Neue Idee zwecks 4F Schlüssel
Hallo Leute,
einige von euch haben ja bereits den 4F Schlüssel in Benutzung, ohne probleme.
Allerdings habe ich ein problem, mein Schlüssel wurde von jemand aus dem Forum umgebaut, und lässt sich ohne probleme an die WFS anlernen, nur die Funk Geschichte will er einfach nicht machen.
Nun war meine Idee da der A3 8P ja auch bereits nach dem FL diesen Schlüssel benutzt, das ZV STG vom A3 in unseren zu verbauen, dann müsste ja auch die Schlüssel Frequenz passen, und sich anlernen lassen.
Oder ist für die FFB ein ganz anderes Bauteil zuständig ???
Nun seit Ihr mal wieder gefragt.
Gruß
Stephan
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Wenn, dann würde man sowieso ein Steuergerät des 8PA (weil 5-Türer) benötigen.Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
@ HurzKlar das habe ich vergessen zu bedenken, und aus diesem Grund ist ja auch so ein Forum hier, um mal so Ideen zu Testen bzw. es aus einer anderen Blick Richtung zu sehen.
Somit ist die Idee wieder verworfen.
Gruß
Zusätzlich wäre zu beachten, daß es eine Änderung in der Anbindung der hinteren Türen gab, geändert vom CAN-Komfort auf Lin-Anbindung an die vorderen Türsteuergeräte.Weiterhin wären die Frequenzen zu beachten.
Respekt zu diesen fundierten und fachlich richtig guten Aussagen🙂😎
Ganz genau um die Frequenz geht es ja bei der ganzen Sache 🙁
Weil ja die neuen Schlüssel von AUDI A3 8P/8PA und 4F nicht mehr mit der Frequenz von unserem alten Arbeiten, und trotz Umbau vom Schlüssel usw... bekommen einige USER (auch ich) den Schlüssel nur an die WFS angelernt aber nicht an die ZV zum öffnen.
Jetzt währe die Sache kann man das Frequenz Modul ausbauen aus einem A3 8PA und bei uns einbauen, um dann einfach den Schlüssel vom 4F oder A3 nach dem FL bei uns in die ZV zum anlernen bewegen, der Bart tausch, ist ja kein problem.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
Ganz genau um die Frequenz geht es ja bei der ganzen Sache 🙁Weil ja die neuen Schlüssel von AUDI A3 8P/8PA und 4F nicht mehr mit der Frequenz von unserem alten Arbeiten, und trotz Umbau vom Schlüssel usw... bekommen einige USER (auch ich) den Schlüssel nur an die WFS angelernt aber nicht an die ZV zum öffnen.
Jetzt währe die Sache kann man das Frequenz Modul ausbauen aus einem A3 8PA und bei uns einbauen, um dann einfach den Schlüssel vom 4F oder A3 nach dem FL bei uns in die ZV zum anlernen bewegen, der Bart tausch, ist ja kein problem.
Gruß
Mag sein, daß es Elektroniker geben mag, die das hinbekämen, ich würd`s mir nicht antun.
Wäre noch die Frage, ob`s nur "ein" Empfangsmodul ist, oder evtl. in verschiedene Bauteile "Module" integriert wurde.
Und da lässt sich weder Audi noch der Hersteller in die Karten schauen.
Also doch mal zwei STG besorgen die Teile aufmachen und Testen 🙂 😁 🙂
Was ich nicht nur ganz verstehe der alte Serien Schlüssel vom 4B sendet mit 433.92 MHz und der neue 4F Serien Schlüssel mit 433 MHz, ist dieser Unterschied schon Ausschlaggebend ???
Gruß
P.S. Bin kein Elektriker oder Elektroniker
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
Also doch mal zwei STG besorgen die Teile aufmachen und Testen 🙂 😁 🙂Was ich nicht nur ganz verstehe der alte Serien Schlüssel vom 4B sendet mit 433.92 MHz und der neue 4F Serien Schlüssel mit 433 MHz, ist dieser Unterschied schon Ausschlaggebend ???
Gruß
P.S. Bin kein Elektriker oder Elektroniker
Mehr als ausschlaggebend.
Unterschiedliche Frequenzen bedeuten auch unterschiedliche Sendekanäle,
weiterhin kann das Funksignal unterschiedlich sein, (z.B. Unterschied AM / FM)
Bedeutet, mann müsste erstmal das Signal analysieren und auf Unterschiede hin prüfen.
Um Unterschiede in den Sendekanälen und Frequenzen zu sehen, gebe ich mal nen Link, da gehts zwar um Sendefrequenzen im Modellbau, mann kann aber dort auch die Zusammenhänge erkennen.
Link dazu.
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
Hallo Leute,einige von euch haben ja bereits den 4F Schlüssel in Benutzung, ohne probleme.
