neue Heckscheibe Cabrio, Erfahrungen
Hallo zusammen.
Bei mir ist demnächst eine neue Heckscheibe im Cabrio fällig. Welche Erfahrungen Zwecks Einbau, Passgenauigkeit und Haltbarkeit konnten mit Zubehörartikel gemacht werden? Die Preise sind ja sehr verschieden und die Qualität wird es sicher auch sein. Der eine oder andere wird mir sicher nützliche Informationen geben können.
Vielen Dank und viele Grüße Patrick
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sigmastern
Gar keine Idee? Hat einer Erfahrung mit dem Anbieter aus USA?
die sind bedingt zu empfehlen. an sich spricht nix da
gegen...aber: sie sind deutlich dünner und dadurch nicht so langlebig wie die originalen.
zum anderen fehlt wohl, soweit ich das bisher gehört habe, der benötigte "schlitten" vom reißverschluß, den muss man dann noch separat besorgen, gibts aber einzeln nicht bei bmw, da wird man dann wohl mal bei einer schneiderei anfragen müssen.
meine scheibe ist mir kürzlich auch kaputt gegangen, am WE kommt das Hardtop drauf und nächstes jahr hole ich mir auch eine ersatzscheibe aus den USA.
TIP: Zahlt i.d.R. die teilkasko ( abzüglich SB). In diesem Falle empfiehlt sich, die Orig. BMW-Scheibe ( rd 300 €) beim Sattler für rd. 100 € einbauen zu lassen. Einbau ist gerade bei älteren Verdecken nicht so einfach, da diese schon etwas aus der Form sind und Scheibe nach Einbau gerne Falten wirft, wenn man nicht so den Plan hat. Sieht dann nicht so toll aus.
Zitat:
Original geschrieben von sigmastern
Gar keine Idee? Hat einer Erfahrung mit dem Anbieter aus USA?Zitat:
Original geschrieben von sigmastern
Gibt es Alternative zu der Originalheckscheibe von BMW (E36 Cabrio)? In Ebay gibt es einen Anbieter, aber er verschickt aus USA. Ich habe keine Lust auf lange Wartezeiten (bis 5-6 Wochen) und auf den Zoll usw. Außerdem antwortet er nicht mal auf die Anfragen.
Ich selber hab noch keine Erfahrungen mit dem Verkäufer aus den USA gemacht, aber habe mir mal vor kurzem das Verdeckkompendium runtergeladen, weil mein Verdeck neu initialisiert werden musste. Darin steht auch wie man die Heckscheibe auswechselt und der Zusammenfasser des Kompendiums ist auch der Meinung, dass der Verkäufer aus den USA ( prothe) gute Ware liefert. Wenn es nicht so dringend ist würd ich an deiner stelle 4-5wochen warten. Sparst dadurch 180Euro. Ist nicht wenig Geld. Auch wenn die aus USA etwas dünner ist, kostet sie weniger als die Hälfte. Bestell gleich 2 wenns dir so wichtig ist. die Originale wird nicht viel länger halten. die dinger sind ehh nach 2jahren blind.
Zitat:
TIP: Zahlt i.d.R. die teilkasko ( abzüglich SB). In diesem Falle empfiehlt sich, die Orig. BMW-Scheibe ( rd 300 €) beim Sattler für rd. 100 € einbauen zu lassen. Einbau ist gerade bei älteren Verdecken nicht so einfach, da diese schon etwas aus der Form sind und Scheibe nach Einbau gerne Falten wirft, wenn man nicht so den Plan hat. Sieht dann nicht so toll aus.
d.h. daß man sagen wir 150,- SB bezahlt und dafür ne originale BMW Heckscheibe mit Einbau bekommt?
Fragt die Versicherung nach einem "Grund" für den Neueinbau?
Oder gibt man einfach Verschleiß an?
Weil Glasbruch ist es ja eig. nicht....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ich wars nicht
Fragt die Versicherung nach einem "Grund" für den Neueinbau?
witzigerweise habe ich vor weniger als 10minuten genau desweg
en per mail eine anfrage an meine versicherung gestellt...auch ob sie im
falle der übernahme für die kosten des sattlers aufkommen.
sobald ich die antwort habe, stell ich sie hier rein.
(aber wird sicherlich versicherungsabhängig sein...)
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
witzigerweise habe ich vor weniger als 10minuten genau deswegZitat:
Original geschrieben von ich wars nicht
Fragt die Versicherung nach einem "Grund" für den Neueinbau?
en per mail eine anfrage an meine versicherung gestellt...auch ob sie im
falle der übernahme für die kosten des sattlers aufkommen.
sobald ich die antwort habe, stell ich sie hier rein.
