Neue (gedrosselte) Ladekurve beim 55er seit 02/21?

Audi e-tron GE

Moin,

kurze Frage aus Interesse:
Laut einer Info eines E-Tron Fahrers bekam der 55er ab 02/21 eine neue - leicht reduzierte - Ladekurve verpasst. Er drosselt nun bereits früher nach dem üblichen Peak bei ~65%. D.h. eher bereits bei 72% statt wie bisher erst knapp vor den 80%. Macht nicht viel aus, aber... 3-5 Minuten sind 3-5 Minuten 😉

Hab per SuFu nix darüber gefunden. Dass Audi Samsung/SDI und LG verbaut ist klar, aber das dies zu einer (wenn auch nur leichten) Veränderung der Ladekurve sorgt, war mir neu.

Gibt es dazu irgendwo mehr Infos? Wie sieht die Ladekurve hier bei 55er Fahrern aus der 22er Modelle? Tiefgekühlte Zellen natürlich mal Außen vor 😉

Danke!

526 Antworten

So sieht mein Tafelberg nach dem BMS Update aus = unverändert.

Meiner ist Bj 03/21

Und die Daten der Säule:

  • 5-100%
  • 83,6 kWh geladen in
  • 40:39
Asset.JPG
Asset.JPG

Mein 21’ MJ geht nun auch nach dem BMS Update früher in die Knie. 125kw bei 75%.
28 grad Außentemperatur, 260km gefahren.Akku mit um die 30% SOC

Am Ende kommt es aber wie schon von so manch anderem geschrieben auf die 1-2 Minuten nicht an…

Grüße

19098298-02ae-4eda-9ddb-b98528279e02

Also kann man zusammenfassen:

MJ19+20 bleiben nach dem Update unverändert, ab MJ21 geht der Berg früher runter

Zitat:

@audi-mk schrieb am 24. Juni 2022 um 18:35:13 Uhr:


Also kann man zusammenfassen:

MJ19+20 bleiben nach dem Update unverändert, ab MJ21 geht der Berg früher runter

Wie man an meinem MJ21 sieht - nein

Ähnliche Themen

Zitat:

@audicle schrieb am 24. Juni 2022 um 18:40:33 Uhr:



Zitat:

@audi-mk schrieb am 24. Juni 2022 um 18:35:13 Uhr:


Also kann man zusammenfassen:

MJ19+20 bleiben nach dem Update unverändert, ab MJ21 geht der Berg früher runter

Wie man an meinem MJ21 sieht - nein

scheint so als ob Du da die große Ausnahme bist.

Zitat:

@Thomsusl1 schrieb am 24. Juni 2022 um 19:06:44 Uhr:



Zitat:

@audicle schrieb am 24. Juni 2022 um 18:40:33 Uhr:


Wie man an meinem MJ21 sieht - nein

scheint so als ob Du da die große Ausnahme bist.

Kommt darauf an, wenn Du Dir weiter oben im Thread meine Bilder vom Laden ansiehst, dann gibt es auch bei einem MY19 (Beide Updates) eine Veränderung dahingehend, dass der Tafelberg auch eher runter geht. Aber nicht pauschal. Ich habe bei meinem e-tron letztens auf der Reise nach Südfrankreich (insgesamt 2.500 km) die Meldung bekommen, dass ich zu oft über 80 Prozent geladen habe und er mir empfiehlt zweimal nur bis 80% (Den Begrenzer auf 80% SOC zu setzen). Das habe ich dann auch gemacht, da es sowieso kürzere Etappen waren und der e-tron mit 23,5 kWh/100km sehr sparsam unterwegs war. Und siehe da, nachdem ich den SOC auf 80% begrenzt habe, hat er auch bis 80% mit 150 kW geladen. Nachdem ich dann nach zweimal laden wieder auf 100% SOC eingestellt habe, hat er dann auch wieder bis 80% mit 150kW geladen.

Das kann Zufall sein, ich empfehle aber allen, die das Gefühl haben, dass die Kurve jetzt eher abknickt 2 Mal bis 80%SOC (eingestellt) zu laden. Und danach zu beobachten, ob er dann wieder bis 80% mit 150kW lädt.

Mein e-tron 55 hat den 22kw Lader. Wenn ich jetzt im Sommer lade, hat er an meinem 22kw Go-e Charger auch oft nur 12-13 Kw. Vermutlich ist das Batteriemanagement dafür verantwortlich ( Software 3617)

Mein Vater hat den normalen etron 55 von 2019 erstes Modell, ich den etron 55 sportback

Wir waren beide leer, beide an ionity er mit 150kw und ich mit 144 nur, er war deutlich früher fertig...
Hat das auch damit zu tun, daß sein etron älter ist?

Zitat:

@Thomsusl1 schrieb am 24. Juni 2022 um 19:06:44 Uhr:



Zitat:

@audicle schrieb am 24. Juni 2022 um 18:40:33 Uhr:


Wie man an meinem MJ21 sieht - nein

scheint so als ob Du da die große Ausnahme bist.

Mein e-tron 55 MJ 21 ist dann die zweite große Ausnahme (s. auch gemessene Ladekurve)

Zitat:

@audicle schrieb am 24. Juni 2022 um 18:40:33 Uhr:



Zitat:

@audi-mk schrieb am 24. Juni 2022 um 18:35:13 Uhr:


Also kann man zusammenfassen:

MJ19+20 bleiben nach dem Update unverändert, ab MJ21 geht der Berg früher runter

Wie man an meinem MJ21 sieht - nein

Stimmt, mein Fehler. Dann kam der Wechsel der Zellen wohl erst innerhalb von MJ21

Bedeutet dann für das Mj. 23, das die 150 kw nur noch bis zu 75 % anstatt 80 % anliegen, oder?

Ich weiß es nicht mehr zu 100 Prozent, werde das beim nächsten Laden an der ionity Säule nochmal beobachten.

Bei meinem MJ 21 liegen die nur bis ca 70% an.

Um die 80% sind es noch ca. 115kw

PXL_20220531_071635491.MP.jpg

Bei meinem auch.

Ich denke, das hängt mit dem Wechsel der Zellen zusammen, erst seit 01/21 (nicht schon zum MJ21) werden ja wohl Samsung Zellen eingesetzt (s. Anfang von diesesem Thread). Scheinbar werden die alten LG nicht durch das Update gedrosselt.

Und das ist der Punkt. Da gibt es offensichtlich kein hartes Datum = davor LG, danach Samsung.

Denn meiner wurde im März 21 gebaut und hat offensichtlich noch das LG Batteriepack bekommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen