Neue KFZ/Steuer und Partikelfilter

BMW 3er E46

Hallo, ich fahre einen 320d ohne DRF und überlege jetzt mir den Filter nachzurüsten. Meine Frage ist ist ob es sich überhaupt lohnt den Filter nachzurüsten wenn bald die neue KFZ Stuer kommt. Und da werden die Auto nach dem CO2 ausstoß bewertet. Ich glaube gelsen zu haben das die Autos die unter 100 g verbrauchen zahlen nichts und erst ab 100 g/km werden bei diesel z.B 3,86 € fällig. Das wären bei mir ca. (150 g/km 320d BJ 2002, verbrauch 5,7l) und somit würde ich ja dann weniger zahlen als jetzt. Liege ich da richtig?

So würde sich ja auch eigentlich kein DRF lohnen einzubauen, da ich selber noch ca. 600 € bezahlen müsste. Was meint ihr dazu?

19 Antworten

Ja klar und sich eine neue Karre zuzulegen oder aufs Land zu ziehen. Dann richtet man kurzerhand innerhalb des Stadtrings ein Altersheim ein und verbietet allen über 65 das Autofahren. Das ist einfacher als für einen Studenten ein neues Auto zu kaufen.

Ein Berliner Laternenparker will garantiert keinen Neuwagen,
ausgenommen vielleicht billige Fahrzeuge mit niedriger Halbwertszeit.
Das Auto wird doch nur demoliert.

neues auto? wer spricht von nem neuen auto?
wenn überhaupt, solltest du von einem anderen auto sprechen, denn von neu kann man nicht sprechen, wenn man sich anschaut, welche fahrzeuge die grüne plakette bekommen. das sind zb. alle benziner seit juli 1992. es sollte da eigentlich möglich sein, ein maximal 16 jahre altes auto zu kaufen. und wenn man einen diesel braucht und sich vorher über die nachrüstmöglichkeiten informiert hat, ist es auch kein problem einen euro3 diesel auf die grüne plakette zu bekommen und diese gibt es auch schon seit 2000 (sind immer auch schon fast 9 jahre).

es gibt also ausreichend alternativen.
in meinen augen wird dieses ganze thema wider mal unnütz aufgebauscht.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


es gibt also ausreichend alternativen.
in meinen augen wird dieses ganze thema wider mal unnütz aufgebauscht.

Eben, wird es auch. Wenn man sich mal den nicht vorhandenen Nutzwert dieser Aktion anguckt. Und eben deshalb meine ich auch, dass dieser Beschluss wieder abgeändert wird. Warum sollten Politiker denn nicht eine Regelung im nachhinein ändern, die sie bereits beschlossen hatten? Wüsste jetzt keinen Grund, warum sie das nicht machen sollten und könnten, wenn sie in 1-2 Jahren ihre Meinung geändert haben.

Ähnliche Themen

Politiker werden nie ihr Tun einfach rueckgaengig machen. Weil das ein Fehlereingestaendnis waere.
Es wird korrigiert und ver(schlimm)bessert, aber nie rueckgaengig gemacht.

Es sei denn, eine andere Partei kommt an die Macht - dann schaut es ganz gut fuer eine vernuenftige
Kippung aus - sofern Steuersaeckel und Umsaetze der Industrie nicht belastet werden.

Die Oekosteuer wurde ja auch nicht zurueckgenommen, obwohl die SPD sie damals nur auf Druck
der Gruenen einfuehrte und die CDU/CSU dagegen war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen