Neue Grundeinstellung PF

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo community,

ich habe mir die letzten Wochen einen PF gebastelt, den es nun einzustellen gilt.

Block: Lagerschalen, sämtliche Dichtringe und alles Gummi neu und neu abgedichtet, dazu eine neue Ölpumpe. Schwungscheibe neu gewuchtet + erleichtert.

Kopf: Kopf um 5zehntel geplant, Ein und Auslassventile erleichtert und verdichtet, Ventilführungen durch spitze ersetzt, Auslassventile um 2mm vergrößert, neue Hydros eingesetzt, Ein und Auslasskanäle geweitet und komplett Gummiert, dazu alle Ecken und Kanten entfernt, Abgaskrümmer genau an Kopfangepasst, so dass Kante zwischen Kopf und Krümmer verschwindet etc. usw.= quasi Spinner Vollprogramm, wie mein Nachbar zu sagen pflegt!
Zudem ist noch ein Chip von Digitech im Steuergerät eingesetzt worden (Allround PF);

-

Nun habe ich gehört, dass man anhand des CO Wertes hinten am Krümmer die Grundeinstellung des Motors verrichten muss.

..da alle Teile aus verschiedenen PF's kommen, muss das wohl mal nötig sein..

Die Frage die ich mir stelle ist nun, was sollte da alles eingestellt werden, bzw. was kann?

- Kann ich die Zündung wie bei dem RP einfach "so" blitzen ohne, dass der sich wieder auf standart 6 Grad einstellt?

Einfach: Was sollte alles im Nachhinein gemacht werden (Von mir aus auch vom BOSCH Service), dass ich keine Leistung anhand von Einstellungsmängeln verschenke?

Vielen Dank, Kommilitone

21 Antworten

Deswegen ja auch meine Hoffung mit dem anderen Chip, vielleicht hat da ja schon jemand an der Uhr gedreht...

Sicher ist, dass ich auf dem Prüfstand mit Benzindruckregeler alles schön einstellen kann, so komme ich wohl am besten bei dem allen weg...Sollte ich eigentlich dann gleich zwei mal zum BOSCH Dienst, wegen der CO (etc.) Werte? Einmal, dass der vernünftig läuft, dann den Benzindruch auf Rolle machen, dann noch einmal wegen CO (etc.) zu BOSCH? Ändern die sich im normalbetrieb noch mal gewaltig?

Was schafft die PF Pumpe den so an Druck, ich habe nun einen anderen Druckregeler (0-5Bar) Von Niko bekommen?!

Zitat:

Original geschrieben von HerrKommilitone


Was schafft die PF Pumpe den so an Druck, ich habe nun einen anderen Druckregeler (0-5Bar) Von Niko bekommen?!

Was die drückt sollte reichen, wenn nicht kannst du ne PL Pumpe nehmen. Die hab ich meinem Bruder auch an den PF gehängt.

Prima danke, morgen läuft das Teil...Melde mich, wenn ich bei BOSCH war...Werde im übrigen erst mal den Serienchip fahren und alles selbst einstellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HerrKommilitone


.......
Sicher ist, dass ich auf dem Prüfstand mit Benzindruckregeler alles schön einstellen kann, so komme ich wohl am besten bei dem allen weg...Sollte ich eigentlich dann gleich zwei mal zum BOSCH Dienst, wegen der CO (etc.) Werte? Einmal, dass der vernünftig läuft, dann den Benzindruch auf Rolle machen, dann noch einmal wegen CO (etc.) zu BOSCH? Ändern die sich im normalbetrieb noch mal gewaltig?

Wenn das ein ungebremster Bosch LPS 002 ist kannst du das mit dem einstellen aber knicken.

Zitat:

Original geschrieben von norder


Wenn das ein ungebremster Bosch LPS 002 ist kannst du das mit dem einstellen aber knicken.

Was weiss ich...Warum denn? Zu ungenau?

Ich weiss nur, dass die hier in der nähe 12,50€ pro angefangene 20 Minuten auf dem Prüfstand haben wollen und feddich. Da hatte ich vor zu schrauben und einzustellen, bis die Leistung optimal im Vollastzustand ist.

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von norder

Wenn das ein ungebremster Bosch LPS 002 ist kannst du das mit dem einstellen aber knicken.
--------------------------------------------------------------------------------

Original geschrieben von HerrKommilitone:

Was weiss ich...Warum denn? Zu ungenau?

Ich weiss nur, dass die hier in der nähe 12,50€ pro angefangene 20 Minuten auf dem Prüfstand haben wollen und feddich. Da hatte ich vor zu schrauben und einzustellen, bis die Leistung optimal im Vollastzustand ist.
.....................................................................................

......nee, ist ein Hofmann dynatest mit einstellbarer Wirbelstrombremse...

Lg.
Schrauberrudi

[url]editiert wegen Werbung, Dynator ![/url]

Deine Antwort
Ähnliche Themen