Allerdings habe ich ein problem, mein Schlüssel wurde von jemand aus dem Forum umgebaut, und lässt sich ohne probleme an die WFS anlernen, nur die Funk Geschichte will er einfach nicht machen.
Nun war meine Idee da der A3 8P ja auch bereits nach dem FL diesen Schlüssel benutzt, das ZV STG vom A3 in unseren zu verbauen, dann müsste ja auch die Schlüssel Frequenz passen, und sich anlernen lassen.
Oder ist für die FFB ein ganz anderes Bauteil zuständig ???
Nun seit Ihr mal wieder gefragt.
Gruß
Stephan
oohhh, Stephan, was soll ich dazu sagen😁😁😁😁 es wird Zeit füt dich😉
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
Also doch mal zwei STG besorgen die Teile aufmachen und Testen 🙂 😁 🙂Was ich nicht nur ganz verstehe der alte Serien Schlüssel vom 4B sendet mit 433.92 MHz und der neue 4F Serien Schlüssel mit 433 MHz, ist dieser Unterschied schon Ausschlaggebend ???
Gruß
P.S. Bin kein Elektriker oder Elektroniker
Soweit ich weiß hat der 4F Schlüssel die Frequenz von 868MHz
Guten Morgen zusammen,
Nach über 15 Jahren immernoch interessant.
Auch ich bin auf der Suche nach einem neuen Gehäuse für meinen Schlüssel und habe das Internet gewälzt.
Hier habe ich eine tolle Idee gefunden.
Ist zwar für einen VW Schlüssel gedacht aber sooo schwer wird das umdengeln doch bestimmt nicht sein.
Bin kurz davor mir das Gehäuse mal zu besorgen und einen Umbau zu versuchen.
Anbei ein Bild
Habe das Schlüsselgehäuse gerade bestellt und versuche den Umbau mit Bildern festzuhalten.
Werde ordentlich fräsen müssen und ganz viel Daumen drücken das die 3 Mikroschalter Final an der richtigen Stelle sitzen.
Den Transponder werde ich mit einem Punkt Heißkleber fixieren müssen.
Habe zum Glück 2 Baugleiche Schlüssel da.
Den Bart werde ich ebenfalls tauschen müssen.
Möchte nicht wirklich den Rohling fräsen lassen.
Keine Ahnung was der Rohling für eine Qualität hat und möchte nicht das der später im Zündschloss abbricht......
Aliexpress für 19 Euro. Alten Schlüsselbart und Transponder austauschen oder nur Schlüsselbart austauschen und neuen Transponder anlernen. Fertig Laufen perfekt.
So hier ein fixes Update.
Wird nicht funktionieren wie ich mir das vorgestellt habe.
Mit viel Bastelarbeit "könnte" ich die alte Platine in das neue Gehäuse fixiert bekommen aber dann wäre die falsch herum "nur so würde die Platine überhaupt passen.
Warum verkehrt herum . Weil sonst die Batterie nicht passt.
Der Bart passt auch nicht und müsste gefräst werden .....
10€ Lehrgeld bezahlt und versuche nun mein Glück bei Ali.......... den gleichen oder ähnlichen zu finden mit Knopf für den Klappmechanismus.
Anbei ein paar Bilder von meinem gebastel.
Die Platine könnte man ja etwas zurecht fräsen, da gibts an den Ecken ja schon etwas Luft. Auch den Batteriekontakt kann man versetzen.
Bei Audi 4 ever gibts ne alte Anleitung, nur fehlen da inzwischen die Bilder.
Habe ein neues Gehäuse gefunden welches zu 100% passen soll.
Soll übermorgen geliefert werden und werde dann die 100% bestätigen oder halt eben nicht.
Sieht auch Chic aus und ist tatsächlich die einzige Möglichkeit die ich gefunden habe ohne Bastelarbeiten einen 1 zu 1 Umbau machen zu können.
Wichtig zu beachten ! Der alte Schlüssel sollte die Batterie CR2032 haben damit es passt .Sonst steht erneut Basteln an.
Einen Link möchte ich nicht einstellen aber Anbei 2 Bilder die mit GoogleLens zum gewünschten Produkt führt.
Sooo, hier mein Fazit.
Es passt alles zu 100% ??
Selbst der Transponder hat im neuen Gehäuse eine akzeptabele Halterung.
Ein Problem gibt es aber leider doch und da werde ich gleich in einen anderen Thread nachfragen.
Ich bekomme die ZV einfach nicht angelernt ??
Das Schlüsselgehäuse ist in meinen Augen eine ordentliche Aufwertung.
Ich kann damit manuell die Türen öffnen und das Auto starten. Alles fein bis halt die ZV die zickt.