Neue iStep Version 3/2021? Hat die schon jemand?

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

in amerikanischen Foren habe ich gelesen, dass es eine neue iStep Version 3/2021 geben soll.
Es wird das verbesserte ACC( kein rechts links Ping Pong mehr), der verbesserte Komfort des Fahrwerks im Normalmodus, bessere Schaltpunkte und verbessertes Apple Carplay erwähnt.
Hat schon jemand die neue Software drin und kann berichten?

Gruß Oli

89 Antworten

Hallo,
kennt jemand den Unterschied zwischen 11/20 und 3/2021?
Hole meinen X3 Ende Juni in der BMW Welt ab und laut Driver‘s Guide hat er 11/20
Ich überlege ob ich drauf bestehen soll, dass bei Auslieferung die aktuellste Version drauf sein soll.

Hier kannst Du Dir alles rauslesen

https://www.bmw.de/.../bmw-software-update.html

M.E.
Ist die einzige Verbesserung die Wiedereinführung der bisherigen/alten Zieleingabemaske im Navi.

Alles andere ist pille palle.

Was ist unter "Spurhalteassistent: Merkt sich nun Ihre Einstellungen" zu verstehen, welche Einstellungen merkt der jetzt?

Ein oder Aus

Ähnliche Themen

Ist ja interessant! Hab gestern die Software aufspielen lassen. Mir ist aufgefallen, daß die Musik deutlich besser klingt , - und das auch schon gleich gestern. Vielleicht haben die auch das Teil bie meinem eingebaut.
Die Software macht einen guten Eindruck. Keine Probleme bis jetzt. Die automatische Lenkung ist deutlich besser geworden. Macht richtig weiche Korrekturen und nicht mehr Zick-Zack wie mit Autoscooter. Auch in längeren und engeren Kurven! Muß noch weiter rauskriegen, was noch anders oder verbessert ist. Die sache mit dem Fahrerprofil und Gast,- was berichtet wurde, tritt bei mir nicht auf. Vielleicht haben auch andere noch Veränderungen bemerkt.

Zusatz, - jetzt finde ich nicht mehr den Beitrag, den ich hier als Antwort geschrieben habe. Bezog sich auf neue Endstufe im Audio-teil. Wundert mich, daß die möglicherweise da neue hardware reingesteckt haben?

Nach dem Update auf 03/21 (von 7/20) habe ich das Problem, dass die Spotify-Wiedergabe über Android-Auto (Podcasts lassen sich über den BMW-eigenen Spotify Account nur schwer ansteuern) nach einiger Zeit in ein abgehacktes Stottern übergeht. Dabei scheint auch die CPU ausgelastet zu sein, denn das System reagiert dann nur mit deutlicher Verzögerung auf die Bedienknöpfe und der Bildschirm wir beim Umschalten kurz dunkel. Reset (30 Sekunden an/aus-Knopf drücken) brachte keine Besserung. Das passiert mit zwei unterschiedlichen Smartphones (Samsung Galaxy S9 und S20 FE 5G) wobei letzteres auf jeden Fall genug Resourcen haben sollte.

Hat jemand das Problem schon mal gehabt?

Spotify über BMW ist als Musik perfekt. Es wäre möglich, daß bei Podcasts das beschriebene Problem entsteht, weil das zu streamende Signal im Gegensatz zu irgendeiner Musik fortwährend und völlig unregelmäßig Sprechpausen aufweist. Gleichzeitig wird das Audiosignal in starren gieichlangen, aber maximal möglich komprimierten Paketen empfangen, die ihrereseits gepuffert werden, um wieder zusammengesetzt eine kontinuierliche Wiedergabe zu ermöglichen. Das soll wohl den Vorteil haben, daß man bei kurzen Funklöchern und z.B. Tunnels keine Unterbrechung hat innerhalb eines Rahmens von geschätzt 2-10 sec. Das heißt, die Übertragung findet zeitlich nicht linear statt, sondern der kontinuierliche Stream (hoerbar gemachte) entsteht erst durch durch die Verbindung der Datenpakete auf Grundlage des IP/TCP Protokolls.

Die Sache kann auch ins Stottern kommen, wenn man mobil unterwegs ist oder an der Grenze zwischen zwei, dann gleichstarken, Basisationen. Das sollte eigentlich alles perfekt kontrolliert ablaufen...aber was ist schon perfekt.

Ich habe ein ähnliches Prpblem dadurch gelöst, daß ich mit dem Telekom WLAN unabhängig vom BMW internen WLAN Internet empfange. Das gibts leider nicht umsonst und ist das einzige, was BMW in sein System reinläßt und somit auch keinen anderen Anbieter zuläßt. Ich finde diese Zwangsbindung an EINEN Anbieter eine Zumutung, bzw. eine unangenehme Form der geschäftsmäßigen Einschränkung praktisch auf "Fahrzeug-Lebenszeit". Die anderen erstmal gekauften "Connected" Dienste haben ja auch sowas Alternativloses und modular Geschäftstüchtiges und garantieren durch jährlich notwenidiges Wieder-Einkaufen ein sicheres Einkommen.

Zitat:

Ich habe ein ähnliches Prpblem dadurch gelöst, daß ich mit dem Telekom WLAN unabhängig vom BMW internen WLAN Internet empfange. Das gibts leider nicht umsonst und ist das einzige, was BMW in sein System reinläßt und somit auch keinen anderen Anbieter zuläßt.

Ganz dumm gefragt: wo/wie kann man das machen/einrichten?

Zitat:

@chris_sieg schrieb am 21. Juni 2021 um 18:04:21 Uhr:



Zitat:

Ich habe ein ähnliches Prpblem dadurch gelöst, daß ich mit dem Telekom WLAN unabhängig vom BMW internen WLAN Internet empfange. Das gibts leider nicht umsonst und ist das einzige, was BMW in sein System reinläßt und somit auch keinen anderen Anbieter zuläßt.

Ganz dumm gefragt: wo/wie kann man das machen/einrichten?

Gute Frage, keine "dumme Frage". Ich habe danach längere Zeit gesucht, voriges Jahr. Die machen natürlich keine direkte Werbung.
https://iot.telekom.com/de/netze-tarife/hotspot-drive

Da ist die offizielle Anmeldeseite.

Wie von mir berichtet hab ich nach Software Update 3/2021 , ID 7 diverse Fehler , am Dienstag war Service fällig im Zuge dessen hat die Werkstatt ein Update das zu Verfügung stand von BMW aufgespielt somit sind alle Fehler die ich hatte weg und keine Probleme mehr.

Zitat:

@DL8IZ schrieb am 21. Juni 2021 um 18:13:38 Uhr:



Zitat:

@chris_sieg schrieb am 21. Juni 2021 um 18:04:21 Uhr:


Ganz dumm gefragt: wo/wie kann man das machen/einrichten?

Gute Frage, keine "dumme Frage". Ich habe danach längere Zeit gesucht, voriges Jahr. Die machen natürlich keine direkte Werbung.
https://iot.telekom.com/de/netze-tarife/hotspot-drive

Da ist die offizielle Anmeldeseite.

Aber das ist doch genau der Dienst, den BMW nutzt und der auch in der Bedienungsanleitung steht.

https://www.bmw.hotspotdrive.com/#/infos/product/productcontracts

Kann man kostenlos einen Monat testen.

Hier kann man sich direkt mit seinen Connected Drive Login Daten registrieren und buchen:

https://customer.bmwgroup.com/.../?...

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 21. Juni 2021 um 19:53:06 Uhr:



Zitat:

@DL8IZ schrieb am 21. Juni 2021 um 18:13:38 Uhr:


Gute Frage, keine "dumme Frage". Ich habe danach längere Zeit gesucht, voriges Jahr. Die machen natürlich keine direkte Werbung.
https://iot.telekom.com/de/netze-tarife/hotspot-drive

Da ist die offizielle Anmeldeseite.


Aber das ist doch genau der Dienst, den BMW nutzt und der auch in der Bedienungsanleitung steht.

https://www.bmw.hotspotdrive.com/#/infos/product/productcontracts

Kann man kostenlos einen Monat testen.

Hier kann man sich direkt mit seinen Connected Drive Login Daten registrieren und buchen:

https://customer.bmwgroup.com/.../?...

Alternativ mit Mobilgerät in das WLAN des Autos anmelden und beliebige Internetseite aufrufen, dann landet man automatisch im Hotspotdrive Portal.

Man kann mit BMW garrnichts machen, die verweisen einen dann nämlich auf die Telekom. Der Vartrag läuft mit der Telekom und die Abbuchung wird durch die Telekom gemacht. Man kann jederzeit, monatlich kündigen. Man gibt der Telekom die Daten des BMW an und die holen sich von BMW die eigetragenen Daten. Danach hat diese Internetversorgung nichts mehr mit BMW zu tun.

Zitat:

@DL8IZ schrieb am 21. Juni 2021 um 21:47:05 Uhr:


Man kann mit BMW garrnichts machen, die verweisen einen dann nämlich auf die Telekom. Der Vartrag läuft mit der Telekom und die Abbuchung wird durch die Telekom gemacht. Man kann jederzeit, monatlich kündigen. Man gibt der Telekom die Daten des BMW an und die holen sich von BMW die eigetragenen Daten. Danach hat diese Internetversorgung nichts mehr mit BMW zu tun.

Mich wundert etwas Deine Aussage, Du hättest länger gesucht, es würde keine Werbung gemacht und so.

Das stimmt einfach nicht.

Das mit dem WLAN Hotspotzugang über die Telekom ist schon immer so gewesen und das steht sogar auf der BMW Seite bei der Option WLAN Hotspot im Konfigurator und war noch nie ein Geheimnis:

"Sie müssen unterwegs an einer Videokonferenz teilnehmen oder die finale Version der Powerpoint-Präsentation verschicken? Mit dem WLAN Hotspot surfen Sie im Fahrzeug in LTE-Höchstgeschwindigkeit (soweit netzabhängig verfügbar). Auf bis zu zehn Endgeräten können Sie und Ihre Mitreisenden auf den Hotspot zugreifen, ohne dabei das Datenvolumen Ihres Mobilfunkvertrags zu belasten. Die passwortgeschützte Highspeed-Verbindung wird über die verbaute SIM-Karte in Ihrem BMW und der Dachantenne hergestellt. Das garantiert europaweit eine schnelle, sichere und stabile Datenübertragung, die es Ihnen erlaubt, Videos zu streamen, Bilder herunterzuladen oder Online-Games zu spielen. Um die Datenverbindung zum WLAN Hotspot nutzen zu können, benötigen Sie als ConnectedDrive Nutzer ein HotSpot Drive Kundenkonto bei unserem Partner, der Deutschen Telekom AG."

Werbung wurde z.B. von der Telekom und auch BMW dafür auch schon mal gemacht:

https://youtu.be/35wC1nnSoB0

Das BMW kein eigenes Mobilfunknetz betreibt ist ja wohl klar und der Einfachheit halber macht man natürlich den Vertrag mit der Telekom. Das ist wie bei z.B. Lufthansa Flynet, wenn Du GX SAT Internet im Flug buchst, da betreibt die Telekom auch die Hotspot Portale und macht die Abrechnung.

Hallo,
BMW-Neuling bittet um Aufklärung, was iStep ist.

Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen