Neue KFZ Steuer ab 1.1.2009

BMW 3er E90

Hi,
gestern stand in der Bild das ab 01.01.2009 die KFZ Steuer erhöht werden soll.
Geplant ist das Fahrzeuge die vor dem 01.01.2009 zugelassen wurden egal ob Benziner oder Diesel eine Zuatzsteuer in Höhe von 1,25Euro je 100 Kubikzentimeter Hubraum zuzahlem müssen
Und für Fahrzeuge die ab dem 01.01.2009 zugelassen wurden egal ob Benziner oder Diesel,werden nicht mehr nach Hubraum sondern nach Kohlendioxid-Ausstoß besteuert.

Fahrzeuge mit einem CO2 Ausstoß über 95-110g/km überschreiten sollen ab 2013 einen Aufschlag von 1,80Euro zahlen.

Fahrzeuge mit einem CO2 Ausstoß über 110-160g/km überschreiten sollen aber schon ab 2009 einen Aufschlag von 1,80Euro zahlen.

Fahrzeuge mit einem CO2 Ausstoß über 160g/km überschreiten sollen ab 2009 einen Aufschlag von 2,60Euro zahlen.

Ein Audi Q7 4,2 FSI Quattro soll laut Bild dann bei CO2 326g/km 600,60Euro Co2 Steuer bezahlen.

Der Hammmmer.

Was ein 335i (218 CO2 g/km ) und ein 330i (173 CO2 g/km ) z.B dann kosten werden könnt Ihr euch selber ausrechnen.

Gruß hamann19

Beste Antwort im Thema

Kennt jemand konkrete Gründe dafür, dass man die KfZ-Steuer nicht einfach über die Zapfsäule berechnet?
Wieviel CO2 ein Auto ausstößt ist doch total unterschiedlich und kommt vor allem auf den Durchschnittsverbrauch und die jährliche Fahrleistung an.

Es wäre doch wirklich mal fair, wenn einfach das besteuert würde, das man auch tatsächlich produziert... und das ist doch über den Sprit am einfachsten. Das was ich verfeuere, muss ich versteuern. Fertig.

Aber so pauschal, wie es ja weiterhin gemacht wird, bedeutet halt immernoch, dass derjenige, der 10.000 km im Jahr fährt, das gleiche zahlen muss, wie jemand, der 50.000 km im Jahr fährt - obwohl er theoretisch nur ein fünftel an CO2 produziert hat.

Kennt da jemand die Gründe dafür, warum das nicht so gemacht wird, endlich mal fair?

MfG, Lappos

160 weitere Antworten
160 Antworten

... das ergibt z.B. bei mir eine Kfz-Steuer-Erhöhung von 10,41 ct/d - werde mich einschränken müssen ! 😁 

Edith : lese gerade bei mir NULL, da EURO 4 --> erst ab 2011 ! 😛
Also locker bleiben und ab 2009 eine SA weniger nehmen ...

Tja , es war schon immer etwas teurer etwas besonderes zu haben :-).

Aber , wer doch einen 330 oder 335 fährt wird doch wohl nicht auf's Geld schauen müssen ??

Hätte ich gerne gekauft, aber leider reichte meines nur für einen 320I !

Meiner Information nach bezieht sich der Aufschlag pro gramm Ausstoss! Also für den Q7 326x2,6=847,6. Für einen 335i wären das dann 218x2,6=566,8

Bei mir wären das 37,5€ mehr 😠

ich finde das nicht in Ordnung was hier wieder gemacht wird....

Ähnliche Themen

Ich habe gedacht die meinen für jedes Gramm über 95g/km werden 2,60€ berechnet.

Audi Q7 -> 326g/km-95g/km=231g/km*2,60€=600,60€

Zitat:

Original geschrieben von hamann19


***
Was ein 335i (218 CO2 g/km ) und ein 330i (173 CO2 g/km ) z.B dann kosten werden könnt Ihr euch selber ausrechnen.
***

Bei mir 1,80 €, (ergo: 36€) sowas war mir vor dem Kauf auf bekannt. Daher lieber 2.0 Liter...

Ich bin davon ausgegangen, dass FZ ab 2008 rückwirkend nach CO2 geschlüsselt werden

mit +/- Null bei 150 g/km. Naja, dafür wird ja der Diesel preiswerter 😁

Zitat:

Original geschrieben von M-Compact


Bei mir wären das 37,5€ mehr 😠

ich finde das nicht in Ordnung was hier wieder gemacht wird....

... nö : 38,-- € !!! 😉

Aber wie gesagt erst ab 2011 !

Außerdem steht noch gar nichts fest - also locker bleiben ! 😁

Weiß denn schon jemand wie es dann für einen Diesel aussieht?
Wird der genau so berechnet? Dann würde sich ein 320d ja schon wieder eher lohnen als ein 320i, weil --> weniger CO2 😕

... sollen (Glaskugel ! 😁) gleichbehandelt werden - einfach mal googlen - steht alles im Netz ! 😉 

Kennt jemand konkrete Gründe dafür, dass man die KfZ-Steuer nicht einfach über die Zapfsäule berechnet?
Wieviel CO2 ein Auto ausstößt ist doch total unterschiedlich und kommt vor allem auf den Durchschnittsverbrauch und die jährliche Fahrleistung an.

Es wäre doch wirklich mal fair, wenn einfach das besteuert würde, das man auch tatsächlich produziert... und das ist doch über den Sprit am einfachsten. Das was ich verfeuere, muss ich versteuern. Fertig.

Aber so pauschal, wie es ja weiterhin gemacht wird, bedeutet halt immernoch, dass derjenige, der 10.000 km im Jahr fährt, das gleiche zahlen muss, wie jemand, der 50.000 km im Jahr fährt - obwohl er theoretisch nur ein fünftel an CO2 produziert hat.

Kennt da jemand die Gründe dafür, warum das nicht so gemacht wird, endlich mal fair?

MfG, Lappos

demnach bräuchten wir gar keine KFZ Steuern, da es ja die Ökosteuer ja sowieso gibt. Da aber KFZ Steuern Ländersache sind, werden die das bestimmt nicht abschaffen

Nach der Regelung würde also ein 320d Bj. 2009 nurnoch 230€ kosten...
Und ein 320i Bj. 2009 262€ kosten... (vorausgesetzt die CO2 Werte bleiben nach dem FL so)

Oder verstehe ich da jetzt was falsch?

Zitat:

Original geschrieben von lappos


Kennt jemand konkrete Gründe dafür, dass man die KfZ-Steuer nicht einfach über die Zapfsäule berechnet?
Wieviel CO2 ein Auto ausstößt ist doch total unterschiedlich und kommt vor allem auf den Durchschnittsverbrauch und die jährliche Fahrleistung an.

Es wäre doch wirklich mal fair, wenn einfach das besteuert würde, das man auch tatsächlich produziert... und das ist doch über den Sprit am einfachsten. Das was ich verfeuere, muss ich versteuern. Fertig.

Aber so pauschal, wie es ja weiterhin gemacht wird, bedeutet halt immernoch, dass derjenige, der 10.000 km im Jahr fährt, das gleiche zahlen muss, wie jemand, der 50.000 km im Jahr fährt - obwohl er theoretisch nur ein fünftel an CO2 produziert hat.

Kennt da jemand die Gründe dafür, warum das nicht so gemacht wird, endlich mal fair?

MfG, Lappos

...Weil man nach deiner Möglichkeit dann davon ausgehen muss, dass alle den gleichen CO2 Ausstoß haben.

Wenn z.B. der Wenigfahrer mit 10.000 km einen z.B. Q7 4,2 fährt und der Vielfahrer mit 50.000 km einen z.B. 116i fährt gleicht sich das wieder aus. Wenn der 116i mit seinen 40.000 km mehr nich sogar noch unter den Gesamt wert des Q7 kommt.

Wird so wohl nicht kommen, da momentan der Diesel bei der KFZ-Steuer absichtlich höher besteuert ist, um den (aktuell nicht mehr durchschlagenden) 22 ct Steuervorteil bei der Mineralölsteuer zu kompensieren.

Mit einem speziellen "Dieselaufschlag" ist bei der KFZ-Steuer also auch künftig zu rechnen.

Viele Grüße
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen