hören ist.
Frage:
- Kann Jemand mit dem Geräusch was anfangen?
- Kann ich nicht den Kupplungsschleifpunkt verändern? Es ist wirklich auf den letzten Millimeter das kann nicht normal sein
- Kann ich die Werkstatt dafür belangen oder ist das wieder ein Neuauftrag für die Werkstatt?
- Hatt das überhaupt was mit der Kupplung zutun?
Ein Werkstatttermin habe ich für diesen Fr. ausgemacht wobei die anfallenden Kosten noch nicht geklärt sind. Aussage der Werkstatt „wir nehmen das mal alles auseinander und dann sehen wir mal wo rann das liegen könnte“
Bin für Jeden Vorschlag dankbar.
Hier das VIDEO
46 Antworten
Das Geräusch ist eher ein typisches Druckautomatengeräusch.
Und neben dem Drucklager ist die Mitnehmerscheibe mit Sicherheit auch nicht neu. Schau dir mal die Verfärbungen an. (hell/dunkel) So sehen Beläge z.B. aus die schon eine Zeit lang in der Sonne liegen und die ein o. andere Flüssigkeit abbekommen haben. Auch hat links neben dem Lager jemand mit irgendetwas drüber gekratzt bzw. beschädigt. Der Belag ist jedenfalls vollends im Eimer!
So sieht eine Neue aus. Und nach 1.500 km sieht die immer noch so aus.
Gruß
Meine alte Kupplungsscheibe hatte ich damals in der Hand gehalten die war durch also fast keine Rillen sichtbar. Die auf dem Bild ist der Stempel noch zu sehen.
Mir macht eher sorgen das Die Druckplatte und Kupplungsscheibe nicht Gleichmäßig greifen? Wenn die beiden NEU sind dann müssen die Doch Flächig greifen und nicht nur am Rand.
Das ist wie eine neue Bremsscheibe und Belag der aber nur Seitlich greift und dann nicht Plan ist. Einmal in Achsrichtung (greift nur am Äußeren Rand) und das Zweite die Unwucht meiner Meinung nach. Das Klingt nach Ärger.
Kennt Jemand einen guten Gutachter?
Ich soll noch in Vorkasse gehen da es der Werkstatt nach nicht ersichtlich ist ob das Die Kupplung überhaupt das Problem ist. Also ca. 380 € den Kupplungssatz und ca. 400 bis 580 € das Aus und Einbauen. (400 ist die Vorkasse) und dann wenn die Garantie durch ist bekomme ich das zurück was laut Werkstatt schon mal über ein halbes Jahr dauern kann.
Bin ich froh das ich ein paar Bilder machen konnte (schnell mal unauffällig das Handy rausgeholt)
mahlzeit
ich würd da erstmal gar nix zahlen,wenn die kupplungsdruckplatte nur einseitig greift,dann haben die deppen mit sehr hoher wahrscheinlich beim festziehen der druckplatte nicht gleichmäßig festgeschraubt,sondern einseitig und dadurch die scheibe verbogen,somit kannst den kupplungssatz wegschmeissen
was mir noch einfällt,luk hat die nummern über die jahre geändert,schau mal auf das ausrücklager nach der nummer,dann kannste,wenn du glück hast,denen beweissen das,das nicht neu ist,denn wenn es neu wäre,dann musste auch die neue nummer draufstehen.
MFG
du meinst das das Zweimassenschwungrad sowas nicht verursachen kann? Das erklärt zumindest wo das Geräusch her kommt, wie schon uuu "typisches Druckautomatengeräusch" gesagt hat
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dr-Quattro
Mir macht eher sorgen das Die Druckplatte und Kupplungsscheibe nicht Gleichmäßig greifen? Wenn die beiden NEU sind dann müssen die Doch Flächig greifen und nicht nur am Rand.
was mir grad noch einfällt,bei meiner frau war es so,org. ab werk war luk verbaut,das 2msr hatte 228mm,die kupplungsscheibe 210mm und wiederum die druckplatte hatte einen durchmesser von 228mm.
nun hat vw über die jahre den komplettsatz von luk geändert,die kupplungsscheibe hat in den neuen set nun auch 228mm.
das ist nun soweit kein problem,2msr ist ja auch 228mm,aber das funktioniert nur,wenn das 2msr neu ist,den der äussere knapp 1,5cm breite rand ist nicht eingeschliffen und somit liegt die kupplungsscheibe auch nicht plan an,auch wenn es sich hier nur um wenige zehntel handelt.
das wäre eventuell ne möglichkeit,was allerdings noch nicht die frage beantwortet,warum die druckplatte so aussieht,einzig könnte das vom ausrücklager kommen,vielleicht drückt das schief unter druck😕😕
MFG
wenn das schief drückt ist das ausrücklager nicht i.O. müsste beim neuem drucklager besser sein.