(aber wird sicherlich versicherungsabhängig sein...)
wird sicher positiv ausfallen, die Nachricht.
Voraussetzung ist allerdings (wie bei Dir ja gegeben), dass die Scheibe hin ist.
Nur weil man sie nicht mehr schön findet, zahlt die Versicherung nicht 😉.
und da ist schon die antwort:
Hallo Herr xxx!
Ja, die Heckscheibe des Verdeckes fällt unter die TK und ist somit abgedeckt. Wenn bzw. bevor Sie den Schaden reparieren lassen, wären 1 - 2 Schadenfotos notwendig.
Bitte beachten Sie hierbei den Baustein "mobil plus" - aber das können wir ja vor der geplanten Reparatur nochmal in Ruhe besprechen.
Herzliche Grüße
Ihr AXA Center
___________________________
Meine Anfrage:
>Guten Morgen
Hab da noch eine Frage:
>Bei meinem Cabrio hat es die Heckscheibe kürzlich beim öffnen
>zerrissen.
>(war wohl offensichtlich noch zu kalt draußen, als ich das
>Verdeck geöffnet habe)
>
>Fällt das unter die TK?
>Wenn ja, nur die Scheibe oder inkl. Einbau? (müsste ja dann
>durch einen Sattler erfolgen)>
>Gruß
Also wenn dem so ist, dann lass ich das für die 50€ (TK mit 150€SB) mehr lieber durch ne fachwerkstatt machen und hab erstens eine original scheibe drin und zweitens sitzt sie dann auch sauber.
hört sich ja schonmal gut an. Die Frage ist nur ob ein kompletter Riss nötig ist um eine neue Scheibe zu bekommen oder ob der weiße Blindstreifen mit einem 1cm Riss an den Seiten schon ausreicht. Eine Neuerung trägt aber doch auch zur Sicherheit bei?🙂
Und wenn die Axa da schon mal kulant ist werden es andere sicherlich auch sein....
(War der Einbau jetzt auch mit dabei? - Müßte doch eigentlich oder?)
Zitat:
Original geschrieben von ich wars nicht
(War der Einbau jetzt auch mit dabei? - Müßte doch eigentlich oder?)
So habe ich es zumindest verstanden.
Du hast nur einen Blindstreifen oder nur einen 1cm langen Riss?
Schau noch mal gaaaaanz genau hin, ich bin mir sehr sicher, dass du da nen richtig großen Riss drin hast...mindestens!!! 😉 😁 😉
Vielleicht war mein Wink mit dem Zaunspfahl noch nicht deutlich genug:
Spätestens wenn du den "schaden" über die TK abrechen willst, bin ich mir seeeeehr sicher, dass du da einen deutlich sichtbaren Riss in der Heckscheibe hast!!! (*zwinker*)
Jetzt verstanden? 😁
hatte ich auch schon vorher verstanden...
nur ist die Frage ob der Riss WIRKLICH jetzt schon da ist oder ob man den natürlichen "Verschleiß" abwarten muß. (der ja bekanntlich manchmal seeehr schnell gehen kann😁 )
Halt die Frage des Nachweises??
hi,
ich hatte mir seinerzeit die von ebay geholt lieferant sitzt in USA. Die scheibe kostete mit versand und steuern/zoll ca. 125 eur
die scheibe ist mit reissverschluss und ich bin nach wie vor zufrieden damit. die originale ist sicherlich etwas besser verarbeitet
aber kostet ja auch eingies mehr... mein glueck... ich hatte vom lieferanten 2 scheiben bekommen da die erste so lange unterwegs
war zu mir. ich bin damit zufrieden, einbau habe ich alleine gemacht und nur eine 3. und 4. hand fuer ca. 10 min gebraucht. ist absolut dicht !
gruß KIK
Wo ist ds Problem?
Ein riss entsteht von heute auf morgen...udn grade bei der ollen plastikscheibe am verdeck geht das ja - wie ich nun selber leider feststellen musste - sehr schnell. in einem moment noch super intakt, im nächsten moment ein 20cm langer riss drin.
den fotografierst du wenn es dann passiert ist und gibts die bilder bei bedarf deiner versicherung, so einfach. 😉
man muss doch nicht nachweisen, dass die scheibe vorher ganz war. jede scheibe ist vor einem bruch mal ganz gewesen.