Neue Generation Powerboxen: MP-Tuning

BMW 3er

Hallo und schönen guten Abend!

Seit wenigen Tagen fahre ich einen neuen 320dA Touring und bin sehr begeistert von diesem Fahrzeug. Unglaublich welch leichtes Spiel dieser Motor mit dem Wagen hat. Dennoch habe ich mich entschieden, entgegen meines Grundsatzes des konventionellen Chiptunings, bei meinem Dienstwagen ein Zusatzsteuergerät zu verbauen. Generell kann gesagt werden, dass bisher alle meine Fzg gechippt wurden.

Bei meiner Recherche ist mir folgende Powerbox von MP-Tuning sehr positiv aufgefallen:
"Die Powerboxen für eine Vielzahl an Fahrzeugen mit TÜV Gutachten und jetzt auch die Powerbox mit dem 50 Mhz Prozessor. Diese neuartige Chiptuning Box führt bis zu 50.000.000 Berechnungen pro Sekunde aus, somit ist die neue Powerbox defacto 2.000 mal schneller als alle bisherigen Powerboxen." (Mehrkanal-System)"
--> www.mp-tuning.de

Würde mich sehr über Erfahrungen von User freuen, die bereits diese neue Box verbaut haben.

VG
Steffen

Beste Antwort im Thema

Hm.. vielleicht sollte ich mal schreiben wie ich den TE hier verstanden habe:

(ist etwas überspitzt formuliert.. vielleicht wirds dann deutlicher worums mir geht...)

"Hey leute, ich hab ne geile Kiste gefunden, wo ich mein Karre schneller machen kann. Ein neues Auto kann ich mir eh nicht kaufen, deswegen lease ich es. Ein dickerer Motor war leider nicht drinn, deswegen hab ich mir ein steckerltuning gegönnt, dass ich abstecken kann, wenn was kaputt geht. Der Wagen hat ja BMW gewährleistung... also wenn was wäre muss ich eh nix zahlen. Nach dem Leasing geb ich ihn eh zurück, und danach sollen die sich damit rumärgern, interessiert mich eh nicht, dass es nicht mein Eigentum ist, ist halt Ihr pech, dass sie Ihn mir Verleast haben. Bisher habens mich noch nie erwischt, deswegen lasse ich auch nix eintragen. Was interessieren mich gesetze oder Betriebserlaubnis... müssen mich ja erst einmal erwischen. Hier ist noch der Link wer es mir nachmachen will...."

Also nochmal, dass ist die Botschaft, die ich vom TE vermittelt bekommen habe, und das ist das was ich bedenklich finde.

Wenn Tuning, dann mMn: auf eigenes Risiko, mit dem Eigenen Fahrzeug, in Legaler weise und unter dem Bewustsein wie die Folgen sind und diese auch (Finanziell) Stemmen können.

Aber interessant ist es doch, dass es hier einige gibt, die die Vorgehensweise vom TE befürworten.

gretz

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von anniken


... Es muss das Tuning nachgewiesen werden, ....

BMW speichert die Beschleunigungswerte !

Wenn dein Wagen im Durchzug statt Werksangabe 12s nur 9s braucht, gibs Probleme! 🙂

War ein schmäh, hihi. (aber denkbar ist vieles, wenn auch vielleicht nicht Beweiskräftig)

Sicher scheint aber, dass BMW (seit kurzer Zeit) über eine geänderte Motorsoftware bescheid weiss, sobald der BMW-Tester am OBD angeschlossen wird (Service beim 😉 ) , am Tester erscheint auch eine Meldung...

mfg pietro

Es ist tatsächlich seit neuestem so, dass der Händler bei jeder Diagnose den Datenstand ausliest, an BMW sendet und dieser archiviert wird.
Bei jedem Problem, dass ja wiederum per Erstdiagnose gecheckt wird, werden im Hintergrund die archivierten Datensätze gelesen, gecheckt und auf Veränderungen hingewiesen!

Dennoch muss das Tuning als Schadensverursacher nachgewiesen werden. Eine Box gaukelt ja nur höhere Istwerte vor, was wiederum eine erhöhte Anpassung zum Sollwert als Folge hat (z.B. höhere Einspritzmenge, Ladedruck). Diese Manipulation könnte aber auch durch fehlerhaft arbeitende Sensorik entstehen.

Wetterauer macht täglich inkl. aller Stützpunkthändler im besten Falle bis zu 10 Fzg am Tag. Auf Ebay werden Billigboxen in hohen Mengen verkauft, schaut man sich die jeweiligen Bewertungsstand an. Das ganze Netz ist voll von Tunern, Leistungsoptimierern und Boxherstellern bzw. Vertrieblern. Die Anzahl derer die tagtäglich mit Ihren gechippten Fzg auf deutschen Straßen unterwegs sind ist immens.

In Anbetracht dessen finden sich äußerst wenig Negativmeldungen.

Mein A6 mit 600Nm wird fast ausschließlich unterhalb 3000U/min bewegt. Per Schaltpaddle habe ich so die Möglichkeit meinen Wagen wie ein "Big-Block" zu bewegen. Ich bin von dieser Fahrcharakteristik absolut begeistert und möchte diese Art des Fahrens nicht mehr missen.

Schönen Abend euch!

Zitat:

Original geschrieben von anniken


In Anbetracht dessen finden sich äußerst wenig Negativmeldungen.

Tja, du hast ja schön beschrieben wie einfach sich das verschleiern lässt. Die Spätfolgen trägt dann der unwissende nächste Besitzer des Fahrzeugs. Oder, im Garantiefall, der Automobilhersteller, der die Kosten auf die Allgemeinheit umlegen wird.

Was ich nicht ganz verstehe: Wenn es sooo sehr auf die paar PS ankommt (macht den Kohl doch eh nicht fett) warum kauft man sich dann nicht einfach ein entsprechendes Fahrzeug?

Wenn's die grosse maschine sein muss, dann muss man halt eventuell Kompromisse beim Baujahr, der Baureihe, der Laufleistung, Ausstattung machen. Alles ganz legal, ohne Stress, ohne schlechtes Gewissen (vorausgesetzt man hat selbiges)

Zitat:

Original geschrieben von pietro318


BMW speichert die Beschleunigungswerte !
Wenn dein Wagen im Durchzug statt Werksangabe 12s nur 9s braucht, gibs Probleme! 🙂

War ein schmäh, hihi. (aber denkbar ist vieles, wenn auch vielleicht nicht Beweiskräftig)

Hast Du das nur so zum Spaß geschrieben?

Falls ja, muss ich Dir zu Deiner Verwunderung mitteilen, dass (zumindest) ein Hersteller genau daran arbeitet!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von anniken


Es ist tatsächlich seit neuestem so, dass der Händler bei jeder Diagnose den Datenstand ausliest, an BMW sendet und dieser archiviert wird.
Bei jedem Problem, dass ja wiederum per Erstdiagnose gecheckt wird, werden im Hintergrund die archivierten Datensätze gelesen, gecheckt und auf Veränderungen hingewiesen!

Dennoch muss das Tuning als Schadensverursacher nachgewiesen werden. Eine Box gaukelt ja nur höhere Istwerte vor, was wiederum eine erhöhte Anpassung zum Sollwert als Folge hat (z.B. höhere Einspritzmenge, Ladedruck). Diese Manipulation könnte aber auch durch fehlerhaft arbeitende Sensorik entstehen.

Wetterauer macht täglich inkl. aller Stützpunkthändler im besten Falle bis zu 10 Fzg am Tag. Auf Ebay werden Billigboxen in hohen Mengen verkauft, schaut man sich die jeweiligen Bewertungsstand an. Das ganze Netz ist voll von Tunern, Leistungsoptimierern und Boxherstellern bzw. Vertrieblern. Die Anzahl derer die tagtäglich mit Ihren gechippten Fzg auf deutschen Straßen unterwegs sind ist immens.

In Anbetracht dessen finden sich äußerst wenig Negativmeldungen.

Mein A6 mit 600Nm wird fast ausschließlich unterhalb 3000U/min bewegt. Per Schaltpaddle habe ich so die Möglichkeit meinen Wagen wie ein "Big-Block" zu bewegen. Ich bin von dieser Fahrcharakteristik absolut begeistert und möchte diese Art des Fahrens nicht mehr missen.

Schönen Abend euch!