Auf Deutsch der Satz ist komplett hin (Platte, scheibe und Lager) wobei ich stark vermute dass das Lager vom Bestand ist, erklärt zumindest die Uhrsache warum meine alte Kupplung bei 116 Tkm schon runter war und warum die Werkstatt versucht den Garantiefall zu umgehen.
check das alte ausrücklager,ob das noch das alte ist,das bekommt man über die nummer raus😉
wenn das mit gewechselt werden sollte,bzw. mit auf der rechnung steht,dann hat die werkstatt ein problem!
MFG
Bei den kl. Modellen gibt/gab es diese Unterschiede im Durchmesser. Hier müßte es sich um den 2,8 ltr Motor handeln. Alle Teile haben hier 240 mm Durchmesser.
Ein defektes Nadellager/Pilotlager macht ganz andere Geräusche.
Wenn es das ZMS wäre, dann wären die Geräusche vorher auch schon da gewesen.
Die Anlauffarben an den Lamellen (Druckautomat) sind normal.
Ein Drucklager drückt nur schief, wenn es kurz vorm Auseinander fallen ist. Bei Luk u. Sachs kommt das so gut wie nie vor. Eher kommt vor, das die Mitnehmerscheibe nicht i.O. ist oder und der Druckautom.. Dann stehen sich nämlich die Lamellenfedern nicht plan gegenüber, der Schleifpunkt der Kuppl wird dadurch deutlich länger, der Kraftschluss setzt danach eher abruppt ein und die Teile verschleißen an best. Stellen stärker.
Das neue Bild vom Druckaut. ist schlecht zu bewerten / zu erkennen. Das könnte auch alles noch Einbauschmiere bzw. Fingertatzen sein, die aufgrund unsauberer Arbeit nicht entfernt wurden.
Schlag denen doch vor, das du eine neue Kupplung besorgst und du, wenn es dann funktioniert (und es wird funktionieren) nur einmalig die Ein- und Ausbaukosten übernimmst. (Eine Garantieabwicklung im positiven Sinne wird bei dem Aussehen der Mitnehmerscheibe allein eh nie statt finden können)
Gruß
Ganz sicher nur die hälfte neu gemacht dir Druckplatte ist im Leben nicht neu und das mit den nicht über Kreuz anziehen ist Plausiebel genauso wie die erklärung mit der ärnderung der Kupllung !
Ich würde denen erst mal keinen Pefenig zahlen und mit Gutachter drohen dann werden die wohl Flott genauso denke ich nicht da e an deinen ZMs liegt das macht ganz andere zicken wenn es defekt ist da fängt dein Auto er an zu ruckeln und zu viebrieren wenn das kaputt ist !
Halt uns auf den laufenden
Eins ist klar. ich werde keine neue Kupplung kaufen und den einbau ein zweites mal bezahlen. das habe ich ja schon 380 den Kupplungssatz mit Ausrücklager und 400 für den Einbau. Zur der Zeit hatte ich noch den Zahnriemen und das Fahrwerk einbauen lassen, Gesamtkosten ca. 2000€. Ich würde ja für seinen fehler bluten. 800 € in den Wind schießen das kann ich nicht mit meinem Gewissen zumuten auch wenn ich dan wahrscheinlich ruhe hätte
Zitat:
Original geschrieben von Dr-Quattro
Eins ist klar. ich werde keine neue Kupplung kaufen und den einbau ein zweites mal bezahlen. das habe ich ja schon 380 den Kupplungssatz mit Ausrücklager und 400 für den Einbau. Zur der Zeit hatte ich noch den Zahnriemen und das Fahrwerk einbauen lassen, Gesamtkosten ca. 2000€. Ich würde ja für seinen fehler bluten. 800 € in den Wind schießen das kann ich nicht mit meinem Gewissen zumuten auch wenn ich dan wahrscheinlich ruhe hätte
Zumal der Fehler ja sofort nach den neueinbau war also !!!
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
sollte das ausrücklager mitgewechselt werden???
steht es in der rechnung mit drinnen?
Ausdrücklich ja und meine Frau war auch dabei. Das hatte ich jetzt am Fr. auch nochmal gefragt. Es hieß natürlich ist das auch neu. werde mir Morgen Alle Teilenummern aufschreiben und mit dem Anwalt bzw. einem Gegengutachten drohen mal sehen was daraus wird. ADAC plus mit Rechtsschutz sei dank.
steht das ausrücklager mit auf auf dem auftrag oder in der rechnung???
was mündlich ausgemacht wurde ist wurscht,das schriftliche zählt!!!
erstmal im ruhigen sämtliche teilenummern aufschreiben und hier posten,dann schauen wir mal😉
dann kannst da immernoch rabbatz machen😉
MFG
in der Aufregung hatte ich das vertauscht mit dem Hersteller was von wem
LuK Kupplungsdruckplatte Nr.: 3082 335 003
Sachs Kupplungsscheibe Nr.: 1864 528 441
Sachs Ausrücklager Nr.: 3151 271 937 <-- sehr schwer lesbar
die beigefügten Bilder von Heute sind mit etwas besser in der Auflösung
im Bilduntertittel steht bei der Kupplung zur welscher Seite die ist ZMS/Druckplatte