Neue Kupplung bei 56000 - normal?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo allerseits,

bei mir ist ne neue Kupplung fällig! (2.0 TDI, 56000, BJ01.04)
Bin eher "schonend" und ohne Tuning oder AHK unterwegs.
Finde das schon ein wenig arg früh für 'ne neue Kupplung!
Was meint ihr?

Gruß,
Stephan

32 Antworten

ein Golf IV TDI schafft auch problemlos höhere KM-Stände bei ungefähr gleicher NM-Stärke. Ähnliche Probleme hatte VW auch beim 101PS PD.

300tkm Autobahn ist auch weniger Belastung als 50tkm Stadtverkehr, kommt ja nicht nur auf die Kilometerzahlen an.

Aber in deinem Fall sollten die wohl besser Kulant sein, wenn sie nicht noch mehr Kunden verlieren wollen!

'Ist das normal?'

Meine Kupplung war bei 5600 km hin.
Auch nicht normal.

Ist bei den TDI's schon fast normal.

Meine wurde auch schon bei 27000 getauscht. Habe das gefühl das die jetzt bei knapp 60000 schon wieder kommt. Sollte dies der fall sein, hat irgendjemand eine bessere lösung? Kann ja nicht alle 30000 ne neue rein machen. Bei meinen Autos davor habe ich nie eine Kupplung gebraucht. Fahre eigentlich nur Langstrecke.

Ähnliche Themen

Mein Golf II hat mit mir 280.000km mit der ersten geschafft und fährt immernoch damit (Leider nicht mit mir drin 🙁).

Schon heftig, was sich VW manchmal leistet. Wegen der VW-Kulanzbereitschaft habe ich schon meinen Passat abgestossen.

So,

die Kupplung ist zerlegt, Beläge von der Stärke her i.O. aber VERGLAST, Druckplatte hat sich bläulich verfärbt (Hitze?).🙁

Ich fahr meinen 2.0 auf ca. 6.5-6.8 l/100km...also nix mit Vollgasstarts von der Ampel weg und den Fuß nicht von der Kupplung kriegen!

Wie würdet ihr jetzt gegenüber dem Werk argumentieren?

Grüße,
Stephan

Hallo zusammen.

Mich plagte in meinem vorherigen Auto (130 PS TDI - ASZ) das gleiche Problem. Die Kupplung war bei 2x.xxx km hinüber. Auf Garantie gab es eine neue! Das Probleme hörte nicht auf...und nach weiteren 50.000km ging es wieder los!

Heute fahre ich einen Golf V (2.0 TDI) und befürchte auf Dauer ähnliches Prozedere....so wie ich hier die Erfahrungen lese!

Ich kann da jedem nur mal folgenden Thread im Dieselschrauber-Forum ans Herz legen!

Kupplungsrutschen ist kein Problem der Kupplung - Dieselschrauber

Ich hoffe, dass mein Auto nicht betroffen ist...und ich so wie mit meinem Golf III 260 tkm mit der ersten Kupplung fahre!

In meinen Augen ist das eine glatte Fehlkonstruktion....leider.

mfG

Ich habe jetzt 58000 Km mit meinem 2,0TDI runter.

Habe seit ca. 1 Monat die Leistungssteigerung von KW-System drinne und die Kupplung hat letzte Woche angefangen zu rutschen. erst nur im 6. Gang und neuerdings auch im 5. und 4. Gang. Denke mal das die Kupplung sehr stark vorbelastet war, da es ein VW Vorführwagen war und auch ich ihn überwigend im Stadtverkehr bewege.

Und das Chiptuning hat ihr jetzt den Rest gegeben.

Na ja ich habe mir den Kompletten Satz mit Kupplungsscheibe, Druckplatte und Ausrücklager geholt und werde diese jetzt selbst tauschen. Preis normal 452 Euro habe sie aber für 330 Euro bekommen ( VW Mitarbeiter).

Wenn man sie bei VW tauschen lässt kostet es ca. 950 Euro, da es schon seine 4-5 Std. dauert

Kann mir bitte mal jemand erklären, was eine rutschende Kupplung ist?
Werde da mal vor Ablauf der Werksgarantie drauf achten!

Gruß
Matthias

Hallo VW Inginör,

baust du dir etwa die serienkupplung wieder ein?!!
Ich werde mir die ZF verstärkte einpflanzen lassen denn meine hat mit dem KW Böxchen auch nur knappe 10tkm gehalten(war auch ei Vorführer)

F&S Werte:480 Nm.druckplatte 328€ Scheibe 228€.sonst muß man ja alle 3monate eine neue einwerfen.

grußdeganit

So....

ein paar Wochen später und mit neuer Kupplung.
Gerade rief der Freundliche an. VW übernimmt 50% Material und 50% Arbeitszeit.
Die Beläge waren NICHT runter, aber verglast, die Druckplatte hatte thermische Verfärbungen.

Eigentlich besser als gedacht, gehofft hatte ich 70% -
aber naja....
Bleiben dan noch ca. 500 Euronen bei mir hängen.

Greetz,
Stephan

330.000 km und erste Kupplung. 😁
Sorry, wollte nur angeben.

Wieviel Nm hat Deine Möhre doch gleich? 90? 100?

...ma wieder der Apfel/Birnen vergleich 🙂

Stephan

So neue Kupplung habe ich eingebaut.

Aber 0 Kulanz; Eigentlich schade bei 58000 Km.

Bei mir war es genau das gleiche : Kupplung sah aus wie neu aber die Beläge waren auch verglast.

Im Endeffekt hätt ich mir lieber die verstärkte Sachs Kupplung eingebaut, die hält laut Sachs nämlich 3 mal so lange wie die orig. und kostet nur ca. das doppelte.

So hat mich der Spaß (Druckplatte, Kupplung und Ausrücklager ) 330 Euro gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


ein golf III hat aber auch sicherlich nicht so viel drehmoment wie ein golf 5 2.0 tdi... das ist jetzt keine rechtfertigung dafür, dass die kupplung bei 50000 euro durch ist, aber ein zeichen dafür wie sehr erhöhtes drehmoment die kupplung in mitleidenschaft ziehen kann und die heutigen kupplungen auch kein freischein für extremtunings sind bzw. selbst mit der werksleistung nicht auskommen... trauer... ich hab erst 24000 runter... mal schauen was passiert

Das zeigt einfach nur Fehlkonstruktionen. Ne Kupplung kann noch wesentlich mehr Drehmoment vertragen...wenn sie ordentlich dimensioniert wird. Natürlich, wenn man da versucht zu sparen, dann hat der Kunde hinterher Probleme, siehe diesen Thread.

Deine Antwort
Ähnliche Themen