Das Problem ist, dass viele Motorenprobleme eben aus den von dir genannten gründen, inzwischen die Autohersteller ziemliche Reparaturforderungen haben, die sie nicht zu verantworten haben. Deswegen werden diverse masnahmen ergriffen um Fremdschäden vom verursacher belasten zu lassen. 

Negativmeldungen werden von den Meisten Tunern aus Foren rausgestrichen bzw. rausgeklagt, wegen "Rufschädigung".

Inzwischen ist bei den Meisten Leuten das rechtsbewustsein inzwischen soweit, dass diese die Konsequenzen von Tunings auch verstehen und diese Legal verwenden und auch angeben.

Leider habe ich nicht das gefühl, dass bei dir entsprechendes Unrechtsbewustsein vorhanden ist. Irgendwie hörst dich wie ein 18 Jähriger an, der stolz ist die anderen verarschen zu können. Jeder muss selbst wissen was er tut und was nicht. Immerhin haftest ja nur du für deine Missetaten.

Also Prinzipiell könnte dir folgendes passieren, wobei manches eher unwahrscheinlich ist, dass es eintritt.

- Erloschene BE > Fahrzeugstillegung bei Prüfungen > Bußgeld 50 € und 3 Punkte.
- Regressforderungen der Leasinggeselschaft. Der Fahrzeugrückkaufwert ist durch den Verbau deines Tunings gesunken. Diese Differenz kann zurückgefordert werden, zumal Fahrzeugtuning mit dem Besitzer (Leasingfirma). Immerhin musst du spätestens zur Fahrzeugrückgabe dies Angeben, ansonsten könnte es so geahndet werden wie ein verschwiegener Unfallschaden.
- Verlust der Vollkaskoversicherung.
http://www.anwaltseiten24.de/.../...-versicherungsschutz-verloren.html
- Verlust der Gewährleistung auf Betroffene Baugruppen.
- Steuerhinterziehung. Deine Fahrzeugsteuer berechnet sich aus dem Hubraum und dem CO2 ausstoss, durchs Tuning müsste es nachgewiesen werden, dass sich dies nicht gändert hat (wird bei eingetragenen Tunings so gemacht). Bei deiner Box könnte auch angenommen werden,d ass es sich verschlechtert hat und du Steuer nachzahlen musst. 

Wie gesagt, das eintretten der fälle ist gering, aber z.b. iin einem Selbstverschuldeten VK Schaden unfall, können es ja schnell mehrere Tausend € sein, die an dir hängen bleiben...

muss jeder wissen was er tut, aber wenn dann wär ich eher kleinlaut und würde damit nicht prahlen. 

gretz

Zitat:

Original geschrieben von anniken


Wollte eigentlich keine Grundsatzdiskussion starten.

Das ist egal.

In deutschen Auto-Foren wird darüber immer eine Grundsatzdiskussion gestartet. Nach durchschnittlich zwei Posts geht es in den hiesigen Foren über nichts anderes mehr. Land der Besserwisser und Oberlehrer halt, vermischt mit einer guten Portion Futterneid.

Alpina_B3_Lux

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



Zitat:

Original geschrieben von anniken


Wollte eigentlich keine Grundsatzdiskussion starten.
Das ist egal.

In deutschen Auto-Foren wird darüber immer eine Grundsatzdiskussion gestartet. Nach durchschnittlich zwei Posts geht es in den hiesigen Foren über nichts anderes mehr. Land der Besserwisser und Oberlehrer halt, vermischt mit einer guten Portion Futterneid.

Alpina_B3_Lux

Was hat das mit Futterneid zu tun???

Dein Senf hat hier sicher noch gefehlt....

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von anniken


Es ist tatsächlich seit neuestem so, dass der Händler bei jeder Diagnose den Datenstand ausliest, an BMW sendet und dieser archiviert wird.
Bei jedem Problem, dass ja wiederum per Erstdiagnose gecheckt wird, werden im Hintergrund die archivierten Datensätze gelesen, gecheckt und auf Veränderungen hingewiesen!

Dennoch muss das Tuning als Schadensverursacher nachgewiesen werden. Eine Box gaukelt ja nur höhere Istwerte vor, was wiederum eine erhöhte Anpassung zum Sollwert als Folge hat (z.B. höhere Einspritzmenge, Ladedruck). Diese Manipulation könnte aber auch durch fehlerhaft arbeitende Sensorik entstehen.

