Neue Klarglas scheinwerfer beschlagen beim Regen.
sers
Ist das Nornmal das Neue karglas Scheinwerfer beim Regen oder nach Auto waschen beschlagen? Frage an Euch wer hat auch das Problem?.
Konnte an den scheinwerfern keine Undichtigkeit fest stellen.
Beste Antwort im Thema
Mensch Captain,
bleib doch mal etwas gelassener... 😉
Ich bin jahrelang komplett ohne Abdeckungen rumgefahren und hatte NIE Spritzwasser in den Scheinwerfern. Da werden die zwei kleinen Löchlein vom TE nun auch keine Sintflut auslösen.
Gruß Martin
36 Antworten
Es ist doch bekannt,das die Dichtung zwischen Streuscheiben und Gehäuse bei den Depo Ramsch ist.
Ich hab die bei meinen Depo-Xenons gleich damals ausgetauscht gegen originale Dichtungen von ZKW,die ich bei BMW bekommen hab.
Das Material ansich ist schon Mist,das is nur ein grobporiger,weicher Schaumstoff im Gegensatz zu der Echtgummidichtung von ZKW.
Also Dichtung austauschen und gut is,dann bleiben die SW auch dicht und es läuft nix an.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Es ist doch bekannt,das die Dichtung zwischen Streuscheiben und Gehäuse bei den Depo Ramsch ist.Ich hab die bei meinen Depo-Xenons gleich damals ausgetauscht gegen originale Dichtungen von ZKW,die ich bei BMW bekommen hab.
Das Material ansich ist schon Mist,das is nur ein grobporiger,weicher Schaumstoff im Gegensatz zu der Echtgummidichtung von ZKW.
Also Dichtung austauschen und gut is,dann bleiben die SW auch dicht und es läuft nix an.
Greetz
Cap
ja stimmt da ist so ne filz schaumstoff dichtung am blinker,hate noch eine originale dichtung von mein alten oragen blinker da rum liegen die könnte ich mal rein mache vill ist es ja dann weg ??
Das Ding am Blinker mein ich ned und das hilft dir da auch herzlich wenig.Ich meine Nr.2 hier:
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Es ist doch bekannt,das die Dichtung zwischen Streuscheiben und Gehäuse bei den Depo Ramsch ist.Ich hab die bei meinen Depo-Xenons gleich damals ausgetauscht gegen originale Dichtungen von ZKW,die ich bei BMW bekommen hab.
Das Material ansich ist schon Mist,das is nur ein grobporiger,weicher Schaumstoff im Gegensatz zu der Echtgummidichtung von ZKW.
Also Dichtung austauschen und gut is,dann bleiben die SW auch dicht und es läuft nix an.
Greetz
Cap
es ist ja immer nur ein blinker an gelaufen, hab bei den einen Depo blinker die original blinker Birnen halterung von meine oragen blinker verwendet + dichtung, weil mein stecker nicht raus gegangen ist,und bei der fahrer seite ging er halt ab und da hate ich dann den birnen halter genomen wo da zu war,
so hab es jetzt um gebaut also den Blinkerhalter von original Blinker +dichtung jetzt mal schaun ob es wieder kommt oder weg ist 😉 mein problem,
und,
was mir noch auf viel da der depo bliker halter in der fasung herun gewagelt hate und der original straff sitzt 😉Ähnliche Themen
Interessant - also bekommt man mit den ZKW-Dichtungen die Depos dicht. Vielleicht werde ich dem Compact mal neue SW spendieren. Irgendwann.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Das Ding am Blinker mein ich ned und das hilft dir da auch herzlich wenig.Ich meine Nr.2 hier:Greetz
Cap
ja des war mir schon klar was du meinst aber meine SW sind bis etzt nicht mehr an gelaufen, war nur noch der eine Blinker behaucht .
Also habe jetzt die alten Original Dichtungen von meinen Blinkern in meinen neuen DEPO kar glas Blinkern rein gemacht und nach 15min. warn die Blinker wieder ohne angelaufene gläser 😁
Hat dann doch an der billig filz dichtung gelegen 😁
Hallo Leutz Hate jetzt Lange zeit ruhe mit dem thema seit halben jahr hab ich die DEPO SW jetzt ist wieder die schlechte jahres zeit, bekantes problem die SW laufen wieder an, Aber nur wenn ich werend der Fahrt das Licht an schalte ,und wenn ich das Auto wieder anstelle und nach 1 stunde später noch mal nach schau ist alles wieder weg.
Gestern war ich dann mit mein Auto in der waschstraße und da lief dann auch einer von 2 blinkern an wo bis heute noch war hab dann die birnen raus und mit föhn alles trocken gemacht, hab das gleiche auch bei den SW gemacht birnen raus und mit föhn mal hinten rein gehalten, ob wohl sie heute nicht angelaufen wahren. vieleicht habe ich ha die luft wo ihnen war mal getroknet.
Also Leute wenn ihr euch auch die SW hollen wolt, weis ich wie ihr euch helfen könnt, das sie nie mehr an laufen die scheiwerfer haben keine probleme mit der dichtung, sondern mit der endlüfting, ich hab an der einen klape die lüftungs öffnung einfach größer auf gebohrt und noch ein extra loch gebohrt jetzt laufen sie nicht mehr an bei regen und kalten wetter 😉
Und das Spritzwasser,das jetzt reinkommt,is egal,oder wie?
Das war IMHO zuviel des Guten....und wenn die Feuchtigkeit mal raus ist,dann bleibt das DIng auch unbeschlagen,WENN man die Dichtungen getauscht hat.Hab bei meinen Xenon keine Probleme damit.
Greetz
Cap
wie soll da denn bitte spritzwasser rein kommen,ist doch ein kanal der nach unden,führt hab da ja nur die löcher größer gemacht und gut ist und ein zu sätzliches loch in den kanal mit gebohrt da kommt kein wasser rein.
Also eigentlich ist es ein ganz normaler physikalischer Vorgang das die Scheinwerfer beschlagen können durch die verschiedenen teperaturzonen im und außerhalb des scheinwrfers da die lichter ja auch Wärme abgeben...
Das stimmt schon, gebe ich dir volkommen recht. @chris328e36
sie laufen ja auch nur an wenn ich das licht an habe sonst,ja nicht.
ich Frag mich dann warum sich die original E36 scheinwerfer nicht an laufen,bei kälte
ich könnt mir das nur so erklären weil sie ja noch eine runde scheibe ihnnen haben und da vieleicht die hitze nicht so schell an die eusere scheibe kommt wäre jetzt meine vermutung, weil die DEOP haben ja die runden ihneren scheiben nicht.
Ver bessert mich wen ich falsch liege.
Ja klar die Scheinwerfer sind alt und erprobt..das hat schoneinen Sinn das Sie so aussehen wie sie aussehen einmal die bauform andere Lampen vllt bessere entluftung sorgt für nen guten luftaustausch im scheiwerfer ...dann wie weit die Lampen von Glas weg sind vllt andere Lampen als vorher die eine andere Wärme ausstrahlen usw. Normal haben die ganzen custom Hersteller nen beipackzettel drin wo genau diese physikalischen gesetzte beschrieben sind und sie somit dafür keine Garantie übernehmen werden und auch nicht können...also eine Frage des Könnens der Ingenieure 😉. Lg Chris
ja stimmt mit um umtausch hate ich es damals probiert, sie haten mir dan eine PDF datei geschikt wo alles drinen steht.
so wie du es schon sagst,
und mit dichdung undicht sein kann an meinen DEPO's nicht der fall sein weil 2 scheinis laufen nicht grleichzeitig an müsten ja dann schon echt alle beite komischeweise zufalls mäsig undicht sein, und meine streuscheiben sind auserden ewichg dick mit scheiben kleber ans plastik gehäuse geklebt.
und ich kann auch leiter keine undichte stelle erkennen. Kann da echt nur an dieser blöden entlüftung liegen.
Lg.Bmwracer1989.