Wetterauer macht täglich inkl. aller Stützpunkthändler im besten Falle bis zu 10 Fzg am Tag. Auf Ebay werden Billigboxen in hohen Mengen verkauft, schaut man sich die jeweiligen Bewertungsstand an. Das ganze Netz ist voll von Tunern, Leistungsoptimierern und Boxherstellern bzw. Vertrieblern. Die Anzahl derer die tagtäglich mit Ihren gechippten Fzg auf deutschen Straßen unterwegs sind ist immens.

In Anbetracht dessen finden sich äußerst wenig Negativmeldungen.

Mein A6 mit 600Nm wird fast ausschließlich unterhalb 3000U/min bewegt. Per Schaltpaddle habe ich so die Möglichkeit meinen Wagen wie ein "Big-Block" zu bewegen. Ich bin von dieser Fahrcharakteristik absolut begeistert und möchte diese Art des Fahrens nicht mehr missen.

Schönen Abend euch!

Leider habe ich nicht das gefühl, dass bei dir entsprechendes Unrechtsbewustsein vorhanden ist. Irgendwie hörst dich wie ein 18 Jähriger an, der stolz ist die anderen verarschen zu können. Jeder muss selbst wissen was er tut und was nicht. Immerhin haftest ja nur du für deine Missetaten.

Ich höre mich wie ein 18 jähriger an?😕

Na herzlichen Dank.

Wieso lässt du nicht die originale BMW Performancesoftware aufspielen......mit Garantie und Eintragung? Für den 320d gibts da was.

http://www.bmw.de/.../bmw_performance_highlight_power_kit_diesel.html

Zitat:

Original geschrieben von BMW 330d M



Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux


Das ist egal.

In deutschen Auto-Foren wird darüber immer eine Grundsatzdiskussion gestartet. Nach durchschnittlich zwei Posts geht es in den hiesigen Foren über nichts anderes mehr. Land der Besserwisser und Oberlehrer halt, vermischt mit einer guten Portion Futterneid.

Alpina_B3_Lux

Was hat das mit Futterneid zu tun???
Dein Senf hat hier sicher noch gefehlt....

Denk nochmal drüber nach, vielleicht kommst Du dann darauf.

Und da ja Leute wie Du noch nicht die Meinungsfreiheit abgeschafft haben, werde ich mich selbstverständlich auch in Zukunft dort äußern, wo es mir Spaß macht.

Alpina_B3_Lux

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



Zitat:

Original geschrieben von BMW 330d M


Was hat das mit Futterneid zu tun???
Dein Senf hat hier sicher noch gefehlt....

Denk nochmal drüber nach, vielleicht kommst Du dann darauf.

Und da ja Leute wie Du noch nicht die Meinungsfreiheit abgeschafft haben, werde ich mich selbstverständlich auch in Zukunft dort äußern, wo es mir Spaß macht.

Alpina_B3_Lux

soweit ich weis sind deine Tunings doch durchdacht und Legal. Hast du dich von mir angesprochen gefühlt?

aber wenn ich auch mal was sagen darf, ich hatte früher in versch. Fahrzeugen chiptuning, es fing an mit dem Golf III TDI, von 110 auf 140PS, dann ein Volvo V50 von 136 auf 163 PS und dann noch ein S3 auf 310 PS. So richtig schlechte Erfahrungen habe ich nicht gemacht, allerdings habe ich die Fahrzeuge immer in Zahlung gegeben und auch nicht länger als 3 Jahre gefahren. Bei meinem jetzigen 335i reizt es mich auch wieder. Was mich interessieren würde, gehen denn wirklich mehr getunte Fahrzeuge hops als ungetunte? Ich lese nämlich relativ wenig von Schäden etc. Die ganze Thematik, Versicherung, ABE, Reaktion seitens BMW, Garantie etc lass ich aussen vor. Also, wem ist schonmal ein Getriebe oder ein Motor bei einem gechippten Wagen kaputt gegangen? (vielleicht sollte ich einen eigenen thread aufmachen)
Danke

Ist doch immer das selbe Geschnacke hier..
Defekte oder nicht, es gibt Wagen die sind über 10 Jahre und 300tsd KM gelaufen mit Chiptuning. Die mechanischen Reserven werden deutlich über dir Serienleistung gesetzt und wenn man diese eben nur ein bischen verkleinert passiert garnichts!

Ich kann mich da nur dem Alpina de Lux anschließen, das ist hauptsächlich Futterneid und Unwissenheit.
Ich meine soll sich doch jeder um seine eigene Karre kümmern, um seine eigenen Garantien und um seine eigenen Strafzettel.
Hier sind wieder Leute unterwegs, die meinen sie müssen hier sowohl Möglichkeiten von BMW aufzeigen.. Die sie jedoch in Wirklichkeit garnicht kennen und beurteilen können. 😁 Oder sie meine sie sind die selbsternannten Dorfscheriffs.

In meinen Augen lächerlich, verlogen und eine Doppelmoral die für normal begabte Menschen unverständlich ist!!
Bei Tuning immer vorne an der Moralfront, ansonsten mehr pfui als hui, wenn es um technische Fragen und deren Richtigkeit oder Klärung geht!

Oder wie sieht das hier aus mit Bremsflüssigkeitsintervallen oder Reifenprofilen???
Von solchen Leuten geht teilweise eine größere Gefährdung aus, spielen sich hier aber als Moralapostel auf.
Mir egal, aber,
wie gesagt lächerlich!!!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83


Ist doch immer das selbe Geschnacke hier..
Defekte oder nicht, es gibt Wagen die sind über 10 Jahre und 300tsd KM gelaufen mit Chiptuning. Die mechanischen Reserven werden deutlich über dir Serienleistung gesetzt und wenn man diese eben nur ein bischen verkleinert passiert garnichts!

Ich kann mich da nur dem Alpina de Lux anschließen, das ist hauptsächlich Futterneid und Unwissenheit.
Ich meine soll sich doch jeder um seine eigene Karre kümmern, um seine eigenen Garantien und um seine eigenen Strafzettel.
Hier sind wieder Leute unterwegs, die meinen sie müssen hier sowohl Möglichkeiten von BMW aufzeigen.. Die sie jedoch in Wirklichkeit garnicht kennen und beurteilen können. 😁 Oder sie meine sie sind die selbsternannten Dorfscheriffs.

In meinen Augen lächerlich, verlogen und eine Doppelmoral die für normal begabte Menschen unverständlich ist!!
Bei Tuning immer vorne an der Moralfront, ansonsten mehr pfui als hui, wenn es um technische Fragen und deren Richtigkeit oder Klärung geht!

Oder wie sieht das hier aus mit Bremsflüssigkeitsintervallen oder Reifenprofilen???
Von solchen Leuten geht teilweise eine größere Gefährdung aus, spielen sich hier aber als Moralapostel auf.
Mir egal, aber,
wie gesagt lächerlich!!!

Grüße

alles schön und gut. Nichtsdestotrotz sollte es doch möglich sein bei zig tausend gechippten Fahrzeugen markenübergreifend eine statistische Aussage treffen zu können, was Haltbarkeit angeht. Jetzt kann man natürlich argumentieren, der Markt merkt das schon und da es soviele gechippte gibt, kann das garnicht sooo schlecht sein... aber konkrete Angaben gibts nicht. Schade.

Kann man auch, gechipte Fahrzeuge gehen nicht eher kaputt!!
Turbos, bei denen in der Regel gechipt wird, gehen eher durch falsche Fahrweise oder Zufall kaputt, wie man hier in der Suchfunktion auch feststellen kann als bei gechipten Fahrzeugen.
Perepherie wie NW Sensor ect hat mit dem Tuning eh nichts zu tun und mechanische Defekte wie Pleulabrisse oder Kolben und Ventilschäden kann man an einer Hand abzählen und kommen eher durch schlechtes Tuning, als durch das Tuning ansich.

Bei Benzinern, also bei denen es aufgrund von Saugrohreinspritzung geht, würde ich eine Gasanlage als doppelt so großes Gefärdungspotenzial für Motorausfälle einstufen wie ein gutes Tuning.

Statistik?? wirds nicht geben, weil ich würde fast sagen 50% der Tunings sowieso in einer Grauzone ablaufen.

Am meisten würde ich sagen kommt es zu Katalysatorschäden..😁😉

hoffe ich konnte Dir helfen.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen